NEWS
16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota
16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota
-
Tasmota831_WemosD1mini_LCD.bin
Hab ich online kompiliert, aber eigentlich nur LCD zusätzlich angewählt und den Wemos D1 Mini.@Kugelblitz sagte in 16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota:
Hab ich online kompiliert
Darf ich fragen, wo du das kompilierst?
Grüße Andreas -
-
@Kugelblitz entschuldigung das ich mich einmische, den Tasmocompiler hatte ich auch genommen und Probleme. Danach hab ich über VSC selber compiliert und geflashed. Danach war alles gut.
Es könnte also an dem Tasmocompiler liegen. -
Hallo zusammen,
ich habe ein altes 16x2 LCD Display mit einem I2C IIC Adapter mit serieller Schnittstelle für LCD Display 1602 und 2004 erfolgreich an einem Wemos D1 Mini in Betrieb nehmen können.
Ich stelle Tasmota auf "Generic" und konfiguriere die GPIOs entsprechend mit I2C-SDA und I2C-SDL. Das Display zeigt alles richtig an und kann auch entsprechend beschrieben werden aber plötzlich erscheint in Tasmota und im IOBroker natürlich auch, ein Schalter "Power1".
Wo kommt der her bzw. was schalte ich damit? Ich hab schon alle GOIS durchgemessen, konnte aber nichts finden. In der Beschreibung zum I2C Adapter konnte ich auch nichts finden.
Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir weiterhelfen, Danke.@Kugelblitz said in 16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota:
ein Schalter "Power1"
Hast du mal geprüft ob der was schaltet? Ich tippe mal auf die Hintergrundbeleuchtung deines Displays

-
@Kugelblitz said in 16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota:
ein Schalter "Power1"
Hast du mal geprüft ob der was schaltet? Ich tippe mal auf die Hintergrundbeleuchtung deines Displays

@OpenSourceNomad
Das hat er oben schon vermutet. -
Selbst kompilieren krieg ich einfach nicht mehr hin. Vor einiger Zeit ging das noch ganz gut doch seit user_config blick ich nicht mehr durch. Vielleicht hab ich zwischenzeitlich zu lange andere Sachen gemacht oder steh da auch auf dem Schlauch.
Vielleicht kann mir ja einer von euch eine aktuelle Version mit LCD Support für den Wemos D1 Mini kompilieren. -
@Kugelblitz said in 16x2 LCD Display an WemosD1Mini mit Tasmota:
ein Schalter "Power1"
Hast du mal geprüft ob der was schaltet? Ich tippe mal auf die Hintergrundbeleuchtung deines Displays

@OpenSourceNomad Dachte ich auch schon, aber komisch ist halt dass der Schaltbutton auch ohne angeschlossenes Display erscheint. Dürfte also doch irgendwie mit dem Kompilieren zusammenhängen.
-
So, ich hab mir eben nochmal das Display genauer angesehen und einfach blind gemessen. Ich hab ja keine Hintergrundbeleuchtung aber am rechten Displayrand sind 4 Lötpins, jeweils in zwei Paaren. Untereinander passiert bei Schalten gar nichts, aber wenn ich von den oberen beiden zu den unteren beiden Lötpunkten den Durchgang messe kann ich feststellen, dass dieser mit dem Schalter in Tasmota tatsächlich geschaltet wird.
Also ist es tatsächlich so, dass der Sachltausgang vom I2C Port kommt. Vermutlich für die (bei mir fehlende) Hintergrundbeleuchtung.
Rätsel gelöst! Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Eine Frage hätte ich aber noch: Kann man den Schaltausgang in der Weboberfläche mit einem Befehl ausblenden? Ich habe hierzu nichts gefunden.
-
So, ich hab mir eben nochmal das Display genauer angesehen und einfach blind gemessen. Ich hab ja keine Hintergrundbeleuchtung aber am rechten Displayrand sind 4 Lötpins, jeweils in zwei Paaren. Untereinander passiert bei Schalten gar nichts, aber wenn ich von den oberen beiden zu den unteren beiden Lötpunkten den Durchgang messe kann ich feststellen, dass dieser mit dem Schalter in Tasmota tatsächlich geschaltet wird.
Also ist es tatsächlich so, dass der Sachltausgang vom I2C Port kommt. Vermutlich für die (bei mir fehlende) Hintergrundbeleuchtung.
Rätsel gelöst! Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Eine Frage hätte ich aber noch: Kann man den Schaltausgang in der Weboberfläche mit einem Befehl ausblenden? Ich habe hierzu nichts gefunden.
@Kugelblitz
Das ist doch genau das seltsame, wenn ich das bei mir simuliere bekomme ich den Schalter nicht, wobei ich in meinen bins auch den I2C nicht drin habe und das muss dann wohl der Grund sein. Normal wird eben über die GPIO der Schalter definiert, da der bei Dir aber wohl doch vom I2C kommt müsstest Du da mal schauen was über diesen noch definiert wird.
Tasmota lässt sich übrigens noch genau so kompilieren wie schon die ganze zeit. Du meinst die user_config. override die ist aber nicht zwingend, erleichtert aber das Anpassen, wenn man sie verwenden möchte
-
So, ich hab mir eben nochmal das Display genauer angesehen und einfach blind gemessen. Ich hab ja keine Hintergrundbeleuchtung aber am rechten Displayrand sind 4 Lötpins, jeweils in zwei Paaren. Untereinander passiert bei Schalten gar nichts, aber wenn ich von den oberen beiden zu den unteren beiden Lötpunkten den Durchgang messe kann ich feststellen, dass dieser mit dem Schalter in Tasmota tatsächlich geschaltet wird.
Also ist es tatsächlich so, dass der Sachltausgang vom I2C Port kommt. Vermutlich für die (bei mir fehlende) Hintergrundbeleuchtung.
Rätsel gelöst! Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Eine Frage hätte ich aber noch: Kann man den Schaltausgang in der Weboberfläche mit einem Befehl ausblenden? Ich habe hierzu nichts gefunden.
@kugelblitz
Also auch wenn das schon 1 Jahr her ist, es ist definitiv der Schalter für die Hintergrundbeleuchtung