Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Android App ioGo 2.2.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Android App ioGo 2.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      Hi All,

      die App wurde von Java auf Kotlin umgeschrieben.
      Was vorher Java war ist nun Kotlin, das betrifft so ziemlich 95% der Programmecodes.
      Oder anders ausgedrückt sind es über 500 Dateien die angepasst wurden.

      Mit Hilfe einiger neugieriger User wurde die Anpassungen der Version 2.2 bisher in einer Betaphase vorab getestet und noch einige Verbesserungen bei den Themes vorgenommen. Vielen Dank für die sehr aktive Unterstützung.

      Was hat sich geändert:

      • Neue Themes für Dark und Light
      • Änderungen am Layout der Statelisten um längere Textwerte anzuzeigen
      • Anzeige von Zusatztexten bei Switches
      • Neuer Login Screen beim ersten Starten der App
      • Feedback beim eingeben der Logindaten

      Als nächstes ist Geplant die App für das iPhone zu entwicklen.

      Bei Schwierigkeiten mit der neuen Version gerne melden.

      Wer weitere Ideen für sinnvolle Anpassungen oder zusätzliche Funktionen darf diese gerne nennen.

      Wem die App gefällt, darf gerne mir eine Freude machen und eine positive Bewertung im Google Playstore verfassen. Danke dafür schon mal vorab.

      Viele Grüße
      Nis

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • B
        bjoernson last edited by bjoernson

        Super, vielen Dank für das Update! Das helle Theme gefällt mir sehr gut!

        Mir sind noch ein paar Dinge aufgefallen.

        • Die Temperaturreglung von den Thermostaten (level.temperature) ist nun nicht mehr per Schieberegler möglich. Stattdessen muss man einen Zahlenwert eingeben. Ist das Absicht?

        • Objekte mit der Rolle "state" und dem Type "boolean" lassen sich nicht mehr zwischen True und False ändern, trotz Schreibrechten. Alternativ würde es jedoch funktionieren, wenn ich dem ganzen die Rolle "switch" gebe.

        ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @bjoernson last edited by

          @bjoernson sagte in Android App ioGo 2.2.x:

          Die Temperaturreglung von den Thermostaten (level.temperature) ist nun nicht mehr per Schieberegler möglich. Stattdessen muss man einen Zahlenwert eingeben. Ist das Absicht?

          Der Schieberegler sollte bei allen States der Rolle level.x erscheinen wenn min und max angegeben sind und Schreibrechte vorhanden sind. Poste gerne mal den RAW von deinem Objekt und ich teste das bei mir.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @bjoernson last edited by

            @bjoernson sagte in Android App ioGo 2.2.x:

            Objekte mit der Rolle "state" und dem Type "boolean" lassen sich nicht mehr zwischen True und False ändern, trotz Schreibrechten. Außer ich füge eine Liste wie im folgenden Beispiel mit dem RAW-Editor zum Objekt dazu. Dann lassen sich die Werte wieder schalten.

            Was ist denn das für ein State, macht vielleicht Sinn dort die Rolle switch.irgendwas zu nutzen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @bjoernson last edited by

              @bjoernson sagte in Android App ioGo 2.2.x:

              Objekte mit der Rolle "state" und dem Type "boolean" lassen sich nicht mehr zwischen True und False ändern, trotz Schreibrechten. Alternativ würde es jedoch funktionieren, wenn ich dem ganzen die Rolle "switch" gebe.

              Du hast scheinbar selber die Antwort gefunden und deinen Beitrag editiert. Ja, das sollte sinnvoller sein.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bjoernson @Guest last edited by

                @nis said in Android App ioGo 2.2.x:

                @bjoernson sagte in Android App ioGo 2.2.x:

                Die Temperaturreglung von den Thermostaten (level.temperature) ist nun nicht mehr per Schieberegler möglich. Stattdessen muss man einen Zahlenwert eingeben. Ist das Absicht?

                Der Schieberegler sollte bei allen States der Rolle level.x erscheinen wenn min und max angegeben sind und Schreibrechte vorhanden sind. Poste gerne mal den RAW von deinem Objekt und ich teste das bei mir.

                level, min, max und Schreibrechte sind vorhanden. Es handelt sich dabei um Homematic Wandthermostate:

                {
                  "from": "system.adapter.hm-rpc.2",
                  "ts": XXXXXXXXXXX,
                  "user": "system.user.admin",
                  "common": {
                    "name": "Küche Soll-Temp.",
                    "type": "number",
                    "unit": "°C",
                    "role": "level.temperature",
                    "def": 20,
                    "min": 4.5,
                    "max": 30.5,
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "custom": {
                      "history.0": {
                        "enabled": true,
                        "changesOnly": true,
                        "debounce": "1000",
                        "maxLength": 1,
                        "retention": "31536000",
                        "changesRelogInterval": 0,
                        "changesMinDelta": 0,
                        "aliasId": "Temperatur-Kueche-SOLL"
                      },
                      "material": {
                        "admin": {
                          "useDefaultIcon": "",
                          "name": "Soll-Temperatur",
                          "colorOn": "",
                          "doubleSize": true,
                          "icon": "data:image/svg+xml;base64,XXXXXX",
                          "background": "",
                          "enabled": true
                        }
                      }
                    },
                    "smartName": {
                      "de": "hm-rpc.2.XXXXXXXXXX.2.SET_TEMPERATURE"
                    }
                  },
                  "native": {
                    "CONTROL": "HEATING_CONTROL.SETPOINT",
                    "ID": "SET_TEMPERATURE",
                    "TYPE": "FLOAT",
                    "UNIT": "°C",
                    "DEFAULT": 20,
                    "FLAGS": 1,
                    "MAX": 30.5,
                    "MIN": 4.5,
                    "OPERATIONS": 7,
                    "TAB_ORDER": 8
                  },
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1636
                  },
                  "_id": "hm-rpc.2.XXXXXXXXXX.SET_TEMPERATURE",
                  "type": "state"
                }
                
                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @bjoernson last edited by

                  @bjoernson probiere mal oben es an den Nachkommastellen bei min/max liegt

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bjoernson @Guest last edited by

                    @nis said in Android App ioGo 2.2.x:

                    @bjoernson sagte in Android App ioGo 2.2.x:

                    Objekte mit der Rolle "state" und dem Type "boolean" lassen sich nicht mehr zwischen True und False ändern, trotz Schreibrechten. Alternativ würde es jedoch funktionieren, wenn ich dem ganzen die Rolle "switch" gebe.

                    Du hast scheinbar selber die Antwort gefunden und deinen Beitrag editiert. Ja, das sollte sinnvoller sein.

                    Da warst du aber auch schnell mit antworten ;). Nehmen wir an ich habe das Objekt "Anwesend". In der Regel möchte ich eigentlich nur schauen ob jemand anwesend ist oder nicht. Im Notfall kann es aber passieren, dass etwas nicht funktioniert und ich diese variable manuell schalten muss. In der alten App Version konnte ich beim klick auf einen state die Wörter true oder false beim klick auf das Objekt per Textfeld schreiben. Das fand ich sehr praktisch. Auf einen Button (switch) kommt man auch schnell mal aus versehen. Wenn man das Wort manuell schreiben muss, macht man dies bewusst.

                    Ist aber alles kein Beinbruch. Es gibt ja Lösungen 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bjoernson @Guest last edited by

                      @nis said in Android App ioGo 2.2.x:

                      @bjoernson probiere mal oben es an den Nachkommastellen bei min/max liegt

                      Nicht ganz. Es liegt an der Nachkommastelle vom aktuellen Sollwert. Das bedeutet also, der Regler erscheint nur, wenn der Soll-Wert eine Ganze Zahl ist. Sobald der Wert eine Kommastelle hat, verschwindet der Regler. Bei Homematic bedeutet übrigens ein Soll-Wert von 4.5°C, dass das Thermostat aus ist. Da alle Thermostate gerade auf 4.5(aus) gestellt sind, ist kein Balken sichtbar.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @bjoernson last edited by

                        @bjoernson sagte in Android App ioGo 2.2.x:

                        @nis said in Android App ioGo 2.2.x:

                        @bjoernson probiere mal oben es an den Nachkommastellen bei min/max liegt

                        Nicht ganz. Es liegt an der Nachkommastelle vom aktuellen Sollwert. Das bedeutet also, der Regler erscheint nur, wenn der Soll-Wert eine Ganze Zahl ist. Sobald der Wert eine Kommastelle hat, verschwindet der Regler. Bei Homematic bedeutet übrigens ein Soll-Wert von 4.5°C, dass das Thermostat aus ist. Da alle Thermostate gerade auf 4.5(aus) gestellt sind, ist kein Balken sichtbar.

                        Perfekt, dann haben wir schonmal die Ursache. Ich überlege mir eine Lösung damit dort Schieberegler genutzt werden können

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Peoples
                          Peoples last edited by Peoples

                          @nis
                          Hi,
                          ich verwende die App in Version 2.2.4, in Functions werden die Anzahlen der Geräte/Sensoren usw. richtig angezeigt, klickt man dann auf eine Kathegorie sind bspw. nicht 7 sondern nur 4 oder garkeine Geräte in der Gruppe.

                          liste.jpg
                          alarmanlage.jpg

                          Habe mir dann eine 1 Jahreslizens gekauft weil ich dachte dass das vielleicht am IoB liegt, aber es hat sich nichts geändert.

                          Und im Log habe ich nichts aufschlussreiches außer folgende Fehlermeldungen:

                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.647	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerSoWW has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.647	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerSoHeizen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.647	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerSaWW has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerSaHeizen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerMoWW has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerMoHeizen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerMiWW has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerMiHeizen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerFrWW has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerFrHeizen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerDoWW has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerDoHeizen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerDiWW has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTimerDiHeizen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempWWSpeicher has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempWWSoll has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.646	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempWWIst has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.645	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempVorlaufHeizkreis1 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.645	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempRuecklaufHeizkreis1 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.645	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempRaumReduziertSoll has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.645	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempRaumNormalSoll has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.645	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempPartySoll has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempKessel has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempAussen2 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempAussen has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoTempAbgas has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoSystemZeit has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung9 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung8 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.640	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung7 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung6 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung5 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung4 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung3 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung2 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung10 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStoerung1 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStatusStoerung has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStatusSpeicherladepumpe has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.639	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStatusPumpeHeizkreis1 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStatusKesselpumpe has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoStatusFlamme has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoHeizkennlinieNiveau has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoHeizkennlinieNeigung has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoFerienEnde has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoFerienBeginn has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoBrennerStundenStufe1 has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoBrennerStunden has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoBrennerStarts has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.638	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoBetriebsart has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.637	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoBetriebSpar has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.637	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoBetriebParty has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.637	warn	(25475) Value of state viessmann.0.get.VitoBetriebFerien has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.636	warn	(25475) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Vorne.bwVentilSchalten has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.636	warn	(25475) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Vorne.bwAktiv has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.636	warn	(25475) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Terasse.bwVentilSchalten has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.636	warn	(25475) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Terasse.bwAktiv has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.636	warn	(25475) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Hinten.bwVentilSchalten has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:50.635	warn	(25475) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Hinten.bwAktiv has wrong type
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:49.164	info	(25475) database initialized with 59 instance values
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:49.163	info	(25475) database initialized with 3 host values
                          iogo.0	2020-06-20 00:38:49.097	info	(25475) DeviceService initialized with undefined devices
                          

                          Die Adapterversion ist die 0.5.9

                          CrunkFX ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • CrunkFX
                            CrunkFX Forum Testing @Peoples last edited by

                            @Peoples Zeig mal das RAW von einem der States im Log, vielleicht bekommen wir´s damit hin.

                            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples @CrunkFX last edited by Peoples

                              @CrunkFX
                              Hi,
                              bitteschön:

                              {
                                "from": "system.adapter.admin.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1592510953835,
                                "common": {
                                  "name": "VitoBetriebFerien",
                                  "desc": "Ferienbetrieb"
                                },
                                "native": {},
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                  "state": 1636
                                },
                                "_id": "viessmann.0.get.VitoBetriebFerien",
                                "type": "state"
                              }
                              

                              Meinst du die leeren Einträge kommen von dem Fehler vorher?

                              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @Peoples last edited by CrunkFX

                                @Peoples Da ich leider nicht genau weiß was deine Datenpunkte Anzeigen also Text oder Zahl o.Ä. hier mal ein Beispiel:
                                Ich bin mir ziemlich sicher, dass iogo wissen muss welchen Typ der Datenpunkt hat, es geht zwar ohne Rolle aber bestimmt nicht ohne Typ. Gib dazu mal nen Typ in der DP Konfig an und schau mal was passiert.

                                {
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1592510953835,
                                  "common": {
                                    "name": "VitoBetriebFerien",
                                    "desc": "Ferienbetrieb",
                                    "type": "string",
                                    "read": true,
                                    "write": true, 
                                    "role": "value", 
                                  },
                                  "native": {},
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                    "state": 1636
                                  },
                                  "_id": "viessmann.0.get.VitoBetriebFerien",
                                  "type": "state"
                                }
                                
                                "type": "string", <-- Typ angeben "string", "number", "boolean" o.ä.
                                "read": true,
                                "write": true, <-- Evtl. Schreibzugriff gewähren
                                "role": "value", <-- Rolle angeben, bei Text "text" oder "info" o.ä.
                                Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Peoples
                                  Peoples @CrunkFX last edited by

                                  @CrunkFX
                                  Also wenn ich bei den Datenpunkten einen type angebe moniert er genau diesen nicht mehr. Wäre es für mich einfacher möglich einfach den Adapter nicht auszuwerten?

                                  Hast du auch eine Lösung wegen den leeren Auflistungen?

                                  CrunkFX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • CrunkFX
                                    CrunkFX Forum Testing @Peoples last edited by

                                    @Peoples Hast du mal unter info synchronisiert?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • CrunkFX
                                      CrunkFX Forum Testing @Peoples last edited by

                                      @Peoples Wie gesagt, ein Type ist notwendig sonst gibt´s fehler im Log. Ob iogo die dann in der Auflistung nicht Anzeigt weiß ich nicht. Allerdings muss der Type natürlich dem Wert entsprechen. Macht Viessmann eine Zahl muss der Type number sein. Siehst du denn in deinen Aufzählungen gar keine Items oder nur bestimmte nicht?

                                      Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples @CrunkFX last edited by

                                        @CrunkFX
                                        Die leeren Listen sind nicht die Viessmann Datenpunkte sondern Licht oder Ähnliches.

                                        Also, ich habe nun den Viessmann Adapter neu installiert, und habe ich folgendes:

                                        {
                                          "type": "state",
                                          "common": {
                                            "name": "VitoTempWWSoll",
                                            "unit": "°C",
                                            "type": "number",
                                            "desc": "Warmwassersolltemperatur in °C",
                                            "read": true,
                                            "write": false
                                          },
                                          "native": {},
                                          "from": "system.adapter.viessmann.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1592668103189,
                                          "_id": "viessmann.0.get.VitoTempWWSoll",
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          }
                                        }
                                        

                                        Moniert wird das nach wie vor obwohl nun ein Type drin steht.

                                        Dazugekommen sind nun diese Fehlermeldungen:

                                        iogo.0	2020-06-20 18:00:36.664	warn	(29542) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Vorne.bwVentilSchalten has wrong type
                                        iogo.0	2020-06-20 18:00:36.664	warn	(29542) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Terasse.bwVentilSchalten has wrong type
                                        iogo.0	2020-06-20 18:00:36.664	warn	(29542) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Terasse.bwAktiv has wrong type
                                        iogo.0	2020-06-20 18:00:36.664	warn	(29542) Value of state javascript.0.Bewaesserung.Hinten.bwVentilSchalten has wrong type
                                        

                                        und:

                                        2020-06-20 00:03:16.909 - warn: iogo.0 (24211) EnumObject is corrupt: enum.functions.Zentrale
                                        2020-06-20 00:03:16.909 - warn: iogo.0 (24211) EnumObject is corrupt: enum.functions.weckerdatenpunkte
                                        2020-06-20 00:03:16.909 - warn: iogo.0 (24211) EnumObject is corrupt: enum.rooms.Fittness
                                        2020-06-20 00:03:16.910 - warn: iogo.0 (24211) EnumObject is corrupt: enum.rooms.Gaeste WC
                                        2020-06-20 00:03:16.910 - warn: iogo.0 (24211) EnumObject is corrupt: enum.rooms.Keller ELW WC
                                        2020-06-20 00:03:16.910 - warn: iogo.0 (24211) EnumObject is corrupt: enum.rooms.Schlafzimmer
                                        2020-06-20 00:03:16.910 - warn: iogo.0 (24211) EnumObject is corrupt: enum.rooms.Werkstatt
                                        
                                        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • CrunkFX
                                          CrunkFX Forum Testing @Peoples last edited by

                                          @Peoples Deine Bewässerungs DP scheinen auch keinen Type zu haben, haben deine Enums ein gemeinsames Objekt was evtl. den Fehler verursachen könnte?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Peoples last edited by

                                            @Peoples sagte in Android App ioGo 2.2.x:

                                            Hi,
                                            ich verwende die App in Version 2.2.4, in Functions werden die Anzahlen der Geräte/Sensoren usw. richtig angezeigt, klickt man dann auf eine Kathegorie sind bspw. nicht 7 sondern nur 4 oder garkeine Geräte in der Gruppe.

                                            Es kann sein dass du Objekte zugeordnet hast die es entweder gar nicht mehr gibt oder Objekte zugeordnet hast vom Type Channel oder Device. Angezeigt werden in der App jedoch nur direkt zugeordnete Objekte vom Typ State

                                            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            669
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iogo
                                            6
                                            37
                                            1329
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo