Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. deConz Adapter Aqara Schalter/ Buttons „press-state“ fehlt

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    deConz Adapter Aqara Schalter/ Buttons „press-state“ fehlt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • c_hoch_b
      c_hoch_b last edited by c_hoch_b

      Hallo,

      mir ist aufgefallen das bei allen meinen Aqara Schaltern oder Buttons das Objekt „press“ unter „Buttons“ fehlt bzw. es wird nicht angelegt. „release press“ dagegen wird mit angelegt. ebenso „Double Press“ usw. .

      Und weder das Löschen und neu hinzufügen der Geräte im Objektstamm noch das neu anlernen im deConz Gateway hat daran was geändert.

      Es betrifft auch nur die Aqara-Schalter, die Philips werden korrekt angelegt.

      objects - ioBroker.png

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @c_hoch_b last edited by

        @c_hoch_b Die Objekte werden nur angelegt wenn das Event auch Empfangen wurde. Da sonst unnötige und auch Überflüssige Objekte angelegt werden würden. Nicht jeder Taster/Schalter kann das selbe.

        Kommt den ein Buttonevent im Format x000 an?
        Kann sein das du ein Skript brauchst um das zu detektieren, weil der Wert nur sehr kurz gesetzt wird.

        c_hoch_b 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • c_hoch_b
          c_hoch_b @Jey Cee last edited by

          @Jey-Cee das Buttonevent (1002) kommt an.
          Mir is schon klar das die objekte nur beim auslösen angelegt werden. Und bis auf den „first press“ klappt das ja auch.

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @c_hoch_b last edited by

            @c_hoch_b hier ist die Tabelle mit den Events und was sie bedeuten.
            x002 ist release laut der Tabelle.

            c_hoch_b 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • c_hoch_b
              c_hoch_b @Jey Cee last edited by c_hoch_b

              @Jey-Cee aso, d.h. die Schalter selbst, oder deconz gibt den 1001 Befehl zu kurz?

              Denn wenn ich im blockly, das Buttonevent 1001 abfrage reagiert es. Also kommt der Befehl zumindest an...

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @c_hoch_b last edited by

                @c_hoch_b aber das Objekt für 1001 ist Hold und das ist im Screenshot zu sehen.

                Es gibt eine minimale Chance das ein Event zu Kurz ist und deshalb kein Objekt angelegt wird. Dann müsste ich schauen wie ich das verbessern kann.

                c_hoch_b 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • c_hoch_b
                  c_hoch_b @Jey Cee last edited by

                  @Jey-Cee ok, krass dann fehlt 1000 wohl tatsächlich. merkwürdig...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  842
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  aqara button deconz
                  2
                  7
                  686
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo