Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    262

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
fronius
440 Posts 44 Posters 117.3k Views 45 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    Ich habe mittlerweile heraus gefunden, das auch meine Wallbox sich zur gleichen Zeit aufgehängt hatte. Wer jetzt letzendlich der Auslöser für dieses Wallbox / Wechselrichter durcheinander ist, habe ich noch nicht heraus gefunden.

    Ich habe daraufhin gestern Abend noch ein Backup eingespielt. Das Interessante daran - nach dem Backup wurden bei den Objekten ein "inverter 1" angelegt und alle Daten vom WR werden seit dem nur noch in den inverter 1 hinein geschrieben und aktualisiert.

    Der vorhandene inverter0 enthält die alten Daten von vor dem "Aufhänger" und wird auch nicht mehr "bedient".

    Ist natürlich saublöd, da alle Skripte, VIS und Grafana Bilder sich auf inverter0 beziehen. Ich habe keine Ahnung, wie das zustande gekommen sein kann, zumal ich am Wechselrichter nichts verändert habe und auch nur einen Inverter besitze.

    da_WoodyD Online
    da_WoodyD Online
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #346

    @jb_sullivan hmm, kanns nicht beschwören, hab aber auch nur
    3c433e3a-e9ab-478d-aacb-21a900381c5e-grafik.png
    in den objekten...
    hab aber nach update versuchen auch mal den kompletten bau gelöscht. dadurch bich ich ja drauf gekommen, daß bei höher als 1.0.5 meine BYD nicht mehr tutet...

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Reply Last reply
    0
    • JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      wrote on last edited by
      #347

      Es gibt mitlerweile eine Erklärung zum inverter.0 / inverter.1 Problem. Lag in einer früheren Version des Adapters begründet.

      Wer den Objekte Baum nach einem der Updates nicht gelöscht hat, wurde jetzt, so wie ich, mit dem inverter.1 "Problem" überrascht, sobald er in der Instanz Einstellung die IP Adresse erneut verifizieren wollte.

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/142

      Warum es aber zum totalen Aufhänger der API Kommunikation hier in ioBroker und auch zur openWB Wallbox kam, ist damit noch nicht geklärt. Wenigstens die ID Zuweisung ist jetzt plausiebel und von mir nun in allen meinen Skripten, VIS und Influxdb Verwendungsstellen geändert worden.

      Ich hatte es auch schonmal im Rahmen der ganzen js-controller / Admin 5.xx Updates angemerkt. Das löschen des Objektebaum ist in meinen Augen immer das letzte Mittel, da gerade DP`s die in Influxdb / sourceanalytix oder ähnlichen verwendet werden, dann mühsam von Hand wieder verknüpft werden müssen.

      Da gehen oftmals div. Werte über die Wupper (z.B. bei sourceanalytix)

      JBSullivan created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius

      closed Keine Verbindung mehr zum GEN24 - IP ist aber OK #142

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      1 Reply Last reply
      0
      • F Offline
        F Offline
        fleck.a87
        wrote on last edited by
        #348

        Moin alle zusammen,

        ich möchte aktuell ein Scribt zusammenschreiben mit dem man bei Stromausfall und start des Wechselrichters in Notstrom bzw. Inselbetrieb ich automatisch Verbraucher abschalten kann.

        Soweit is alle vorbereitet mit dem GEN 24 symo und Homematic komponenten.

        Wir der Notstrombetrieb überhaupt an einem Datenpunkt angezeigt und wenn ja wie?

        Dachte da evtl an den Status oder so:

        cf925ba6-1f05-4693-b048-c85dce649e10-grafik.png

        Hat jemand eine Idee wie bzw. wo man das auslesen kann damit ich den Wert in einem Script weiterverwenden kann?

        Gruß Andi

        JB_SullivanJ T R 3 Replies Last reply
        0
        • F fleck.a87

          Moin alle zusammen,

          ich möchte aktuell ein Scribt zusammenschreiben mit dem man bei Stromausfall und start des Wechselrichters in Notstrom bzw. Inselbetrieb ich automatisch Verbraucher abschalten kann.

          Soweit is alle vorbereitet mit dem GEN 24 symo und Homematic komponenten.

          Wir der Notstrombetrieb überhaupt an einem Datenpunkt angezeigt und wenn ja wie?

          Dachte da evtl an den Status oder so:

          cf925ba6-1f05-4693-b048-c85dce649e10-grafik.png

          Hat jemand eine Idee wie bzw. wo man das auslesen kann damit ich den Wert in einem Script weiterverwenden kann?

          Gruß Andi

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          wrote on last edited by
          #349

          @fleck-a87 Aus dem Adapter soweit ich weiß nicht, aber vielleicht bekommst du das über eine der Modbus Adressen heraus. Dann müsstest du dir allerdings noch zusätzlich den ioB Modbus Adapter installieren.

          Musste ich leider auch machen, da ich die Geräte Temperatur haben wollte und diese über den Fronius Adapter aktuell nicht ausgelesen wird - über Modbus aber schon.

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          1 Reply Last reply
          0
          • F fleck.a87

            Moin alle zusammen,

            ich möchte aktuell ein Scribt zusammenschreiben mit dem man bei Stromausfall und start des Wechselrichters in Notstrom bzw. Inselbetrieb ich automatisch Verbraucher abschalten kann.

            Soweit is alle vorbereitet mit dem GEN 24 symo und Homematic komponenten.

            Wir der Notstrombetrieb überhaupt an einem Datenpunkt angezeigt und wenn ja wie?

            Dachte da evtl an den Status oder so:

            cf925ba6-1f05-4693-b048-c85dce649e10-grafik.png

            Hat jemand eine Idee wie bzw. wo man das auslesen kann damit ich den Wert in einem Script weiterverwenden kann?

            Gruß Andi

            T Offline
            T Offline
            tigiba
            wrote on last edited by tigiba
            #350

            @fleck-a87 bei meiner Anlage erkenne ich den Notstrombetrieb daran, dass in diesem der Fronius Smart Meter nicht aktiv ist und daher keine seiner Werte gemeldet werden. Hab das aber bisher nicht in nem Script verwendet.

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              ThomKast
              wrote on last edited by
              #351

              Hallo zusammen. GLASFASER meinte ich solle die Anfrage besser in diesem Chat einstellen. Würde mich also auch über Eure Ideen freuen 😉

              In folgender Ausgangssituation stecke ich fest:

              FRONIUS IG 70 plus ist aktuell mit einer COM-Card via RS-422 an einen SolarLog 500 angeschlossen.
              Diesen SolarLog 500 habe ich auch erfolgreich im iob integriert.
              Nun möchte ich aber den IG70+ direkt auslesen und den SolarLog in Rente schicken.

              Dazu habe ich von DSD Tech einen SH-U11l RS-422/USB-Adapter erworben.

              wie von DSD beschrieben habe ich den D2XX Treiber von FTDI geladen und eingebunden.
              Und zwar den 1.4.24. ARMV6 hard-float *** für ARM-Prozessor.
              Wobei mir der Abschnitt "Compiling and Running Sample D2XX Applications" nichts sagte und ich diesen nicht ausführte...

              Folgende Kabel-Verbindungen zwischen IG70+ und RS422-Adapter wurden vorgenommen
              IG70+ T/RX+ auf RS422 T/R+
              IG70+ T/RX- auf RS422 T/R-
              IG70+ R/TX+ auf RS422 RXD+
              IG70+ R/TX- auf RS422 RXD-

              ls /dev/ttyU* ergibt /dev/ttyUSB0 und /dev/ttyUSB1
              Am /dev/ttyUSB0 hängt der Weidmann IR-Lesekopf
              Und am /dev/ttyUSB1 hängt der RS422/USB-Adapter

              Ein cat /dev/ttyUSB1 liefert leider nur einen blinkenden Cursor.

              Welche Tests kann ich noch durchführen, um die Datenübertragung zu prüfen?
              Und mit welchem iob-Adapter würde ich es abschließend abfragen, wenn es denn technisch rennt...

              Ich weiß. dass es schon sehr speziell ist. Aber andere Einträge dazu habe ich nicht gefunden. Und nun hoffe ich, dass sich jemand von Euch erbarmt und mir helfen kann.

              Und selbstverständlich nehme ich auch jede andere Anbindung des FRONIUS WRs an.

              Beste Grüße, Thomas

              B 1 Reply Last reply
              0
              • T ThomKast

                Hallo zusammen. GLASFASER meinte ich solle die Anfrage besser in diesem Chat einstellen. Würde mich also auch über Eure Ideen freuen 😉

                In folgender Ausgangssituation stecke ich fest:

                FRONIUS IG 70 plus ist aktuell mit einer COM-Card via RS-422 an einen SolarLog 500 angeschlossen.
                Diesen SolarLog 500 habe ich auch erfolgreich im iob integriert.
                Nun möchte ich aber den IG70+ direkt auslesen und den SolarLog in Rente schicken.

                Dazu habe ich von DSD Tech einen SH-U11l RS-422/USB-Adapter erworben.

                wie von DSD beschrieben habe ich den D2XX Treiber von FTDI geladen und eingebunden.
                Und zwar den 1.4.24. ARMV6 hard-float *** für ARM-Prozessor.
                Wobei mir der Abschnitt "Compiling and Running Sample D2XX Applications" nichts sagte und ich diesen nicht ausführte...

                Folgende Kabel-Verbindungen zwischen IG70+ und RS422-Adapter wurden vorgenommen
                IG70+ T/RX+ auf RS422 T/R+
                IG70+ T/RX- auf RS422 T/R-
                IG70+ R/TX+ auf RS422 RXD+
                IG70+ R/TX- auf RS422 RXD-

                ls /dev/ttyU* ergibt /dev/ttyUSB0 und /dev/ttyUSB1
                Am /dev/ttyUSB0 hängt der Weidmann IR-Lesekopf
                Und am /dev/ttyUSB1 hängt der RS422/USB-Adapter

                Ein cat /dev/ttyUSB1 liefert leider nur einen blinkenden Cursor.

                Welche Tests kann ich noch durchführen, um die Datenübertragung zu prüfen?
                Und mit welchem iob-Adapter würde ich es abschließend abfragen, wenn es denn technisch rennt...

                Ich weiß. dass es schon sehr speziell ist. Aber andere Einträge dazu habe ich nicht gefunden. Und nun hoffe ich, dass sich jemand von Euch erbarmt und mir helfen kann.

                Und selbstverständlich nehme ich auch jede andere Anbindung des FRONIUS WRs an.

                Beste Grüße, Thomas

                B Offline
                B Offline
                Bavarian
                wrote on last edited by
                #352

                Hallo,

                mir ist aufgefallen, dass die Daten im SolarWeb / App nicht mit den Daten aus den Zählerpunkten übereinstimmen.
                Ich nutze Datenpunkte wie fronius.0.inverter.1.TOTAL_ENERGY bzw. fronius.0.powerflow.E_Total (PV Power Total) um den täglichen Ertrag zu loggen. Gestern zB. 9 kW per Adapter ausgelesen. Der Wert stimmt wenn ich im History Adapter um 00:00 Uhr nachsehe und um 23:59 Uhr. Im SolarWeb werden daraus 6,5 kW. An anderen Tagen zeigt SolarWeb / App deutlich mehr an.

                Ich nutze folgende Datenpunkte:
                PV Ertrag = fronius.0.inverter.1.TOTAL_ENERGY
                Energie ins Netz eingespeist = fronius.0.meter.0.EnergyReal_WAC_Minus_Absolute
                Energie aus dem Netz bezogen = fronius.0.meter.0.EnergyReal_WAC_Plus_Absolute

                Eigentlich finde ich diese Daten aus dem Adapter schlüssiger als die von SolarWeb / App.
                Da es mir auch um das Thema Abrechnung geht möchte ich natürlich schon wissen was da stimmt.
                Wenn SolarWEb doch die Daten selben Daten erhält, wieso kommt es da teils zu gravierenden unterschieden?

                C 1 Reply Last reply
                0
                • B Bavarian

                  Hallo,

                  mir ist aufgefallen, dass die Daten im SolarWeb / App nicht mit den Daten aus den Zählerpunkten übereinstimmen.
                  Ich nutze Datenpunkte wie fronius.0.inverter.1.TOTAL_ENERGY bzw. fronius.0.powerflow.E_Total (PV Power Total) um den täglichen Ertrag zu loggen. Gestern zB. 9 kW per Adapter ausgelesen. Der Wert stimmt wenn ich im History Adapter um 00:00 Uhr nachsehe und um 23:59 Uhr. Im SolarWeb werden daraus 6,5 kW. An anderen Tagen zeigt SolarWeb / App deutlich mehr an.

                  Ich nutze folgende Datenpunkte:
                  PV Ertrag = fronius.0.inverter.1.TOTAL_ENERGY
                  Energie ins Netz eingespeist = fronius.0.meter.0.EnergyReal_WAC_Minus_Absolute
                  Energie aus dem Netz bezogen = fronius.0.meter.0.EnergyReal_WAC_Plus_Absolute

                  Eigentlich finde ich diese Daten aus dem Adapter schlüssiger als die von SolarWeb / App.
                  Da es mir auch um das Thema Abrechnung geht möchte ich natürlich schon wissen was da stimmt.
                  Wenn SolarWEb doch die Daten selben Daten erhält, wieso kommt es da teils zu gravierenden unterschieden?

                  C Offline
                  C Offline
                  c1olli
                  wrote on last edited by
                  #353

                  Hallo,

                  ich habe den Adapter nun schon eine Weile am Laufen und alles funktioniert soweit, aber es kommt immer folgende Fehlermeldung:

                  "State "fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2" has no existing object, this might lead to an error in future versions"

                  An String 2 hängt nichts dran. Im Git ist auch schon ein Issue mit einer Lösung,
                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/97
                  aber ich weiss leider nicht wo die Änderung eingefügt werden muß.

                  homecineplexx created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius

                  closed Undefined fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2 leads to warning #97

                  Gruß
                  Olli

                  MassiveAttackM 2 Replies Last reply
                  0
                  • C c1olli

                    Hallo,

                    ich habe den Adapter nun schon eine Weile am Laufen und alles funktioniert soweit, aber es kommt immer folgende Fehlermeldung:

                    "State "fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2" has no existing object, this might lead to an error in future versions"

                    An String 2 hängt nichts dran. Im Git ist auch schon ein Issue mit einer Lösung,
                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/97
                    aber ich weiss leider nicht wo die Änderung eingefügt werden muß.

                    homecineplexx created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius

                    closed Undefined fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2 leads to warning #97

                    MassiveAttackM Offline
                    MassiveAttackM Offline
                    MassiveAttack
                    wrote on last edited by
                    #354

                    @c1olli

                    würde mich auch interessieren

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @roman3103

                      Nein, das liegt aber an der Firmware. Die Daten werden über die aktuell zur Verfügung stehende API nicht ausgegeben.

                      T Offline
                      T Offline
                      Triple-M
                      wrote on last edited by
                      #355

                      @jb_sullivan
                      Kann man den Gesamtertrag mittlerweile mit der neuen Gen24 Firmware auslesen?

                      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                      0
                      • T Triple-M

                        @jb_sullivan
                        Kann man den Gesamtertrag mittlerweile mit der neuen Gen24 Firmware auslesen?

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        wrote on last edited by
                        #356

                        @triple-m Leider nein, es gibt zwar einen Datenpunkt, der ist aber nach wie vor beim GEN24 leer.

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @triple-m Leider nein, es gibt zwar einen Datenpunkt, der ist aber nach wie vor beim GEN24 leer.

                          T Offline
                          T Offline
                          Triple-M
                          wrote on last edited by
                          #357

                          @jb_sullivan
                          Ok danke dir. Kannst du mir denn die Register Nummer dazu sagen?

                          JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • T Triple-M

                            @jb_sullivan
                            Ok danke dir. Kannst du mir denn die Register Nummer dazu sagen?

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            wrote on last edited by
                            #358

                            @triple-m RegisterNr. ? Du arbeitest mit ModBus? Ich habe das hier aus dem Gen24 Adapter, das es den neuen DP gibt.

                            Wenn Fronius nach dem Update die ModBus Tabelle angepasst hat, sollte das da irgenwo zu finden sein. ....... aber da bin ich gerade überfragt.

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            T da_WoodyD 2 Replies Last reply
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @triple-m RegisterNr. ? Du arbeitest mit ModBus? Ich habe das hier aus dem Gen24 Adapter, das es den neuen DP gibt.

                              Wenn Fronius nach dem Update die ModBus Tabelle angepasst hat, sollte das da irgenwo zu finden sein. ....... aber da bin ich gerade überfragt.

                              T Offline
                              T Offline
                              Triple-M
                              wrote on last edited by Triple-M
                              #359

                              @JB_Sullivan
                              Ja ich nutze Modbus über den Loxone Miniserver und diese Register-Adresse fehlt mir noch.
                              Ich habe auch den iobroker Adapter mal installiert (die neueste Version von GitHub) aber die Instanz bleibt immer gelb und wird nicht grün, obwohl die IP natürlich stimmt. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • C c1olli

                                Hallo,

                                ich habe den Adapter nun schon eine Weile am Laufen und alles funktioniert soweit, aber es kommt immer folgende Fehlermeldung:

                                "State "fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2" has no existing object, this might lead to an error in future versions"

                                An String 2 hängt nichts dran. Im Git ist auch schon ein Issue mit einer Lösung,
                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/97
                                aber ich weiss leider nicht wo die Änderung eingefügt werden muß.

                                homecineplexx created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius

                                closed Undefined fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2 leads to warning #97

                                MassiveAttackM Offline
                                MassiveAttackM Offline
                                MassiveAttack
                                wrote on last edited by
                                #360

                                @c1olli said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                Hallo,

                                ich habe den Adapter nun schon eine Weile am Laufen und alles funktioniert soweit, aber es kommt immer folgende Fehlermeldung:

                                "State "fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2" has no existing object, this might lead to an error in future versions"

                                An String 2 hängt nichts dran. Im Git ist auch schon ein Issue mit einer Lösung,
                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/97
                                aber ich weiss leider nicht wo die Änderung eingefügt werden muß.

                                Ich habe das gleiche Problem. Kann mir bitte jemand sagen, wie man das beheben kann?
                                Danke!

                                B 1 Reply Last reply
                                0
                                • MassiveAttackM MassiveAttack

                                  @c1olli said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                  Hallo,

                                  ich habe den Adapter nun schon eine Weile am Laufen und alles funktioniert soweit, aber es kommt immer folgende Fehlermeldung:

                                  "State "fronius.0.inverter.1.Power_DC_String_2" has no existing object, this might lead to an error in future versions"

                                  An String 2 hängt nichts dran. Im Git ist auch schon ein Issue mit einer Lösung,
                                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/97
                                  aber ich weiss leider nicht wo die Änderung eingefügt werden muß.

                                  Ich habe das gleiche Problem. Kann mir bitte jemand sagen, wie man das beheben kann?
                                  Danke!

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  bean
                                  wrote on last edited by
                                  #361

                                  @massiveattack @c1olli
                                  Hatte soeben das selbe Problewm festgestellt, vielleicht findet wer anderer ja auch noch her:
                                  Die betreffende Datei liegt unter linux unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius/main.js
                                  In der Datei die Zeile wie im angehängten Screenshot auskommentieren (Adapterversion 1.1.3, Zeile 322)

                                  fronius_main.jpg

                                  C 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B bean

                                    @massiveattack @c1olli
                                    Hatte soeben das selbe Problewm festgestellt, vielleicht findet wer anderer ja auch noch her:
                                    Die betreffende Datei liegt unter linux unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius/main.js
                                    In der Datei die Zeile wie im angehängten Screenshot auskommentieren (Adapterversion 1.1.3, Zeile 322)

                                    fronius_main.jpg

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    c1olli
                                    wrote on last edited by c1olli
                                    #362

                                    @bean
                                    Ich habs es nach Deiner Anleitung auch auskommentiert und bis jetzt ist Ruhe mit der Fehlermeldung.
                                    Danke dafür 👍 👍 👍

                                    Edit:
                                    Nach einigen Tagen Nutzung ist der Fehler nicht wieder aufgetreten

                                    Gruß
                                    Olli

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                      @triple-m RegisterNr. ? Du arbeitest mit ModBus? Ich habe das hier aus dem Gen24 Adapter, das es den neuen DP gibt.

                                      Wenn Fronius nach dem Update die ModBus Tabelle angepasst hat, sollte das da irgenwo zu finden sein. ....... aber da bin ich gerade überfragt.

                                      da_WoodyD Online
                                      da_WoodyD Online
                                      da_Woody
                                      wrote on last edited by
                                      #363

                                      @jb_sullivan nachdem ich heute wieder mal 6 anläufe brauchte um meine anlage von 1.18.7-1 auf 1.19.10-1 upzudaten, hab ich auch wieder mal versucht den adapter raufzuziehen.
                                      mein problem ist, daß wenn ich höher als 1.0.5 gehe, dann bekomm ich storage nicht mehr in den objekten. abgesehn davon, daß auch nicht alle daten kommen...
                                      d178df9c-8569-47c9-b273-9c11f2da89d1-grafik.png
                                      sobald ich wieder auf 1.0.5 down gehe, ist storage wieder da.
                                      anlagedaten:
                                      c6f8962a-9431-4708-afbf-e644c852e6af-grafik.png

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        wrote on last edited by
                                        #364

                                        hier gehts weiter zum Thema "Daten aus Fronius Solarweb auslesen"!
                                        ---> https://forum.iobroker.net/topic/51061/daten-aus-fronius-solarweb-auslesen

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          @BlueBook
                                          Also eigentlich funktioniert die Version 1 .1.1 des Fronius Adapters ziemlich gut. Klar bekommt man nicht alles angezeigt und man muss sich für ein paar Dinge eben kleine Blockly Formeln basteln, aber damit ist dann z.B. sehr wohl eine Ertragsanzeige der einzelnen Strings möglich.

                                          Ich habe auch die Firmware 1.10.5 drauf und bekomme nicht den von dir genannten Fehler.
                                          Also man mit ein bisschen Aufwand läßt sich so einiges darstellen. Ich bin gespannt in wie fern ich das alles wieder umstricken muss, wenn dann die finale API zur Verfügung steht.

                                          Für den Moment bin ich jedenfalls ziehmlich Glücklich mit dem was der Adapter liefert.

                                          2f51a64e-7bad-47c5-a394-cad25b8e3535-image.png

                                          b36b241c-9787-41ec-8ce9-d12b34f8e832-image.png

                                          f2107e35-3e31-4bfe-972d-a0186c6a80bd-image.png

                                          bebc4aca-b58e-4b05-9caa-479e758acc7d-image.png

                                          63f70f33-ff4f-4bc2-b4ce-3e39c1f7b1d8-image.png

                                          642ff2f2-9c55-481b-ac25-9ba0c866105f-image.png

                                          35f45a89-481f-425b-8014-5211ef670e2c-image.png

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          FalconWOB
                                          wrote on last edited by
                                          #365

                                          @jb_sullivan Hi ich bin noch relativ neu beim iobroker und habe vor kurzem meine PV-Anlage am laufen. Der Fronius Adapter ist instanziert und funktioniert. Beim stöbern habe ich deine Screenshots gesehen. Die finde ich sehr cool. Gibt es da eine Möglichkeit das du diese exportierst und ich diese Views verwenden kann?
                                          Danke und Gruß

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          133

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe