Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    206

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein

Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein

Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved Error/Bug
sonoff tasmota
43 Posts 6 Posters 3.0k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    berndroid
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit einem Sonoff POW (r1) mit Tasmota 8.2.0
    POW wurde frisch mit 8.2.0 geflased, nachdem der Flash komplett gelsöcht und mit nullen überschrieben wurde.
    Daran hängt mein Trockner. Schalte ich den Sonoff über dessen Web-UI ein, ändert sich der Status POWER im Broker auf "true". Schalte ich ihn nun aus, wird auch POWER direkt auf "false" geändert. Nach wenigen Sekunden ändert sich aber POWER wieder zu "true" und im Web-UI steht OFF.
    Switchmode1 auf der Tasmota Konsole ist 0.

    Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?

    Systemdata
    Hardwaresystem: VM auf Proxmox
    Arbeitsspeicher: 8GB
    Festplattenart: SSD
    Betriebssystem: Debian 9.12
    Node-Version: 12.16.3
    Nodejs-Version: 12.16.3
    NPM-Version: 6.14.4
    Installationsart: Manuell
    Image genutzt: Nein
    J 1 Reply Last reply
    0
    • B berndroid

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit einem Sonoff POW (r1) mit Tasmota 8.2.0
      POW wurde frisch mit 8.2.0 geflased, nachdem der Flash komplett gelsöcht und mit nullen überschrieben wurde.
      Daran hängt mein Trockner. Schalte ich den Sonoff über dessen Web-UI ein, ändert sich der Status POWER im Broker auf "true". Schalte ich ihn nun aus, wird auch POWER direkt auf "false" geändert. Nach wenigen Sekunden ändert sich aber POWER wieder zu "true" und im Web-UI steht OFF.
      Switchmode1 auf der Tasmota Konsole ist 0.

      Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?

      Systemdata
      Hardwaresystem: VM auf Proxmox
      Arbeitsspeicher: 8GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Debian 9.12
      Node-Version: 12.16.3
      Nodejs-Version: 12.16.3
      NPM-Version: 6.14.4
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein
      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #2

      @berndroid
      Schau doch mal in der Konsole was über MQTT gesendet wird, denn das ist das was der Sonoff Adapter auch anzeigt.

      1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC Away
        crunchipC Away
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by crunchip
        #3

        Dem Phantom bin ich auch schon sehr lange auf der Spur und finde die Lösung nicht. Das Problem besteht bei mir seit seltsamerweise 01.01.2020.
        Alle meine Tasmota Geräte, schalten an sich, egal von wo, korrekt(manuell).
        Schalte ich z.b. eine Lampe an, ist die Lampe auch an(state.power true),
        in dem Moment, wo TelePeriod(300s) die Daten übermittelt, wird der stat.Power aber auf false gesetzt. Lampe ist aber weiterhin AN auch auf der web-ui der Lampe bleibt das Gerät on, nach weiteren (300s)TelePeriod schaltet der state.power wieder um, auf on.
        Eine Abfrage, ob ein Gerät an/aus ist, funktioniert dadurch nur bedingt, genauso ein Schalten der Lampen über ein Skript(BWM)
        Hatte bis vor 3 Wochen noch V6.4.1, hab dann Schrittweise alle Möglichen Versionen durch getestet, bis hin zur neusten 8.2.0, jedoch keine Besserung. Alternativ bleibt mir nur, für (Lampen) TelePeriod zu deaktivieren.

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        J B 2 Replies Last reply
        0
        • crunchipC crunchip

          Dem Phantom bin ich auch schon sehr lange auf der Spur und finde die Lösung nicht. Das Problem besteht bei mir seit seltsamerweise 01.01.2020.
          Alle meine Tasmota Geräte, schalten an sich, egal von wo, korrekt(manuell).
          Schalte ich z.b. eine Lampe an, ist die Lampe auch an(state.power true),
          in dem Moment, wo TelePeriod(300s) die Daten übermittelt, wird der stat.Power aber auf false gesetzt. Lampe ist aber weiterhin AN auch auf der web-ui der Lampe bleibt das Gerät on, nach weiteren (300s)TelePeriod schaltet der state.power wieder um, auf on.
          Eine Abfrage, ob ein Gerät an/aus ist, funktioniert dadurch nur bedingt, genauso ein Schalten der Lampen über ein Skript(BWM)
          Hatte bis vor 3 Wochen noch V6.4.1, hab dann Schrittweise alle Möglichen Versionen durch getestet, bis hin zur neusten 8.2.0, jedoch keine Besserung. Alternativ bleibt mir nur, für (Lampen) TelePeriod zu deaktivieren.

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #4

          @crunchip
          Ich hab 30 Tasmota Geräte laufen und kenne das nicht. Was wird in dem Augenblick in der Konsole angezeigt, wenn das Fehlverhalten auftaucht und ist das ein fertiges bin File?

          B crunchipC 2 Replies Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            Dem Phantom bin ich auch schon sehr lange auf der Spur und finde die Lösung nicht. Das Problem besteht bei mir seit seltsamerweise 01.01.2020.
            Alle meine Tasmota Geräte, schalten an sich, egal von wo, korrekt(manuell).
            Schalte ich z.b. eine Lampe an, ist die Lampe auch an(state.power true),
            in dem Moment, wo TelePeriod(300s) die Daten übermittelt, wird der stat.Power aber auf false gesetzt. Lampe ist aber weiterhin AN auch auf der web-ui der Lampe bleibt das Gerät on, nach weiteren (300s)TelePeriod schaltet der state.power wieder um, auf on.
            Eine Abfrage, ob ein Gerät an/aus ist, funktioniert dadurch nur bedingt, genauso ein Schalten der Lampen über ein Skript(BWM)
            Hatte bis vor 3 Wochen noch V6.4.1, hab dann Schrittweise alle Möglichen Versionen durch getestet, bis hin zur neusten 8.2.0, jedoch keine Besserung. Alternativ bleibt mir nur, für (Lampen) TelePeriod zu deaktivieren.

            B Offline
            B Offline
            berndroid
            wrote on last edited by
            #5

            @crunchip Ah, da muss ich mal drauf achten, ob die Einstellung der Teleperiod bei mir auch Einfluß hat. Problem ist, das ich damit Scripte verarbeite (WaMa und Trockner).

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • J Jan1

              @crunchip
              Ich hab 30 Tasmota Geräte laufen und kenne das nicht. Was wird in dem Augenblick in der Konsole angezeigt, wenn das Fehlverhalten auftaucht und ist das ein fertiges bin File?

              B Offline
              B Offline
              berndroid
              wrote on last edited by
              #6

              @Jan1 In der Konsole wird der Wert angezeigt, der im Broker bei Objekten erscheint. Es war ein fertiges Image von thehackbox.

              J 1 Reply Last reply
              0
              • B berndroid

                @Jan1 In der Konsole wird der Wert angezeigt, der im Broker bei Objekten erscheint. Es war ein fertiges Image von thehackbox.

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                wrote on last edited by
                #7

                @berndroid
                Dann ist im Adapter schon mal alles ok und der Fehler liegt an Tasmota und da würde ich einfach mal ein bin selber kompilieren, da ich das Problem nich nie hatte, allerdings auch noch nie ein fertiges bin geflasht.

                1 Reply Last reply
                0
                • J Jan1

                  @crunchip
                  Ich hab 30 Tasmota Geräte laufen und kenne das nicht. Was wird in dem Augenblick in der Konsole angezeigt, wenn das Fehlverhalten auftaucht und ist das ein fertiges bin File?

                  crunchipC Away
                  crunchipC Away
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by crunchip
                  #8

                  @Jan1 die ursprüngliche Version war bei mir 6.4.1/core 2.3/sdk 1.5.3 von the hackbox.org, die ein Jahr ohne Probleme lief ,die nachfolgenden dann direkt von Github fertig runtergeladen.
                  Muss ich bei Gelegenheit mal näher beobachten auf der Konsole, hatte mich bisher mehr auf die Anzeige/Änderungen der States konzentriert. Sämtliche Skripte durchforstet/abgeschaltet, hatte Tablet/Handy/App´s und Vis in Verdacht, Adapter sämtliche Versionen zurückgespielt... bis ich wie oben erwähnt, dahinter gekommen bin, das es ein und allein mit TelePeriod zusammen hängt.
                  Das was ich aber nicht begreife, es wurde weder etwas am Adapter geändert, noch hatte ich etwas an der sonoff Version geändert, irgendwann funktionierte es nicht mehr
                  Die einzigste Änderung war, das ich den Geräten das Internet gesperrt habe, seit Ende letzten Jahres.

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @Jan1 die ursprüngliche Version war bei mir 6.4.1/core 2.3/sdk 1.5.3 von the hackbox.org, die ein Jahr ohne Probleme lief ,die nachfolgenden dann direkt von Github fertig runtergeladen.
                    Muss ich bei Gelegenheit mal näher beobachten auf der Konsole, hatte mich bisher mehr auf die Anzeige/Änderungen der States konzentriert. Sämtliche Skripte durchforstet/abgeschaltet, hatte Tablet/Handy/App´s und Vis in Verdacht, Adapter sämtliche Versionen zurückgespielt... bis ich wie oben erwähnt, dahinter gekommen bin, das es ein und allein mit TelePeriod zusammen hängt.
                    Das was ich aber nicht begreife, es wurde weder etwas am Adapter geändert, noch hatte ich etwas an der sonoff Version geändert, irgendwann funktionierte es nicht mehr
                    Die einzigste Änderung war, das ich den Geräten das Internet gesperrt habe, seit Ende letzten Jahres.

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @crunchip
                    Die Temetrie tut nichts zur Sache, aber bei Dir dürfte es erstens daran liegen, dass der nicht genullt wurde und zweitens der Corewechsel ohne kompletten Reset bewirkt ab und an sehr seltsame Probleme. Lösch das Ding und fasch mit Kabel neu, dann ist zu 100% Ruhe.

                    crunchipC 1 Reply Last reply
                    0
                    • J Jan1

                      @crunchip
                      Die Temetrie tut nichts zur Sache, aber bei Dir dürfte es erstens daran liegen, dass der nicht genullt wurde und zweitens der Corewechsel ohne kompletten Reset bewirkt ab und an sehr seltsame Probleme. Lösch das Ding und fasch mit Kabel neu, dann ist zu 100% Ruhe.

                      crunchipC Away
                      crunchipC Away
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Jan1 Die Probleme traten aber schon vorher auf, deswegen hatte ich die neueren Tasmota Versionen getestet.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @Jan1 Die Probleme traten aber schon vorher auf, deswegen hatte ich die neueren Tasmota Versionen getestet.

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        wrote on last edited by Jan1
                        #11

                        @crunchip
                        Weil der wahrscheinlich nicht gelöscht wurde, bevor das erste Mal Tasmota geflasht wurde. Das sind exakt die seltsamen Probleme die dann auftreten können. Wie geschrieben, meine 30 Geräte machen das nicht, wobei die auch alle samt vorher gelöscht wurden.
                        Tasmota hat da auch bisschen was verbessert, wobei das immer noch nicht 100% ausreicht.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • B berndroid

                          @crunchip Ah, da muss ich mal drauf achten, ob die Einstellung der Teleperiod bei mir auch Einfluß hat. Problem ist, das ich damit Scripte verarbeite (WaMa und Trockner).

                          crunchipC Away
                          crunchipC Away
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @berndroid und schon fündig geworden?

                          @Jan also, ich habe mit tasmota weiter nichts unternommen, alles so gelassen.
                          Was ich die Tage geändert habe,
                          Ein paar Adapter Update´s (die aber nichts damit zu tun haben sollten/könnten)

                          Host auf aktuelle Version gebracht, meine VM(Stretch) auf Buster angehoben.
                          und nun beobachte ich schon den dritten Tag, das wieder alles normal funktioniert, bisher wurde kein state.power mehr geändert durch TelePeriod, somit funktionieren auch meine BWM Scripte wieder zuverlässig.
                          Traurige daran, es gibt mal wieder keine Erklärung🤔 warum und weshalb es nun rund 5 Monate nicht mehr richtig funktionierte und jetzt wieder klappt.

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          J B 2 Replies Last reply
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @berndroid und schon fündig geworden?

                            @Jan also, ich habe mit tasmota weiter nichts unternommen, alles so gelassen.
                            Was ich die Tage geändert habe,
                            Ein paar Adapter Update´s (die aber nichts damit zu tun haben sollten/könnten)

                            Host auf aktuelle Version gebracht, meine VM(Stretch) auf Buster angehoben.
                            und nun beobachte ich schon den dritten Tag, das wieder alles normal funktioniert, bisher wurde kein state.power mehr geändert durch TelePeriod, somit funktionieren auch meine BWM Scripte wieder zuverlässig.
                            Traurige daran, es gibt mal wieder keine Erklärung🤔 warum und weshalb es nun rund 5 Monate nicht mehr richtig funktionierte und jetzt wieder klappt.

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            wrote on last edited by Jan1
                            #13

                            @crunchip
                            Doch die Erklärung hatte ich doch geschrieben. Wenn der Flash nicht sauber gelöscht ist, wenn man Tasmota flasht, oder ein Tasmota OTA Update mit anderem Core durchführt, kann es zu sehr seltsamen Problemen kommen und das bei Dir ist ein sehr seltsames Problem.
                            Lösche den Flash mit Kabel und flashe danach das Tasmota bin (keine alte Konfiguration einspielen) und Du wirst für immer Ruhe haben 😉

                            Edit:
                            bei aktuellen Tasmota Versionen 8.2.. ist der Corewechsel OTA nicht mehr so gravierend, da Tasmota selber schon so gut es geht alte Reste entfernt. Das läuft dann aber auch nur gut, wenn der Flash mal gelöscht wurde. Zumindest habe ich beim Corewechsel in den aktuellen Versionen keine Probleme mehr bei OTA Update.
                            Bei den ersten Spielereien mit Core 2.6 durfte ich alle Gräte noch mal nullen, weil die entweder sofort am Spinnen waren, oder erst mit der Zeit seltsam reagiert hatten. Deshalb habe ich mir angewöhnt, zuerst mal nullen und schauen, obs danach läuft. Bis jetzt war das bei mir immer die Lösung.

                            crunchipC 1 Reply Last reply
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @berndroid und schon fündig geworden?

                              @Jan also, ich habe mit tasmota weiter nichts unternommen, alles so gelassen.
                              Was ich die Tage geändert habe,
                              Ein paar Adapter Update´s (die aber nichts damit zu tun haben sollten/könnten)

                              Host auf aktuelle Version gebracht, meine VM(Stretch) auf Buster angehoben.
                              und nun beobachte ich schon den dritten Tag, das wieder alles normal funktioniert, bisher wurde kein state.power mehr geändert durch TelePeriod, somit funktionieren auch meine BWM Scripte wieder zuverlässig.
                              Traurige daran, es gibt mal wieder keine Erklärung🤔 warum und weshalb es nun rund 5 Monate nicht mehr richtig funktionierte und jetzt wieder klappt.

                              B Offline
                              B Offline
                              berndroid
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @crunchip sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                              @berndroid und schon fündig geworden?

                              Leider habe ich seit meinem letzten Post noch keine Zeit gefunden weiter nach dem Fehler zu suchen. Es läuft aber darauf hinaus, dass ich die Sonoffs nochmal nullen werde und neu flashen.

                              Ich hatte die POWs mit einer .bin für 4MB große Flashspeicher von creatonix oder wie die heißen, die extra zum löschen des Speichers dient, überschrieben und dann 8.2 geflasht, kein Backup eingespielt, sondern manuell konfiguriert und trotzdem spinnen die. Wie nullst du denn die Sonoffs?

                              Vorher hatte ich einfach 8.2 OTA über 6.5.1 installiert, was zur Folge hatte, dass überhaupt keine Daten mehr im Broker aktualisiert wurden. DER Fehler wurde mit der oben genannten .bin behoben. Nur POWER wechselt halt jetzt noch den Status wie oben beschrieben.

                              J crunchipC 2 Replies Last reply
                              0
                              • J Jan1

                                @crunchip
                                Doch die Erklärung hatte ich doch geschrieben. Wenn der Flash nicht sauber gelöscht ist, wenn man Tasmota flasht, oder ein Tasmota OTA Update mit anderem Core durchführt, kann es zu sehr seltsamen Problemen kommen und das bei Dir ist ein sehr seltsames Problem.
                                Lösche den Flash mit Kabel und flashe danach das Tasmota bin (keine alte Konfiguration einspielen) und Du wirst für immer Ruhe haben 😉

                                Edit:
                                bei aktuellen Tasmota Versionen 8.2.. ist der Corewechsel OTA nicht mehr so gravierend, da Tasmota selber schon so gut es geht alte Reste entfernt. Das läuft dann aber auch nur gut, wenn der Flash mal gelöscht wurde. Zumindest habe ich beim Corewechsel in den aktuellen Versionen keine Probleme mehr bei OTA Update.
                                Bei den ersten Spielereien mit Core 2.6 durfte ich alle Gräte noch mal nullen, weil die entweder sofort am Spinnen waren, oder erst mit der Zeit seltsam reagiert hatten. Deshalb habe ich mir angewöhnt, zuerst mal nullen und schauen, obs danach läuft. Bis jetzt war das bei mir immer die Lösung.

                                crunchipC Away
                                crunchipC Away
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @Jan1 sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                                Wenn der Flash nicht sauber gelöscht ist, wenn man Tasmota flasht,

                                die Geräte wurden doch per Kabel damals geflasht und seitdem nichts geändert, hatte ich doch oben erwähnt. Die Probleme traten genau zum 01.01.2020 auf, hatte ich auch erwähnt. Erst danach habe ich andere Versionen getestet.
                                Drauf gekommen bin ich damals letztendlich, durch mein Grafana Dashboard, da ich mir den Stromverbrauch einzelner Geräte anzeige, sowie auch meinen Gesamt-Stromzähler.
                                Ersichtlich wurde es dann erst, als ich meinen Graphen für Gesamtstrom angesehen habe und die Zeitachse/Verbrauch zu den einzelnen Geräten verglich, den da war ein Versatz von rund 20 Minuten. Folge dessen hatte ich die Sonoff´s näher beobachtet und da ist mir dann eben das Ändern der state´s durch TelePeriod aufgefallen.
                                Aktuell laufen bei mir Geräte mit meiner alten v6.4.1, ein paar mit v7.2.0 und ein paar mit v8.2.0 und alle samt funktionieren aktuell ohne Probleme. Also muss es doch irgendwie was anderes gewesen sein.

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • B berndroid

                                  @crunchip sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                                  @berndroid und schon fündig geworden?

                                  Leider habe ich seit meinem letzten Post noch keine Zeit gefunden weiter nach dem Fehler zu suchen. Es läuft aber darauf hinaus, dass ich die Sonoffs nochmal nullen werde und neu flashen.

                                  Ich hatte die POWs mit einer .bin für 4MB große Flashspeicher von creatonix oder wie die heißen, die extra zum löschen des Speichers dient, überschrieben und dann 8.2 geflasht, kein Backup eingespielt, sondern manuell konfiguriert und trotzdem spinnen die. Wie nullst du denn die Sonoffs?

                                  Vorher hatte ich einfach 8.2 OTA über 6.5.1 installiert, was zur Folge hatte, dass überhaupt keine Daten mehr im Broker aktualisiert wurden. DER Fehler wurde mit der oben genannten .bin behoben. Nur POWER wechselt halt jetzt noch den Status wie oben beschrieben.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @berndroid
                                  6.5 war schon noch buggy. 4MB ist auch etwas kritisch, da Tasmota eigentlich gar nichts größeres als 1MB offiziell unterstützt, wobei ich die 2MB bins schon selber kompiliere und Tasmota da ohne Probleme mitspielt.
                                  Nullen seit dem Tasmotizer einfach damit, weil super einfach, vorher mit nem blank.bin.

                                  B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B berndroid

                                    @crunchip sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                                    @berndroid und schon fündig geworden?

                                    Leider habe ich seit meinem letzten Post noch keine Zeit gefunden weiter nach dem Fehler zu suchen. Es läuft aber darauf hinaus, dass ich die Sonoffs nochmal nullen werde und neu flashen.

                                    Ich hatte die POWs mit einer .bin für 4MB große Flashspeicher von creatonix oder wie die heißen, die extra zum löschen des Speichers dient, überschrieben und dann 8.2 geflasht, kein Backup eingespielt, sondern manuell konfiguriert und trotzdem spinnen die. Wie nullst du denn die Sonoffs?

                                    Vorher hatte ich einfach 8.2 OTA über 6.5.1 installiert, was zur Folge hatte, dass überhaupt keine Daten mehr im Broker aktualisiert wurden. DER Fehler wurde mit der oben genannten .bin behoben. Nur POWER wechselt halt jetzt noch den Status wie oben beschrieben.

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @berndroid sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                                    Vorher hatte ich einfach 8.2 OTA über 6.5.1 installiert

                                    wenn man der Beschreibung folgt, sollte man bei so einer alten Version nicht direkt, sondern in Zwischen Schritten auf die 8.x

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    J B 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @Jan1 sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                                      Wenn der Flash nicht sauber gelöscht ist, wenn man Tasmota flasht,

                                      die Geräte wurden doch per Kabel damals geflasht und seitdem nichts geändert, hatte ich doch oben erwähnt. Die Probleme traten genau zum 01.01.2020 auf, hatte ich auch erwähnt. Erst danach habe ich andere Versionen getestet.
                                      Drauf gekommen bin ich damals letztendlich, durch mein Grafana Dashboard, da ich mir den Stromverbrauch einzelner Geräte anzeige, sowie auch meinen Gesamt-Stromzähler.
                                      Ersichtlich wurde es dann erst, als ich meinen Graphen für Gesamtstrom angesehen habe und die Zeitachse/Verbrauch zu den einzelnen Geräten verglich, den da war ein Versatz von rund 20 Minuten. Folge dessen hatte ich die Sonoff´s näher beobachtet und da ist mir dann eben das Ändern der state´s durch TelePeriod aufgefallen.
                                      Aktuell laufen bei mir Geräte mit meiner alten v6.4.1, ein paar mit v7.2.0 und ein paar mit v8.2.0 und alle samt funktionieren aktuell ohne Probleme. Also muss es doch irgendwie was anderes gewesen sein.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @crunchip
                                      Mit Kabel flashen geht auch ohne den Flash vorher zu löschen, weil da auch nur drüber gebügelt wird.

                                      crunchipC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @berndroid sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                                        Vorher hatte ich einfach 8.2 OTA über 6.5.1 installiert

                                        wenn man der Beschreibung folgt, sollte man bei so einer alten Version nicht direkt, sondern in Zwischen Schritten auf die 8.x

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @crunchip sagte in Sonoff POW: Status im ioBroker stimmt nicht überein:

                                        wenn man der Beschreibung folgt, sollte man bei so einer alten Version nicht direkt, sondern in Zwischen Schritten auf die 8.x

                                        Nur OTA, mit Kabel ist das wurscht, wobei löschen sollte man trotzdem vorher 😉

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @crunchip
                                          Mit Kabel flashen geht auch ohne den Flash vorher zu löschen, weil da auch nur drüber gebügelt wird.

                                          crunchipC Away
                                          crunchipC Away
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @Jan1 ich bau die scheiss Dinger nimmer aus der Wand😂

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          J 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          127

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe