Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Posts 127 Posters 494.0k Views 89 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MichMeinM MichMein

    Hi,

    Ich habe anscheinend das gleiche Problem wie @skokarl mit dem Sonos Adapter 😞 nach Update auf 3.1.3

    
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:50:57.059	info	Restart adapter system.adapter.sonos.0 because enabled
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:50:57.058	info	instance system.adapter.sonos.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.855	error	(16270) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.854	error	(16270) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.831	error	(16270) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.401	error	(16270) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.400	error	(16270) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.357	info	(16270) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.356	info	(16270) terminating
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.350	error	(16270) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.275	info	(16270) terminating
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.272	error	(16270) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.269	error	(16270) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:50:56.256	error	(16270) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:50:55.620	info	(16270) starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.3
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:50:54.368	info	instance system.adapter.sonos.0 started with pid 16270
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:50:24.346	info	Restart adapter system.adapter.sonos.0 because enabled
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:50:24.345	info	instance system.adapter.sonos.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.819	info	(15535) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.817	info	(15535) terminating
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.777	error	(15535) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.776	error	(15535) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.775	error	(15535) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.775	error	(15535) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.744	error	(15535) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.726	info	(15535) terminating
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.723	error	(15535) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.720	error	(15535) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.717	error	(15535) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:50:23.683	error	(15535) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:50:22.987	info	(15535) starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.3
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:50:21.520	info	instance system.adapter.sonos.0 started with pid 15535
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:49:51.453	info	Restart adapter system.adapter.sonos.0 because enabled
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:49:51.452	info	instance system.adapter.sonos.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.251	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.251	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.251	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.251	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93234
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.251	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5012:26
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.251	error	at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.251	error	(14829) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.250	error	(14829) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:49:51.228	error	(14829) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.987	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.987	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.987	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.987	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93234
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.987	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5012:26
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.987	error	at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.987	error	(14829) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.986	error	(14829) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.936	info	(14829) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.935	info	(14829) terminating
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.924	error	(14829) unknown user "undefined"
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.858	info	(14829) terminating
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.856	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.856	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.856	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.856	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93234
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.856	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5012:26
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.856	error	at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68)
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.856	error	(14829) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.852	error	(14829) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
    sonos.0	2020-05-10 06:49:50.839	error	(14829) unknown user "undefined"
    
    

    EDIT: Das kam nach dem abschalten des Adapters dazu,

    host.raspberrypi	2020-05-10 06:51:28.854	info	Do not restart adapter system.adapter.sonos.0 because disabled or deleted
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:51:28.853	error	instance system.adapter.sonos.0 terminated with code 3 (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND)
    sonos.0	2020-05-10 06:51:28.315	warn	(16988) Terminated (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND): Without reason
    sonos.0	2020-05-10 06:51:28.303	error	(16988) adapter disabled
    host.raspberrypi	2020-05-10 06:51:12.560	info	"system.adapter.sonos.0" disabled
    
    S Offline
    S Offline
    skokarl
    wrote on last edited by
    #874

    @MichMein

    mach ihn weg..... der geht sowieso schon lange nicht mehr richtig.

    oder stell nen Issue auf Github ein.

    Alternative

    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

    MichMeinM 1 Reply Last reply
    0
    • S skokarl

      @MichMein

      mach ihn weg..... der geht sowieso schon lange nicht mehr richtig.

      oder stell nen Issue auf Github ein.

      Alternative

      MichMeinM Online
      MichMeinM Online
      MichMein
      wrote on last edited by
      #875

      @skokarl du bist ja ne Marke. Lässt mich nen riesigen Thread lesen und kurz vor Schluss kommt dann das 😂

      @skokarl sagte in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:

      ACHTUNG DAS UPDATE SONOS S2 MACHT DIE API EVTL. UNBRAUCHBAR

      S2 Update

      Danke, es hätte ja vielleicht tatsächlich ne Alternative sein können. Aber Ich warte erstmal ab was da nich so alles kommt. Sowohl der Adapter als auch die API stellt nicht die für mich interessanten zu automatisierenden Funktionen bereit. Abwarten und Kaffee trinken.

      Gruß Michael
      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

      1 Reply Last reply
      1
      • apollon77A apollon77

        @Holger76 Ich habe gerade die 3.1.3 released die deine Probleme beheben sollte. Habe mich entschieden nach Check das ganze im js-controller zu fixen. Es lag daran das die Passwörter falsch entschlüsselt wurden. Bitte checke mal die 3.1.3 sobald Sie für dich da ist

        Holger76H Offline
        Holger76H Offline
        Holger76
        wrote on last edited by
        #876

        @apollon77 Alles i.O . mit der neuen Version, beide Adapter sind grün !! TOP

        NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
        NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

        1 Reply Last reply
        0
        • JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          wrote on last edited by
          #877

          Mal eine kurze Frage am Rande. Ich war jetzt eine Woche nicht aktiv und sehe heute, das schon wieder 9 Adapter Updates und ein js-controller Update anstehen.

          In welcher Reihenfolge machte man es am "Richtigsten"?

          Erst den js-controller und dann die Adapter Updates oder anders herum?

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          Thomas BraunT apollon77A 2 Replies Last reply
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            Mal eine kurze Frage am Rande. Ich war jetzt eine Woche nicht aktiv und sehe heute, das schon wieder 9 Adapter Updates und ein js-controller Update anstehen.

            In welcher Reihenfolge machte man es am "Richtigsten"?

            Erst den js-controller und dann die Adapter Updates oder anders herum?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by Thomas Braun
            #878

            @JB_Sullivan Erst die Adapter, dann der controller. So mache ich es jedenfalls immer.
            Und das darunter liegende System halte ich auch auf Stand.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            J 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @JB_Sullivan Erst die Adapter, dann der controller. So mache ich es jedenfalls immer.
              Und das darunter liegende System halte ich auch auf Stand.

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #879

              @Thomas-Braun
              Da hätte ich jetzt exakt anderes rum getippt. Zuerst das System dann das was drauf aufbaut. Wobei ich das schon so und so gemacht hatte und weder noch ein Problem damit 😉

              1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #880

                Ja ich habe auch schon beides gemacht, aber eigentlich habe ich immer Probleme ( siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/32892/update-prozess-unendlich-lang-iob-defekt/7 )

                Darum dachte ich das es ggf. eine zwingende Reihenfolge geben sollte.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                Thomas BraunT J 2 Replies Last reply
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  Ja ich habe auch schon beides gemacht, aber eigentlich habe ich immer Probleme ( siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/32892/update-prozess-unendlich-lang-iob-defekt/7 )

                  Darum dachte ich das es ggf. eine zwingende Reihenfolge geben sollte.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #881

                  @JB_Sullivan Empfohlen wird es wohl so:

                  Die folgenden Adapter müssen auf die genannten Minimalversionsnummern aktualisiert werden, da diese sonst nicht mit dem js-controller 3.0/3.1 funktionieren. Diese Updates am besten vorher ausführen, weil alle genannten Versionen auch mit den alten js-controller Versionen funktionieren.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    Ja ich habe auch schon beides gemacht, aber eigentlich habe ich immer Probleme ( siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/32892/update-prozess-unendlich-lang-iob-defekt/7 )

                    Darum dachte ich das es ggf. eine zwingende Reihenfolge geben sollte.

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by
                    #882

                    @JB_Sullivan
                    Du bist auf nem Windows System mit IOBroker, da ist eh wieder alles anderes und nicht ganz so optimal.

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • J Jan1

                      @JB_Sullivan
                      Du bist auf nem Windows System mit IOBroker, da ist eh wieder alles anderes und nicht ganz so optimal.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #883

                      @Jan1 @JB_Sullivan
                      Bei Windows-Installer soll man auf einen aktualisierten Installer warten, hab ich irgendwo gelesen. Aber da ich kein Windows fahre...

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @Jan1 @JB_Sullivan
                        Bei Windows-Installer soll man auf einen aktualisierten Installer warten, hab ich irgendwo gelesen. Aber da ich kein Windows fahre...

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        wrote on last edited by
                        #884

                        @Thomas-Braun

                        Bei meinem Produktiv System würde ich das auch tun, aber ich kann die Finger nicht von diesen latest Updates auf meinem Testsystem lassen. Wenn das dann man baden geht, ist es prinzipell nicht schlimm, aber es Fuckt mich dann trotzdem immer wieder ab, wenn ich das Testsystem neu aufsetzten muss.

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @Thomas-Braun

                          Bei meinem Produktiv System würde ich das auch tun, aber ich kann die Finger nicht von diesen latest Updates auf meinem Testsystem lassen. Wenn das dann man baden geht, ist es prinzipell nicht schlimm, aber es Fuckt mich dann trotzdem immer wieder ab, wenn ich das Testsystem neu aufsetzten muss.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          wrote on last edited by
                          #885

                          @JB_Sullivan
                          Na bei Linux ist das schon nicht der große Aufwand. Hatte gerade vor 2 Tagen gemeint, ich muss mal Bullseye testen und ich habe kein Testsystem (warum auch). Es lief, allerdings ohne Unterstürzung für Node 12, eigentlich auch kein Problem, aber trotzdem zurück zu Buster mit einer kompletten Debian Neuinstallation hat der Spaß, bis IOBroker wieder mit allem wie vorher lief, 1:45 Stunden gedauert. Also doch recht überschaubar 😉

                          JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • J Jan1

                            @JB_Sullivan
                            Na bei Linux ist das schon nicht der große Aufwand. Hatte gerade vor 2 Tagen gemeint, ich muss mal Bullseye testen und ich habe kein Testsystem (warum auch). Es lief, allerdings ohne Unterstürzung für Node 12, eigentlich auch kein Problem, aber trotzdem zurück zu Buster mit einer kompletten Debian Neuinstallation hat der Spaß, bis IOBroker wieder mit allem wie vorher lief, 1:45 Stunden gedauert. Also doch recht überschaubar 😉

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            wrote on last edited by
                            #886

                            @Jan1 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                            1:45

                            Echt jetzt - das ist mir zu lange. Darum Windows. Da kannst du das ganze Verzeichnis sichern und wieder OHNE Installation zurück schreiben (Hauptfad muss natürlich identisch sein wie vorher).

                            Aus einer gepackten 1,6 GB Installation bin ich in 25 Minuten wieder zurück auf ein funktionierendes System.

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            Thomas BraunT J 2 Replies Last reply
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @Jan1 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                              1:45

                              Echt jetzt - das ist mir zu lange. Darum Windows. Da kannst du das ganze Verzeichnis sichern und wieder OHNE Installation zurück schreiben (Hauptfad muss natürlich identisch sein wie vorher).

                              Aus einer gepackten 1,6 GB Installation bin ich in 25 Minuten wieder zurück auf ein funktionierendes System.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by Thomas Braun
                              #887

                              @JB_Sullivan
                              Äpfel <> Birnen.

                              @Jan1 hat ja auch das OS komplett ausgetauscht. Das Backup vom ioBroker hast du in Nullkommenix auch in Linux drauf geschoben. Ein Clone des Grundsystems kannst du natürlich auch machen, hat Jan1 aber nicht.

                              Deswegen: Linux. Da läuft der ioBroker einfach mit wesentlich weniger Aufwand (Für mich jedenfalls).

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                @Jan1 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                                1:45

                                Echt jetzt - das ist mir zu lange. Darum Windows. Da kannst du das ganze Verzeichnis sichern und wieder OHNE Installation zurück schreiben (Hauptfad muss natürlich identisch sein wie vorher).

                                Aus einer gepackten 1,6 GB Installation bin ich in 25 Minuten wieder zurück auf ein funktionierendes System.

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by
                                #888

                                @JB_Sullivan
                                Das Backup von IOBroker dauert schon 20 Minuten, also das ist keine Zeit und das meiste geht es für den DL drauf da ich nur ne 16t Leitung habe. Kindergeburtstag 🙂
                                Also Linux komplett frisch drauf mit allem drum und dran in etwas über ne Stund mit Netinstal, ist nicht lange.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #889

                                  Irgendwie scheint jeder Thread, in dem ich @Thomas-Braun lese in eine Grundsatzdiskussion über Linux, Root und/oder Systemkonfiguration auszuarten. Bitte bleibt beim Thema.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  4
                                  • S skokarl

                                    @apollon77
                                    Moin,
                                    ich habe jetzt gerade das Gefühl, dass der Sonos Adapter das JS-Controller Update nicht vertragen hat.
                                    Fehler im Log kamen direkt nach dem Update auf 3.13

                                    Ist aber für mich kein Problem, entsorge den jetzt sowieso, sollte nur als Info für Dich sein.

                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.791	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.791	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.791	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.791	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93234
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.791	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5012:26
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.791	error	at checkState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4904:68)
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.791	error	(30381) TypeError: Cannot read property 'state' of undefined
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.790	error	(30381) uncaught exception: Cannot read property 'state' of undefined
                                    sonos.0	2020-05-10 06:20:01.771	error	(30381) unknown user "undefined"
                                    
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #890

                                    @skokarl he, checke ich mach den Frühstück

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      Irgendwie scheint jeder Thread, in dem ich @Thomas-Braun lese in eine Grundsatzdiskussion über Linux, Root und/oder Systemkonfiguration auszuarten. Bitte bleibt beim Thema.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #891

                                      @AlCalzone Hab ich nicht mit angefangen...
                                      Und ein sauberes Grundsystem erleichtert die Administration von Serverdiensten halt enorm. Deswegen hake ich dann da schon mal an vermeintlich 'unpassender' Stelle ein.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        steimi
                                        wrote on last edited by
                                        #892

                                        habe auf die 3.1.3 aktualisiert, nun bekomme ich immer mal wieder die nachfolgende Meldung im Log.

                                        admin.0	2020-05-10 10:02:15.506	error	(440) unknown user "undefined"
                                        
                                        apollon77A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SteffS Offline
                                          SteffS Offline
                                          Steff
                                          wrote on last edited by
                                          #893

                                          Moin,
                                          wollte heute auch auf die 3.1.3 gehen. Habe ein Update gemacht und dann den Controller upgegraded. Nun will er nicht mehr.
                                          Der Controller beendet sich ständig neu. Habe dann den Controller wieder auf die 3.0.20 downgegraded ohne Erfolg. Er startet ständig neu. Habe meinen Rechner auch schon komplett neu gestartet. Fixer-Script jeweils nach dem Upgrade laufen gelassen. Habe mich dann entschlossen das Backup zurück zu sichern. Aber auch dann bleibt der Controller in der Start/Stop Schleife.
                                          Hier mal der Log-Auszug ab dem Restore


                                          iobroker.2020-05-10_cropped.log

                                          Was kann ich noch tun? Bin gerade echt ratlos!
                                          Gruß Steffen

                                          ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                                          Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                                          wendy2702W apollon77A 3 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          318

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe