Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. J4105 vs J5005

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J4105 vs J5005

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TG70
      TG70 Forum Testing last edited by

      Hallo,
      ich möchte meinen INTEL NUC J3455 durch ein M-ATX Board tauschen.
      Was hat eurer Meinung nach mehr Power.

      Der ASRock J4105M oder der J5005.

      Bestückt sollen diese mit 16 GB RAM werden.
      Genutzt soll das ganze für einen Proxmox Server werden. Auf diesem soll eine VM Instanz mit IoBroker, ein Container mit dem Unifi Controller, Rasperrymatic und Jellyfin laufen.

      R C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ragnarroek @TG70 last edited by Ragnarroek

        @TG70

        Bin selbst auf der Suche, dabei versuche ich schon im Vorfeld den Stromverbrauch zu berücksichtigen. Sonst kommt am Ende des Jahres der Blue Screen 😉

        Daher stelle ich dir mal meine Überlegungen hier auf. Ich denke dabei halt auch an den Verbrauch im 24 Stunden Betrieb. Natürlich sind die J4105/J5005 schneller, allerdings auch höher im Energieverbrauch.

        Bei
        https://www.cpu-monkey.com/

        Kannst du sehen das die sich kaum was nehmen.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Chris_78 @TG70 last edited by

          @TG70

          Ich kann zum J4105 nicht viel sagen, habe aber das ASRock J5005 Board in Nutzung
          (bestückt mit 32 GB RAM).
          Achte beim Speicherausbau auf die passenden Speichermodule. Die CPU(s) ist/sind sehr wählerisch
          wenn mehr als 8 GB benutzt werden sollen.

          Aktuell laufen bei mir 3 VMs (ioBroker, pfSense und OpenMediaVault) und
          5 LXC Container (Unifi, piHole, Mosquitto, influxDB und Grafana)

          Die durchschnittliche Auslastung liegt laut Proxmox meist knapp unter 8 Prozent.
          Also rein von der Leistung sollte auch der J4105 locker ausreichen (hat nur einen etwas niedrigeren Turbotakt als de J5005).
          Falls notwendig können die CPUs aber den Turbotakt dauerhaft halten.
          Die schlechtere GPU des J4105 ist absolut uninteressant. 🙂

          Aktueller Energieverbrauch müsste ich nachreichen, dürfte bei mir aber etwas höher sein, da ich mehrere Festplatten dran
          hängen habe und durch pfSense 3 aktive LAN Verbindungen am laufen habe... 🙂

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Ragnarroek @Chris_78 last edited by Ragnarroek

            @Chris_78

            Servus!

            Hast du irgendeinen Energie Wert für mich bitte?

            Ich Schwanke hin und her, was für mich besser sein könnte.
            Asrock sagt das der J5005 mit richtiger Festplatte (HDD) um die 20-25 Watt verbraucht beim Arbeiten.
            Mit SSD habe ich keine Aussagen.

            Wenn ich den Raspberry PI4 vergleiche kommt der gerade mal so im Schnitt auf 5-7 Watt.
            Und wenn ich diesen mit einer SSD betreiben möchte, brauche ich zumindest einen USB 3.0 Wechselrahmen und die erforderliche Stromversorgung mit mind. 2A muss dann auch eingesteckt werden. Bei grober Überlegung, kommt mich die technische Ausstattung dann auch auf 120-140 Euro und mit den zusätzlichen Modulen und der SSD werde ich wohl auch so um die 9-12 Watt verbrauchen im 24 Stunden Betrieb.

            Deshalb hast du irgewndwelche Werte für mich?

            (Wenn der J4105 oder J5005 nämlich sparsam wären, würde ich zu so etwas greifen und Proxmox, dann würde ich das Teil in meinem Flur verfrachten und könnte ab und an auch mal mit Windows nebenbei was machen, Video abspielen, etc... und nebenher würde IoBroker laufen oder OpenHab, da bin ich mir auch noch nicht so 100% sicher nach dem Drama was ich mit der IoBroker Installation hatte....)

            Danke für Infos 😉

            C Kalle Blomquist 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • C
              Chris_78 @Ragnarroek last edited by

              @Ragnarroek

              Kann ich dir leider frühestens heute abend nachreichen. Bin aktuell im HomeOffice am arbeiten und kann den
              Server nicht runterfahren, da sonst meine INet-Verbindung gekappt wird (pfSense).

              Vom Stromverbrauch unabhängig würde ich aber grundsätzlich vom PI abraten (bin nicht so der RPI Fan 🙂 ).
              Wäre mir nicht flexibel und leistungsfähig genug. Ist nur meine Meinung...

              Der Stromverbrauch sollte aber in die Richtung deines NUCs gehen. Evtl. etwas weniger Stromverbrauch bei
              der CPU, da diese eine geringere Last haben sollte. Welche Verbrauchs-Werte hat denn dein NUC aktuell?

              Von der Leistung sollte dieser ausreichen. Nachteil dürfte ein recht teurer RAM Upgrade sein (falls notwendig).
              DDR3 dürfte mittlerweile recht teuer sein.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ragnarroek @Chris_78 last edited by Ragnarroek

                @Chris_78

                Du ich hab noch keinen NUC, ich dachte evtl am dem 3700 NUC 90 Euro + Speicher 8GB mit SSD 120GB käme mich die Rutsche auf ca. 140 Euro. Ohne SDD auf 120 Euro, da ich noch eine herum liegen habe mit 256GB.
                Der Verbrauch und der Preis ist bei diesem Modell halt interessant, die 4 Kerne sind mit 6 Watt TDP angegeben.
                Der dürfte so im Schnitt mit SSD ... um die 8 bis 15 Watt verbrauchen unter normalen Betrieb. In der Zeit wo man nichts macht und IoBroker weiterhin im Hintergrund läuft wird er denke ich auf 5-9 Watt fallen. Ich weiß es ja nicht... Wollte mich halt vorher informieren, da ich auch nicht so der PI Freund bin. Hab hier einen PI 3+ zum Test laufen, der lag jetzt 2 Jahre herum, war ein Drama IoBroker auf die richtige Version zu bringen. Unter Windows hatte ich auch getestet auf meinem großen PC, musste 2x den Boker installieren und trotzdem lief immer irgendwas aus dem Ruder... muss echt sagen mit openHab hatte ich nicht so viele Probleme. Egal jetzt...

                Wenn der J5005 (2x4GB) mit SSD, dem USB Zigbee Modul zwischen 10 und 15 Watt verbrauchen würde mit IoBroker ohne das man am PC was macht, so das man wenn man mal eine Lampe etc. Einschalten will das in diesem Bereich bleiben würde, wäre ich sehr interessiert, da mir ein Kauf eines PI4 ja auch auf ü 100 Euro käme + der zusätzliche Stress.

                Der PI3 läuft derzeit, Geräte habe ich noch keine Eingebunden:
                Betriebssystem
                linux
                Architektur
                arm
                CPUs
                4
                Geschwindigkeit
                600 MHz
                Modell
                ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
                RAM
                926.08 MB
                System Betriebszeit
                19:24:05
                Node.js
                v12.18.3
                NPM
                6.14.6
                Anzahl der Adapter
                303
                Festplatte Größe
                14.33 GB
                Festplatte frei
                11.6 GB
                Betriebszeit
                19:50:16
                Aktive Instanzen
                6
                Hostname
                raspberrypi

                Nur wenn ich ein wenig viel herum zappe habe ich irgendwelche Buchstaben (Grafikfehler) im Google Chrome. Irgendwann muss ich den PI neu Starten. Wenn ich nix mache, läuft er im Browser ohne diese komischen Fehler.
                Kann auch sein das der PI irgendwas hat, sieht nach Hardware aus. Im Moment habe ich nur meine HUE Bridge eingebunden, Geräte habe ich noch 0 eingebunden. Bisher wäre die Geschwindigkeit noch ausreichend.

                Jedenfalls wäre ich echt sehr dankbar, wenn ich genauere Verbrauchswerte hätte unter normalen Betrieb, wenn z.B. nur der IoBroker seinen Dienst tut und der Rest ruhig im Hintergrund liegt. Wenn ich da mit einem J5005 zwischen 8 und 15 Watt käme würde ich mir das Asrock holen und ein Netzteil mit 60 Watt besorgen, 12V 5A und gut ist es...

                PS: DDR 3 könnte ich Gebraucht bekommen 2x4 für 20 Euro hier in meiner Umgebung oder in ebay neu für 30 bis 25 Euro

                oups vergessen, hier noch der Vergleich der Prozessoren und eine Ifo über den 3700 NUC:
                https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-intel_pentium_n3700-510-vs-intel_pentium_silver_j5005-844

                https://www.technikaffe.de/anleitung-321-intel_nuc5ppyh_im_test_unter_windows_8.1_und_openelec/

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lemuba @Ragnarroek last edited by lemuba

                  @Ragnarroek

                  Ich hatte mir neulich diesen Esprimo gekauft:
                  https://www.brandused.com/detail/index/sArticle/9028

                  Den gibt es gerade wieder bis zum 15.9 für 132,50,-
                  Ein Vorteil zu Deinem Nuc: Zwei Speicherbänke, lässt sich ggf. nochmal auf 16GB RAM aufrüsten, man kommt überall unten/oben Werkzeuglos ran. Mehr habe ich jetzt nicht geschaut. IDLE-Verbrauch sollte so bei 10Watt liegen. Teste ich aber heute. Auch nochmal mit verschiedenen Bios Einstellungen. Bin auch erst gerade dabei mit Proxmox, etc. am Testen... Er bootet einwandfrei von USB, bisher liess sich alles Fehlerfrei installieren und das Teil rennt echt geschmeidig. Hatte eine 500GB Sandisc SSD nachgerüstet...

                  Habe jetzt mal gemessen - Iobroker Basisinstallation im Debian 10 Container ohne zusätzliche Adapter: 10.65W
                  Läuft dann bei in Spitze zwischen 0 und 2% CPU Auslastung

                  Alle aktuellen Test VMs und Container bei ca. 30% CPU Auslastung: Dann ca. 15-16W
                  Mit einem HD-Youtube Video und 70%-80% CPU Auslastung: 30-35W

                  Habe jetzt noch über einen Cron beim Boot das am Start:
                  https://forum.proxmox.com/threads/cpu-power-throttle-back-to-save-energy.27510/#post-213063

                  Bringt zwar nichts relevantes an Leistungsersparnis, aber definitiv im Leerlauf die 4 Core Temps runter - die liefen sonst immer permanent mit 2 GHz und die Core Temps lagen immer minimal bei ca. 50 Grad.
                  Je nach Last switchen die Cores jetzt dynamisch von 800Mhz bis ca. 2,8Ghz - lm Sensors Ausgabe :

                  captured (1).gif

                  captured.gif

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Kalle Blomquist
                    Kalle Blomquist @Ragnarroek last edited by Kalle Blomquist

                    @Ragnarroek NUC I3.PNG

                    Der Spitzenwerte ergeben sich, wenn der Fernseher in Betrieb ist (zwischen 20.00Uhr und 23.00 Uhr). Warum das so ist - keine Ahnung.

                    Intel NUC7I3BNH Intel Core i3-7100U, Intel HD Grafik. 32 GB Ram. 250Gb SSD.

                    Laufende anwendung.PNG

                    Auslastung.PNG

                    Ich hoffe, es ist das was du wissen wolltest.

                    Gruß
                    Kalle

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ragnarroek @Kalle Blomquist last edited by

                      @4-7kohm Dankeschööön Kalle 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      864
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      vis
                      5
                      9
                      2095
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo