Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ragnarroek

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 1
    • Groups 1

    Ragnarroek

    @Ragnarroek

    Starter

    1
    Reputation
    23
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ragnarroek Follow
    Starter

    Best posts made by Ragnarroek

    • Bluetooth Temperatur LYWSD03MMC/Qingping Cloc vs WS08/WS010

      Hallo!
      Ich bin am herum Testen und habe einige Bluetooth Thermometer getestet.

      Schade das diese Geräte noch nicht mit dem IoBroker richtig nutzbar sind und nur einen nicht verwendbaren Wert zeigen.

      Das Xiaomi/Mijia Model das mit Bluetooth 4.2 ausgerüstet ist: LYWSD03MMC
      Temperatur Messung ist recht genau, Luftfeuchtigkeit neigt etwas dazu zu übertreiben nach oben.
      Festgestelltes Problem, kann hängen bleiben, wenn die Daten zu oft abgerufen werden bzw. von verschiedenen Programmen. Da einige leider trotz das man sie auf dem Handy beendet im Hintergrund noch herumhantieren, kommt es teilweise zu solchen Erscheinungen, das das Bluetooth Symbol nicht mehr vom Thermometer LCD Display verschwindet (Eingefroren) Daten nicht mehr auslesbar, meist hilft nur das Kurzzeitige entfernen der Batterie.

      Mit folgenden Apps funktionstüchtig:
      Xiaomi Home, Mijia Temp (Ohne Registrierung) und Mijia Reader Ohne Registrierung).
      Kaufpreis, sehr günstig. Reichweite nicht so gut wie mit Bluetooth 5.

      -Wird von IoBroker mit PI3 integrierten Bluetooth Adapter gefunden, Angezeigte Werte nicht verwendbar/derzeit noch inkompatibel.

      Qingping Alarm Cloc, Kurzfassung.

      Temperaturwerte recht genau, Luftfeuchtigkeit geringfügig zu wenig (aber verwertbar), Display Beleuchtung von Vorteil und Weckerfunktion. Erforderliche Apps: Xiaomi Home oder Qingping+ (Ohne Registrierung).

      -Wird von IoBroker mit PI3 integrierten Bluetooth Adapter gefunden, Angezeigte Werte nicht verwendbar/derzeit noch inkompatibel.

      Meine Favoriten: WS07/WS08/WS010

      Hersteller: Seven Like
      Link: www.seven-like.com

      Werden Hauptsächlich bei Amazon vertrieben, andere Händler schlecht zu finden, Preis für das WS08 ab ca. 13 Euro in Deutschland. Messvergleiche: Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau, Produkte weichen minimal untereinander ab bei der Messung, Messergebnisse im guten Bereich.
      Bluetooth 5.0 sehr hohe Reichweite, Empfang in meiner gesamten Wohnung, sogar noch in 25 Meter Entfernung bei meinem Nachbarn auf dem Balkon. Wo die 4.2 Bluetooth Geräte keine Chance mehr haben.
      Verwendbare App sind sehr gut alle ohne Registrierung:
      ThermoPlus (Smart Devices Team), Sensor Blue (ThermoPlus) (Seven-Like)
      Anmeldung an die Apps nur mit Verbindung Button/Verknüpfung möglich.

      Das WS08 und das LYWSD03MMC funktionierten auch noch bei -20C im Gefrierschrank und im Kühlschrank sowieso.
      Das Display des LYWSD03MMC zeigt ab ca. -10 keine Messwerte mehr an, Messwerte sind dann nur noch über die App Abrufbar. Großer Vorteil des WS08 ist das Bluetooth 5.0, es war auch im Gefrierschrank/Kühlschrank bedeutend besser erreichbar als das LYWSD03MMC mit Bluetooth 4.2.

      Ich habe alle Geräte ausgiebig getestet innerhalb 2 Wochen Laufzeit.

      Meine Frage wäre jetzt an die visierten Programmierer von IoBroker, werden diese Geräte irgendwann (vielleicht) auch in IoBroker benutzbar sein? Ansonsten müsste ich auf Zigbee Temperatur Geräte umschwenken.

      Vielleicht würden sich eine Implementierung der Seven-Like (WS08) Geräte leichter realisieren? (Diese werden allerdings mit Verbindung Button bei der ersten Anmeldung verknüpft.)?

      Viele Grüße an alle

      ✌

      Xiaomi Mijia LYWSD03MMC kleiner.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek

    Latest posts made by Ragnarroek

    • RE: J4105 vs J5005

      @4-7kohm Dankeschööön Kalle 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • Bluetooth Temperatur LYWSD03MMC/Qingping Cloc vs WS08/WS010

      Hallo!
      Ich bin am herum Testen und habe einige Bluetooth Thermometer getestet.

      Schade das diese Geräte noch nicht mit dem IoBroker richtig nutzbar sind und nur einen nicht verwendbaren Wert zeigen.

      Das Xiaomi/Mijia Model das mit Bluetooth 4.2 ausgerüstet ist: LYWSD03MMC
      Temperatur Messung ist recht genau, Luftfeuchtigkeit neigt etwas dazu zu übertreiben nach oben.
      Festgestelltes Problem, kann hängen bleiben, wenn die Daten zu oft abgerufen werden bzw. von verschiedenen Programmen. Da einige leider trotz das man sie auf dem Handy beendet im Hintergrund noch herumhantieren, kommt es teilweise zu solchen Erscheinungen, das das Bluetooth Symbol nicht mehr vom Thermometer LCD Display verschwindet (Eingefroren) Daten nicht mehr auslesbar, meist hilft nur das Kurzzeitige entfernen der Batterie.

      Mit folgenden Apps funktionstüchtig:
      Xiaomi Home, Mijia Temp (Ohne Registrierung) und Mijia Reader Ohne Registrierung).
      Kaufpreis, sehr günstig. Reichweite nicht so gut wie mit Bluetooth 5.

      -Wird von IoBroker mit PI3 integrierten Bluetooth Adapter gefunden, Angezeigte Werte nicht verwendbar/derzeit noch inkompatibel.

      Qingping Alarm Cloc, Kurzfassung.

      Temperaturwerte recht genau, Luftfeuchtigkeit geringfügig zu wenig (aber verwertbar), Display Beleuchtung von Vorteil und Weckerfunktion. Erforderliche Apps: Xiaomi Home oder Qingping+ (Ohne Registrierung).

      -Wird von IoBroker mit PI3 integrierten Bluetooth Adapter gefunden, Angezeigte Werte nicht verwendbar/derzeit noch inkompatibel.

      Meine Favoriten: WS07/WS08/WS010

      Hersteller: Seven Like
      Link: www.seven-like.com

      Werden Hauptsächlich bei Amazon vertrieben, andere Händler schlecht zu finden, Preis für das WS08 ab ca. 13 Euro in Deutschland. Messvergleiche: Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau, Produkte weichen minimal untereinander ab bei der Messung, Messergebnisse im guten Bereich.
      Bluetooth 5.0 sehr hohe Reichweite, Empfang in meiner gesamten Wohnung, sogar noch in 25 Meter Entfernung bei meinem Nachbarn auf dem Balkon. Wo die 4.2 Bluetooth Geräte keine Chance mehr haben.
      Verwendbare App sind sehr gut alle ohne Registrierung:
      ThermoPlus (Smart Devices Team), Sensor Blue (ThermoPlus) (Seven-Like)
      Anmeldung an die Apps nur mit Verbindung Button/Verknüpfung möglich.

      Das WS08 und das LYWSD03MMC funktionierten auch noch bei -20C im Gefrierschrank und im Kühlschrank sowieso.
      Das Display des LYWSD03MMC zeigt ab ca. -10 keine Messwerte mehr an, Messwerte sind dann nur noch über die App Abrufbar. Großer Vorteil des WS08 ist das Bluetooth 5.0, es war auch im Gefrierschrank/Kühlschrank bedeutend besser erreichbar als das LYWSD03MMC mit Bluetooth 4.2.

      Ich habe alle Geräte ausgiebig getestet innerhalb 2 Wochen Laufzeit.

      Meine Frage wäre jetzt an die visierten Programmierer von IoBroker, werden diese Geräte irgendwann (vielleicht) auch in IoBroker benutzbar sein? Ansonsten müsste ich auf Zigbee Temperatur Geräte umschwenken.

      Vielleicht würden sich eine Implementierung der Seven-Like (WS08) Geräte leichter realisieren? (Diese werden allerdings mit Verbindung Button bei der ersten Anmeldung verknüpft.)?

      Viele Grüße an alle

      ✌

      Xiaomi Mijia LYWSD03MMC kleiner.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • RE: J4105 vs J5005

      @Chris_78

      Du ich hab noch keinen NUC, ich dachte evtl am dem 3700 NUC 90 Euro + Speicher 8GB mit SSD 120GB käme mich die Rutsche auf ca. 140 Euro. Ohne SDD auf 120 Euro, da ich noch eine herum liegen habe mit 256GB.
      Der Verbrauch und der Preis ist bei diesem Modell halt interessant, die 4 Kerne sind mit 6 Watt TDP angegeben.
      Der dürfte so im Schnitt mit SSD ... um die 8 bis 15 Watt verbrauchen unter normalen Betrieb. In der Zeit wo man nichts macht und IoBroker weiterhin im Hintergrund läuft wird er denke ich auf 5-9 Watt fallen. Ich weiß es ja nicht... Wollte mich halt vorher informieren, da ich auch nicht so der PI Freund bin. Hab hier einen PI 3+ zum Test laufen, der lag jetzt 2 Jahre herum, war ein Drama IoBroker auf die richtige Version zu bringen. Unter Windows hatte ich auch getestet auf meinem großen PC, musste 2x den Boker installieren und trotzdem lief immer irgendwas aus dem Ruder... muss echt sagen mit openHab hatte ich nicht so viele Probleme. Egal jetzt...

      Wenn der J5005 (2x4GB) mit SSD, dem USB Zigbee Modul zwischen 10 und 15 Watt verbrauchen würde mit IoBroker ohne das man am PC was macht, so das man wenn man mal eine Lampe etc. Einschalten will das in diesem Bereich bleiben würde, wäre ich sehr interessiert, da mir ein Kauf eines PI4 ja auch auf ü 100 Euro käme + der zusätzliche Stress.

      Der PI3 läuft derzeit, Geräte habe ich noch keine Eingebunden:
      Betriebssystem
      linux
      Architektur
      arm
      CPUs
      4
      Geschwindigkeit
      600 MHz
      Modell
      ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
      RAM
      926.08 MB
      System Betriebszeit
      19:24:05
      Node.js
      v12.18.3
      NPM
      6.14.6
      Anzahl der Adapter
      303
      Festplatte Größe
      14.33 GB
      Festplatte frei
      11.6 GB
      Betriebszeit
      19:50:16
      Aktive Instanzen
      6
      Hostname
      raspberrypi

      Nur wenn ich ein wenig viel herum zappe habe ich irgendwelche Buchstaben (Grafikfehler) im Google Chrome. Irgendwann muss ich den PI neu Starten. Wenn ich nix mache, läuft er im Browser ohne diese komischen Fehler.
      Kann auch sein das der PI irgendwas hat, sieht nach Hardware aus. Im Moment habe ich nur meine HUE Bridge eingebunden, Geräte habe ich noch 0 eingebunden. Bisher wäre die Geschwindigkeit noch ausreichend.

      Jedenfalls wäre ich echt sehr dankbar, wenn ich genauere Verbrauchswerte hätte unter normalen Betrieb, wenn z.B. nur der IoBroker seinen Dienst tut und der Rest ruhig im Hintergrund liegt. Wenn ich da mit einem J5005 zwischen 8 und 15 Watt käme würde ich mir das Asrock holen und ein Netzteil mit 60 Watt besorgen, 12V 5A und gut ist es...

      PS: DDR 3 könnte ich Gebraucht bekommen 2x4 für 20 Euro hier in meiner Umgebung oder in ebay neu für 30 bis 25 Euro

      oups vergessen, hier noch der Vergleich der Prozessoren und eine Ifo über den 3700 NUC:
      https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-intel_pentium_n3700-510-vs-intel_pentium_silver_j5005-844

      https://www.technikaffe.de/anleitung-321-intel_nuc5ppyh_im_test_unter_windows_8.1_und_openelec/

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • RE: J4105 vs J5005

      @Chris_78

      Servus!

      Hast du irgendeinen Energie Wert für mich bitte?

      Ich Schwanke hin und her, was für mich besser sein könnte.
      Asrock sagt das der J5005 mit richtiger Festplatte (HDD) um die 20-25 Watt verbraucht beim Arbeiten.
      Mit SSD habe ich keine Aussagen.

      Wenn ich den Raspberry PI4 vergleiche kommt der gerade mal so im Schnitt auf 5-7 Watt.
      Und wenn ich diesen mit einer SSD betreiben möchte, brauche ich zumindest einen USB 3.0 Wechselrahmen und die erforderliche Stromversorgung mit mind. 2A muss dann auch eingesteckt werden. Bei grober Überlegung, kommt mich die technische Ausstattung dann auch auf 120-140 Euro und mit den zusätzlichen Modulen und der SSD werde ich wohl auch so um die 9-12 Watt verbrauchen im 24 Stunden Betrieb.

      Deshalb hast du irgewndwelche Werte für mich?

      (Wenn der J4105 oder J5005 nämlich sparsam wären, würde ich zu so etwas greifen und Proxmox, dann würde ich das Teil in meinem Flur verfrachten und könnte ab und an auch mal mit Windows nebenbei was machen, Video abspielen, etc... und nebenher würde IoBroker laufen oder OpenHab, da bin ich mir auch noch nicht so 100% sicher nach dem Drama was ich mit der IoBroker Installation hatte....)

      Danke für Infos 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • RE: J4105 vs J5005

      @TG70

      Bin selbst auf der Suche, dabei versuche ich schon im Vorfeld den Stromverbrauch zu berücksichtigen. Sonst kommt am Ende des Jahres der Blue Screen 😉

      Daher stelle ich dir mal meine Überlegungen hier auf. Ich denke dabei halt auch an den Verbrauch im 24 Stunden Betrieb. Natürlich sind die J4105/J5005 schneller, allerdings auch höher im Energieverbrauch.

      Bei
      https://www.cpu-monkey.com/

      Kannst du sehen das die sich kaum was nehmen.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • RE: IoBroker Windows 2019-11-23 Installation diverse Probleme

      @AlCalzone

      Stimmt, das habe ich hinterher gelesen... LACH

      im Moment läuft das Prg. mal wieder nach der neu Installation.
      Ich habe allerdings noch nicht neu gestartet, wahrscheinlich läuft er dann wieder nicht mehr. (anzunehmen)

      Admin update und info (oder wars was anderes) ging jedenfalls mit update (unter iobroker Programm) wollte gerade die Script Engine: Fertig mit Fehler: "host.SERVER-NEMESIS(SmartHome) Invalid version of "js-controller". Installed "2.1.0", required ">=2.2.0" installieren, geht auch nicht... (Manuell bekomme ich das natürlich ja wieder nicht rein.) Keinen Plan warum das nicht geht. im CMD Fenster nimmt er meine Befehle ja nicht an, außer wie bereits geschrieben Start und Stop.

      Habt ihre einen Beta Installer der die neuen Updates der Komponenten schon mit drin hat? Würde das Testen!

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • RE: IoBroker Windows 2019-11-23 Installation diverse Probleme

      @Thomas-Braun said in IoBroker Windows 2019-11-23 Installation diverse Probleme:

      @Ragnarroek Und nimm definitiv ein Linux (bevorzugt Debian) als Betriebssystem. Die Installation auf einem Windows ist Frickelei, imho.

      Wem sagst du das, das ist alles andere als wirklich 100% Lauffähig (Ohne jemanden Beleidigen zu wollen, ich weiß das da drin sehr viel Arbeit steckt, mein Bruder ist Dipl. Informatiker bei Audi)

      Nur mal geht es, mal wieder nicht, dann Updates zu installieren ist auch so ein Sache für sich (die ich ja nicht rein bekomme.) Und das das Programm aus irgendwelchen Gründen nach dem beenden und neu Starten des Rechners auf einmal gar nicht mehr will, macht mir langsam graue Haare.)

      Ok, also ihr meint "proxmox" drauf, wieder was ich nicht kenne, weiß aber schon um was es geht.
      Und dann soll ich Linux drauf hauen, welches Linus meint ihr, oder mal so gefragt, welches macht mir am wenigsten Schwierigkeiten und ist für einen eigentlichen Windows Menschen bedienbar?

      (Nicht falsch verstehen, ich habe die Ära C64, Amiga und Co von Anfang bis Ende durch, nur alles habe ich im Leben nicht so richtig ausprobiert, da Zeit auch ein Mangel Faktor ist.)

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • RE: IoBroker Windows 2019-11-23 Installation diverse Probleme

      @da_Woody

      Sowas hätte ich im Wohnzimmer stehen "ASRock Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac Intel Z170 mit 16GB, 500GB SSD usw.. und einem Pentium drin der auch den HEVC Codec 265 unterstützt.) Der geht richtig gut und braucht allerdings bestimmt viel mehr Strom. Nutze ich nur mal zum Film schauen.

      Ich dachte an etwas was etwas weniger Saft auf die Dauer frisst und etwas schneller ist als der Raspberry PI 4. Vergleiche zwischen dem PI 4 und den kleinere Prozessoren von Intel finde ich nichts gescheites im Netz. Ich denke aber das der Atom nicht das richtig wäre, da der Celeron da doch einiges mehr an Power hat? Sorry habe die letzten Jahre das nicht mehr so alles verfolgt!

      PS: und viel hier lesen tue ich, allerdings muss man erstmal aus dem Getümmel schlau werden, ich finde hier ist vieles durcheinander, was auch die Versionen von neueren Updates angeht. Die ich ja nicht installieren kann, keine Ahnung warum das bei mir nicht klappt... werd noch zum Elch, ist halt neu Land...

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    • IoBroker Windows 2019-11-23 Installation diverse Probleme

      Hallo Leute 🙂

      Ich hoffe ich bin hier richtig und auch in der richtigen Kategorie.

      Ich habe diverse Probleme, trotz das ich 35 Jahre mit Computern herum mache...

      Einführung:
      Ich möchte mehrere Geräte zusätzlich in meinem SmartHome installieren, hierfür benötige ich natürlich ein gescheites übergreifendes Smarthome Programm, da ich mit meiner HUE Bridge nicht alles einbinden kann bin ich gerade am Testen mit OpenHab und jetzt gerade mit dem IoBroker, um das für mich richtige Programm zu finden.

      Erstes Problem: Hardware.
      Wenn ich rechne was mich ein PI 4 mit 4GB kostet, SSD etc... mit allem drum und dran, bin ich jedenfalls ü 120 Euro. Würde ich ein fertiges Gerät nehmen mit einem Celeron N3350. 4 GB DDR4 / 64 GB eMMC kostet mich das 129.- Ohne das ich da groß herum machen muss.

      1. Meine Frage wäre jetzt, wäre so ein PC nicht stärker als ein PI 4 und darauf könnte man doch mit einer Linux Version auch IoBroker installieren? Zudem würde dieser ja auch nicht die Welt Strom verbrauchen?

      2. Zu meiner Windows Test Installation auf meinem älteren I5 PC, ich nehme das Aktuelle Windows Installationspaket von 2019-11-23 (was anderes habe ich nicht gefunden), jedenfalls wenn dann mal endlich die Installation sich bewegt zu laufen (das tut sie nicht immer, manchmal bricht die Installation, wenn sie sich die erforderlichen Programme sucht einfach ab) läuft erstmal alles rund. Hinterher soll ich einen "Neuer JS-Controller 3.1 ist verfügbar!" installieren und hier fangen die Probleme schon an. Wenn ich mit CMD als Administrator (Anmeldeaktion erscheint nicht) ins IoBroker Verzeichnis "SmartHome" gehe und Befehle ausführen möchte tut sich praktisch nichts. Ich kann nur den Server Stoppen und Starten, das wars. Irgendwas Updaten kann ich nicht, hier werden meine Eingaben nicht angenommen die im Forum stehen. (Die Anleitungen für Windows finde ich dürftig und etwas verwirrend, zumindest die die ich gefunden habe.)

      3. Ich habe gestern ein paar Verfügbare Updates durchgeführt, soweit ich das konnte direkt im IoBroker Programm, es lief alles bis ich den Server gestoppt habe und meinen Pc neu gebootet habe, hinterher war der IoBroker nicht mehr zum Starten zu bewegen, der Dienst IoBroker wurde nicht gestartet unter Dienste, ich hab das etliche Male probiert unter CMD mit "IoBroker start" (schien zu starten, Meldung kam weiter keine, hat sich aber nichts mehr getan) Heute habe ich alles gelösscht und entfernt und neu installiert und langsam geht mir die Puste aus mit dem Programm. Ich bekomme weder irgendwelche Updates Manuell hier rein noch... zudem muss ich ja wieder damit rechnen das sich das Programm anschließend nach dem beenden wieder nicht mehr Starten lässt...

      (Was ich an Oberfläche und auf Bildern und in Youtube so gesehen habe finde ich die Oberfläche des IoBroker ansprechend und ich respektiere auch die Bemühungen mit dem riesen Arbeitsaufwand! Nur das mir das Programm nun so viele Kopfschmerzen bereitet inspiriert mich nicht so. Zudem der Installer ja eigentlich Alt ist, ich frage mich schon warum das "Neuer JS-Controller 3.1 und andere aktuelle Sachen nicht gleich mit dabei sind!?!? Nebenbei, mit der OpenHab Installation hatte ich nicht so viele Hürden und Schwierigkeiten zu nehmen, diese läuft schon Mal und ich kann auch mit meinem Handy darauf zugreifen und meine HUE Bridge Schalten. Mir gefällt nur die Oberfläche nicht so toll. Zudem ich jetzt mächtig Stress habe überhaupt den IoBroker zum stabilen Laufen zu bringen mit vielen investierten Erfolglosen Stunden...)

      Kann mir geholfen werden?

      Danke!!! 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Ragnarroek
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo