NEWS
[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS
[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS
-
@Tirador cool hast Du Dir das swipe left löschen auch schon angesehen?
Ja, genau über den Datenpunkt. Hab es auch direkt über den Button in den Objekten probiert. Wenn die Funktion aber noch da sein soll muss es ja an meinem System liegen. Mache heute mal einen Neustart von ioBroker.
-
Kurzer Zwischenstand von heute: Ich habe das Wechseln mit den Views integriert. Man kann nun in den Messages den VIEW vorgeben.
Beispiel:

@Uhula Das mit dem View switchen funktioniert wirklich ganz hervorragend. Danke für den Tipp!

Ich habe nun noch einen Knopf eingebaut, da ich es nicht hinbekommen habe direkt auf dem DIV Element der "mdui-listitem" das onclick-Element zu starten. Eventuell hast du ja noch einen Tipp

Den Knopf erzeuge ich momentan wie folgt:
<div class="mdui-button-outlined mdui-center" style="display:{showVisView};"> <button onclick="vis.changeView('{visView}');"><i class="material-icons" style="font-size:0.9em">exit_to_app</i></button> </div>@Tirador Das onclick kannst du doch einfach in das listitem div setzen:
const tmpList = { row : `<div class="mdui-listitem " {onclick}> <div style="flex:0 0 2.5em;">Du musst dann nur der onclick-Eigenschaft den Wert
onclick="vis.changeView('myview');"zuweisen, wenn ein click-Event da ist, sonst eben einen Leerstring. Zumindest es das besser als nur den visView als Variable füllen zu lassen, denn dann bleibt ein click-Rumpf über. -
@Tirador Das onclick kannst du doch einfach in das listitem div setzen:
const tmpList = { row : `<div class="mdui-listitem " {onclick}> <div style="flex:0 0 2.5em;">Du musst dann nur der onclick-Eigenschaft den Wert
onclick="vis.changeView('myview');"zuweisen, wenn ein click-Event da ist, sonst eben einen Leerstring. Zumindest es das besser als nur den visView als Variable füllen zu lassen, denn dann bleibt ein click-Rumpf über.@Uhula ich hatte da ein Anführungszeichen gestern falsch gesetzt, weshalb es nicht funktioniert hat.
Es ist jetzt auf jeden Fall irritierend, wenn nicht weiss welches Element eine Verlinkung besitzt.
Der vorgeschlagene Hover Effekt bei Links wäre auf dem PC schonmal sehr hilfreich.
Auf dem Handy fällt mir da aber auch nichts gutes ein. -
Hallo
ich wollte gren unseren Rasenhelfer als Message:
// Mover // { msgID: 'MOVER_LOAD_POS_INFO', triggerDP: 'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:Home(1)}, removeMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '!=', val:Home(1)}, msgText_1: {text: 'Oskar in Parkposition'}, countEventsDP: '' }Habe als Home und als Home(1) probiert. Im Log bekomme ich folgenden fehler:
javascript.0 2020-04-22 15:04:50.860 error (7124) at Script.runInContext (vm.js:133:20) javascript.0 2020-04-22 15:04:50.860 error (7124) at script.js.Message.MessageCreator04:245:84 javascript.0 2020-04-22 15:04:50.859 error (7124) ReferenceError: Home is not defined javascript.0 2020-04-22 15:04:50.858 error (7124) ^ javascript.0 2020-04-22 15:04:50.858 error (7124) postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:Home(1)}, javascript.0 2020-04-22 15:04:50.856 error (7124) script.js.Message.MessageCreator04: script.js.Message.MessageCreator04:245Muss ich hier einen Umweg gehen und in einem Skript den Status Home in "true" und "false" umwandeln?
Dank im Voraus -
Hallo
ich wollte gren unseren Rasenhelfer als Message:
// Mover // { msgID: 'MOVER_LOAD_POS_INFO', triggerDP: 'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:Home(1)}, removeMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '!=', val:Home(1)}, msgText_1: {text: 'Oskar in Parkposition'}, countEventsDP: '' }Habe als Home und als Home(1) probiert. Im Log bekomme ich folgenden fehler:
javascript.0 2020-04-22 15:04:50.860 error (7124) at Script.runInContext (vm.js:133:20) javascript.0 2020-04-22 15:04:50.860 error (7124) at script.js.Message.MessageCreator04:245:84 javascript.0 2020-04-22 15:04:50.859 error (7124) ReferenceError: Home is not defined javascript.0 2020-04-22 15:04:50.858 error (7124) ^ javascript.0 2020-04-22 15:04:50.858 error (7124) postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:Home(1)}, javascript.0 2020-04-22 15:04:50.856 error (7124) script.js.Message.MessageCreator04: script.js.Message.MessageCreator04:245Muss ich hier einen Umweg gehen und in einem Skript den Status Home in "true" und "false" umwandeln?
Dank im VorausHallo zusammen, hier mal eine neue Anwendungsidee: Spritpreise aus dem Tankerkoenig-Adapter.

im MessageHandler
//Spritpreis-Info TANK_INFO: {logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Spritpreis", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'time_to_leave', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},und im MessageStateCreator
// Spritpreis-Info TEST // über tankerkoenig-Adapter { msgID: 'TANK_INFO', triggerDP: 'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed', postMsgDP: {dp:'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed', comp: '>', val:0}, removeMsgDP: {dp:'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed', comp: '==', val:0}, msgText_1: {text: 'Bester Preis für SUPER: '}, msgText_2: {dp: 'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed'}, msgText_3: {text: '€ bei '}, msgText_4: {dp: 'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.name'}, countEventsDP: '' },Geht natürlich auch für E10 oder Diesel

-
Hallo
ich wollte gren unseren Rasenhelfer als Message:
// Mover // { msgID: 'MOVER_LOAD_POS_INFO', triggerDP: 'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:Home(1)}, removeMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '!=', val:Home(1)}, msgText_1: {text: 'Oskar in Parkposition'}, countEventsDP: '' }Habe als Home und als Home(1) probiert. Im Log bekomme ich folgenden fehler:
javascript.0 2020-04-22 15:04:50.860 error (7124) at Script.runInContext (vm.js:133:20) javascript.0 2020-04-22 15:04:50.860 error (7124) at script.js.Message.MessageCreator04:245:84 javascript.0 2020-04-22 15:04:50.859 error (7124) ReferenceError: Home is not defined javascript.0 2020-04-22 15:04:50.858 error (7124) ^ javascript.0 2020-04-22 15:04:50.858 error (7124) postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:Home(1)}, javascript.0 2020-04-22 15:04:50.856 error (7124) script.js.Message.MessageCreator04: script.js.Message.MessageCreator04:245Muss ich hier einen Umweg gehen und in einem Skript den Status Home in "true" und "false" umwandeln?
Dank im Voraus@Saschag Man müsste schauen, welche Werte originär in deinem Datenpunkt stehen können.
Ich vermute dass es ähnlich ist wie beim DWD Adapter.
Dort gibt es einen Datenpunkt level, der den Wert "Minor(2)" hat:
Wenn man den Datenpunkt bearbeitet (über das Stiftsymbol auf dem Datenpunkt) ist jedoch erkennbar, dass es eine Werteliste ist:

D.h. der Datenpunkt selbst bildet eine Zahl ab. Mit der Zahl ist ein Beschreibungstext verbunden (in diesem Fall der Text "Minor" für die Zahl 2).
Für deinen Datenpunkt solltest Du dir das auch ansehen. Ist der Datenpunkt eine Zahl, so ist die Konfiguration wie folgt auszuführen:
postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:1},Ist der Datenpunkt ein Text eher so:
postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:'1'},Wenn in deinem Datenpunkt wirklich "Home(1)" drinsteht, dann so:
postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:'Home(1)'}, -
Hallo zusammen, hier mal eine neue Anwendungsidee: Spritpreise aus dem Tankerkoenig-Adapter.

im MessageHandler
//Spritpreis-Info TANK_INFO: {logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Spritpreis", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'time_to_leave', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},und im MessageStateCreator
// Spritpreis-Info TEST // über tankerkoenig-Adapter { msgID: 'TANK_INFO', triggerDP: 'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed', postMsgDP: {dp:'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed', comp: '>', val:0}, removeMsgDP: {dp:'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed', comp: '==', val:0}, msgText_1: {text: 'Bester Preis für SUPER: '}, msgText_2: {dp: 'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.feed'}, msgText_3: {text: '€ bei '}, msgText_4: {dp: 'tankerkoenig.0.stations.cheapest.e5.name'}, countEventsDP: '' },Geht natürlich auch für E10 oder Diesel

-
Anbei noch eine Idee die mir vorschwebt:

Das setzt natürlich die Abfrage eines Dienstes (Google Maps/Traffic / Bing etc.) voraus.
Ist aber wohl ein eigenes Unterprojekt das hinzubekommen
-
@der-eine ja momentan kann man nur Meldungen global, d.h. für alle quittierbaren Meldungen gleichzeitig, quittieren. Das reicht für meine Fälle aus.
Schöner wäre natürlich ein Einzel-quittiermodus. Da fehlt mir noch der programmatische und schöne Ansatz, wie man das in VIS interagiert hinbekommt. Das Listview Widget von scrounger kann das. Ich habe aber aktuell keine Priorität auf eine Verbesserung des aktuellen Zustands. Wenn jemand anderes da eine Verbesserung beiträgt, nehme ich diese gerne auf.
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@der-eine ja momentan kann man nur Meldungen global, d.h. für alle quittierbaren Meldungen gleichzeitig, quittieren. Das reicht für meine Fälle aus.
Schöner wäre natürlich ein Einzel-quittiermodus. Da fehlt mir noch der programmatische und schöne Ansatz, wie man das in VIS interagiert hinbekommt. Das Listview Widget von scrounger kann das. Ich habe aber aktuell keine Priorität auf eine Verbesserung des aktuellen Zustands. Wenn jemand anderes da eine Verbesserung beiträgt, nehme ich diese gerne auf.
evtl kannst du dass gebrauchen
diese tabelle ist wie das batterie script erstellt - hier ist es die alexa einkaufsliste, die angezeigt wird und dann über einen link der datenpunkt auch gelöscht werden kann - dazu wird ein einzeiliges script in das html eingebaut:
drückt man den button wird ein datenpunkt des alexa adapters gesteuert (delete eintrag)
evtl könnte das eine lösung dafür sein
-
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@der-eine ja momentan kann man nur Meldungen global, d.h. für alle quittierbaren Meldungen gleichzeitig, quittieren. Das reicht für meine Fälle aus.
Schöner wäre natürlich ein Einzel-quittiermodus. Da fehlt mir noch der programmatische und schöne Ansatz, wie man das in VIS interagiert hinbekommt. Das Listview Widget von scrounger kann das. Ich habe aber aktuell keine Priorität auf eine Verbesserung des aktuellen Zustands. Wenn jemand anderes da eine Verbesserung beiträgt, nehme ich diese gerne auf.
evtl kannst du dass gebrauchen
diese tabelle ist wie das batterie script erstellt - hier ist es die alexa einkaufsliste, die angezeigt wird und dann über einen link der datenpunkt auch gelöscht werden kann - dazu wird ein einzeiliges script in das html eingebaut:
drückt man den button wird ein datenpunkt des alexa adapters gesteuert (delete eintrag)
evtl könnte das eine lösung dafür sein
@liv-in-sky Danke für deinen Tipp. Das löschen von einzelnen Nachrichten ist in der aktuellen Version integriert.
-
@Saschag Man müsste schauen, welche Werte originär in deinem Datenpunkt stehen können.
Ich vermute dass es ähnlich ist wie beim DWD Adapter.
Dort gibt es einen Datenpunkt level, der den Wert "Minor(2)" hat:
Wenn man den Datenpunkt bearbeitet (über das Stiftsymbol auf dem Datenpunkt) ist jedoch erkennbar, dass es eine Werteliste ist:

D.h. der Datenpunkt selbst bildet eine Zahl ab. Mit der Zahl ist ein Beschreibungstext verbunden (in diesem Fall der Text "Minor" für die Zahl 2).
Für deinen Datenpunkt solltest Du dir das auch ansehen. Ist der Datenpunkt eine Zahl, so ist die Konfiguration wie folgt auszuführen:
postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:1},Ist der Datenpunkt ein Text eher so:
postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:'1'},Wenn in deinem Datenpunkt wirklich "Home(1)" drinsteht, dann so:
postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:'Home(1)'}, -
@Tirador
Danke!
Wider etwas gelernt.
Lösung war:
postMsgDP: {dp:'worx.0.201930198403016966D4.mower.status', comp: '==', val:1},
@Saschag OK, prima. Wenn du zufrieden mit der Message bist, kannst du ja nochmal den finalen stand des Skripts mit Screenshot Posten. Ich nehme das in die Basis Konfiguration der Auslieferung auf.
Die Idee ist, dass wir viele Messages Out of the Box haben. Das gilt übrigens auch für andere Messages.
-
@Saschag OK, prima. Wenn du zufrieden mit der Message bist, kannst du ja nochmal den finalen stand des Skripts mit Screenshot Posten. Ich nehme das in die Basis Konfiguration der Auslieferung auf.
Die Idee ist, dass wir viele Messages Out of the Box haben. Das gilt übrigens auch für andere Messages.
-
@der-eine Habe es gerade bei mir ausprobiert. Bei mir funktioniert das löschen einwandfrei.
Du löst auch den Datenpunkt
0_userdata.0.messageHandler.messages.clearPressed
aus?
@Tirador war wohl etwas in meiner Konfig falsch. Habe sie neu importiert und meine Einträge angepasst jetzt geht auch clear pressed wieder...
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@der-eine swipen löschen ist noch in Arbeit bei uhula...
sorry hab ich überlesen. Stand ja im anderen Thread.
Wie läufts denn mit Version 0.5?

-
@Tirador war wohl etwas in meiner Konfig falsch. Habe sie neu importiert und meine Einträge angepasst jetzt geht auch clear pressed wieder...
@Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:
@der-eine swipen löschen ist noch in Arbeit bei uhula...
sorry hab ich überlesen. Stand ja im anderen Thread.
Wie läufts denn mit Version 0.5?

-
By the way: ich habe jetzt Logitech Harmony eingebaut.

// Logitech Harmony { msgID: 'HARMONY_INFO', triggerDP: 'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity', postMsgDP: {dp:'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity', comp: '!=', val:'PowerOff'}, removeMsgDP: {dp:'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity', comp: '==', val:'PowerOff'}, // Nachricht wird zur Sicherheit nicht entfernt, falls der Sensor toggelt! msgText_1: {text: 'Aktivität: '}, msgText_2: {dp: 'harmony.0.Harmonyhub.activities.currentActivity'}, countEventsDP: '' },// Logitech Harmony Info HARMONY_INFO: {msgEvent: [''], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Wohnzimmer Multimedia", msgText: "", mdIcon: 'settings_remote', quit: false, visView: 'pageMultimedia', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''}, -
@Tirador das View wechseln auch schon
?
Habe das GästeWlan mit aufgenommen.MessageCreator
// Gäste WLAN { msgID: 'GUEST_WIFI', triggerDP: 'tr-064.0.states.wlanGuest', postMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:true}, removeMsgDP: {dp:'tr-064.0.states.wlanGuest', comp: '==', val:false}, msgText_1: {text: 'Gäste WLAN eingeschalten'}, msgText_2: {dp: 'javascript.0.QR-Code.Gast'}, countEventsDP: '' },MessageHandler
// Gäste WLAN GUEST_WIFI: {msgEvent: [''], logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "WLAN", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'wifi', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
Edit 24.04.2020
QR-Code mit Zugangsdaten anzeigen.
Es wird benötigt:-
TR-064 Adapter
-
Skript
- JavaScript Instanz qr-image
-
-
Hier eine "Nachricht" zur Anzeige ioBroker-Update

im MessageHandler
//Update ioBroker UPDATE_INFO: {logType: 'LAST', severity: 'INFO', msgHeader: "Update ioBroker", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'cached', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},und im MessageStateCreator
// Update ioBroker // über Admin-Adapter { msgID: 'UPDATE_INFO', triggerDP: 'admin.0.info.updatesNumber', postMsgDP: {dp:'admin.0.info.updatesNumber', comp: '>=', val:0}, removeMsgDP: {dp:'admin.0.info.updatesNumber', comp: '==', val:0}, msgText_1: {text: 'Adapter: '}, msgText_2: {dp: 'admin.0.info.updatesList'}, msgText_3: {text: '. Bitte aktualisieren.'}, countEventsDP: 'admin.0.info.updatesNumber' },Da kommen bestimmt noch einige Ideen

-
Ich habe ein paar Skript erstellt als Infrastruktur zur Protokollierung von Nachrichten/Ereignissen.
Zusätzlich gibt es ein MDCSS v2 Widget, dass die protokollierten Nachrichten anzeigt.
Nachrichten können damit als kompakte Darstellung des globalen Systemzustands in VIS verwendet werden.Die Idee ist es, alle relevanten Informationen auf "einen Blick" zu erkennen. Wichtige und kritische Ereignisse werden daher in der Liste zentral oben platziert. Unwichtigere Informationen eher unten.
Beispiel Vis-Ansicht:

Beispiel: Lovelace-Ansicht

Kernfunktionen:
-
Ermöglicht es Nachrichten aus Skripten auszulösen und zu entfernen. Dies kann über zwei Wege erfolgen:
-
Automatisches Erzeugen/Entfernen von Nachrichten über das Javascript MessageStateCreator.
- Es werden konfigurierte Datenpunkte überwacht und bei konfigurierten Bedingungen Nachrichten erzeugt oder auch entfernt.
- Die Textausgabe der Nachrichten kann auch konfiguriert werden und dynamisch erzeugt werden.
- Nachrichten können erst nach einer Verzögerungszeit ausgelöst werden.
- Nachrichten können kontinuierlich nach einer Wiederholungszeit ausgelöst werden (dient zum erneuten Senden von Pushs per Email / Telegram)
-
Javascript-Funktionen postMessage(..) oder removeMessage(..) für den Einsatz in eigenen Skripten.
-
-
Es können entweder alle Nachrichten eines Nachrichtentyps protokolliert werden oder immer nur die letzte eingetretende Nachricht.
-
Nachrichten werden nach Prioritäten visuell in VIS dargestellt. Es stehen zwei VIS-Ausgaben zur Verfügung:
- einfache HTML-Tabelle (ohne Schnickschnack)
-
Lovelace-Kartenausgabe über Markdown-Card mit Datenpunkt {0_userdata.0.messageHandler.messages.markdown}
-
Material Design CSS 2.0 Card für Uhula.
-
Nachrichten können (optional) in VIS global und auch einzeln quittiert werden.
-
Nachrichten können mit einem VIS-View verknüpft werden. Aus dem VIS Widget kann somit direkt in den View verzweigt werden.
-
Mit einer Nachricht können ein oder mehrere Ereignisse ausgelöst werden:
- Senden einer Email
- Senden einer Pushover-Nachricht
- Senden einer Telegram-Pushnachricht
-
Nachrichtendefinition: Nachrichten werden über eine Konfigurationsstruktur definiert und damit wesentliche Eigenschaften der Nachricht bestimmt, darunter:
- Nachrichtenüberschrift
- Nachrichtentext
- Kritikalität (Information, Warnung, Alarm etc.) / Priorität
- Icon für die VIS Ausgabe
- Farbe des Icons
- VIS-View
- Nachrichtenereignis (Senden eines Telegrams / Email)
Beispiele für Nachrichten:
- Alarmanlage ausgelöst!
- Wasseralarm
- Erinnerung Fenster lüften!
- Erinnerung Fenster zu lange geöffnet!
- Aktuell offene Fenster
- Aktuell
- Aktuell offene Türen
- Lichter angeschaltet
- Aktive Steckdosen
- Post im Briefkasten mit Datum letzter Einwurf
- Nächster Müllabfuhrtermin mit Information zur Tonne
- DWD Wetterwarnung
- Bewegung erkannt
- Internetverbindung Offline
- Termine des Tages
- Termine morgen
- Corona-Statistiken
- Temperaturen
- ...
Sourcen / Anleitung und Projekt auf Github:
https://github.com/St0Ma/ioBroker-MessageHandler
In diesem Thread könnt ihr gerne Fragen stellen. Ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten Support zu geben.
@Tirador
hi,
wie meinst du das? welchen ordner muss ich da anlegen oder in welchen muss ich es speichern?Das Javascript "MessageHandler" serverseitiges Script installieren
und da ist es egal wo?
Das Javascript "MessageStateCreator" installieren und starten (optional) -
