Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    207

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install

[HowTo][Anleitung] Pine 64+ / HowTo install

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
34 Posts 6 Posters 8.2k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Maxtox
    wrote on last edited by
    #1

    Danke an Alle und besonders an Bluefox für seine Geduld!!!!!

    Debian Image von http://wiki.pine64.org/index.php/Pine_A … eep_kernel

    Direkt link: http://files.pine64.org/os/debian/debia ... 64-8GB.zip

    Mit Win32Diskimager das Image auf eine MicroSd schreiben "write"

    MicroSD in Pine64 (GUTE STROMVERSORGUNG, min USB3 am Computer, -->besser 2A)

    Netzwerkkabel rein 🙂 Nicht vergessen!

    Login with

    username: debian

    password: debian

    Nach dem login, um die Partition zu vergrößern.:

    resize_rootfs.sh
    
    
    sudo apt-get update
    sudo apt-get upgrade
    sudo apt-get install -y build-essential
    cd /tmp
    wget https://nodejs.org/dist/v4.5.0/node-v4.5.0-linux-arm64.tar.xz
    cd /usr/local
    sudo tar --strip-components=1 -xvf /tmp/node-v4.5.0-linux-arm64.tar.xz
    
    

    Die Version 4.5.0 wurde von Bluefox empfohlen.

    mkdir /opt/iobroker
    cd /opt/iobroker
    sudo npm install --unsafe-perm iobroker
    chmod 777 * -R
    
    

    Um den ganzen GUI Müll zu entsorgen (mehr "Platz"im RAM 😞

    sudo apt-get remove --purge x11-common
    sudo apt-get autoremove
    

    getestet…LÄUFT sauber!

    Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

    1 Reply Last reply
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      wrote on last edited by
      #2

      Habe die Seite erstellt.

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3397&lang=de

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        Hall maxtox,

        ich habe nach deiner Anleitung (bzw. der die Bluefox auf die Website gestellt hat) die Installation durchgeführt.

        Jetzt hab ich dazu noch zwei Fragen:

        Hast du irgendwann mal auf root umgestellt, da IMHO ioBroker zwingend als root installiert werden muss?

        @Maxtox:

        Nach dem login, um die Partition zu vergrößern.:

        Code:

        resize_rootfs.sh `
        klappte bei mir nicht, hier war zumindest ein sudo notwendig. Habe es auf der Website schon geändert.

        Ansonsten lief alles prima.

        Aus der Installation habe ich dann das Image für die Website gebaut.

        Bluefox hat es getestet, und festgestellt, dasss updates nicht laufen, weil der Ordenr /opt/iobroker auf 777 gesetzt werden musste.

        Dies war er aber bereits.

        Habe jetzt das Image neu gemacht und diesmal bei der Installation von ioBroker vorher den User mit sudo su auf root geändert.

        Ich hoffe das hat geholfen.

        Hast du deine Installation mittlerweile ohne Probleme upgedated (voraussetzung natürlich komplette installation als user debian)?

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          Maxtox
          wrote on last edited by
          #4

          Habe jetzt weitere Alternative gefunden, die VIEEEEEEL schlanker ist (Image 116MB)

          und wird viel einfacher konfiguriert!

          http://dietpi.com/downloads/images/Diet … Jessie).7z

          login; root

          PW; dietpi

          rest wie oben beschrieben!!!

          ES ist SOOOOO schlank! Probiert es mal!

          Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @Maxtox:

            rest wie oben beschrieben!!! `
            …und was ist mit meinen Fragen dazu?

            @Maxtox:

            ie VIEEEEEEL schlanker ist (Image 116MB) `
            Damit werde ich nicht dienen können, aber Igors Team hat auch schon eine Armbian Variante für den pine64, nennt es selber aber noch Beta.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • M Offline
              M Offline
              Maxtox
              wrote on last edited by
              #6

              SOrry… bin am rumprobieren von den Images!

              bei dem diet pi bist du ROOT also kein SUDO

              bei dem debian bist du kein root (als standard) also sudo 🙂

              Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @Maxtox:

                bei dem debian bist du kein root (als standard) also sudo `
                So habe ich es gemacht, aber…

                Bisher hiess es immer ioBroker muss als root installiert werden, ein sudo reicht nicht, warum auch immer.

                Ich habe ioBroker mit sudo installiert, /opt/iobroker alle Rechte gegeben. (777)

                Hat scheinbar auch alles geklappt.

                Bluefox hat das Image getestet und könnte kein Update machen und musste nochmal den Ordner auf 777 rekursiv setzen.

                Hast du dafür eine Erklärung?

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Maxtox
                  wrote on last edited by
                  #8

                  nee leider nicht 😞

                  Arduino MEGA 2560 R3 / ioBroker / DOino Sketch

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Smartuser
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo Zusammen,

                    ich bekommen nächste Woche auch einen Pine 64+ und werde mit iobroker darauf umziehen.

                    Sollte ich die hier verlinkten Images nehmen/testen oder gibt es neuere (z.B. mit Stretch) ?

                    Gruß

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Ich müsste mal wieder ein neues image für pine64 machen, wenn Intetesse besteht. Ich hatte nur den Eindruck, dass dies nicht genutzt wird.

                      Spätestens seit es den Rock64 mit bis zu 4GB RAM gibt, hat der Pine64 auch nicht mehr DIE Vorteile.

                      Hast du dann den pine64 lts? Da müsstest du mal testen, ob die images vom pine64 v1 auch drauf laufen.

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Smartuser
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Homoran:

                        Ich müsste mal wieder ein neues image für pine64 machen, wenn Intetesse besteht. Ich hatte nur den Eindruck, dass dies nicht genutzt wird.

                        Spätestens seit es den Rock64 mit bis zu 4GB RAM gibt, hat der Pine64 auch nicht mehr DIE Vorteile.

                        Hast du dann den pine64 lts? Da müsstest du mal testen, ob die images vom pine64 v1 auch drauf laufen.

                        Gruß

                        Rainer `

                        Hmmm …. den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm :shock:

                        Wie gesagt, der Pine64 kommt erst nächste Woche. Aber ich überlege grad ernsthaft noch auf den Rock64 umzusteigen. 🙂

                        Gruß

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Aber ich will dir den Pine64 nicht madig machen.

                          Meiner brummt im Dauertest ohne Mucken im Hintergrund:
                          144_pine64_001.jpg
                          Die Uptime wurde nur unterbrochen, als ich eine neue Version vom js-controller draufgespielt habe. Ohne die Unterbrechung läuft er jetzt bestimmt 1/2 Jahr. (Wenn ich das Datum meines letzten Posts sehe ist es ja schon fast ein Jahr.

                          Positiv kommt noch hinzu, dass es inzwischen wesentlich mehr fertige Pakete für 64bit gibt.

                          so konnte ich auf dem Rock64 nodejs schon ganz normal installieren, was vor einem Jahr beim Pine64 noch mit Klimmzügen verbunden war.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Smartuser
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Homoran:

                            Positiv kommt noch hinzu, dass es inzwischen wesentlich mehr fertige Pakete für 64bit gibt.

                            so konnte ich auf dem Rock64 nodejs schon ganz normal installieren, was vor einem Jahr beim Pine64 noch mit Klimmzügen verbunden war. `
                            Danke für die Info,

                            ich hab mir jetzt ein Rock64 bestellt.

                            Vielleicht kannst du mir bei Gelegenheit ein Image vorschlagen.

                            Wenn das Teil da ist, hab ich bestimmt auch noch die ein oder andere Frage. 😄

                            Gruß

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @Smartuser:

                              Vielleicht kannst du mir bei Gelegenheit ein Image vorschlagen. `
                              für den Rock64 ist ein Image vorhanden. Die Betriebssysteme sind da noch sehr Beta, laufen aber bei mir absolut problemlos.

                              Das Image für den Pine64 ist schon etwas älter. Wenn du willst mache ich ein neues.

                              😢 dann würde ich meine Uptime sogar für dich opfern 😢

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Smartuser
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @Homoran:

                                für den Rock64 ist ein Image vorhanden. Die Betriebssysteme sind da noch sehr Beta, laufen aber bei mir absolut problemlos.

                                Das Image für den Pine64 ist schon etwas älter. Wenn du willst mache ich ein neues.

                                😢 dann würde ich meine Uptime sogar für dich opfern 😢 `
                                Neeeein! Nicht die Uptime opfern! :lol: Aber vielen Dank für die Hilfsbereitschaft!

                                Der Pine64 geht gleich wieder zurück. Werde wie gesagt gleich auf den Rock64 umsteigen.

                                Hast du einen Link zu dem Rock64-Image welches du nutzt?

                                Gruß

                                Klaus

                                Edit:

                                Hier gibts schon ein Stretch: http://wiki.pine64.org/index.php/ROCK64_Main_Page#Community_Build_Debian_Stretch_Minimal_Linux_Kernel_ver_4.4_.5BmicroSD_Boot.5D

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Na, wenn ich die Uptime nicht opfern darf, muss ich meinen Reserve-Pine64 auspacken 😉

                                  Ein Image für den Rock64 ist hier:

                                  http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de

                                  Inzwischen habe ich das https://www.armbian.com/rock64/ auf eMMC laufen.

                                  Mein zweiter Rock64 zum experimentieren ist bereits bestellt.

                                  Wenn der nicht rechtzeitig vor deinem kommt muss ich das eMMC deaktivieten und ein image für sd-Karte basteln.

                                  GGruß

                                  Rainer

                                  Ebenfalls Edit: das ioBroker image beruht auf dem ayufan image

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Smartuser
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @Homoran:

                                    Ein Image für den Rock64 ist hier:

                                    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de `
                                    So … meine beiden Rock64 sind eben eingtroffen. 😄

                                    Mach mich jetzt mal an die Installation. :roll:

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Smartuser
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @

                                      Schon die erste Frage :lol:

                                      Geht bei dir ein reboot über die console?

                                      Bei mir nämlich nicht 😞

                                      Linux ioBroker-Rock64 4.4.77-rockchip-ayufan-118 #1 SMP Thu Sep 14 21:59:24 UTC                                                                                                                                                              2017 aarch64
                                      
                                      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                      the exact distribution terms for each program are described in the
                                      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                      
                                      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                      permitted by applicable law.
                                      Last login: Sat Oct 14 15:05:55 2017 from 192.168.178.20
                                      rock64@ioBroker-Rock64:~$ reboot
                                      -bash: reboot: Kommando nicht gefunden.
                                      rock64@ioBroker-Rock64:~$ sudo reboot
                                      [sudo] Passwort für rock64:
                                      
                                      

                                      Nach der Eingabe des PW tut sich auch nix.

                                      Hast du eine Idee?

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • kmxakK Offline
                                        kmxakK Offline
                                        kmxak
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        geht````
                                        shutdown -r now

                                        Gruß Alex

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Es gibt Installationen, da dauert -warum auch immer- der reboot unheimlich lange. Ebenso das````
                                          sudo iobroker stop

                                          
                                          Ich habe noch nicht herausbekommen warum.
                                          
                                          ich benutze immer````
                                          sudo halt -p
                                          

                                          das hängt dann aber auch.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          111

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe