Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. MQTT Problem

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

MQTT Problem

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Error/Bug
mqtt broker2.1.1
12 Beiträge 5 Kommentatoren 2.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    leon
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1
    Systemdata Bitte Ausfüllen
    Hardwaresystem: Raspi PI 3 B+
    Arbeitsspeicher: 1GB
    Festplattenart: SD-Karte
    Betriebssystem: Buster
    Node-Version: 10.x.x
    Nodejs-Version: 10.19.0
    NPM-Version: 6.13.4
    Installationsart: Image
    Image genutzt: Ja
    Ort: https://www.iobroker.net/#en/download ioBroker_Image_RPi_2-3-4_20191127_buster.zip

    Hallo Leute,

    ich bin noch sehr jungfräulich was iobroker angeht. Habe mir iobroker eingerichtet und nutze Node-RED und den MQTT Broker/Client 2.1.1. Ich komme damit ganz gut klar und habe mir einige Abläufe erstellt. Der MQTT Broker/Client 2.1.1 hat mich aber fast zum Wahnsinn gebracht. Wenn man noch nicht so viel mit MQTT gemacht hat, dann sucht man erst mal den Fehler bei sich. Ich habe einfach nicht verstanden, wieso ich einen Topic Wert nicht zurück-bekomme, obwohl eigentlich alles richtig konfiguriert war.

    Im Log habe ich folgende Meldung zum mqtt.0 gesehen:

    (27090) Client [mqtt_b00b1966.d97d18] Message 10946 deleted after 11 retries

    Ich bin dann mal auf einen mosquitto Broker gewechselt, um zu sehen, ob ich einfach zu blöd bin. Ich habe echt schon an mir gezweifelt. Ich habe ein Device auf den mosquitto Broker umgestellt, um es mal zu testen. Siehe da es hat funktioniert. So eine Schei....

    Da ich noch wenig Erfahrung mit dem Ganzen habe, könnt ihr mir vielleicht sagen, ob der MQTT Broker/Client 2.1.1 keine gute Wahl ist? Irgendwie scheint mir der noch nicht so ausgereift zu sein.

    Gruß

    Andi

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #2

      Hallo ich kann das nur untermauern - ich habe 2 Monate gebraucht und war am verzweifeln. Der Broker als Adapter ist unbrauchbar, da er mit den ACK-States nicht umgehen kann. Entweder published er mit dem Haken gesetzt alles, was aber ja teilweise nicht gewünscht ist und leicht zu Endlosschleifen führt - also bin ich inzwischen auf den mosquitto als Broker ausgewichen und nutze den Adapter als Client - das funktioniert allerdings gut. So kannst Du aus dem iobroker alles sehen und steuern. Ansonsten hatte ich die gleichen Fehlermeldungen und mich hat das wie gesagt noch mehr Zeit gekostet, weil ich auch dachte der Fehler läge an mir und dachte es läge an Retain etc. - Vielleicht liegt es auch an Node-Red - aber wie gesagt seit dem ich Mosquitto nutze, läuft es wie es soll.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        leon
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke mickym für die Info. Dann werde ich alles auf den mosquitto Broker umswitchen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I Offline
          I Offline
          iobroker_Alex
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Habe das selbe Problem. Habt Ihr ein Issue auf Github angelegt?

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I iobroker_Alex

            Habe das selbe Problem. Habt Ihr ein Issue auf Github angelegt?

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #5

            @iobroker_Alex Ich habe kein Issue angelegt - da ich schnell eine Lösung brauchte und schon ewig mich mit dem Problem rumgeschlagen habe, habe ich nun mosquitto als Broker laufen und nutze den MQTT-Adapter nur als Client/Subscriber.

            Ehrlich gesagt, war ich auch erstaunt, das bislang sowenig von dem Problem bekannt war - da es für mich ein fundamentales Problem ist, das den Einsatz als Broker mehr oder weniger unbrauchbar macht.

            Der Adapter scheint aber in der Version 2.1.1. seit 9 Monaten nicht mehr geändert worden zu sein, so dass ich auch aus diesen Gründen im Moment nicht daran glaube, dass hier schnell eine Lösung kommt und ich werde sie erst mal nicht testen.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            W I 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @iobroker_Alex Ich habe kein Issue angelegt - da ich schnell eine Lösung brauchte und schon ewig mich mit dem Problem rumgeschlagen habe, habe ich nun mosquitto als Broker laufen und nutze den MQTT-Adapter nur als Client/Subscriber.

              Ehrlich gesagt, war ich auch erstaunt, das bislang sowenig von dem Problem bekannt war - da es für mich ein fundamentales Problem ist, das den Einsatz als Broker mehr oder weniger unbrauchbar macht.

              Der Adapter scheint aber in der Version 2.1.1. seit 9 Monaten nicht mehr geändert worden zu sein, so dass ich auch aus diesen Gründen im Moment nicht daran glaube, dass hier schnell eine Lösung kommt und ich werde sie erst mal nicht testen.

              W Offline
              W Offline
              weimaraner
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @mickym sagte in MQTT Problem:

              Der Adapter scheint aber in der Version 2.1.1. seit 9 Monaten nicht mehr geändert worden zu sein, so dass ich auch aus diesen Gründen im Moment nicht daran glaube, dass hier schnell eine Lösung kommt und ich werde sie erst mal nicht testen.

              Ohne issue auf git wird das wahrscheinlich auch so bleiben.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @iobroker_Alex Ich habe kein Issue angelegt - da ich schnell eine Lösung brauchte und schon ewig mich mit dem Problem rumgeschlagen habe, habe ich nun mosquitto als Broker laufen und nutze den MQTT-Adapter nur als Client/Subscriber.

                Ehrlich gesagt, war ich auch erstaunt, das bislang sowenig von dem Problem bekannt war - da es für mich ein fundamentales Problem ist, das den Einsatz als Broker mehr oder weniger unbrauchbar macht.

                Der Adapter scheint aber in der Version 2.1.1. seit 9 Monaten nicht mehr geändert worden zu sein, so dass ich auch aus diesen Gründen im Moment nicht daran glaube, dass hier schnell eine Lösung kommt und ich werde sie erst mal nicht testen.

                I Offline
                I Offline
                iobroker_Alex
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @mickym ja bitte erstelle einen github issue und poste hier den link

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I iobroker_Alex

                  @mickym ja bitte erstelle einen github issue und poste hier den link

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @iobroker_Alex warum macht ihr-Du das nicht selbst? - Ich nutze den mqtt Adapter nur noch als client und kann somit auch wenn die Entwickler hier eine Fehlerbehebung machen - dies gar nicht verifizieren.
                  Ehrlich gesagt habe ich da auch wenig Lust zu, da mich der Adapter als Broker/Server Monate an Kopfzerbrechen gekostet hat

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • L leon
                    Systemdata Bitte Ausfüllen
                    Hardwaresystem: Raspi PI 3 B+
                    Arbeitsspeicher: 1GB
                    Festplattenart: SD-Karte
                    Betriebssystem: Buster
                    Node-Version: 10.x.x
                    Nodejs-Version: 10.19.0
                    NPM-Version: 6.13.4
                    Installationsart: Image
                    Image genutzt: Ja
                    Ort: https://www.iobroker.net/#en/download ioBroker_Image_RPi_2-3-4_20191127_buster.zip

                    Hallo Leute,

                    ich bin noch sehr jungfräulich was iobroker angeht. Habe mir iobroker eingerichtet und nutze Node-RED und den MQTT Broker/Client 2.1.1. Ich komme damit ganz gut klar und habe mir einige Abläufe erstellt. Der MQTT Broker/Client 2.1.1 hat mich aber fast zum Wahnsinn gebracht. Wenn man noch nicht so viel mit MQTT gemacht hat, dann sucht man erst mal den Fehler bei sich. Ich habe einfach nicht verstanden, wieso ich einen Topic Wert nicht zurück-bekomme, obwohl eigentlich alles richtig konfiguriert war.

                    Im Log habe ich folgende Meldung zum mqtt.0 gesehen:

                    (27090) Client [mqtt_b00b1966.d97d18] Message 10946 deleted after 11 retries

                    Ich bin dann mal auf einen mosquitto Broker gewechselt, um zu sehen, ob ich einfach zu blöd bin. Ich habe echt schon an mir gezweifelt. Ich habe ein Device auf den mosquitto Broker umgestellt, um es mal zu testen. Siehe da es hat funktioniert. So eine Schei....

                    Da ich noch wenig Erfahrung mit dem Ganzen habe, könnt ihr mir vielleicht sagen, ob der MQTT Broker/Client 2.1.1 keine gute Wahl ist? Irgendwie scheint mir der noch nicht so ausgereift zu sein.

                    Gruß

                    Andi

                    A Offline
                    A Offline
                    acme2020
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @leon Ich habe seit iniger Zeit auch das Problem, dass der mqtt Adapter spontan und ohne ersichtlichen Grund crasht und mir den Log vollschreibt. Bin auch schon etwas genervt, weil ich das Problem nicht gelöst bekomme. Bin auch relativ neu mit dem ioBroker unterwegs. Wie hast du das mit dem mosquitto Broker gelöst. Bekomme ich auf meinem Raspi 4 einen mosquitto parallel zum ioBroker installiert? Wäre schön, wenn du einen Link auf eine Beschreibung für "Dummies" hättest.

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A acme2020

                      @leon Ich habe seit iniger Zeit auch das Problem, dass der mqtt Adapter spontan und ohne ersichtlichen Grund crasht und mir den Log vollschreibt. Bin auch schon etwas genervt, weil ich das Problem nicht gelöst bekomme. Bin auch relativ neu mit dem ioBroker unterwegs. Wie hast du das mit dem mosquitto Broker gelöst. Bekomme ich auf meinem Raspi 4 einen mosquitto parallel zum ioBroker installiert? Wäre schön, wenn du einen Link auf eine Beschreibung für "Dummies" hättest.

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @acme2020 Ja läuft bei mir ohne Probleme auf dem Raspberry 4 zusammen mit iobroker. Den MQTT Adapter nutzt Du dann als MQTT Client und kannst damit auch iobroker als Frontend für Deinen mosquitto Server nutzen:

                      Installieren ist total easy:

                      sudo apt update
                      sudo apt upgrade
                      sudo apt install mosquitto
                      

                      Den Client brauchst Du nicht, da Du da ja den Adapter, den Du bereits installiert hast nur von Broker/Server auf Client umkonfigurierst.

                      Mit stop, start und status kannst Du den mosquitto Server stoppen und starten bzw. schauen ob er gestartet ist.

                      sudo systemctl stop mosquitto.service
                      sudo systemctl start mosquitto.service
                      sudo systemctl status mosquitto.service
                      

                      Um den mqtt-Broker mit Passwort abzusichern erstellst Du mit folgendem Kommonda eine Passwort Datei:

                      sudo mosquitto_passwd -c /etc/mosquitto/passwd <user_name>
                      

                      und editierst die Konfigurationsdatei:

                      sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf
                      

                      Dort hängst Du noch die folgenden Zeilen an:

                      password_file /etc/mosquitto/passwd
                      allow_anonymous false
                      

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @acme2020 Ja läuft bei mir ohne Probleme auf dem Raspberry 4 zusammen mit iobroker. Den MQTT Adapter nutzt Du dann als MQTT Client und kannst damit auch iobroker als Frontend für Deinen mosquitto Server nutzen:

                        Installieren ist total easy:

                        sudo apt update
                        sudo apt upgrade
                        sudo apt install mosquitto
                        

                        Den Client brauchst Du nicht, da Du da ja den Adapter, den Du bereits installiert hast nur von Broker/Server auf Client umkonfigurierst.

                        Mit stop, start und status kannst Du den mosquitto Server stoppen und starten bzw. schauen ob er gestartet ist.

                        sudo systemctl stop mosquitto.service
                        sudo systemctl start mosquitto.service
                        sudo systemctl status mosquitto.service
                        

                        Um den mqtt-Broker mit Passwort abzusichern erstellst Du mit folgendem Kommonda eine Passwort Datei:

                        sudo mosquitto_passwd -c /etc/mosquitto/passwd <user_name>
                        

                        und editierst die Konfigurationsdatei:

                        sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf
                        

                        Dort hängst Du noch die folgenden Zeilen an:

                        password_file /etc/mosquitto/passwd
                        allow_anonymous false
                        
                        A Offline
                        A Offline
                        acme2020
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @mickym sagte in MQTT Problem:

                        @acme2020 Ja läuft bei mir ohne Probleme auf dem Raspberry 4 zusammen mit iobroker. Den MQTT Adapter nutzt Du dann als MQTT Client und kannst damit auch iobroker als Frontend für Deinen mosquitto Server nutzen:

                        Installieren ist total easy:

                        sudo apt update
                        sudo apt upgrade
                        sudo apt install mosquitto
                        

                        Den Client brauchst Du nicht, da Du da ja den Adapter, den Du bereits installiert hast nur von Broker/Server auf Client umkonfigurierst.

                        Mit stop, start und status kannst Du den mosquitto Server stoppen und starten bzw. schauen ob er gestartet ist.

                        sudo systemctl stop mosquitto.service
                        sudo systemctl start mosquitto.service
                        sudo systemctl status mosquitto.service
                        

                        Um den mqtt-Broker mit Passwort abzusichern erstellst Du mit folgendem Kommonda eine Passwort Datei:

                        sudo mosquitto_passwd -c /etc/mosquitto/passwd <user_name>
                        

                        und editierst die Konfigurationsdatei:

                        sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf
                        

                        Dort hängst Du noch die folgenden Zeilen an:

                        password_file /etc/mosquitto/passwd
                        allow_anonymous false
                        

                        Super, danke für die Anleitung. Ich werde mir das mal ansehen. Als Alternative scheint auch der Sonoff Adapter ganz stabil zu funktionieren. Mal sehen, was ich da nehme.

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A acme2020

                          @mickym sagte in MQTT Problem:

                          @acme2020 Ja läuft bei mir ohne Probleme auf dem Raspberry 4 zusammen mit iobroker. Den MQTT Adapter nutzt Du dann als MQTT Client und kannst damit auch iobroker als Frontend für Deinen mosquitto Server nutzen:

                          Installieren ist total easy:

                          sudo apt update
                          sudo apt upgrade
                          sudo apt install mosquitto
                          

                          Den Client brauchst Du nicht, da Du da ja den Adapter, den Du bereits installiert hast nur von Broker/Server auf Client umkonfigurierst.

                          Mit stop, start und status kannst Du den mosquitto Server stoppen und starten bzw. schauen ob er gestartet ist.

                          sudo systemctl stop mosquitto.service
                          sudo systemctl start mosquitto.service
                          sudo systemctl status mosquitto.service
                          

                          Um den mqtt-Broker mit Passwort abzusichern erstellst Du mit folgendem Kommonda eine Passwort Datei:

                          sudo mosquitto_passwd -c /etc/mosquitto/passwd <user_name>
                          

                          und editierst die Konfigurationsdatei:

                          sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf
                          

                          Dort hängst Du noch die folgenden Zeilen an:

                          password_file /etc/mosquitto/passwd
                          allow_anonymous false
                          

                          Super, danke für die Anleitung. Ich werde mir das mal ansehen. Als Alternative scheint auch der Sonoff Adapter ganz stabil zu funktionieren. Mal sehen, was ich da nehme.

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #12

                          @acme2020 sagte in MQTT Problem:

                          Super, danke für die Anleitung. Ich werde mir das mal ansehen. Als Alternative scheint auch der Sonoff Adapter ganz stabil zu funktionieren. Mal sehen, was ich da nehme.

                          Das Problem ist oft - das manche Adaptet alle ihren "eigenen MQTT broker" mitbringen. Aber das ist dann wohl Geschmackssache. Mit einem eigenen mqtt-Server bist halt etwas unabhängiger und der mosquitto läuft in meinen Augen super stabil. Ich nutze deshalb auch keinen Sonoff-Adapter für Tasmota, kein Shelly Adapter, kein owntracks Adapter und keinen fhem Adapter, sondern greife auf all die Systeme aus dem iobroker über mqtt zu.

                          Den teilweise geringeren Funktionsumfang (z. Bsp. weil die mqtt API nicht so umfangreich ist wie die HTTP-API) muss man halt durch eigene HTTP requests ausgleichen (z.Bsp. Firmware Update bei Shelly oder deren Neustart).

                          screen.png

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          430

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe