Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Ring Adapter Verifizierung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    261

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Ring Adapter Verifizierung

Ring Adapter Verifizierung

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
ringringdoorbellring adapter objekte
69 Posts 12 Posters 12.5k Views 13 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E elmos04

    @Kai-Ge

    So habe es gerade hinbekommen. Ich habe den Adapter gelöscht und die neuste version von githup installiert 1.0.7 dort kann man den 2FA coder eingeben.

    kernfusionK Offline
    kernfusionK Offline
    kernfusion
    wrote on last edited by
    #5

    @elmos04

    Hallo zusammen. Beim ir gehts mit 1.0.7 ebenfalls. Danke

    1 Reply Last reply
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      wrote on last edited by
      #6

      bei mir lief der Adapter einige Monate nicht. Da sah ich eben das Update auf 1.1.0.
      Das einloggen klappt leider nicht, auch nicht nach Eingeben des 2Fa Codes.
      Der Befehl

      npx -p ring-client-api ring-auth-cli
      

      führt zu Fehlern:

      root@ioBrokerCT:~# cd /opt/iobroker
      root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# npx -p ring-client-api ring-auth-cli
      internal/modules/cjs/loader.js:960
        throw err;
        ^
      
      Error: Cannot find module '/root/.npm/_npx/5728/lib/node_modules/ring-client-api/node_modules/ffmpeg-for-homebridge/install.js'
          at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:957:15)
          at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:840:27)
          at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:74:12)
          at internal/main/run_main_module.js:18:47 {
        code: 'MODULE_NOT_FOUND',
        requireStack: []
      }
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      npm ERR! errno 1
      npm ERR! ffmpeg-for-homebridge@0.0.3 install: `node install.js`
      npm ERR! Exit status 1
      npm ERR!
      npm ERR! Failed at the ffmpeg-for-homebridge@0.0.3 install script.
      npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /root/.npm/_logs/2020-05-02T07_21_54_942Z-debug.log
      Install for [ 'ring-client-api@latest' ] failed with code 1
      root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# ring-auth-cli
      -bash: ring-auth-cli: command not found
      root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# apt install homebridge-ring
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      E: Unable to locate package homebridge-ring
      root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# npx install homebridge-ring
      install: missing destination file operand after 'homebridge-ring'
      Try 'install --help' for more information.
      root@ioBrokerCT:/opt/iobroker#
      
      

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      StuebiS 1 Reply Last reply
      0
      • lobomauL lobomau

        bei mir lief der Adapter einige Monate nicht. Da sah ich eben das Update auf 1.1.0.
        Das einloggen klappt leider nicht, auch nicht nach Eingeben des 2Fa Codes.
        Der Befehl

        npx -p ring-client-api ring-auth-cli
        

        führt zu Fehlern:

        root@ioBrokerCT:~# cd /opt/iobroker
        root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# npx -p ring-client-api ring-auth-cli
        internal/modules/cjs/loader.js:960
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/root/.npm/_npx/5728/lib/node_modules/ring-client-api/node_modules/ffmpeg-for-homebridge/install.js'
            at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:957:15)
            at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:840:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:74:12)
            at internal/main/run_main_module.js:18:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        npm ERR! code ELIFECYCLE
        npm ERR! errno 1
        npm ERR! ffmpeg-for-homebridge@0.0.3 install: `node install.js`
        npm ERR! Exit status 1
        npm ERR!
        npm ERR! Failed at the ffmpeg-for-homebridge@0.0.3 install script.
        npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /root/.npm/_logs/2020-05-02T07_21_54_942Z-debug.log
        Install for [ 'ring-client-api@latest' ] failed with code 1
        root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# ring-auth-cli
        -bash: ring-auth-cli: command not found
        root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# apt install homebridge-ring
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree
        Reading state information... Done
        E: Unable to locate package homebridge-ring
        root@ioBrokerCT:/opt/iobroker# npx install homebridge-ring
        install: missing destination file operand after 'homebridge-ring'
        Try 'install --help' for more information.
        root@ioBrokerCT:/opt/iobroker#
        
        
        StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        wrote on last edited by
        #7

        @lobomau sagte in Ring Adapter Verifizierung:

        npx -p ring-client-api ring-auth-cli

        versuche es einmal mit :

        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api
        node ring-auth-cli
        

        klappt das ?

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        lobomauL 1 Reply Last reply
        1
        • StuebiS Stuebi

          @lobomau sagte in Ring Adapter Verifizierung:

          npx -p ring-client-api ring-auth-cli

          versuche es einmal mit :

          cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api
          node ring-auth-cli
          

          klappt das ?

          lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          wrote on last edited by lobomau
          #8

          Edit: ich habe es hinbekommen. Ok... also RefreshToken trägt man nur das ein , was zwischen den Anführungsstrichen steht 😉

          @Stuebi das sieht schon mal besser aus. Also ich bekomme über die Konsole einen 2FA Code.
          Aber gebe ich den 2FA Code aus der Email in den Adapter ein und fertig? Funktioniert nicht, siehe Fehler unten. Oder gebe ich den 2FA Code weiter in der Konsole ein und erhalte den Refresh Token:

          Successfully logged in to Ring. Please add the following to your config:
          
          "refreshToken": "eyJhbGagsvdhgascdhgascdghascdfsd......."
          

          Fehler im log:

          2020-05-11 19:38:10.721 - info: ring.0 (5300) Starting Adapter ring.0 in version 1.1.3
          2020-05-11 19:38:11.166 - error: ring.0 (5300) Error: Could not get devices in getAllRingsDevices(). Error: Could not get all doorbell devices in getAllRingsDeviceObjects(). Error: Could not get device instance in method getDevices(). Error: Refresh token is not valid. Unable to authenticate with Ring servers. See https://github.com/dgreif/ring/wiki/Refresh-Tokens
          

          Edit: habe eben nochmal die Anleitung gelesen. Ich probiere mal den RefreshToken einzutragen...

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          StuebiS 1 Reply Last reply
          0
          • lobomauL lobomau

            Edit: ich habe es hinbekommen. Ok... also RefreshToken trägt man nur das ein , was zwischen den Anführungsstrichen steht 😉

            @Stuebi das sieht schon mal besser aus. Also ich bekomme über die Konsole einen 2FA Code.
            Aber gebe ich den 2FA Code aus der Email in den Adapter ein und fertig? Funktioniert nicht, siehe Fehler unten. Oder gebe ich den 2FA Code weiter in der Konsole ein und erhalte den Refresh Token:

            Successfully logged in to Ring. Please add the following to your config:
            
            "refreshToken": "eyJhbGagsvdhgascdhgascdghascdfsd......."
            

            Fehler im log:

            2020-05-11 19:38:10.721 - info: ring.0 (5300) Starting Adapter ring.0 in version 1.1.3
            2020-05-11 19:38:11.166 - error: ring.0 (5300) Error: Could not get devices in getAllRingsDevices(). Error: Could not get all doorbell devices in getAllRingsDeviceObjects(). Error: Could not get device instance in method getDevices(). Error: Refresh token is not valid. Unable to authenticate with Ring servers. See https://github.com/dgreif/ring/wiki/Refresh-Tokens
            

            Edit: habe eben nochmal die Anleitung gelesen. Ich probiere mal den RefreshToken einzutragen...

            StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            wrote on last edited by Stuebi
            #9

            @lobomau , du trägst nur den Token den du bei node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api/ring-auth-cli zwischen den Gänsefüßchen erhältst in der ioBroker Ring Konfiguration ein. Mehr nicht. Aber es dürfen keine Zeichen davor oder danach wie Leerzeichen stehen. Ich hoffe Du versuchst es mit der Version 1.1.3

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            lobomauL 1 Reply Last reply
            0
            • StuebiS Stuebi

              @lobomau , du trägst nur den Token den du bei node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api/ring-auth-cli zwischen den Gänsefüßchen erhältst in der ioBroker Ring Konfiguration ein. Mehr nicht. Aber es dürfen keine Zeichen davor oder danach wie Leerzeichen stehen. Ich hoffe Du versuchst es mit der Version 1.1.3

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              wrote on last edited by
              #10

              @Stuebi danke. Inzwischen habe ich es hinbekommen. Läuft gut soweit 👍

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Reply Last reply
              0
              • J Offline
                J Offline
                jens1987
                wrote on last edited by
                #11

                Hallo zusammen. Kann mir wer sagen wie genau ich vorgehen muss. Habe es schon 3 Stunden komme aber nicht weiter. Was genau muss ich machen? Eine Schritt für Schritt Anleitung würde mir echt helfen. Danke

                StuebiS 1 Reply Last reply
                0
                • J jens1987

                  Hallo zusammen. Kann mir wer sagen wie genau ich vorgehen muss. Habe es schon 3 Stunden komme aber nicht weiter. Was genau muss ich machen? Eine Schritt für Schritt Anleitung würde mir echt helfen. Danke

                  StuebiS Offline
                  StuebiS Offline
                  Stuebi
                  wrote on last edited by
                  #12

                  @jens1987 , was ist denn genau das Problem? Du musst wie es in der Readme steht einen Refreshtoken erstellen und diesen in der Adapterkonfiguration hinterlegen.

                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • StuebiS Stuebi

                    @jens1987 , was ist denn genau das Problem? Du musst wie es in der Readme steht einen Refreshtoken erstellen und diesen in der Adapterkonfiguration hinterlegen.

                    J Offline
                    J Offline
                    jens1987
                    wrote on last edited by jens1987
                    #13

                    @Stuebi Bekomme den Token nicht. Egal was ich in der Console eingebe. Habe meine Email Adresse und Passwort hinterlegt bekomme dann immer eine SMS zugeschickt. Dann habe ich den Befehl ausgeführt. Dann kommt aber immer der gleiche Fehler. 4D723FD7-8292-4AC2-A5C5-AFE52EC96715.jpeg

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • J jens1987

                      @Stuebi Bekomme den Token nicht. Egal was ich in der Console eingebe. Habe meine Email Adresse und Passwort hinterlegt bekomme dann immer eine SMS zugeschickt. Dann habe ich den Befehl ausgeführt. Dann kommt aber immer der gleiche Fehler. 4D723FD7-8292-4AC2-A5C5-AFE52EC96715.jpeg

                      J Offline
                      J Offline
                      jens1987
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @jens1987 Sorry wegen der Bildqualität.

                      StuebiS 1 Reply Last reply
                      1
                      • J jens1987

                        @jens1987 Sorry wegen der Bildqualität.

                        StuebiS Offline
                        StuebiS Offline
                        Stuebi
                        wrote on last edited by
                        #15

                        @jens1987 , na da hast du aber etwas willenlos irgendwas ausprobiert 🙂 Du musst wie es in der README steht folgendes tun:

                        npx -p ring-client-api ring-auth-cli
                        

                        und wenn das nicht funktioniert, folgendes versuchen.

                        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api
                        node ring-auth-cli
                        

                        Sollte ioBroker nicht im Verzeichnis /opt/iobroker/ sein dann das ioBroker Verzeichnis wie z.B. /usr/local/iobroker stattdessen angeben. Zum Bsp. cd /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api . Wenn das Unterverzeichnis ring-client-api fehlen sollte, dann installiere den RING Adapter am besten nochmals

                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • G Offline
                          G Offline
                          Gerni
                          wrote on last edited by
                          #16

                          Ich bekomme es irgendwie nicht hin.

                          Wenn ich mich per Putty auf die Synology schalte und dort in den gemounteten Pfad zu iobroker gehe
                          (cd /volume1/docker/iobroker) und dort

                          npx -p ring-client-api ring-auth-cli

                          ausführe bekomme ich "command not found".

                          Adaptiere ich den Pfad in
                          cd /volume1/docker/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api

                          bekomme ich:
                          -sh: cd: /volume1/docker/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api: No such file or directory

                          Ich weiß nicht was ich noch versuchen soll im diesen Token auszulesen.

                          Den Adapter habe ich neu installiert, Upload gemacht. Es ist Version 1.1.3.

                          Auf Fileebene der Installation ist ring-client-api nicht vorhanden:
                          37af70e7-ef2e-4a29-889c-242223ec014d-image.png

                          Jemand eine Idee?

                          Jede Menge verschiedenes Zeug

                          J 2 Replies Last reply
                          0
                          • G Gerni

                            Ich bekomme es irgendwie nicht hin.

                            Wenn ich mich per Putty auf die Synology schalte und dort in den gemounteten Pfad zu iobroker gehe
                            (cd /volume1/docker/iobroker) und dort

                            npx -p ring-client-api ring-auth-cli

                            ausführe bekomme ich "command not found".

                            Adaptiere ich den Pfad in
                            cd /volume1/docker/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api

                            bekomme ich:
                            -sh: cd: /volume1/docker/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api: No such file or directory

                            Ich weiß nicht was ich noch versuchen soll im diesen Token auszulesen.

                            Den Adapter habe ich neu installiert, Upload gemacht. Es ist Version 1.1.3.

                            Auf Fileebene der Installation ist ring-client-api nicht vorhanden:
                            37af70e7-ef2e-4a29-889c-242223ec014d-image.png

                            Jemand eine Idee?

                            J Offline
                            J Offline
                            jens1987
                            wrote on last edited by
                            #17

                            @Gerni Die gleiche scheisse habe ich auch. Habe es einmal hinbekommen mit dem Token auslesen. Dann konnte der Adapter warum auch immer keine Geräte finden. Fakt ist du musst suchen wo der richtige Ordner ist und dann danach den Pfad ändern.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • G Gerni

                              Ich bekomme es irgendwie nicht hin.

                              Wenn ich mich per Putty auf die Synology schalte und dort in den gemounteten Pfad zu iobroker gehe
                              (cd /volume1/docker/iobroker) und dort

                              npx -p ring-client-api ring-auth-cli

                              ausführe bekomme ich "command not found".

                              Adaptiere ich den Pfad in
                              cd /volume1/docker/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api

                              bekomme ich:
                              -sh: cd: /volume1/docker/iobroker/node_modules/iobroker.ring/node_modules/ring-client-api: No such file or directory

                              Ich weiß nicht was ich noch versuchen soll im diesen Token auszulesen.

                              Den Adapter habe ich neu installiert, Upload gemacht. Es ist Version 1.1.3.

                              Auf Fileebene der Installation ist ring-client-api nicht vorhanden:
                              37af70e7-ef2e-4a29-889c-242223ec014d-image.png

                              Jemand eine Idee?

                              J Offline
                              J Offline
                              jens1987
                              wrote on last edited by
                              #18

                              @Gerni Ich glaube in dem Ordner muss die json Datei sein siehe Bild. 9A19719F-13B5-43C8-B756-C215F7921176.jpeg

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                Gerni
                                wrote on last edited by
                                #19

                                @jens1987 Danke für Dein Feedback.

                                Den Ordner habe ich ja entsprechend gefunden und den Pfad entsprechend angepasst.

                                Die genannte Datei liegt da ja nicht (siehe Screenshot), wo soll die her kommen?

                                Jede Menge verschiedenes Zeug

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  Gerni
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  Den Adapter habe ich nun auch nochmal deinstalliert, aus der Adapterliste geworfen, neu eingebunden, installiert und upload gemacht. Diese Datei ist nicht da. @Stuebi hast Du vielleicht ne Idee?

                                  Jede Menge verschiedenes Zeug

                                  J 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • G Gerni

                                    Den Adapter habe ich nun auch nochmal deinstalliert, aus der Adapterliste geworfen, neu eingebunden, installiert und upload gemacht. Diese Datei ist nicht da. @Stuebi hast Du vielleicht ne Idee?

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jens1987
                                    wrote on last edited by
                                    #21

                                    @Gerni Ich habe es gerade hinbekommen. Jetzt bekomme ich das :(13304) Error: Could not get devices in getAllRingsDevices(). Error: Could not get all doorbell devices in getAllRingsDeviceObjects(). Error: Could not get device instance in method getDevices(). Err

                                    G 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J jens1987

                                      @Gerni Ich habe es gerade hinbekommen. Jetzt bekomme ich das :(13304) Error: Could not get devices in getAllRingsDevices(). Error: Could not get all doorbell devices in getAllRingsDeviceObjects(). Error: Could not get device instance in method getDevices(). Err

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Gerni
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @jens1987 Das ist ja super. Aber wie?

                                      Jede Menge verschiedenes Zeug

                                      J 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • G Gerni

                                        Den Adapter habe ich nun auch nochmal deinstalliert, aus der Adapterliste geworfen, neu eingebunden, installiert und upload gemacht. Diese Datei ist nicht da. @Stuebi hast Du vielleicht ne Idee?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jens1987
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        @Gerni Du musst in der Console das eingeben npm i ring-client-api

                                        dann installiert er die Datei auf der Synology bzw im Iobroker Folder den kompletten Ordner packst du dann in den Ordner wie du ihn oben gezeigt hast

                                        G 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • G Gerni

                                          @jens1987 Das ist ja super. Aber wie?

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jens1987
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @Gerni Bildschirmfoto 2020-05-15 um 12.40.56.png

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          137

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe