NEWS
Seltsame Spitzen in Flot
-
Guten Abend Gemeinde.
Ich lese mit dem Broker und History die Daten eines Shelly Temperatur und Feuchte Sensors aus und speichere sie ab. Dargestellt wird das Ganze mit Flot. Klappt auch sehr gut, nur das mir Flot seltsame Spitzen in der Grafik darstellt die definitiv nicht aus den Daten kommen.
Irgendwer eine Idee wo die herkommen und wie man sie weg bekommt?
Danke euch! -
@DarkSoul sagte in Seltsame Spitzen in Flot:
die definitiv nicht aus den Daten kommen.
wie sehen denn die Daten aus?
-
Hier mal die Daten zu einer Spitze vom 11.04.2020, 8:08:34.
Die Daten werden normaler weise als .json gespeichert, ich habe die Daten einfach nach .txt umbenannt. Der Zeitstempel ist etwas seltsam, ist aber der Zeitraum vom 08:00 - 09:00.
peak.jpg
history.HT01Temp.txt -
@DarkSoul
Bitte Bilder hier hochladen über die Wolke und Text in Code-TagsIch finde gerade gar nichts zu deinem Timestamp passen. Dieser müsste sein 1586585314(000)
Bitte den Peak mal weiter auseinanderzoomen, damit die exakte Zeit (nicht der Mittelwert) gezeigt wird.
-
Ähm, die kann ich soweit auseinander ziehen wie ich will, da steht immer nur 11.04.2020, 8:08:34 an der Spitze.
Ich habe noch die Grafik in History dazu gefunden. Aber leider lies sich da die Uhrzeit nicht genau markieren, aber in dem Bereich ist keine Spitze zu erkennen. Das Problem scheint also ganz klar bei Flot zu liegen.
Ich hab schon überlegt, ob es irgend was mit den Refresh-/Datenlesezeiten bei Flot und/oder den Zeiten für das Datensammeln in History zu tun haben könnte. Irgend welche Überschneidungen o.ä.
-
@DarkSoul sagte in Seltsame Spitzen in Flot:
aber in dem Bereich ist keine Spitze zu erkennen. Das Problem scheint also ganz klar bei Flot zu liegen.
so sieht es mit den Zusatzinformationen tatsächlich aus.
in dem Chart von History ist auch ein kleiner Buckel, aber kein Peak.
Bist du sicher dass:- die Skalierung im Flot korrekt ist?
- der Wert um diese Uhrzeit zu der Skala passt?
Was sagt denn das Mouseover an dem Punkt zu dem "angeblichen" Spitzenwert?
-
Naja 44,2°C sind schon etwas hoch im Wohnzimmer
Und die Spitzen treten ja auch für die Feuchte (die rote Linie) zeitgleich auf.
Und die Skalierung ist im Rahmen wie im ersten Beitrag zu sehen.Mh, ich werde wohl mal mit den Einstellungen der beiden spielen. Vielleicht passiert dass immer wenn history einen Wert in die Datenbank schreibt und Flot ihn gleichzeitig ausliest.
-
@DarkSoul sagte in Seltsame Spitzen in Flot:
Naja 44,2°C sind schon etwas hoch im Wohnzimmer
kommt drauf an für wen
Aber einen korrespondierenden Wert habe ich in der Json nicht gefunden.@DarkSoul sagte in Seltsame Spitzen in Flot:
Und die Skalierung ist im Rahmen wie im ersten Beitrag zu sehen.
Was zu überprüfen war, ob da nicht die Spitze auf eine unsichtbare y-Achse mit deutlich weniger hoen Temp/Feuchte Skaliert war.
@DarkSoul sagte in Seltsame Spitzen in Flot:
Vielleicht passiert dass immer wenn history einen Wert in die Datenbank schreibt und Flot ihn gleichzeitig ausliest.
wüsste nicht warum flot sich verlesen sollte.
Trotzdem mal zur Sicherheit:
- wie hoch ist deine debounce-Zeit (prellen)?
- hast du einen automatischen refresh des Charts aktiviert?
- wenn ja, ändert sich beim refresh der Peak?
-
Moin.
Zu deinen Fragen. Im Flot finde ich keine Entprellzeit nur im History und da steht sie auf 0 ms.
Und das Autoupdaten im Flot steht auf 10 Minuten. Irgendwie habe ich alle Zeiten auf 10 Minuten (600s, 6000 ms) stehen...
Ich habe aber eine Einstellung Gestern ausprobiert, Aggregation, die stand bei mir auch auf 600s. Die habe ich mal auf 10s gestellt. da waren die Spitzen in der Vorschaugrafik weg. Schauen wir mal wie es nach einen Tag aussieht. Was immer auch dieses "Aggregation" genau bewirkt. Die Beschreibung dazu ist irgendwie nicht so ... verständlich ( Aggregation
Ergebnis folgt... -
@DarkSoul sagte in Seltsame Spitzen in Flot:
m Flot finde ich keine Entprellzeit nur im History und da steht sie auf 0 ms.
sorry - natürlich im History.
Setze diese mal mindestens auf 1000(ms)
wenn die Daten sleten kommen kann dieser Wert auch höher sein.@DarkSoul sagte in Seltsame Spitzen in Flot:
Was immer auch dieses "Aggregation" genau bewirkt.
Das ist die Zusammenfassung mehrerer Daten zu einem Pixel auf der Grafik
je nachdem was du dann noch als Typ eingetragen hast wird aus diesem Zeitbereich der minimale, maximale, Mittelwert oder min/max angezeigt.
Da default minmax ist könntest du den Typ mal auf mittel stellen.
Das ist allerdings nur Kosmetik, da er dann die Spitze zwar nicht anzeigt, aber irgendwo her bekommt, was mir absolut unbegreiflich ist. -
Also das Umstellen dieses Aggregation Wertes auf 10s hat dauerhaft eine Änderung gebracht.
Ich habe den Wert aber auch mal zurückgestellt und diese Entprellzeit in History auf 1000ms gestellt. Schwups waren meine Spitzen wieder da und auch in den lange zurückliegenden Zeiten.
Flotgrafik dazu:
Und mit den 10s Aggregation:
Aber da ich ja sowieso stumpf alle 10Minuten einen Datenpunkt aufzeichne, egal ob es eine Änderung gegeben hat oder nicht, könnte ich damit leben. Aber DIE Lösung auf DIE unbekannte Ursache ist es natürlich nicht.
Bin gerne Bereit da weiter zu zu suchen wenn gewünscht?!