Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Grafana - Starthilfe bei erster Abfrage benötigt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Grafana - Starthilfe bei erster Abfrage benötigt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Markus84 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich schaffe es leider einfach nicht meine erste Grafik mit Grafana zu erstellen.

      Grafana läuft, die Daten sehe ich auch in der Datenbank über PHPMyAdmin.

      Die Datenbank ist eine MariaDB auf einem Synology NAS.

      Ich verstehe allerdings nicht, was ich in der Abfrage genau einstellen muss:

      26c86c54-177b-4f29-bf5a-7b6a78d66cc2-image.png

      Bei from trage ich die Tabelle ein, aus der ich die Daten angezeigt haben möchte, soweit klar. Bei select column kann ich die Datenspalte var zwar nicht auswählen, aber von Hand eingeben.

      Hier der Auszug aus PHPMyAdmin:
      1ab6e22e-24a4-4153-bf7f-662c5f410db7-image.png

      Wie schaffe ich es jetzt mir - in diesem Fall den Temperaturverlauf der RPI CPU - anzeigen zu lassen? Das kann doch nicht so schwer sein?! Was fehlt noch bei meiner Abfrage?

      Ich wäre euch echt für eine kurze Starthilfe dankbar!

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Markus84 last edited by Glasfaser

        @Markus84

        Habe auch Synology SQL und noch extra Influxdb zur Datenaufzeichnung .

        Nimm die Datenbank Influxdb ...
        Der Vorteil ist ,das du dann die Datenpunkt auswählen kannst ,dann braucht man nicht so viel auswählen ....

        .
        1.JPG
        .
        1.JPG

        hier als Beispiel Innentemperatur .. das kannst du bei dir importieren und testen ....

        temp.json

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stephan2k @Glasfaser last edited by

          @Glasfaser

          kannst du bitte kurz näher drauf eingehen wie/wo man die dein temp.json importieren damit die daten in der VIS erscheinen? Vielen Dank

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dtp @stephan2k last edited by dtp

            Die Frage des TO würde mich auch interessieren.

            Ich möchte eigentlich nicht auf InfluxDB umsteigen, weil ich MariaDB schon seit geraumer Zeit nutze und darauf auch sehr gut mit dem FLOT-Adapter zugreifen kann. Ich würde nun gerne mal Grafana ausprobieren, tue mich aber auch schwer damit, die Queries entsprechend zu konfigurieren, so dass Grafana die Datenpunkte findet.

            Zur Info. Grafana und der ioBroker laufen bei mir jeweils in Docker-Containern. MariaDB 10 läuft als Paket direkt auf der DiskStation. Der Zugriff von Grafana auf MariaDB 10 ist mit der MySQL Data Source kein Problem, das Erstellen eines Dashboard-Panels dagegen umso mehr.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp @dtp last edited by

              Also ich habe es gestern einfach nicht hinbekommen. Also habe ich mir parallel InfluxDB in einem Docker installiert. Damit war der Zugriff auf die geloggten Datenpunkte mit Grafana dann direkt möglich.

              Ich muss aber sagen, dass mir Grafana nicht so sonderlich gefällt. Flot bietet mir da einfach mehr, auch wenn es in vielen anderen Dingen gegenüber Grafana beschränkt ist. Trotzdem, ich denke, ich werde bei MariaDB und Flot bleiben und InfluxDB und Grafana wieder runterschmeißen. Einen Versuch war's wert. 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                Hilft das weiter
                https://forum.iobroker.net/post/139498
                Oder
                https://forum.iobroker.net/post/182676

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp @crunchip last edited by dtp

                  @crunchip Danke. Ja, das hätte sicherlich weitergeholfen, wenn ich bei Grafana geblieben wäre. 😉 Allerdings finde ich die Konfiguration in Verbindung mit MariaDB doch schon etwas aufwändig. Daher bleibe ich lieber bei Flot, was mir auch für die Gestensteuerung am iPhone bzw. iPad über die ioBroker App besser gefällt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  600
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  vis
                  5
                  7
                  1406
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo