Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
resol vbus
381 Posts 27 Posters 100.6k Views 22 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F FoxRo

    @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.1.x Latest:

    @FoxRo said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

    Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.

    Zunächst mal danke für das Feedback. Damit wir klären können, was da passiert ist, bräuchte ich die Info, welche myvbus Version Du installiert hast (0.1.0 über GitHub oder 0.0.6 über iobroker latest?).

    Habe mir soeben die Version 0.1.0 von GitHub installiert. Update via NPM war zwar fehlerlos, hat aber nicht korrekt geupdatet. Ab GitHub das Update ging problemlos. Läuft soweit gut. Habe viele der Objekte in der Vis verwendet, deshalb wollte ich den Adapter nicht komplett löschen, da ich sonst wieder alles neu in der Visu hätte einpflegen müssen. Vorher hatte ich seit Juni 2020 die 0.0.6, damals direkt via NPM installiert.

    Es wäre außerdem schön, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

    • direkte LAN Verbindung über TCP/IP
    • Plattform: Hardware: Rockpro64, 6Core CPU, 4GB RAM,
    • Betriebssystem: Linux - IoBroker in Doker Container
    • VBus Gerät: DeltaSol SLT mit direktem LAN Anschluss und fixer IP Adresse
    • Geräteadressen: 001001 (Aktuelle Temp Werte) und 001011 (Energie Daten)
      c0051dba-5bde-4192-99f3-0c638a732478-image.png
      7ad0df64-d0c6-4398-a720-e64ce733adfc-image.png
      41adc2fa-5d26-47d2-a998-c01f7c6c7bc4-image.png
      Hoffe, dies hilft dir weiter...
    P Offline
    P Offline
    pdbjjens
    wrote on last edited by
    #275

    @foxro
    O.K. Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ein DS SLT mit direkter LAN-Anbindung hatten wir noch nicht. Verhält sich wohl wie ein VBus/LAN nehme ich an.
    Falls Du irgendwelche Fragen oder Probleme mit der neuen Adapter Version hast - bitte gleich hier melden.

    F 1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Sven710
      wrote on last edited by
      #276

      Hallo ich habe ein Problem mit dem Adapter nach einem Neustart des Systems bekomme ich den nicht mehr auf grün, ich habe folgendes Problem :

      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.048	info	Restart adapter system.adapter.myvbus.0 because enabled
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	instance system.adapter.myvbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: }
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: ]
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js'
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js',
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19) {
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js:23:12)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: Require stack:
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.042	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module './dist/index.js'
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.041	error	Caught by controller[0]: ^
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.040	error	Caught by controller[0]: throw err;
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.039	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:818
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.401	info	instance system.adapter.myvbus.0 started with pid 21713
      host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.272	info	"system.adapter.myvbus.0" enabled
      

      Kann mir da jemand was zu sagen ?

      Gruss

      Sven710

      P 1 Reply Last reply
      0
      • P pdbjjens

        @foxro
        O.K. Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ein DS SLT mit direkter LAN-Anbindung hatten wir noch nicht. Verhält sich wohl wie ein VBus/LAN nehme ich an.
        Falls Du irgendwelche Fragen oder Probleme mit der neuen Adapter Version hast - bitte gleich hier melden.

        F Offline
        F Offline
        FoxRo
        wrote on last edited by
        #277

        @pdbjjens
        weiss nicht wie sich die anderen Geräte verhalten. Aber meiner verhält sich halt nun so, wie ich es schon ursprünglich erwartet hätte.
        Original kann das Ding übers LAN leider gar nichts ausser, dass man via LAN die IP Adresse setzen kann 😉 Ansonsten kann der eingebaute Webserver genau gar nichts.
        Dank eurem Adapter bekomme ich nun alle benötigten Daten in die Haussteuerung - bis anhin absolut zuverlässig - tolle Sache.
        Danke vielmal für den tollen Adapter!!

        1 Reply Last reply
        0
        • S Sven710

          Hallo ich habe ein Problem mit dem Adapter nach einem Neustart des Systems bekomme ich den nicht mehr auf grün, ich habe folgendes Problem :

          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.048	info	Restart adapter system.adapter.myvbus.0 because enabled
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	instance system.adapter.myvbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: }
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: ]
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js'
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js',
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19) {
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js:23:12)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: Require stack:
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.042	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module './dist/index.js'
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.041	error	Caught by controller[0]: ^
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.040	error	Caught by controller[0]: throw err;
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.039	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:818
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.401	info	instance system.adapter.myvbus.0 started with pid 21713
          host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.272	info	"system.adapter.myvbus.0" enabled
          

          Kann mir da jemand was zu sagen ?

          P Offline
          P Offline
          pdbjjens
          wrote on last edited by pdbjjens
          #278

          @sven710
          Bitte etwas genauere Information zur Umgebung (Versionen von myvbus, js-controller, node.js etc. iobroker auf Linux, Windows?) sowie was vorher passiert ist (etwas neu installiert oder updates?)

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sven710
            wrote on last edited by Sven710
            #279

            Hallo es läuft auf einem Linux System als VM auf Proxmox. Alles was ich gemacht habe sind die Linuxupdates. Dann hat es auch einige Tage weiter gelaufen, als ich dann man einen Neustart gemacht hab ist der Adapter nicht mehr gelaufen.

            /usr/bin/nodejs
            v12.22.1
            /usr/bin/node
            v12.22.1
            /usr/bin/npm
            6.14.12
            nodejs:
              Installed: 12.22.1-1nodesource1
              Candidate: 12.22.1-1nodesource1
              Version table:
             *** 12.22.1-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bionic/main amd64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4 500
                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages
                 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.2 500
                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 Packages
                 8.10.0~dfsg-2 500
                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages```

            Gruss

            Sven710

            P 1 Reply Last reply
            0
            • S Sven710

              Hallo es läuft auf einem Linux System als VM auf Proxmox. Alles was ich gemacht habe sind die Linuxupdates. Dann hat es auch einige Tage weiter gelaufen, als ich dann man einen Neustart gemacht hab ist der Adapter nicht mehr gelaufen.

              /usr/bin/nodejs
              v12.22.1
              /usr/bin/node
              v12.22.1
              /usr/bin/npm
              6.14.12
              nodejs:
                Installed: 12.22.1-1nodesource1
                Candidate: 12.22.1-1nodesource1
                Version table:
               *** 12.22.1-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bionic/main amd64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4 500
                      500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages
                   8.10.0~dfsg-2ubuntu0.2 500
                      500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 Packages
                   8.10.0~dfsg-2 500
                      500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages```
              P Offline
              P Offline
              pdbjjens
              wrote on last edited by pdbjjens
              #280

              @sven710
              Ansonsten laufen alle anderen Adapter korrekt? Wenn ja, ist möglicherweise irgendwas beim Linux update/ upgrade (insbesondere beim nodejs-upgrade) schief gegangen mit Rückwirkung auf den myvbus Adapter.
              Es sieht so aus als ob die resol-vbus lib die myvbus benutzt, defekt ist.
              Um das zu reparieren, würde ich zunächst mal den myvbus Adapter komplett deinstallieren und wieder neu Installieren. Entweder über den iobroker Adapter Tab (Mülltonne, gefolgt von +) oder per cli z.B. mit

              iobroker del myvbus
              iobroker add myvbus
              

              Wenn das nicht hilft, könnte man versuchen nur die resol-vbus lib neu zu installieren, z.B.

              cd /opt/iobroker
              npm i resol-vbus
              

              Wenn das auch nicht hilft, fällt mir nur noch ein, den iobroker zu fixen:

              iobroker stop
              iobroker fix
              iobroker restart
              

              Diese Tipps bitte nur auf eigene Gefahr anwenden, da ich sie nicht ausprobiert habe und dein System nicht kenne. Und natürlich die üblichen Sicherheitsvorkehrungen (Backup/Sicherung) beachten.

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sven710
                wrote on last edited by
                #281

                Hat leider alles nicht geklappt. ich habe die VM heute neu aufgesetzt und jetzt läuft es wieder Danke für die Mühe. Ich denke des es Linux seitig irgendwie was nicht in Ordnung war.

                Gruss

                Sven710

                1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  Rille06
                  wrote on last edited by
                  #282

                  Moin,
                  Ich wollte ich mich auch mal wieder melden.
                  Habe gerade gesehen, dass die npm resol-vbus aktualisiert wurde 😉
                  http://danielwippermann.github.io/resol-vbus/#/

                  Mein aktueller Stand:
                  IoBroker ist auf nen Docker umgezogen.
                  Dazu habe ich den RPi am Regler neu aufgesetzt und die UART Schnittstelle mit ser2net im Netzwerk verfügbar gemacht.
                  Leider ist eine direkte Verbindung, egal mit welchen der beiden Adapter, nicht möglich.
                  Ich verbinde mich also erst mit NodeRed auf den RPi und schiebe die daten dann direkt
                  auf eine Virtuelle Serielle Schnittstelle.
                  Der Adapter ist dann einfach wieder auf Serial gestellt.
                  So funktioniert die Verbindung wunderbar (seit Anfang 2021), egal mit welchen der beiden Adapter.

                  P 1 Reply Last reply
                  0
                  • R Rille06

                    Moin,
                    Ich wollte ich mich auch mal wieder melden.
                    Habe gerade gesehen, dass die npm resol-vbus aktualisiert wurde 😉
                    http://danielwippermann.github.io/resol-vbus/#/

                    Mein aktueller Stand:
                    IoBroker ist auf nen Docker umgezogen.
                    Dazu habe ich den RPi am Regler neu aufgesetzt und die UART Schnittstelle mit ser2net im Netzwerk verfügbar gemacht.
                    Leider ist eine direkte Verbindung, egal mit welchen der beiden Adapter, nicht möglich.
                    Ich verbinde mich also erst mit NodeRed auf den RPi und schiebe die daten dann direkt
                    auf eine Virtuelle Serielle Schnittstelle.
                    Der Adapter ist dann einfach wieder auf Serial gestellt.
                    So funktioniert die Verbindung wunderbar (seit Anfang 2021), egal mit welchen der beiden Adapter.

                    P Offline
                    P Offline
                    pdbjjens
                    wrote on last edited by
                    #283

                    @rille06 said in Test Adapter MyVBus v0.1.x Latest:

                    Habe gerade gesehen, dass die npm resol-vbus aktualisiert wurde

                    Mit der myvbus V0.2.0 wird die neuste resol-vbus lib unterstützt. Da die resol-vbus lib nur noch node.js >=12 unterstützt, wurde auch myvbus v0.2.0 entsprechend angepasst - was auch erforderlich ist für die nächsten Releases von iobroker js-controller und admin. Ich würde mich über Test Feedback zur v0.2.0 freuen.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      juk
                      wrote on last edited by juk
                      #284

                      Hallo,
                      Habe ich das richtig verstanden das mit der neuen Version (V0.2.0) es moeglich ist die Relais direkt ueber ioBroker zu steuern? Sollte man also z.B die Werte manuell in der Objektliste aendern koennen, oder geht das anders?
                      Ich hatte bislang die 1 version habe jetzt v2 neu installiert kann aber die Werte immer noch nicht aendern (auslesen war in der alten und neuen Version kein Problem).
                      Ich benutze einen DeltaSol BX Plus Kontroller und den VBUS/LAN Adapter.

                      Danke

                      P 1 Reply Last reply
                      0
                      • J juk

                        Hallo,
                        Habe ich das richtig verstanden das mit der neuen Version (V0.2.0) es moeglich ist die Relais direkt ueber ioBroker zu steuern? Sollte man also z.B die Werte manuell in der Objektliste aendern koennen, oder geht das anders?
                        Ich hatte bislang die 1 version habe jetzt v2 neu installiert kann aber die Werte immer noch nicht aendern (auslesen war in der alten und neuen Version kein Problem).
                        Ich benutze einen DeltaSol BX Plus Kontroller und den VBUS/LAN Adapter.

                        Danke

                        P Offline
                        P Offline
                        pdbjjens
                        wrote on last edited by pdbjjens
                        #285

                        @juk
                        Das Schreiben von Konfigurationsparametern (also auch das Setzen von Relais-Stati) wird z.Zt. in einem separaten Fork des myvbus-Adapters implementiert. Ich gehe davon aus, dass diese Funktionalität in Zukunft nicht in den myvbus-Adapter einfließen wird. Bei Bedarf verwende also bitte den Adapter aus o.g. Fork und Fragen dazu stelle dann unter dessen issue-Liste.
                        Edit pdbjjens (16.07.2021): Fixed Link to Fork

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • P pdbjjens

                          @juk
                          Das Schreiben von Konfigurationsparametern (also auch das Setzen von Relais-Stati) wird z.Zt. in einem separaten Fork des myvbus-Adapters implementiert. Ich gehe davon aus, dass diese Funktionalität in Zukunft nicht in den myvbus-Adapter einfließen wird. Bei Bedarf verwende also bitte den Adapter aus o.g. Fork und Fragen dazu stelle dann unter dessen issue-Liste.
                          Edit pdbjjens (16.07.2021): Fixed Link to Fork

                          J Offline
                          J Offline
                          juk
                          wrote on last edited by
                          #286

                          @pdbjjens
                          vielen Dank fuer die Antwort.
                          (Der Link des "Fork des myvbus-Adapters" funktioniert nicht, koenntest Du nochmal nachsehen?)

                          Danke

                          GarganoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • J juk

                            @pdbjjens
                            vielen Dank fuer die Antwort.
                            (Der Link des "Fork des myvbus-Adapters" funktioniert nicht, koenntest Du nochmal nachsehen?)

                            Danke

                            GarganoG Offline
                            GarganoG Offline
                            Gargano
                            wrote on last edited by
                            #287

                            @juk Das direkte Schreiben ist in einem anderen Adapter realisiert. (iobroker.resol)
                            Ich benutze es z.B. zur Rückkühlung im Sommer.
                            380d77ec-3a19-4ca7-8fbf-05829958c043-grafik.png
                            Eigentlich zeichnet Grizzelbee für den Adapter, aber ich habe die Schreibroutinen implementiert.
                            Bis Grizzelbee das übernommen hat, kannst Du es von meinen Github runterladen.

                            https://github.com/SurfGargano/ioBroker.resol

                            J M 2 Replies Last reply
                            0
                            • GarganoG Gargano

                              @juk Das direkte Schreiben ist in einem anderen Adapter realisiert. (iobroker.resol)
                              Ich benutze es z.B. zur Rückkühlung im Sommer.
                              380d77ec-3a19-4ca7-8fbf-05829958c043-grafik.png
                              Eigentlich zeichnet Grizzelbee für den Adapter, aber ich habe die Schreibroutinen implementiert.
                              Bis Grizzelbee das übernommen hat, kannst Du es von meinen Github runterladen.

                              https://github.com/SurfGargano/ioBroker.resol

                              J Offline
                              J Offline
                              juk
                              wrote on last edited by
                              #288

                              @gargano
                              Danke, werde ich mir ansehen!

                              GarganoG GrizzelbeeG 2 Replies Last reply
                              0
                              • J juk

                                @gargano
                                Danke, werde ich mir ansehen!

                                GarganoG Offline
                                GarganoG Offline
                                Gargano
                                wrote on last edited by
                                #289

                                @juk bitte dran denken, beide Adapter gleichzeitig geht nicht. Also myVbus stoppen, wenn Du den resol Adapter ausprobierst

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • P pdbjjens
                                  [Aktuelle Test Version 0.6.0
                                  Veröffentlichungsdatum 29.08.2025
                                  Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.myvbus
                                  NPM Link https://www.npmjs.com/package/iobroker.myvbus

                                  ioBroker Adapter für Resol VBus
                                  Dieser Adapter verbindet ioBroker mit verschiedenen VBus-basierten Geräten mittels resol-vbus, einer JavaScript Library für die Erfassung von RESOL VBus Daten, die bereitgestellt wurde von Daniel Wippermann.
                                  https://github.com/danielwippermann/resol-vbus
                                  https://www.npmjs.com/package/resol-vbus

                                  Eigenschaften

                                  • Ermöglicht das Auslesen der Messdaten verschiedener RESOL (R) VBus (R) -Geräte - vorzugsweise Solar- und Systemregler der DeltaSol Serie inkl. evtl. vorhandener eingebauter Wärmemengenzähler (WMZ) - mithilfe von DL3- oder DL2-Datenloggern, KM2-Kommunikationsmodul, VBus/LAN-Schnittstellenadapter oder Serial/LAN-Gateways lokal über TCP/IP.

                                  • Der Gerätezugriff über den seriellen VBus/USB-Schnittstellenadapter oder via VBus.net (R) über DLx / KMx wird ebenfalls unterstützt.

                                  • Verarbeitet Live-VBus-Datenströme und stellt sie als ioBroker-States zur Verfügung.

                                  • Die Werte werden mit einer konfigurierbaren Zykluszeit aktualisiert.

                                  • Das Auslesen oder Setzen der VBus-Geräte-Konfigurationsparameter wird nicht unterstützt. Dazu sollten die von Resol bereitgestellten Tools verwendet werden, z.B. über VBus.net oder das Parametrisierungstool RPT.

                                  • Das Auslesen von DL3-Kanal 0 (Sensoren, die direkt an das DL3-Gerät angeschlossen sind) wird aufgrund von Einschränkungen der DL3-Schnittstelle nicht unterstützt.

                                  Changelog
                                  0.6.0 (2025-08-29) - 2025H2 maintenance release

                                  • (pdbjjens) Change: node>=20, js-controller>=7.0.7 and admin>=7.6.17 required
                                  • (pdbjjens) Change: Cleanup devDependencies

                                  0.5.1 (2025-02-15)

                                  • (pdbjjens) Fix: Removed attribute "contributor" from package.json (#718)

                                  0.5.0 (2025-01-30) - 2025H1 maintenance release

                                  • (pdbjjens) New: Accept serial port paths /dev/serial/by-id/usb-xxxxxxxxxxxxxxxxxxx or /dev/serial/by-path/platform-xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                  • (pdbjjens) Change: Migration to ESLint 9
                                  • (simatec) Responsive Design added

                                  0.4.0 (2024-08-13) - 2024H2 maintenance release

                                  • (pdbjjens) Change: node>=18, js-contoller>=5 and admin>=6 required
                                  • (pdbjjens) Change: Removed .npmignore
                                  • (pdbjjens) New: Updated dependencies

                                  0.3.0 (2024-01-24) - 2024 maintenance release

                                  • (pdbjjens) New: Use JSON config UI
                                  • (pdbjjens) New: Support ioBroker discovery
                                  • (pdbjjens) Change: node>=16, js-contoller>=4 and admin>=6 required
                                  • (pdbjjens) Updated dependencies
                                  • (pdbjjens) Fix: Set info.connection false when reconnecting

                                  0.2.5 (2023-03-14)

                                  • (pdbjjens) Updated dependencies
                                  • (pdbjjens) Fix: reconnect handling for serial connections (resol-vbus v0.27.0)

                                  0.2.4 (2023-03-01)

                                  • (pdbjjens) Fix password check

                                  0.2.3 (2023-02-27) - 2023 maintenance release

                                  • (pdbjjens) Updated dependencies
                                  • (pdbjjens) New: Use adapter-dev instead of gulp translate
                                  • (pdbjjens) Fix: error handling for serial connections

                                  0.2.2 (2022-02-11)

                                  • Updated dependencies
                                  • Compatibility check for js-controller 4.0
                                  • Support for js-controller 1.x dropped

                                  0.2.1 (2021-08-18)

                                  • Update dependencies
                                  • Changed allowed range of temperature values to include the error values for short circuit and open circuit

                                  0.2.0 (2021-06-25)

                                  • Dropped node.js 10 support, added node.js 14 and 16 support

                                  Rechtliche Hinweise
                                  RESOL, VBus, VBus.net, DeltaSol und andere sind Marken oder eingetragene Marken der RESOL - Elektronische Regelungen GmbH. https://www.resol.de/de
                                  Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

                                  Installation
                                  Unter iobroker - Adapter - "Installieren aus eigener url" klicken. github Katze
                                  Unter "beliebig": https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.myvbus.git einfügen.
                                  Unter Adapter - climate-control_group den MyVBus Adapter suchen und ganz rechts auf das Instanz hinzufügen klicken um eine neue MyVBus Instanz hinzuzufügen.

                                  Alternativ ist auch eine Installation von NPM über die ioBroker Adapter Seite möglich, wenn ioBroker Verwahrungsort auf "latest" steht.

                                  Auf der folgenden Konfigurationsseite die nötigen Eingaben machen:

                                  Screenshot 2021-04-19 090658.jpg

                                  HINWEISE:

                                  • Die Voreinstellung für den Verbindungstyp muss explizit ausgewählt werden, sonst kommt keine Verbindung zustande.

                                  • Die korrekten Einstellungen für den direkten LAN-Zugang für VBus/LAN, DL3, DL2, KM2 lauten:
                                    Verbindungsgerät: VBus/LAN oder KM2 oder DL2 oder DL3
                                    Verbindungskennung: IP-Adresse (z.B. 192.168.178.188) oder FullyQualifiedHostName (z.B. myKM2.fritz.box)
                                    VBus Passwort: Das Passwort des Verbindungsgeräts (Voreinstellung: vbus)
                                    Verbindungs-Port: Voreinstellung 7053 sollte nicht verändert zu werden
                                    DL3-Kanal: Nur bei DL3/DL2Plus relevant (Werte 1-6, Kanal 0 ist nicht auslesbar). Sonst auf Keins lassen.
                                    Aktualisierungsintervall: Zeit zwischen der Aktualisierung der erfassten Werte (Voreinstellung 30s)

                                  • Die korrekten Einstellungen für den DL3, DL2, KM2-Zugang via VBus.net lauten:
                                    Verbindungsgerät: DL3 oder DL2 oder KM2
                                    Verbindungskennung: vbus.net (oder vbus.io) -- beides ohne http:// und via-Kennung!
                                    Verbindungs-Port: Voreinstellung 7053 sollte nicht verändert zu werden
                                    VBus Passwort: Das Passwort des Verbindungsgeräts (Voreinstellung: vbus)
                                    DL3-Kanal: Nur bei DL3 relevant (Werte: 1-6, Kanal 0 ist nicht auslesbar). Sonst auf Keins lassen.
                                    Via-Kennung: DeineViaKennung (z.B. d1234567890) -- ohne http:// davor oder .vbus.io dahinter
                                    Aktualisierungsintervall: Zeit zwischen der Aktualisierung der erfassten Werte (Voreinstellung 30s)

                                  Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau sollte unter Objekte eine ähnliche Struktur wie diese zu finden sein:

                                  Screenshot 2021-04-19 091607.jpg

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  weichi
                                  wrote on last edited by weichi
                                  #290

                                  @pdbjjens

                                  Problemstellung:
                                  Für Temperatursensoren meines Deltasol MX wird ein erlaubtes Minimum von -100 und ein Maximum von 300 gesetzt. Wenn an dem Deltasol MX aber kein Sensor angeschlossen ist, gibt das Gerät einen Wert von 999,9 oder bei einer Eingangstypkonfiguration "Schalter" von -999,9 zurück. Damit läuft mir mein log-File auf dem iobroker mit abertausenden von Einträgen voll.

                                  Lösungsvorschlag
                                  Könnte man nicht für das Deltasol MX in der Datei "resol-deltasol-mx-112-data.js" spezifische min-max-Werte für Temperatursensoren in entsprechender Spannbreite festlegen, sofern die allgemeinen Defaults für andere Geräte mehr Sinn machen?
                                  Alternative müssten in der main.js in Zeilen 314 und 315 für Temperatursensoren ein Min von -999.9 und ein Max +999.9 gesetzt werden.

                                  Screenshot 2021-08-11 212110.jpg

                                  Meine Umgebung:

                                  • Deltasol MX (Firmware 2.08)
                                  • myvbus 0.2.0
                                  • iobroker 3.3.15 auf debian linux
                                  • Node.js: v12.22.4
                                  • NPM: 6.14.14
                                  P 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • W weichi

                                    @pdbjjens

                                    Problemstellung:
                                    Für Temperatursensoren meines Deltasol MX wird ein erlaubtes Minimum von -100 und ein Maximum von 300 gesetzt. Wenn an dem Deltasol MX aber kein Sensor angeschlossen ist, gibt das Gerät einen Wert von 999,9 oder bei einer Eingangstypkonfiguration "Schalter" von -999,9 zurück. Damit läuft mir mein log-File auf dem iobroker mit abertausenden von Einträgen voll.

                                    Lösungsvorschlag
                                    Könnte man nicht für das Deltasol MX in der Datei "resol-deltasol-mx-112-data.js" spezifische min-max-Werte für Temperatursensoren in entsprechender Spannbreite festlegen, sofern die allgemeinen Defaults für andere Geräte mehr Sinn machen?
                                    Alternative müssten in der main.js in Zeilen 314 und 315 für Temperatursensoren ein Min von -999.9 und ein Max +999.9 gesetzt werden.

                                    Screenshot 2021-08-11 212110.jpg

                                    Meine Umgebung:

                                    • Deltasol MX (Firmware 2.08)
                                    • myvbus 0.2.0
                                    • iobroker 3.3.15 auf debian linux
                                    • Node.js: v12.22.4
                                    • NPM: 6.14.14
                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pdbjjens
                                    wrote on last edited by
                                    #291

                                    @weichi said in Test Adapter MyVBus v0.2.x Latest:

                                    Alternative müssten in der main.js in Zeilen 314 und 315 für Temperatursensoren ein Min von -999.9 und ein Max +999.9 gesetzt werden.

                                    Danke für den Hinweis; ich habe die o.g. vorgeschlagene Änderung gemacht. Ich bitte um Test der GitHub Version 0.2.0.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W weichi

                                      @pdbjjens

                                      Problemstellung:
                                      Für Temperatursensoren meines Deltasol MX wird ein erlaubtes Minimum von -100 und ein Maximum von 300 gesetzt. Wenn an dem Deltasol MX aber kein Sensor angeschlossen ist, gibt das Gerät einen Wert von 999,9 oder bei einer Eingangstypkonfiguration "Schalter" von -999,9 zurück. Damit läuft mir mein log-File auf dem iobroker mit abertausenden von Einträgen voll.

                                      Lösungsvorschlag
                                      Könnte man nicht für das Deltasol MX in der Datei "resol-deltasol-mx-112-data.js" spezifische min-max-Werte für Temperatursensoren in entsprechender Spannbreite festlegen, sofern die allgemeinen Defaults für andere Geräte mehr Sinn machen?
                                      Alternative müssten in der main.js in Zeilen 314 und 315 für Temperatursensoren ein Min von -999.9 und ein Max +999.9 gesetzt werden.

                                      Screenshot 2021-08-11 212110.jpg

                                      Meine Umgebung:

                                      • Deltasol MX (Firmware 2.08)
                                      • myvbus 0.2.0
                                      • iobroker 3.3.15 auf debian linux
                                      • Node.js: v12.22.4
                                      • NPM: 6.14.14
                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pdbjjens
                                      wrote on last edited by
                                      #292

                                      @weichi
                                      Die Version 0.6.4 mit der Fehlerbehebung wurde am 18.08.2021 freigegeben.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J juk

                                        @gargano
                                        Danke, werde ich mir ansehen!

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        wrote on last edited by Grizzelbee
                                        #293

                                        Moin Zusammen,

                                        ich habe die Tage mal den Resol-Adapter soweit aufgefrischt, dass er ins Repo einziehen könnte.
                                        So wie es aussieht benutzen ja schon einige den Adapter. 🙂

                                        Mögt ihr vielleicht mal gucken ob für euch damit alles okay ist?

                                        ==> https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.resol

                                        v0.3.2 (2021-09-16)

                                        • (grizzelbee) Upd: updated dependencies
                                        • (grizzelbee) Fix: #27 Fixed: State value to set for "resol.0.xxx.010221110010002220" has to be type "number" but received type "string" - it may be needed to delete datapoints manually
                                        • (grizzelbee) Upd: set correct tier in io-package
                                        • (grizzelbee) New: Writing value "null" when received value is <= -999 and >= 999. This is to avoid writing crap when no sensors are connected.
                                        • (grizzelbee) New: Making use of adapter internal decrypt function (req. at least js-controller >= 3.0)

                                        v0.3.1 (2021-05-07)

                                        • (gargano) Fix: wrong object types fixed according JS-Controller 3.x
                                        • (gargano) Fix: prevent setState if value = undefined
                                        • (gargano) Upd: Updated resol lib by Daniel Wippermann to v0.22.0
                                        • (grizzelbee) New: Added sentry
                                        • (grizzelbee) Fix: Made eslint happy
                                        • (grizzelbee) Upd: updated dependencies
                                        GarganoG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          UweT
                                          wrote on last edited by UweT
                                          #294

                                          Hallo zusammen,
                                          ich habe den Resol-Adapter 0.2.0 von Daniel Wippermann mit einer DeltaSolMX. Soweit komme ich an alle Werte die mich momentan interessieren. Was ich nicht finde, ist die angeforderte Temperatur für die Nachheizung und die Betriebsstunden.
                                          Ich habe den vBus/LAN aber auch gestern erst bekommen, und bin noch am testen.
                                          Welche Adapter gibt es denn noch für den vbus? Ich bin noch Anfänger was iobroker angeht.
                                          Von https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.resol bekomme ich diesen Adapter auch nicht installiert. Gibt es da eine Anleitung?
                                          Gruß

                                          Uwe

                                          GarganoG 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          56

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe