Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
resol vbus
381 Beiträge 27 Kommentatoren 100.7k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    Hallo @basti-0

    Hmmm. Ich bin mir noch nicht komplett sicher, ob ich das Problem bis ins Detail verstanden habe. Ich frage mich aber garde was gegen einen kürzeren Intervall spricht. Bei mir funktionieren 30 Sekunden perfekt und ich habe auch noch von keinen Problemen diesbezüglich gehört. Das sollte also eigentlich auch mit anderen Intervallen funktionieren.
    Was du aber auf jeden Fall als nächstes machen solltest: Bring den Adapter auf dem Instanzen-Tab (im Expertenmodus) in den LogLevel Debug und lass ihn laufen. Mit etwas Glück bekommen wir dann etwas bessere Hinweise was passiert. Bei der Analyse des Log kann ich gerne helfen. Poste es dann einfach hier.

    viele grüße
    grizzelbee

    N Offline
    N Offline
    NoVinoPhobie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #268

    hallo @grizzelbee

    Habs vielleicht etwas schwierig beschrieben. Hier mal ein Beispiel wie die Aufzeichnung aussieht wenn es nicht mehr geht gegenüber dem wenn es mal wieder gut läuft.
    6f081ca3-b788-4471-8f3b-6867595c4009-image.png
    Links der Teil wenn er sich Daten abholt und dann "aufhängt". Hab da immer den KM2 neugestartet.
    Die Logfiles zieh ich raus sobald das Problem wieder auftaucht. Vorführeffekt - es läuft mal wieder.

    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N NoVinoPhobie

      hallo @grizzelbee

      Habs vielleicht etwas schwierig beschrieben. Hier mal ein Beispiel wie die Aufzeichnung aussieht wenn es nicht mehr geht gegenüber dem wenn es mal wieder gut läuft.
      6f081ca3-b788-4471-8f3b-6867595c4009-image.png
      Links der Teil wenn er sich Daten abholt und dann "aufhängt". Hab da immer den KM2 neugestartet.
      Die Logfiles zieh ich raus sobald das Problem wieder auftaucht. Vorführeffekt - es läuft mal wieder.

      GrizzelbeeG Offline
      GrizzelbeeG Offline
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #269

      @basti-0

      Soweit hatte ich das schon verstanden. Warum es unbedingt ein 5 Minuten Intervall sein soll verstehe ich nicht so richtig. Das sollte allen Komponenten eigentlich egal sein. Aber eben auch wenn es wirklich 5 Minuten sind.
      Wir werden sehen was das Log so zeigt.
      Ich habe übrigens selber einen KM2, der über eine DeltaSol CS Plus wacht. Das läuft super stabil - es sei denn das die WLAN Verbindung doof spielt. ;)

      N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @basti-0

        Soweit hatte ich das schon verstanden. Warum es unbedingt ein 5 Minuten Intervall sein soll verstehe ich nicht so richtig. Das sollte allen Komponenten eigentlich egal sein. Aber eben auch wenn es wirklich 5 Minuten sind.
        Wir werden sehen was das Log so zeigt.
        Ich habe übrigens selber einen KM2, der über eine DeltaSol CS Plus wacht. Das läuft super stabil - es sei denn das die WLAN Verbindung doof spielt. ;)

        N Offline
        N Offline
        NoVinoPhobie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #270

        @grizzelbee
        Ich bin einen Schritt weiter und weiß, dass es nicht an dem Adapter liegt. Entweder liegt es generell an meinem System oder an irgendeiner Hardware. Wir hatten einen längeren Stromausfall und seitdem läuft der vbus Adapter Störungsfrei. Seitdem habe ich allerdings keinen Zugriff mehr auf meine Heizung. Entweder hat der Netzwerkstrang zum Keller irgendwas, oder der Switch an dem alles dran hängt. Ich hab übrigens die Abfrage auf 60 Sekunden reduziert. Das aber nur am Rande.
        Danke für deinen Support!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pdbjjens

          @FoxRo said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

          Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.

          Zunächst mal danke für das Feedback. Damit wir klären können, was da passiert ist, bräuchte ich die Info, welche myvbus Version Du installiert hast (0.1.0 über GitHub oder 0.0.6 über iobroker latest?).

          Es wäre außerdem schön, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

          F Offline
          F Offline
          FoxRo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #271

          @pdbjjens
          Ohh Mann, sorry vielmals dass ich hier nicht geantwortet habe. Ist bei mir völlig unter gegangen, und da der Adapter bei mir so stabil läuft ... hab ich Deine Fragen total vergessen. Sorry.
          Brauchst Du meine Angaben überhaupt noch oder hat sich das unterdessen erledigt?
          Sorry und viele Grüsse, Roli

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F FoxRo

            @pdbjjens
            Ohh Mann, sorry vielmals dass ich hier nicht geantwortet habe. Ist bei mir völlig unter gegangen, und da der Adapter bei mir so stabil läuft ... hab ich Deine Fragen total vergessen. Sorry.
            Brauchst Du meine Angaben überhaupt noch oder hat sich das unterdessen erledigt?
            Sorry und viele Grüsse, Roli

            P Online
            P Online
            pdbjjens
            schrieb am zuletzt editiert von
            #272

            @foxro
            No Problem:relaxed:
            Freut mich zu hören, dass der Adapter bei Dir stabil läuft. Trotzdem bin ich natürlich daran interessiert etwas über die Einsatzumgebung zu erfahren. Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht, würde ich gerne die damals nachgefragten Angaben und Logs/Screenshots haben.
            Bei der Gelegenheit könntest Du vorher die gerade freigegebene Version 0.1.0 von NPM installieren (vorher den bisherigen Adapter komplett deinstallieren wenn er von GitHub installiert wurde).
            Die NPM-Version enthält ein paar wichtige Bug und Security Fixes - daher ist es auf jeden Fall sinnvoll darauf upzudaten.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarganoG Offline
              GarganoG Offline
              Gargano
              schrieb am zuletzt editiert von Gargano
              #273

              @blackhawk3000
              Inzwischen gibt es den Resol Adapter , der auch Schreiben kann.
              Ich habe den Adapter vom @Grizzelbee erweitert und damit kann man auch auf das Resol Device schreiben. Ich verwende das, um die Rückkühlung einzuschalten.
              @Grizzelbee ist noch dran das zu mergen und dann offiziell als iobroker Adapter einzubinden.
              Wer schonmal probieren will, kann dies von meinem Github machen.

              https://github.com/SurfGargano/ioBroker.resol

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pdbjjens

                @FoxRo said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.

                Zunächst mal danke für das Feedback. Damit wir klären können, was da passiert ist, bräuchte ich die Info, welche myvbus Version Du installiert hast (0.1.0 über GitHub oder 0.0.6 über iobroker latest?).

                Es wäre außerdem schön, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

                F Offline
                F Offline
                FoxRo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #274

                @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.1.x Latest:

                @FoxRo said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.

                Zunächst mal danke für das Feedback. Damit wir klären können, was da passiert ist, bräuchte ich die Info, welche myvbus Version Du installiert hast (0.1.0 über GitHub oder 0.0.6 über iobroker latest?).

                Habe mir soeben die Version 0.1.0 von GitHub installiert. Update via NPM war zwar fehlerlos, hat aber nicht korrekt geupdatet. Ab GitHub das Update ging problemlos. Läuft soweit gut. Habe viele der Objekte in der Vis verwendet, deshalb wollte ich den Adapter nicht komplett löschen, da ich sonst wieder alles neu in der Visu hätte einpflegen müssen. Vorher hatte ich seit Juni 2020 die 0.0.6, damals direkt via NPM installiert.

                Es wäre außerdem schön, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

                • direkte LAN Verbindung über TCP/IP
                • Plattform: Hardware: Rockpro64, 6Core CPU, 4GB RAM,
                • Betriebssystem: Linux - IoBroker in Doker Container
                • VBus Gerät: DeltaSol SLT mit direktem LAN Anschluss und fixer IP Adresse
                • Geräteadressen: 001001 (Aktuelle Temp Werte) und 001011 (Energie Daten)
                  c0051dba-5bde-4192-99f3-0c638a732478-image.png
                  7ad0df64-d0c6-4398-a720-e64ce733adfc-image.png
                  41adc2fa-5d26-47d2-a998-c01f7c6c7bc4-image.png
                  Hoffe, dies hilft dir weiter...
                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F FoxRo

                  @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.1.x Latest:

                  @FoxRo said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.

                  Zunächst mal danke für das Feedback. Damit wir klären können, was da passiert ist, bräuchte ich die Info, welche myvbus Version Du installiert hast (0.1.0 über GitHub oder 0.0.6 über iobroker latest?).

                  Habe mir soeben die Version 0.1.0 von GitHub installiert. Update via NPM war zwar fehlerlos, hat aber nicht korrekt geupdatet. Ab GitHub das Update ging problemlos. Läuft soweit gut. Habe viele der Objekte in der Vis verwendet, deshalb wollte ich den Adapter nicht komplett löschen, da ich sonst wieder alles neu in der Visu hätte einpflegen müssen. Vorher hatte ich seit Juni 2020 die 0.0.6, damals direkt via NPM installiert.

                  Es wäre außerdem schön, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

                  • direkte LAN Verbindung über TCP/IP
                  • Plattform: Hardware: Rockpro64, 6Core CPU, 4GB RAM,
                  • Betriebssystem: Linux - IoBroker in Doker Container
                  • VBus Gerät: DeltaSol SLT mit direktem LAN Anschluss und fixer IP Adresse
                  • Geräteadressen: 001001 (Aktuelle Temp Werte) und 001011 (Energie Daten)
                    c0051dba-5bde-4192-99f3-0c638a732478-image.png
                    7ad0df64-d0c6-4398-a720-e64ce733adfc-image.png
                    41adc2fa-5d26-47d2-a998-c01f7c6c7bc4-image.png
                    Hoffe, dies hilft dir weiter...
                  P Online
                  P Online
                  pdbjjens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #275

                  @foxro
                  O.K. Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ein DS SLT mit direkter LAN-Anbindung hatten wir noch nicht. Verhält sich wohl wie ein VBus/LAN nehme ich an.
                  Falls Du irgendwelche Fragen oder Probleme mit der neuen Adapter Version hast - bitte gleich hier melden.

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sven710
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #276

                    Hallo ich habe ein Problem mit dem Adapter nach einem Neustart des Systems bekomme ich den nicht mehr auf grün, ich habe folgendes Problem :

                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.048	info	Restart adapter system.adapter.myvbus.0 because enabled
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	instance system.adapter.myvbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: }
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: ]
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js'
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js',
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19) {
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js:23:12)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: Require stack:
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.042	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module './dist/index.js'
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.041	error	Caught by controller[0]: ^
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.040	error	Caught by controller[0]: throw err;
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.039	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:818
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.401	info	instance system.adapter.myvbus.0 started with pid 21713
                    host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.272	info	"system.adapter.myvbus.0" enabled
                    

                    Kann mir da jemand was zu sagen ?

                    Gruss

                    Sven710

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pdbjjens

                      @foxro
                      O.K. Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ein DS SLT mit direkter LAN-Anbindung hatten wir noch nicht. Verhält sich wohl wie ein VBus/LAN nehme ich an.
                      Falls Du irgendwelche Fragen oder Probleme mit der neuen Adapter Version hast - bitte gleich hier melden.

                      F Offline
                      F Offline
                      FoxRo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #277

                      @pdbjjens
                      weiss nicht wie sich die anderen Geräte verhalten. Aber meiner verhält sich halt nun so, wie ich es schon ursprünglich erwartet hätte.
                      Original kann das Ding übers LAN leider gar nichts ausser, dass man via LAN die IP Adresse setzen kann ;-) Ansonsten kann der eingebaute Webserver genau gar nichts.
                      Dank eurem Adapter bekomme ich nun alle benötigten Daten in die Haussteuerung - bis anhin absolut zuverlässig - tolle Sache.
                      Danke vielmal für den tollen Adapter!!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sven710

                        Hallo ich habe ein Problem mit dem Adapter nach einem Neustart des Systems bekomme ich den nicht mehr auf grün, ich habe folgendes Problem :

                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.048	info	Restart adapter system.adapter.myvbus.0 because enabled
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	instance system.adapter.myvbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: }
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: ]
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js'
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js',
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19) {
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js:23:12)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: Require stack:
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.042	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module './dist/index.js'
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.041	error	Caught by controller[0]: ^
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.040	error	Caught by controller[0]: throw err;
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.039	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:818
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.401	info	instance system.adapter.myvbus.0 started with pid 21713
                        host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.272	info	"system.adapter.myvbus.0" enabled
                        

                        Kann mir da jemand was zu sagen ?

                        P Online
                        P Online
                        pdbjjens
                        schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                        #278

                        @sven710
                        Bitte etwas genauere Information zur Umgebung (Versionen von myvbus, js-controller, node.js etc. iobroker auf Linux, Windows?) sowie was vorher passiert ist (etwas neu installiert oder updates?)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Sven710
                          schrieb am zuletzt editiert von Sven710
                          #279

                          Hallo es läuft auf einem Linux System als VM auf Proxmox. Alles was ich gemacht habe sind die Linuxupdates. Dann hat es auch einige Tage weiter gelaufen, als ich dann man einen Neustart gemacht hab ist der Adapter nicht mehr gelaufen.

                          /usr/bin/nodejs
                          v12.22.1
                          /usr/bin/node
                          v12.22.1
                          /usr/bin/npm
                          6.14.12
                          nodejs:
                            Installed: 12.22.1-1nodesource1
                            Candidate: 12.22.1-1nodesource1
                            Version table:
                           *** 12.22.1-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bionic/main amd64 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4 500
                                  500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages
                               8.10.0~dfsg-2ubuntu0.2 500
                                  500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 Packages
                               8.10.0~dfsg-2 500
                                  500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages```

                          Gruss

                          Sven710

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sven710

                            Hallo es läuft auf einem Linux System als VM auf Proxmox. Alles was ich gemacht habe sind die Linuxupdates. Dann hat es auch einige Tage weiter gelaufen, als ich dann man einen Neustart gemacht hab ist der Adapter nicht mehr gelaufen.

                            /usr/bin/nodejs
                            v12.22.1
                            /usr/bin/node
                            v12.22.1
                            /usr/bin/npm
                            6.14.12
                            nodejs:
                              Installed: 12.22.1-1nodesource1
                              Candidate: 12.22.1-1nodesource1
                              Version table:
                             *** 12.22.1-1nodesource1 500
                                    500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bionic/main amd64 Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4 500
                                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages
                                 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.2 500
                                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 Packages
                                 8.10.0~dfsg-2 500
                                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages```
                            P Online
                            P Online
                            pdbjjens
                            schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                            #280

                            @sven710
                            Ansonsten laufen alle anderen Adapter korrekt? Wenn ja, ist möglicherweise irgendwas beim Linux update/ upgrade (insbesondere beim nodejs-upgrade) schief gegangen mit Rückwirkung auf den myvbus Adapter.
                            Es sieht so aus als ob die resol-vbus lib die myvbus benutzt, defekt ist.
                            Um das zu reparieren, würde ich zunächst mal den myvbus Adapter komplett deinstallieren und wieder neu Installieren. Entweder über den iobroker Adapter Tab (Mülltonne, gefolgt von +) oder per cli z.B. mit

                            iobroker del myvbus
                            iobroker add myvbus
                            

                            Wenn das nicht hilft, könnte man versuchen nur die resol-vbus lib neu zu installieren, z.B.

                            cd /opt/iobroker
                            npm i resol-vbus
                            

                            Wenn das auch nicht hilft, fällt mir nur noch ein, den iobroker zu fixen:

                            iobroker stop
                            iobroker fix
                            iobroker restart
                            

                            Diese Tipps bitte nur auf eigene Gefahr anwenden, da ich sie nicht ausprobiert habe und dein System nicht kenne. Und natürlich die üblichen Sicherheitsvorkehrungen (Backup/Sicherung) beachten.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sven710
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #281

                              Hat leider alles nicht geklappt. ich habe die VM heute neu aufgesetzt und jetzt läuft es wieder Danke für die Mühe. Ich denke des es Linux seitig irgendwie was nicht in Ordnung war.

                              Gruss

                              Sven710

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Rille06
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #282

                                Moin,
                                Ich wollte ich mich auch mal wieder melden.
                                Habe gerade gesehen, dass die npm resol-vbus aktualisiert wurde ;)
                                http://danielwippermann.github.io/resol-vbus/#/

                                Mein aktueller Stand:
                                IoBroker ist auf nen Docker umgezogen.
                                Dazu habe ich den RPi am Regler neu aufgesetzt und die UART Schnittstelle mit ser2net im Netzwerk verfügbar gemacht.
                                Leider ist eine direkte Verbindung, egal mit welchen der beiden Adapter, nicht möglich.
                                Ich verbinde mich also erst mit NodeRed auf den RPi und schiebe die daten dann direkt
                                auf eine Virtuelle Serielle Schnittstelle.
                                Der Adapter ist dann einfach wieder auf Serial gestellt.
                                So funktioniert die Verbindung wunderbar (seit Anfang 2021), egal mit welchen der beiden Adapter.

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Rille06

                                  Moin,
                                  Ich wollte ich mich auch mal wieder melden.
                                  Habe gerade gesehen, dass die npm resol-vbus aktualisiert wurde ;)
                                  http://danielwippermann.github.io/resol-vbus/#/

                                  Mein aktueller Stand:
                                  IoBroker ist auf nen Docker umgezogen.
                                  Dazu habe ich den RPi am Regler neu aufgesetzt und die UART Schnittstelle mit ser2net im Netzwerk verfügbar gemacht.
                                  Leider ist eine direkte Verbindung, egal mit welchen der beiden Adapter, nicht möglich.
                                  Ich verbinde mich also erst mit NodeRed auf den RPi und schiebe die daten dann direkt
                                  auf eine Virtuelle Serielle Schnittstelle.
                                  Der Adapter ist dann einfach wieder auf Serial gestellt.
                                  So funktioniert die Verbindung wunderbar (seit Anfang 2021), egal mit welchen der beiden Adapter.

                                  P Online
                                  P Online
                                  pdbjjens
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #283

                                  @rille06 said in Test Adapter MyVBus v0.1.x Latest:

                                  Habe gerade gesehen, dass die npm resol-vbus aktualisiert wurde

                                  Mit der myvbus V0.2.0 wird die neuste resol-vbus lib unterstützt. Da die resol-vbus lib nur noch node.js >=12 unterstützt, wurde auch myvbus v0.2.0 entsprechend angepasst - was auch erforderlich ist für die nächsten Releases von iobroker js-controller und admin. Ich würde mich über Test Feedback zur v0.2.0 freuen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    juk
                                    schrieb am zuletzt editiert von juk
                                    #284

                                    Hallo,
                                    Habe ich das richtig verstanden das mit der neuen Version (V0.2.0) es moeglich ist die Relais direkt ueber ioBroker zu steuern? Sollte man also z.B die Werte manuell in der Objektliste aendern koennen, oder geht das anders?
                                    Ich hatte bislang die 1 version habe jetzt v2 neu installiert kann aber die Werte immer noch nicht aendern (auslesen war in der alten und neuen Version kein Problem).
                                    Ich benutze einen DeltaSol BX Plus Kontroller und den VBUS/LAN Adapter.

                                    Danke

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J juk

                                      Hallo,
                                      Habe ich das richtig verstanden das mit der neuen Version (V0.2.0) es moeglich ist die Relais direkt ueber ioBroker zu steuern? Sollte man also z.B die Werte manuell in der Objektliste aendern koennen, oder geht das anders?
                                      Ich hatte bislang die 1 version habe jetzt v2 neu installiert kann aber die Werte immer noch nicht aendern (auslesen war in der alten und neuen Version kein Problem).
                                      Ich benutze einen DeltaSol BX Plus Kontroller und den VBUS/LAN Adapter.

                                      Danke

                                      P Online
                                      P Online
                                      pdbjjens
                                      schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                                      #285

                                      @juk
                                      Das Schreiben von Konfigurationsparametern (also auch das Setzen von Relais-Stati) wird z.Zt. in einem separaten Fork des myvbus-Adapters implementiert. Ich gehe davon aus, dass diese Funktionalität in Zukunft nicht in den myvbus-Adapter einfließen wird. Bei Bedarf verwende also bitte den Adapter aus o.g. Fork und Fragen dazu stelle dann unter dessen issue-Liste.
                                      Edit pdbjjens (16.07.2021): Fixed Link to Fork

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P pdbjjens

                                        @juk
                                        Das Schreiben von Konfigurationsparametern (also auch das Setzen von Relais-Stati) wird z.Zt. in einem separaten Fork des myvbus-Adapters implementiert. Ich gehe davon aus, dass diese Funktionalität in Zukunft nicht in den myvbus-Adapter einfließen wird. Bei Bedarf verwende also bitte den Adapter aus o.g. Fork und Fragen dazu stelle dann unter dessen issue-Liste.
                                        Edit pdbjjens (16.07.2021): Fixed Link to Fork

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        juk
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #286

                                        @pdbjjens
                                        vielen Dank fuer die Antwort.
                                        (Der Link des "Fork des myvbus-Adapters" funktioniert nicht, koenntest Du nochmal nachsehen?)

                                        Danke

                                        GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J juk

                                          @pdbjjens
                                          vielen Dank fuer die Antwort.
                                          (Der Link des "Fork des myvbus-Adapters" funktioniert nicht, koenntest Du nochmal nachsehen?)

                                          Danke

                                          GarganoG Offline
                                          GarganoG Offline
                                          Gargano
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #287

                                          @juk Das direkte Schreiben ist in einem anderen Adapter realisiert. (iobroker.resol)
                                          Ich benutze es z.B. zur Rückkühlung im Sommer.
                                          380d77ec-3a19-4ca7-8fbf-05829958c043-grafik.png
                                          Eigentlich zeichnet Grizzelbee für den Adapter, aber ich habe die Schreibroutinen implementiert.
                                          Bis Grizzelbee das übernommen hat, kannst Du es von meinen Github runterladen.

                                          https://github.com/SurfGargano/ioBroker.resol

                                          J M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          792

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe