Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter MyVBus v0.5.x Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter MyVBus v0.5.x Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Gargano
      Gargano @Grizzelbee last edited by Gargano

      @Grizzelbee So, ich hab die erste JS Version die Daten in den RESOL Controller schreibt.

      Ich brauch aber noch ein paar Angaben von Dir :
      Wo werden denn die IP und das VBus Passwort gespeichert ?
      Ich wollte die auslesen und in die Konfigurations-Struc eintragen. Ansonsten muß jeder dies in das Script eintragen.

      Zur Implementation in myVBus dachte ich mir folgendes :
      Einmal ein JSON -DP . Da kann man mehrere Konfigurationswerte eintragen.
      Z.B.

      [{"valueId": "ORueckkuehlung", "value": 1},{"valueId":"OHolyCool","value": 0}]
      

      Die Namen und Typ der Parameter stehen in dem data.js file der jeweiligen Resol-Geräte im Verzeichnis
      ../src/configuration-optimizers.

      Dann ein Editor , in dem man einzelne Parameternamen auswählen oder eintragen kann. Dazu wird ein DP angelegt der den Wert beinhaltet. Ändert man den Wert wird dieser zum Resol übertragen.

      Was meinst Du ?

      Vorerst kann man mit dem Script auskommen, glaube ich.

      Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Gargano
        Gargano @Grizzelbee last edited by Gargano

        @grizzelbee Hier jetzt das Script zum Schreiben af Resol
        Unter host noch die IP vom Resol Adapter und das Passwort eintragen

        /*! resol-vbus | Copyright (c) 2013-2018, Daniel Wippermann | MIT license */
        /* Erweitert von Gargano 12.1.2021
            Es werden 2 DP unter '0_userdata.0.' angelegt 
            
            Resol.JSON : enthält den JSON für die Parameter
            Z.B. [{"valueId": "ORueckkuehlung", "value": 0},{"valueId":"OHolyCool","value": 0}]
            Die Parameter sind im File ..-data.js im Directory GIT\resol-vbus\src\configuration-optimizers
            
            Resol.Send : wenn true, wird der JSON an Resol gesendet, danach automatisch wieder auf false gesetzt
            Während des Sendens wird myvbus Adapter deaktiviert.
        */
        
        'use strict';
        
        
        const minimist = require('minimist');
        const vbus = require('resol-vbus');
        
        const config = {
        
            /**
             * The name of the `Connection` subclass to use for connecting to the VBus.
             * @type {String}
             */
            connectionClassName: 'TcpConnection',
        
            connectionOptions: {
                /**
                 * The host name / IP address of the VBus/LAN or Datalogger device.
                 * @type {String}
                 */
                host: '192.168.xxx.yyy',
        
                /**
                 * The password for the VBus/LAN or Datalogger device.
                 * @type {String}
                 */
                password: 'vbus',
            },
        
        };
        
        
        const i18n = new vbus.I18N('en');
        
        
        let reportProgress = (message) => {
            let line;
            if (typeof message === 'string') {
                line = message;
            } else if (message.message === 'OPTIMIZING_VALUES') {
                line = i18n.sprintf('Optimizing set of values for round %d', message.round);
            } else if (message.message === 'GETTING_VALUE') {
                line = i18n.sprintf('Getting value %d/%d, try %d: %s', message.valueNr, message.valueCount, message.tries, message.valueId);
            } else if (message.message === 'SETTING_VALUE') {
                line = i18n.sprintf('Setting value %d/%d, try %d: %s', message.valueNr, message.valueCount, message.tries, message.valueId);
            } else if (message.message === 'CONNECTION_STATE') {
                line = i18n.sprintf('Connection state changed to %s', message.connectionState);
            } else if (message.message === 'WAITING_FOR_FREE_BUS') {
                line = i18n.sprintf('Waiting for free bus');
            } else if (message.message === 'RELEASING_BUS') {
                line = i18n.sprintf('Releasing bus');
            } else {
                line = i18n.sprintf('%s: %s', message.message, JSON.stringify(message));
            }
        
            if (typeof message.round === 'number') {
                line = i18n.sprintf('[%d] %s', message.round, line);
            }
        
            console.log(line);
        };
        
        
        
        const createConnection = function() {
        
            const Connection = vbus [config.connectionClassName];
            const conn = new Connection(config.connectionOptions);
        
            conn.on('connectionState', (state) => {
                reportProgress({
                    message: 'CONNECTION_STATE',
                    connectionState: state,
                });
        		if (state == 'DISCONNECTED') {
        			// restart myVBUS
        			instanceSetRun(true);
                    setState(idResolSend,false);
        		}
            });
        
            return conn;
        };
        
        
        const runSingleShot = async (saveJSON) => {
            const context = {};
        
            try {
         
                const conn = await createConnection();
                context.connection = conn;
                let saveConfig = saveJSON;
                context.saveConfig = saveConfig;
        
                reportProgress('Connecting...');
                await context.connection.connect();
                reportProgress('Waiting for free bus...');
                const datagram = await context.connection.waitForFreeBus();
                context.masterAddress = datagram.sourceAddress;
                reportProgress('Found master with address 0x' + context.masterAddress.toString(16));
                context.deviceAddress = context.masterAddress;
        	
                const optimizer = await vbus.ConfigurationOptimizerFactory.createOptimizerByDeviceAddress(context.deviceAddress);
                context.optimizer = optimizer;
                if (!optimizer) {
                    reportProgress(i18n.sprintf('WARNING: Unable to create optimizer for master with address 0x%04X', context.masterAddress));
                }
                context.customizer = new vbus.ConnectionCustomizer({
                    deviceAddress: context.deviceAddress,
                    connection: context.connection,
                    optimizer: context.optimizer,
                });
        
                let savedConfig;
                if (context.saveConfig !== undefined) {
                    const saveConfig = context.saveConfig;
                    const oldConfig = context.oldConfig;
        			
                    const options = {
                        optimize: false,
                        reportProgress,
                    };
                    savedConfig = await context.customizer.saveConfiguration(saveConfig, oldConfig, options);
                } else {
        			console.log('Optimizer savedConfig = loadedConfig ',loadedConfig);
                }
        		console.log('Save ',saveConfig);
                let jsonConfig = savedConfig.reduce((memo, value) => {
                    if (!value.ignored) {
                        memo [value.valueId] = value.value;
                    }
                    return memo;
                }, {});
        
                jsonConfig = JSON.stringify(jsonConfig);
        
            } finally {
                reportProgress('Disconnecting...');
        
                if (context.connection != null) {
                    context.connection.disconnect();
                }
            }
        };
        
        // dp generieren
        const prefix = '0_userdata.0.'; 
        const idResolJSON = prefix+"Resol.JSON";
        const idResolSend = prefix+"Resol.Send";
        
        const creatStateList = [
            {name :idResolJSON, type:"string", role : "value"},
            {name :idResolSend, type:"boolean", role : "value"}
        ]
        
        async function createState (item){
            await createStateAsync(item.name, { 
                    type: item.type,
                    min: 0,
                    def: 0,
                    role: item.role
                });
        }
        
        async function makeStatList() {
            creatStateList.forEach (function(item) {
                createState(item);
            });
        }
        
        makeStatList();
        
        
        
        const idAdapter = 'system.adapter.myvbus.0';
        
        function instanceSetRun (myState) {
        	var obj = getObject(idAdapter);
        	obj.common.enabled=myState;
            setObject(idAdapter, obj);
        }
        
        
        async function runShot (saveJSON) {
            return await runSingleShot(saveJSON);    
        }
        
        async function doSend () {  
            let myJSON = JSON.parse((await getStateAsync(idResolJSON)).val);
            // stop myVBUS
            // Start send configuration
            instanceSetRun(false);
            setTimeout (function() {
                runShot(myJSON)}
            ,5000);
        }
        
        
        on({id: idResolSend , change: 'ne', val: true}, function (obj) {
            doSend();
        });
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Gargano
          Gargano @BlackHawk3000 last edited by Gargano

          @blackhawk3000 Ich habe jetzt ein Script erstellt zum Schreiben auf den Resol Adapter

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Grizzelbee
            Grizzelbee Developer @Gargano last edited by

            @gargano said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

            Wo werden denn die IP und das VBus Passwort gespeichert ?

            Die werden im Config-Objekt des Adapters gespeichert. Da müsstest du also über getForeignObject dran kommen.
            Wenn Du mich persönlich nach meiner Meinung fragst, finde ich die Lösung nicht gerade glücklich. Verstehe mich bitte dabei nicht falsch - ich finde es super das du dich um das Schreiben in den Controller kümmerst und das wir eine erste (schnelle) Lösung haben, aber ich würde dem Adapter nur sehr ungern ein solches Script zum schreiben zur Seite stellen. Das ist arg quick-and-dirty.
            Die erste Frage, die ich mir stelle ist: @Alle: Reicht es aus, wenn wir die Pumpen ansteuern können (in % Schritten)? Oder müssen noch andere Werte geschrieben werden können? Wenn die Pumpen reichen - würde ich das auch gerne über die entsprechenden Datenpunkte des Adapter regeln. Sprich: Wenn dort der Wert der Pumpe-1 von Hand von 0 auf 50 gesetzt wird, soll sie mit halber Drehzahl laufen (wenn unterstützt) - wenn nicht unterstützt geht eben nur 0 und 100 - das muss jeder für sich selbst und seine verwendete Pumpe herausfinden und verwenden. Ein bisschen Doku dazu und das sollte laufen.

            Ein Script müsste dann jeder nur noch in soweit (und im üblichen Maße) daneben stellen als das es zum Beispiel die Uhrzeit und die Temperatur eines Kreises überwacht und dann dem Adatper sagt: Schmeiß mal Pumpe-1 auf 100% an.
            Will sagen: Alles Resol-controller spezifische sollten wir versuchen an einer einzigen Stelle zu kapseln (im Adapter) - sonst haben wir Verbindungshandling und einiges andere doppelt. Ich bin mir auch gerade nicht sicher, ob die Controller mit zwei paralleleln, konkurierenden Verbindungen klar kommen, oder ob die zweite dann immer auf die Schnauze fällt. Ich habe da dunkel etwas im Hinterkopf.

            Als Proof-of-Concept und schnelle Not-Lösung finde ich deine Arbeit aber super und sage: Vielen herzlichen Dank dafür!
            Würdest du dir zutrauen, das auch direkt im Adapter zu implementieren? Ich würde dann da etwas vorbereiten, wo du ansetzen könntest.

            Wenn ich den Code richtig lese, liegt die Magie im Optimizer und ab Zeile 126 - richtig?

            viele Grüße
            grizzelbee

            Gargano 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Gargano
              Gargano @Grizzelbee last edited by Gargano

              @grizzelbee Der Ansatz war ja zu schauen, ob es überhaupt mit dem Schreiben klappt. Da ist ein Script gerade richtig auch oder gerade deshalb wenn es quick and dirty ist.
              Im zweiten Schritt sollte das in den myvbus Adapter integriert werden. Einen Vorschlag wie sowas aussehen könnte habe ich ja gemacht.

              Bei mir war die Schwierigkeit, daß mein Resol-CS2 nicht in der Schreib-Prozedur integriert war, so daß ich ihn erst integrieren mußte.

              Ich habe noch keinen Adapter gebaut, aber versuchen kann ich es ja. (Mit Deiner Hilfe)
              Der erste Ansatz vom myvbus-Adapter wäre also das integrieren von den entsprechenden Funktionen in meinem Script. Auslöser zum Senden kann ein (boolean)-DP sein, der dann den JSON-DP ausliest und sendet.

              Bei mir sind es zwei Werte die ich im Resol setzen muß, deshalb ist der JSON Ansatz universell.

              Dabei geht es bei mir und wohl auch bei anderen (Blackhawk3000) um spezielle Einstellungen wie Rückkühlung.
              Ich will die Rückkühlung nur aktivieren, wenn der Puffer schon eine hohe Temperatur hat und die Vorhersage für den nächsten Tag viel Sonne ist, um Stagnation zu vermeiden.

              Danach kann man auch die UI anpassen.

              Das Resol Device verträgt nur eine Connection, erst recht die VBus-Lib. Deshalb das Deaktivieren vom myvbus-Adapter in meinem Script.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Gargano
                Gargano @Grizzelbee last edited by

                @grizzelbee said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                Ich würde dann da etwas vorbereiten, wo du ansetzen könntest.

                Wann kommst Du dazu, etwas vorzubereiten ?
                Ich denke die JSON Methode ist universell. Dazu benötige ich 2 Datenpunkte, die beim Installieren angelegt werden : JSON (String) und send (booelan)
                Im Adapter ein Trigger der auf send reagiert.
                Das Implementieren vom Senden mach ich dann.
                Wie machen wir das mit der Synchronisieren vom Polling und Senden , oder ist das durch die Struktur vom Adapter schon gegeben ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NoVinoPhobie last edited by NoVinoPhobie

                  Hallo,

                  ich habe den Resol KM2. Ich hatte vorher ein eigenes Script auf meinem Raspberry Pi laufen, was mir die Werte in eine Datenbank geschrieben hat. Das basierte auch auf den Entwicklungen von Daniel Wippermann. Jetzt ist mir leider die Karte gestorben und ich hab nun ioBroker auf meinem Proxmox in einem Container laufen und hab dazu den Adapter von hier verwendet. Mein Problem ist, der Adapter bekommt immer nur eine kurze Zeit Daten. Die Aktualisierung hab ich auf 600 stehen (hatte ich bei meinem Skript damals auch). Das läuft dann manchmal über 1-2 Stunden. Manchmal aber auch nur einmalig. Danach werden keine Daten mehr aktualisiert. Das steht dann für mehrere Stunden, bekommt dann wieder mal Daten.
                  Starte ich den Resol KM2 neu, entferne das Netzwerkkabel oder starte ioBroker neu, geht es wieder für eine gewisse Zeit. Ein neustart des Adapters funktioniert nicht immer.
                  Ist das Problem bekannt, oder bin ich damit alleine?

                  Viele Grüße
                  Basti

                  Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Grizzelbee
                    Grizzelbee Developer @NoVinoPhobie last edited by Grizzelbee

                    Hallo @basti-0

                    Hmmm. Ich bin mir noch nicht komplett sicher, ob ich das Problem bis ins Detail verstanden habe. Ich frage mich aber garde was gegen einen kürzeren Intervall spricht. Bei mir funktionieren 30 Sekunden perfekt und ich habe auch noch von keinen Problemen diesbezüglich gehört. Das sollte also eigentlich auch mit anderen Intervallen funktionieren.
                    Was du aber auf jeden Fall als nächstes machen solltest: Bring den Adapter auf dem Instanzen-Tab (im Expertenmodus) in den LogLevel Debug und lass ihn laufen. Mit etwas Glück bekommen wir dann etwas bessere Hinweise was passiert. Bei der Analyse des Log kann ich gerne helfen. Poste es dann einfach hier.

                    viele grüße
                    grizzelbee

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NoVinoPhobie @Grizzelbee last edited by

                      hallo @grizzelbee

                      Habs vielleicht etwas schwierig beschrieben. Hier mal ein Beispiel wie die Aufzeichnung aussieht wenn es nicht mehr geht gegenüber dem wenn es mal wieder gut läuft.
                      6f081ca3-b788-4471-8f3b-6867595c4009-image.png
                      Links der Teil wenn er sich Daten abholt und dann "aufhängt". Hab da immer den KM2 neugestartet.
                      Die Logfiles zieh ich raus sobald das Problem wieder auftaucht. Vorführeffekt - es läuft mal wieder.

                      Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Grizzelbee
                        Grizzelbee Developer @NoVinoPhobie last edited by

                        @basti-0

                        Soweit hatte ich das schon verstanden. Warum es unbedingt ein 5 Minuten Intervall sein soll verstehe ich nicht so richtig. Das sollte allen Komponenten eigentlich egal sein. Aber eben auch wenn es wirklich 5 Minuten sind.
                        Wir werden sehen was das Log so zeigt.
                        Ich habe übrigens selber einen KM2, der über eine DeltaSol CS Plus wacht. Das läuft super stabil - es sei denn das die WLAN Verbindung doof spielt. 😉

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NoVinoPhobie @Grizzelbee last edited by

                          @grizzelbee
                          Ich bin einen Schritt weiter und weiß, dass es nicht an dem Adapter liegt. Entweder liegt es generell an meinem System oder an irgendeiner Hardware. Wir hatten einen längeren Stromausfall und seitdem läuft der vbus Adapter Störungsfrei. Seitdem habe ich allerdings keinen Zugriff mehr auf meine Heizung. Entweder hat der Netzwerkstrang zum Keller irgendwas, oder der Switch an dem alles dran hängt. Ich hab übrigens die Abfrage auf 60 Sekunden reduziert. Das aber nur am Rande.
                          Danke für deinen Support!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            FoxRo @pdbjjens last edited by

                            @pdbjjens
                            Ohh Mann, sorry vielmals dass ich hier nicht geantwortet habe. Ist bei mir völlig unter gegangen, und da der Adapter bei mir so stabil läuft ... hab ich Deine Fragen total vergessen. Sorry.
                            Brauchst Du meine Angaben überhaupt noch oder hat sich das unterdessen erledigt?
                            Sorry und viele Grüsse, Roli

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pdbjjens @FoxRo last edited by

                              @foxro
                              No Problem☺
                              Freut mich zu hören, dass der Adapter bei Dir stabil läuft. Trotzdem bin ich natürlich daran interessiert etwas über die Einsatzumgebung zu erfahren. Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht, würde ich gerne die damals nachgefragten Angaben und Logs/Screenshots haben.
                              Bei der Gelegenheit könntest Du vorher die gerade freigegebene Version 0.1.0 von NPM installieren (vorher den bisherigen Adapter komplett deinstallieren wenn er von GitHub installiert wurde).
                              Die NPM-Version enthält ein paar wichtige Bug und Security Fixes - daher ist es auf jeden Fall sinnvoll darauf upzudaten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Gargano
                                Gargano last edited by Gargano

                                @blackhawk3000
                                Inzwischen gibt es den Resol Adapter , der auch Schreiben kann.
                                Ich habe den Adapter vom @Grizzelbee erweitert und damit kann man auch auf das Resol Device schreiben. Ich verwende das, um die Rückkühlung einzuschalten.
                                @Grizzelbee ist noch dran das zu mergen und dann offiziell als iobroker Adapter einzubinden.
                                Wer schonmal probieren will, kann dies von meinem Github machen.

                                https://github.com/SurfGargano/ioBroker.resol

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  FoxRo @pdbjjens last edited by

                                  @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.1.x Latest:

                                  @FoxRo said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                  Das vorgegebene Standardpasswort "vbus" scheint aber irgendwie nicht korrekt zu sein.

                                  Zunächst mal danke für das Feedback. Damit wir klären können, was da passiert ist, bräuchte ich die Info, welche myvbus Version Du installiert hast (0.1.0 über GitHub oder 0.0.6 über iobroker latest?).

                                  Habe mir soeben die Version 0.1.0 von GitHub installiert. Update via NPM war zwar fehlerlos, hat aber nicht korrekt geupdatet. Ab GitHub das Update ging problemlos. Läuft soweit gut. Habe viele der Objekte in der Vis verwendet, deshalb wollte ich den Adapter nicht komplett löschen, da ich sonst wieder alles neu in der Visu hätte einpflegen müssen. Vorher hatte ich seit Juni 2020 die 0.0.6, damals direkt via NPM installiert.

                                  Es wäre außerdem schön, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Resol-Vbus-Hardwarekonfiguration (also Resol Reglertyp, Verbindungsgerät (VBus/LAN, KM2, DL3 etc.) beantworten und/oder einen screenshot des Objektbaums senden würdest sowie uns die Erlaubnis erteilen würdest, diese Info anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

                                  • direkte LAN Verbindung über TCP/IP
                                  • Plattform: Hardware: Rockpro64, 6Core CPU, 4GB RAM,
                                  • Betriebssystem: Linux - IoBroker in Doker Container
                                  • VBus Gerät: DeltaSol SLT mit direktem LAN Anschluss und fixer IP Adresse
                                  • Geräteadressen: 001001 (Aktuelle Temp Werte) und 001011 (Energie Daten)
                                    c0051dba-5bde-4192-99f3-0c638a732478-image.png
                                    7ad0df64-d0c6-4398-a720-e64ce733adfc-image.png
                                    41adc2fa-5d26-47d2-a998-c01f7c6c7bc4-image.png
                                    Hoffe, dies hilft dir weiter...
                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pdbjjens @FoxRo last edited by

                                    @foxro
                                    O.K. Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ein DS SLT mit direkter LAN-Anbindung hatten wir noch nicht. Verhält sich wohl wie ein VBus/LAN nehme ich an.
                                    Falls Du irgendwelche Fragen oder Probleme mit der neuen Adapter Version hast - bitte gleich hier melden.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sven710 last edited by

                                      Hallo ich habe ein Problem mit dem Adapter nach einem Neustart des Systems bekomme ich den nicht mehr auf grün, ich habe folgendes Problem :

                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.048	info	Restart adapter system.adapter.myvbus.0 because enabled
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	instance system.adapter.myvbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: }
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.047	error	Caught by controller[0]: ]
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js'
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js',
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: requireStack: [
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.046	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19) {
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.045	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js:23:12)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.044	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15)
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.myvbus/main.js
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/resol-vbus/index.js
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.043	error	Caught by controller[0]: Require stack:
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.042	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module './dist/index.js'
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.041	error	Caught by controller[0]: ^
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.040	error	Caught by controller[0]: throw err;
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:18.039	error	Caught by controller[0]: internal/modules/cjs/loader.js:818
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.401	info	instance system.adapter.myvbus.0 started with pid 21713
                                      host.iobroker	2021-04-20 20:18:17.272	info	"system.adapter.myvbus.0" enabled
                                      

                                      Kann mir da jemand was zu sagen ?

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FoxRo @pdbjjens last edited by

                                        @pdbjjens
                                        weiss nicht wie sich die anderen Geräte verhalten. Aber meiner verhält sich halt nun so, wie ich es schon ursprünglich erwartet hätte.
                                        Original kann das Ding übers LAN leider gar nichts ausser, dass man via LAN die IP Adresse setzen kann 😉 Ansonsten kann der eingebaute Webserver genau gar nichts.
                                        Dank eurem Adapter bekomme ich nun alle benötigten Daten in die Haussteuerung - bis anhin absolut zuverlässig - tolle Sache.
                                        Danke vielmal für den tollen Adapter!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pdbjjens @Sven710 last edited by pdbjjens

                                          @sven710
                                          Bitte etwas genauere Information zur Umgebung (Versionen von myvbus, js-controller, node.js etc. iobroker auf Linux, Windows?) sowie was vorher passiert ist (etwas neu installiert oder updates?)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sven710 last edited by Sven710

                                            Hallo es läuft auf einem Linux System als VM auf Proxmox. Alles was ich gemacht habe sind die Linuxupdates. Dann hat es auch einige Tage weiter gelaufen, als ich dann man einen Neustart gemacht hab ist der Adapter nicht mehr gelaufen.

                                            /usr/bin/nodejs
                                            v12.22.1
                                            /usr/bin/node
                                            v12.22.1
                                            /usr/bin/npm
                                            6.14.12
                                            nodejs:
                                              Installed: 12.22.1-1nodesource1
                                              Candidate: 12.22.1-1nodesource1
                                              Version table:
                                             *** 12.22.1-1nodesource1 500
                                                    500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bionic/main amd64 Packages
                                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                                 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.4 500
                                                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages
                                                 8.10.0~dfsg-2ubuntu0.2 500
                                                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/universe amd64 Packages
                                                 8.10.0~dfsg-2 500
                                                    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages```
                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            618
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            resol vbus
                                            27
                                            380
                                            68663
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo