Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Keine Werte mehr vom BMP280

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Keine Werte mehr vom BMP280

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LotharF last edited by

      An meinem "Wemos D1-Mini" habe ich einen BMP280 (per I2C an den Anschlüssen D3/D4) angeschlossen.
      Die Temperaturdaten konnte ich bisher in der Web-Oberfläche vom Tasmota sehen und die Daten in meiner VIS anzeigen lassen. Funktionierte bislang super.

      Dann habe ich den D1 Mini mit der aktuellen Tasmota V8.2.0 bespielt und danach war der Sensor nicht mehr vorhanden. Weder in der Web-Oberfläche noch in meiner VIS ... bzw. in der VIS wurde der Wert nicht aktualisiert weil ja keiner da war.

      Nach vielem hin und her habe ich mir dann wieder die Tasmota V8.1.0 auf den D1 Mini installiert.
      Sofort hatte ich den BMP280 wieder da und konnte die Daten in der Web-Oberfläche vom Tasmota sehen.
      Leider kommen diese Daten vom BMP280 aber nicht mehr in meinem ioBroker an. Ich habe meine alten Einstellungen (mit denen es bisher funktionierte) übernommen. Aber es wird jetzt nur noch der "Power" und "Alive" Status übertragen. Könnt ihr mir sagen, was ich hier beim MQTT falsch gemacht habe?

      Sensor.jpg

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @LotharF last edited by

        @LotharF https://forum.iobroker.net/topic/31413/tasmota-update-auf-8-2-0
        Kenne ich

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          LotharF last edited by

          Danke für die schnelle Info bzgl der V8.2.0.
          Wenn dort aber alle Sensoren auskommentiert sind, wundert es mich, dass bei meinen Gosund Steckdosen
          mit Tasmota V8.2.0 noch die Verbrauchswerte übertragen werden 🤔

          Warum bekomme ich aber mit der "alten" V8.1.0 die Daten nicht mehr in meinen ioBroker? 😱

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @LotharF last edited by

            @LotharF
            8.2 hat einen neuen Core und wenn man zwischen 2 unterschiedlichen Core Versionen hin und her flasht ohne das Device zu resten, ist alles möglich 🙂

            Die Gosund Steckdosen machen das anders und verwenden dazu keine Tasmota eigenen Sensoren, deshalb zeigen die auch alles an.

            Ansonsten ist das was Chaot verlinkt hat richtig, Sensoren sind nun alle optional und müssen selber ein kommentiert werden, alternativ eben das das Sensoren bin verwenden. Davon rate ich aber ab, da dort alle Sensoren drin sind und das bin nur unnötig groß und träge wird.

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @Jan1 last edited by

              @Jan1 Leider scheint es so das das erwähnte sensor.bin auch keine Lösung ist.
              Sensor.bin unterstützt kein MQTT TLS wie es scheint. Alsowenn das verwendet wird dann bleibt wirklich nur selbst kompilieren.

              Allerdings ist das eigentlich nicht zu schlimm.
              Neue Datei nehmen und folgendes ändern:

              WLan Daten eintragen (sicherheitshalber)
              alle im Haus vorhandenen Sensoren aktivieren

              Dann kompilieren.

              Update der Geräte dann wie gewohnt über die Minimal.bin und die neu komilierte Firmware.
              Hat bei mir 34 mal geklappt.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Chaot last edited by Jan1

                @Chaot
                Die minimal bin kannst Dir beim selber kompilieren sparen, da das bin in der Regel kleiner als 500k sein sollte 😉
                Ich hab mir jetzt mal das ganze angesehen und eigentlich sind die Sensoren auskommentiert. Deshalb habe ich meine override einfach auch alles was mit Sensoren zu tun hat auskommentiert, mit dem Ergebnis, dass das bin trotzdem 20k größer wird. Ein paar Sensoren scheinen doch noch mit drin zu sein.

                Ein Bin mit WEMO EMU und sonst nix ist bei mir 470k groß, nehme ich die Sensoren raus der override raus, wird das selbe bin 490k groß, was schon ein recht ordentlicher Unterschied ist.

                OK, Kommando zurück, das IR Zeug war noch mit drin und läuft auch nicht unter Sensoren, deshalb die 20k zuviel 🙂

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @Jan1 last edited by

                  @Jan1 Dann muss ich bei mir nochmal ran. Meine "universal" ist 538 kB

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LotharF last edited by LotharF

                    Wie bekommt ihr die so klein? Hab mir gerade eine erstellt die 603KB groß ist 😢

                    Ich mach das mit Arduino. Bei mir muss der BMP280 und die Rollosteuerung (#define USE_SHUTTER) mit rein.
                    Gibs da ne Anleitung / Info, was für eine "Minimal" aktiv/deaktiviert wird?

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @LotharF last edited by

                      @LotharF
                      Mit Arduino ist das schon mal möglich aber warum nicht mit VSCode?
                      Einfach alles auskommentieren, was man nicht braucht und hinten eine Angabe in k stehen hat, ist optional und wenn mans nicht braucht, raus damit.
                      Ein bin ohne EMU hat bei mir um die 450k.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        LotharF last edited by

                        dann versuch ich das mal 🙂
                        Hab zwischenzeitlich mal die "tasmota-sensor.bin" auf meinen D1 Mini geladen (mit reset und neueinstellen 🙂 )
                        Damit scheinen die Daten vom Sensor wieder an den ioBroker übermittelt zu werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        947
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.8k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        vis
                        3
                        10
                        1248
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo