Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] Android Wecker iobroker blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
blocklycommunication
43 Beiträge 13 Kommentatoren 8.8k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smileS Offline
    smileS Offline
    smile
    schrieb am zuletzt editiert von smile
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe lange nach einer guten und zuverlässigen Lösung für eine Wecker Integration in iobroker zusammen mit einem Android Handy gesucht und bin nun fündig geworden. Das Ergebnis möchte ich hier mit euch teilen:

    Anforderung:

    • Mit einer Android Wecker App Wecker stellen
    • Uhrzeit und Wecker Status an iobroker übertragen
    • Weckerklingeln an iobroker übertragen
    • xx Minuten vor dem Klingeln Aktionen auslösen (Rollo langsam hochfahren.. etc.)
    • Umgekehrte Richtung möglich, sprich Wecker in iobroker stellen, Handy klingeln lassen
    • Integration in Visualisierung (in diesem Fall: Habpanel)

    Umgesetzt habe ich das ganze mit der tollen App Alarm Clock MQTT von Joakim Plantin:
    https://play.google.com/store/apps/details?id=se.jplantin.jp.alarmclock
    Alarm Clock MQTT – Apps bei Google Play - Mozilla Firefox 2020-03-22 21.38.56.png

    Ich habe mit Joakim Kontakt aufgenommen und wir haben in gemeinsamer Arbeit die App soweit optimiert, dass diese ideal mit iobroker zusammen funktioniert.
    Die in der App eingestellten Weckzeiten werden an iobroker übertragen. In der Habpanel Vis sieht das dann so aus:

    HABPanel - Mozilla Firefox 2020-03-22 21.40.54.png

    Hier folgt nun die Anleitung wie das ganze eingerichtet werden muss:

    1. mqtt broker/Client Adapter installieren und wie folgt einrichten:
      instances - ioBroker - Mozilla Firefox 2020-03-22 21.43.04.png
      instances - ioBroker - Mozilla Firefox 2020-03-22 21.43.26.png

    2. Die MQTT Android Wecker App installieren und folgende Einstellungen vornehmen:

    • Host mit passendem Port eintragen
    • Unter Identity den Username eintragen wie in dem mqtt Adapter, sowie Passwort. Außerdem eine Client ID die ihr frei wählen könnt.
    • Unter WiFi Settings muss das WLAN eingetragen sein, aus dem ihr den Wecker stellen werdet.
    1. Eine Weckzeit einstellen und die MQTT Events verschicken
      Nun könnt ihr testhalber einen Wecker in der App einstellen und unter "MQTT Events" die passenden mqtt Nachrichten auswählen welche die App an euren iobroker verschicken soll.
      Ich habe dafür bei mir folgende Events konfiguriert:
      Screenshot_20200322-214708_Alarm Clock MQTT.jpg

    2. Wenn ihr das so eingerichtet habt und einen Test Alarm speichert und Aktiviert, dann sollten bei euch in iobroker folgende Objekte auftauchen:
      objects - ioBroker - Mozilla Firefox 2020-03-22 21.50.52.png

    3. Diese Werte könnt ihr nun in bei euch in iobroker finden und diese sollten in etwa so aussehen:
      objects - ioBroker - Mozilla Firefox 2020-03-22 21.50.52.png

    4. Zusätzlich zu diesen Objekten solltet ihr als Vorbereitung für das Blockly noch folgende Objekte anlegen:
      objects - ioBroker - Mozilla Firefox 2020-03-22 21.53.eb.png

    5. Damit ist alles vorbereitet. Nun könnt ihr das Blockly bauen. Den kompletten Export findet ihr unten im Anhang. Hinweis: Ich habe 2 Wecker gemacht (für mich und meine Freundin).
      Hinweis zu Fehlermeldungen: Vermutlich wird eine Fehlermeldung kommen weil ich das Objekt "Alarmanlage" nicht habt, ich schalte bei Weckerstellung sofort die Alarmanlage mit scharf.
      Ebenfalls müsst ihr die Blöcke für den zweiten Wecker weglöschen, oder die Objekte auch entsprechend erstellen, falls ihr mit 2 Weckern arbeiten wollt.

    javascript - ioBroker - Mozilla Firefox 2020-03-22 22.08.07.png

    In dem Beispiel erstelle ich direkt noch eine weitere Weckzeit - nämlich für mein Rollo, welches 1h vor Weckerklingeln alle 20 min ein Stück weiter hochfährt. Das Script füge ich euch ebenfalls noch mit an.
    Hinweis: Insbesondere durch die Verwendung von 2 Weckern ist das Rollo Script etwas komplexer, da es verschiedene Weckzeiten gibt aber nur ein Rollo. Das ist aber in dem Script gelöst. Schlummermodus ist ebenfalls berücksichtigt.

    In der MQTT App kann ich auch einen Wecker erstellen, der nur eine MQTT Nachricht schickt ohne Klingeln. So könnt ihr euch nur von Rollo, Licht, Musik oder ähnlichen von iobroker gesteuerten Dingen wecken lassen. Ihr könnt dafür das Rollo Script als Vorlage nehmen und die für euch passenden Geräte einfügen.

    An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei Joakim Plantin bedanken, dass er so gute Arbeit mit seiner App geleistet hat um diese für die iobroker community gut nutzbar zu machen.

    Euch allen wünsche ich viel Spaß mit dem Android Wecker in iobroker.

    ***Update 16.01.2022:

    • Einige alte nicht mehr benötigte Blöcke im Wecker Script entfernt.
    • Neues Feature: anstatt der fixen Vorlaufzeit von 60 Minuten für den Rolladen kann man diesen nun in folgenden Schritten (Minuten) anpassen: 15, 30, 45 und 60 Minuten. Wichtig: Dafür müsst ihr ein zusätzlichen Datenpunkt anlegen "rollo_weckzeit", da die Zeitberechnung nun ausschließlich über einen timestamp in Sekunden ab Tagesanfang berechnet und umgerechnet wird.

    Wecker Script (Stand 16.01.2022): wecker-blockly 4.2 2022-01-16.txt
    Rolladen Script (Stand 16.01.2022): Schlafzimmer Rollo Wecker 3.0 2022-01-16.txt


    io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

    Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

    A Volker KüchlerV B 4 Antworten Letzte Antwort
    5
    • smileS Offline
      smileS Offline
      smile
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Update 09.04.2020:

      Wecker Script:

      • Fehlerbehebungen in Wecker 2
      • Änderung des "Schlafen"-Modus - der Schlafen Modus ist nun unabhängig vom Wecker, so dass man auch ohne Wecker in den "Schlafen" Modus gehen kann und somit von den Automatisierungen profitieren kann.

      Rollo Auto Script:

      • Fehlerbehebungen, Vereinfachungen
      • Hinzufügen eines zusätzlichen Abfrage, wenn Person 1 schon aufgestanden ist, Person 2 aber noch z.B. 2 Stunden schläft: Das Rollo fährt dann zurück in die für die Person 2 aktuell sinnvolle Position.

      io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

      Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
        #3

        Hi, danke für diesen Tipp. Habe ich mir direkt installiert.

        Könntest du bitte ein Beispiel nennen, wie der Wecker seitens ioBroker manipuliert werden kann? Aktivieren/Deaktivieren oder Uhrzeit ändern o.ä.
        Hatte testweise im Objekt "alarm_activated" das json geändert und publish aktiviert, hatte aber nicht funktioniert.

        Habe dem Entwickler auch mal eine Email geschrieben. Folgendes habe ich als Verbesserungen vorgeschlagen:

        • Wäre klasse wenn das main-topic "alarm_clock_mqtt" in einer separaten Variable z.B. "topic_prefix" stehen würde.

        • "custom payload" sollte auch innerhalb eines jsons zusammen mit der alarm id gesendet werden. Zum Beispiel: {id:1, value: custom_text}

        • allgemein sollte ein Gesamtstatus existieren, um eine Übersicht der Wecker sicherzustellen. Zum Beispiel:
          {[id:1, active:true/fals, alarm_trigger: 12:00], [id:2, active:true/fals, alarm_trigger: 7:00] }

        smileS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartmoodS Offline
          smartmoodS Offline
          smartmood
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @smile

          Hallo,
          eine super Sache - hatte schon länger nach einer Möglichkeit gesucht meinen Android Wecker in iobroker zu integrieren.

          Ich bin gerade dabei das ganze einzurichten und habe auch soweit in der Android App alle mqtt Daten eingegeben - der mqtt Adapter war bei mir bereits in iobroker installiert.
          Nachdem ich die Daten in der App eingegeben hatte steht im Log: Starting -Mqtt Service - Testing Connection - Stopping Mqtt Service. Einen Alarm habe ich in der App gesetzt und unter Add Events mal nach und nach alle events angewählt, dann tauchte auch im iobroker unter den Objekten mqtt folgendes auf:

          054cdbd5-aa9b-437b-be2a-d036511e9121-image.png

          Jedoch sieht es für mich so aus als ob da noch so einiges fehlt. Zudem scheint die Verbindung nicht kontant zu Stande zu kommen. Beim Versuch einen neuen Alarm zu erstellen folgendes:

          Im Log der App steht ständig: No response from server

          Im iobroker Log:

          2cffa65a-a754-426c-a5ed-e876f975b6de-image.png

          Eine Idee wie man das beheben kann bzw. was da los ist?

          LG

          Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/channel/UCCHBGD-bByzOnCGW0YOL0Ww Technik - Smarthome - Automatisierung

          G smileS 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • smartmoodS smartmood

            @smile

            Hallo,
            eine super Sache - hatte schon länger nach einer Möglichkeit gesucht meinen Android Wecker in iobroker zu integrieren.

            Ich bin gerade dabei das ganze einzurichten und habe auch soweit in der Android App alle mqtt Daten eingegeben - der mqtt Adapter war bei mir bereits in iobroker installiert.
            Nachdem ich die Daten in der App eingegeben hatte steht im Log: Starting -Mqtt Service - Testing Connection - Stopping Mqtt Service. Einen Alarm habe ich in der App gesetzt und unter Add Events mal nach und nach alle events angewählt, dann tauchte auch im iobroker unter den Objekten mqtt folgendes auf:

            054cdbd5-aa9b-437b-be2a-d036511e9121-image.png

            Jedoch sieht es für mich so aus als ob da noch so einiges fehlt. Zudem scheint die Verbindung nicht kontant zu Stande zu kommen. Beim Versuch einen neuen Alarm zu erstellen folgendes:

            Im Log der App steht ständig: No response from server

            Im iobroker Log:

            2cffa65a-a754-426c-a5ed-e876f975b6de-image.png

            Eine Idee wie man das beheben kann bzw. was da los ist?

            LG

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
            #5

            @smartmood
            Welche Messages gesendet werden sollen, kann in den Einstellungen ausgewählt und angepasst werden. Settings > Mqtt > Mqtt Topics

            P.S.: bei mir steht auch "no response from server". Aber es kommt dennoch alles an...
            Evtl müsste man QoS erhöhen, erst dann bekommt man doch ein Acknowkedge zurück, oder?

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • smartmoodS smartmood

              @smile

              Hallo,
              eine super Sache - hatte schon länger nach einer Möglichkeit gesucht meinen Android Wecker in iobroker zu integrieren.

              Ich bin gerade dabei das ganze einzurichten und habe auch soweit in der Android App alle mqtt Daten eingegeben - der mqtt Adapter war bei mir bereits in iobroker installiert.
              Nachdem ich die Daten in der App eingegeben hatte steht im Log: Starting -Mqtt Service - Testing Connection - Stopping Mqtt Service. Einen Alarm habe ich in der App gesetzt und unter Add Events mal nach und nach alle events angewählt, dann tauchte auch im iobroker unter den Objekten mqtt folgendes auf:

              054cdbd5-aa9b-437b-be2a-d036511e9121-image.png

              Jedoch sieht es für mich so aus als ob da noch so einiges fehlt. Zudem scheint die Verbindung nicht kontant zu Stande zu kommen. Beim Versuch einen neuen Alarm zu erstellen folgendes:

              Im Log der App steht ständig: No response from server

              Im iobroker Log:

              2cffa65a-a754-426c-a5ed-e876f975b6de-image.png

              Eine Idee wie man das beheben kann bzw. was da los ist?

              LG

              smileS Offline
              smileS Offline
              smile
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @smartmood Ich hatte Anfangs auch ein paar Probleme bei der Einrichtung der Verbindung bzw. Übertragung der Mqtt Daten. Jetzt funktioniert es bei mir aber mit mehreren Smartphones stabil.
              Meine MQTT Einstellungen siehst du oben im Eingangsthread.
              Hast du in den WiFi Settings der App dein WLAN eingetragen?
              Alternativ mal mit einem anderen Smartphone probiert?


              io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

              Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

              smartmoodS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GiuseppeS

                Hi, danke für diesen Tipp. Habe ich mir direkt installiert.

                Könntest du bitte ein Beispiel nennen, wie der Wecker seitens ioBroker manipuliert werden kann? Aktivieren/Deaktivieren oder Uhrzeit ändern o.ä.
                Hatte testweise im Objekt "alarm_activated" das json geändert und publish aktiviert, hatte aber nicht funktioniert.

                Habe dem Entwickler auch mal eine Email geschrieben. Folgendes habe ich als Verbesserungen vorgeschlagen:

                • Wäre klasse wenn das main-topic "alarm_clock_mqtt" in einer separaten Variable z.B. "topic_prefix" stehen würde.

                • "custom payload" sollte auch innerhalb eines jsons zusammen mit der alarm id gesendet werden. Zum Beispiel: {id:1, value: custom_text}

                • allgemein sollte ein Gesamtstatus existieren, um eine Übersicht der Wecker sicherzustellen. Zum Beispiel:
                  {[id:1, active:true/fals, alarm_trigger: 12:00], [id:2, active:true/fals, alarm_trigger: 7:00] }

                smileS Offline
                smileS Offline
                smile
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @GiuseppeS Möchtest du die App von iobroker - Seite aus manipulieren? Das geht meines Wissens nicht.
                Das Wecker Script beinhaltet ja auch ein kleines iobroker-internes Wecker Script, welches unabhängig von der App funktioniert. Dieses kannst du im einzelnen nutzen und über iobroker (Vis, Habpanel, etc.) direkt ansteuern.
                Kannst dich dann z.B. per Pushover Nachricht auf dein Handy ebenfalls wecken lassen.


                io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M Offline
                  M Offline
                  MisterBlinki
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @smile said in [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly:

                  Zusätzlich zu diesen Objekten solltet ihr als Vorbereitung für das Blockly noch folgende Objekte anlegen:

                  Das Verstehe ich leider garnicht.

                  So siehts bei mir aus:
                  54d6dee0-e0d1-4ff6-978c-486ad6c5e341-image.png

                  Ebenso wird mir beim Importieren von "Rollo Wecker.txt" folgendes angezeigt:

                  c813a3b8-8769-4cd1-b030-73a9c6784c5d-image.png

                  J smileS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M MisterBlinki

                    @smile said in [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly:

                    Zusätzlich zu diesen Objekten solltet ihr als Vorbereitung für das Blockly noch folgende Objekte anlegen:

                    Das Verstehe ich leider garnicht.

                    So siehts bei mir aus:
                    54d6dee0-e0d1-4ff6-978c-486ad6c5e341-image.png

                    Ebenso wird mir beim Importieren von "Rollo Wecker.txt" folgendes angezeigt:

                    c813a3b8-8769-4cd1-b030-73a9c6784c5d-image.png

                    J Offline
                    J Offline
                    jwerlsdf
                    schrieb am zuletzt editiert von jwerlsdf
                    #9

                    @MisterBlinki
                    versuch das mal. Beim export ist wohl ein bisschen zuviel reingekommen:
                    Rollo Wecker.txt

                    @smile
                    Bei fehlen die Wecker-Objekte... Hast du noch weitere Einstellungen drinnen?!
                    Wenn ich pushover nicht habe, kann ich dann auch den Versand per telegram zulassen?

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • J jwerlsdf

                      @MisterBlinki
                      versuch das mal. Beim export ist wohl ein bisschen zuviel reingekommen:
                      Rollo Wecker.txt

                      @smile
                      Bei fehlen die Wecker-Objekte... Hast du noch weitere Einstellungen drinnen?!
                      Wenn ich pushover nicht habe, kann ich dann auch den Versand per telegram zulassen?

                      M Offline
                      M Offline
                      MisterBlinki
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @jwerlsdf
                      Funktioniert! :) Danke!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MisterBlinki

                        @smile said in [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly:

                        Zusätzlich zu diesen Objekten solltet ihr als Vorbereitung für das Blockly noch folgende Objekte anlegen:

                        Das Verstehe ich leider garnicht.

                        So siehts bei mir aus:
                        54d6dee0-e0d1-4ff6-978c-486ad6c5e341-image.png

                        Ebenso wird mir beim Importieren von "Rollo Wecker.txt" folgendes angezeigt:

                        c813a3b8-8769-4cd1-b030-73a9c6784c5d-image.png

                        smileS Offline
                        smileS Offline
                        smile
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @MisterBlinki Ich habe die .txt Datei gerade einmal neu exportiert und im Eingangsthread neu hochgeladen.
                        Grundsätzlich sieht das alles richtig bei dir aus.


                        io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                        Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • smileS smile

                          @MisterBlinki Ich habe die .txt Datei gerade einmal neu exportiert und im Eingangsthread neu hochgeladen.
                          Grundsätzlich sieht das alles richtig bei dir aus.

                          M Offline
                          M Offline
                          MisterBlinki
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @smile

                          Vielleicht zu einfach, aber unter punkt 6. der Erklärung schreibst du als Vorbereitung anlegen...
                          Unter Javascript oder unter mqtt?
                          Und wie kommen dort die "formatierten" Werte hinein?

                          Sorry, bin noch "ganz am Anfang" mit Iobroker.

                          smileS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MisterBlinki

                            @smile

                            Vielleicht zu einfach, aber unter punkt 6. der Erklärung schreibst du als Vorbereitung anlegen...
                            Unter Javascript oder unter mqtt?
                            Und wie kommen dort die "formatierten" Werte hinein?

                            Sorry, bin noch "ganz am Anfang" mit Iobroker.

                            smileS Offline
                            smileS Offline
                            smile
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @MisterBlinki Kein Thema, ging mir am Anfang auch so, zum Glück haben mir einige nette Menschen geholfen in das Thema reinzukommen.

                            Ich lege die anderen Objekte unter Javascript an.
                            Hier lege ich generell die allermeisten meiner Iobroker Objekte an. Hier siehst du mal meine Ordnerstruktur:
                            objects - ioBroker - Mozilla Firefox 2020-04-13 18.51.06.png
                            Die Objekte im "Wecker" Ordner sind dann von unterschiedlichem Typus. True/False Objekte sind Logikwerte, Zahlen sind Zahlen und 09:00 ist "gemischt" wegen des ":" zwischen den Zahlen.
                            Wenn du die Werte im Javascript Ordner unter der Ordnerstruktur angelegt hast, dann erkennt das Blockly Script diese und sofern die MQTT Verbindung steht und das Script läuft solltest du dort auch entsprechende formatierte Werte reinbekommen.


                            io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                            Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smileS smile

                              @smartmood Ich hatte Anfangs auch ein paar Probleme bei der Einrichtung der Verbindung bzw. Übertragung der Mqtt Daten. Jetzt funktioniert es bei mir aber mit mehreren Smartphones stabil.
                              Meine MQTT Einstellungen siehst du oben im Eingangsthread.
                              Hast du in den WiFi Settings der App dein WLAN eingetragen?
                              Alternativ mal mit einem anderen Smartphone probiert?

                              smartmoodS Offline
                              smartmoodS Offline
                              smartmood
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @smile sagte in [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly:

                              Hast du in den WiFi Settings der App dein WLAN eingetragen?
                              Alternativ mal mit einem anderen Smartphone probiert?

                              Nein mein WLAN hatte ich nicht in den Wifi Settings der App eingetragen - habe ich gerade mal gemacht und werde nochmal testen :+1:

                              Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/channel/UCCHBGD-bByzOnCGW0YOL0Ww Technik - Smarthome - Automatisierung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smileS Offline
                                smileS Offline
                                smile
                                schrieb am zuletzt editiert von smile
                                #15

                                Update 26.04.2020:
                                Wecker Script:

                                • Anpassung an die MQTT Werte aus der aktuellsten Android App Version
                                • Fehlerbehebungen beim Schlummermodus

                                Rollo Auto Script:

                                • Verbesserung: Nach dem das Rollo komplett hochgefahren ist und die Aktion zuende ist, startet die Zeitprüfung nun neu und prüft auch ohne den Wecker erneut zu aktivieren, ob das Rollo nach der nächsten Nacht hochfahren soll.

                                io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                FrabooF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • smileS smile

                                  Update 26.04.2020:
                                  Wecker Script:

                                  • Anpassung an die MQTT Werte aus der aktuellsten Android App Version
                                  • Fehlerbehebungen beim Schlummermodus

                                  Rollo Auto Script:

                                  • Verbesserung: Nach dem das Rollo komplett hochgefahren ist und die Aktion zuende ist, startet die Zeitprüfung nun neu und prüft auch ohne den Wecker erneut zu aktivieren, ob das Rollo nach der nächsten Nacht hochfahren soll.
                                  FrabooF Offline
                                  FrabooF Offline
                                  Fraboo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @smile said in [Vorlage] Android Wecker iobroker blockly:

                                  Update 26.04.2020:
                                  Wecker Script:

                                  • Anpassung an die MQTT Werte aus der aktuellsten Android App Version
                                  • Fehlerbehebungen beim Schlummermodus

                                  Rollo Auto Script:

                                  • Verbesserung: Nach dem das Rollo komplett hochgefahren ist und die Aktion zuende ist, startet die Zeitprüfung nun neu und prüft auch ohne den Wecker erneut zu aktivieren, ob das Rollo nach der nächsten Nacht hochfahren soll.

                                  Hallo Smile...
                                  Ich finde dieses Thema mega spannend und versuche mich daran. Ich habe nichts importiert, sondern bastle selber.
                                  Mein Problem:
                                  Wenn ich in der App die Weckzeit ändere dann bekommt iobroker dieses auch mit. Also die Verbindung zu iobroker steht.
                                  Aber wenn der Wecker startet, wird der Datenpunkt nicht aktualisiert. Oder besser gesagt nicht immer. Und ich finde beim besten Willen den Fehler nicht. Im Log steht nichts weiter.
                                  Wie gesagt werden die anderen Datenpunkte (z.B. die Weckzeit) werden ja aktualisiert..

                                  Hast Du eine Idee?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smileS Offline
                                    smileS Offline
                                    smile
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Hi Frank. Tatsächlich habe ich das Problem auch. Bei mir ist es nicht so schlimm, da für mich dieser Datenpunkt nicht so wichtig ist.
                                    Du könntest dir hier auch Abhilfe schaffen indem Du iobroker den Datenpunkt aktualisieren lässt, bzw. einen eigenen Datenpunkt erstellst; Du machst einen Trigger auf die Weckzeit und iobroker löst dann aus was du möchtest.


                                    io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                    Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smileS Offline
                                      smileS Offline
                                      smile
                                      schrieb am zuletzt editiert von smile
                                      #18

                                      Update 25.06.2020:

                                      • Rollo Auto Script
                                        Weckzeit wird nicht mehr nach hh:mm erfasst sondern in Sekunden ab Tagesbeginn (Timestamp). Zuverlässigere Funktion und Fehlertoleranter, da eine gewisse Range an Sekunden abgefragt wird.

                                      • Rollo Hochfahrzeiten wurden angepasst, das Rolle fährt nun seltener, dafür schneller hoch.


                                      io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                      Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                      Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smileS smile

                                        Update 25.06.2020:

                                        • Rollo Auto Script
                                          Weckzeit wird nicht mehr nach hh:mm erfasst sondern in Sekunden ab Tagesbeginn (Timestamp). Zuverlässigere Funktion und Fehlertoleranter, da eine gewisse Range an Sekunden abgefragt wird.

                                        • Rollo Hochfahrzeiten wurden angepasst, das Rolle fährt nun seltener, dafür schneller hoch.

                                        Stephan SchleichS Offline
                                        Stephan SchleichS Offline
                                        Stephan Schleich
                                        schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                                        #19

                                        @smile Wäre es noch möglich eine volume range pro Alarm zur Verfügung zu stellen, sonst haut er gleich voll rein, ich stand heute früh direkt im Bett ^^
                                        Des Weiteren noch eigene Music Titel von der SD auswählbar?

                                        Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                          @smile Wäre es noch möglich eine volume range pro Alarm zur Verfügung zu stellen, sonst haut er gleich voll rein, ich stand heute früh direkt im Bett ^^
                                          Des Weiteren noch eigene Music Titel von der SD auswählbar?

                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan Schleich
                                          schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                                          #20

                                          funktioniert die app noch bei jemanden?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          760

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe