Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave
132 Beiträge 11 Kommentatoren 12.9k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @uschi08 Danke für die Logs. Da ist noch ein Bug in der Fibaro CC, die das Interview zum Stocken bringt. Die erwartete Antwort kommt, wird aber nicht richtig erkannt.
    Dürfte heute Abend oder morgen werden, bis ich das behoben habe.

    U Offline
    U Offline
    uschi08
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @AlCalzone

    Danke fürs Feedback!
    Keine Eile, bin die nächsten zwei Wochen Zuhause;-)

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U uschi08

      @AlCalzone

      Danke fürs Feedback!
      Keine Eile, bin die nächsten zwei Wochen Zuhause;-)

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @uschi08 v0.11.5 ist auf dem Weg. Mal sehen, ob ich danach noch eine .6 nachschieben muss - ich kann meine Geräte gerade nur zum Teil steuern :man-facepalming:

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      U 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U Offline
        U Offline
        uschi08
        schrieb am zuletzt editiert von uschi08
        #43

        die .5 scheint zu reichen, läuft noch aber ich kann die "Manufacturer Proprietary" sehen.
        Die 222 und 223 werden gut erkannt, ich hoffe die anderen dann auch noch.

        Log und update kommt dann später.

        Danke !!
        Ole

        edit:
        wir alles erkannt, hoch/runter geht. Das Einstellen der Neigung kann ich noch nicht bstätigen. Das scheint noch nicht zu funktionieren. Morgen nochmals im Hellen schauen, ggf. müssen die auch nochmals kalibriert werden.

        zwave-32092_1.txt
        zwave-32092_2.log

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @uschi08 v0.11.5 ist auf dem Weg. Mal sehen, ob ich danach noch eine .6 nachschieben muss - ich kann meine Geräte gerade nur zum Teil steuern :man-facepalming:

          U Offline
          U Offline
          uschi08
          schrieb am zuletzt editiert von uschi08
          #44

          @AlCalzone

          Moin, ich habe nochmals getestet, aber die Werte lassen sich zwar setzen (werden dann zur Bestätigung auch kurz grün), Auswirkungen bleiben aber aus, sprich die Objekte schalten nicht.
          Dies betrifft aber nur die "neuen" unter "Manufacturer Proprietary". Die Werteänderung ist auch im Log protokolliert:

          07:39:02.713 CNTRLR [Node 005] [~] [Manufacturer Proprietary] fibaro[venetianBlindsTi [Endpoint 0] lt]: 0 => 99

          passsieren tut aber nichts. Hast du eine Idee?

          zwave-26920.log

          EDIT:
          auch nach dem Kalibrieren nichts.
          Die Shutter sind allerdings i.O., denn die schalten nach dem Wechsel zum alten zwave-Adapter wie vorger auch, da hatten sie im Namen lediglich ein Postfix..wie z.B. Venetian_Blind_slat_position_1, sollte allerdings nicht weiter releant sein.

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U uschi08

            @AlCalzone

            Moin, ich habe nochmals getestet, aber die Werte lassen sich zwar setzen (werden dann zur Bestätigung auch kurz grün), Auswirkungen bleiben aber aus, sprich die Objekte schalten nicht.
            Dies betrifft aber nur die "neuen" unter "Manufacturer Proprietary". Die Werteänderung ist auch im Log protokolliert:

            07:39:02.713 CNTRLR [Node 005] [~] [Manufacturer Proprietary] fibaro[venetianBlindsTi [Endpoint 0] lt]: 0 => 99

            passsieren tut aber nichts. Hast du eine Idee?

            zwave-26920.log

            EDIT:
            auch nach dem Kalibrieren nichts.
            Die Shutter sind allerdings i.O., denn die schalten nach dem Wechsel zum alten zwave-Adapter wie vorger auch, da hatten sie im Namen lediglich ein Postfix..wie z.B. Venetian_Blind_slat_position_1, sollte allerdings nicht weiter releant sein.

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @uschi08 Kannst du mir mal einen Log vom originalen Adapter schicken, bei dem du die Neigung einstellst?

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            U 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Offline
              U Offline
              uschi08
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              <<blind/slat position>>
              OZW_Log.txt

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @uschi08 Kannst du mir mal einen Log vom originalen Adapter schicken, bei dem du die Neigung einstellst?

                U Offline
                U Offline
                uschi08
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @AlCalzone

                Hi gesehen hattest du das Log?
                "blind/slat position" im Log weisen auf die Werteänderungen hin.

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U uschi08

                  @AlCalzone

                  Hi gesehen hattest du das Log?
                  "blind/slat position" im Log weisen auf die Werteänderungen hin.

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @uschi08 Ja danke, aber noch keine Zeit gehabt.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                    #49

                    @uschi08 Problem gefunden... ich hatte vergessen, die nötigen Funktionen aufzurufen, wenn einer der Werte gesetzt wird. Es wurde also einfach kein Befehl gesendet. Nächste Version kommt in Kürze 🙂

                    Bei der 0.11 war ich echt schusselig 😆

                    Edit: v0.11.6 ist auf dem Weg.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Rolf_KA
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                      Bei der 0.11 war ich echt schusselig

                      Derzeit dürften wir wohl alle Sorgen haben und vielleicht auch etwas Schusslig sein...
                      Danke jedenfalls @AlCalzone, für deine großartige Arbeit an deinem Z-Wave2 Adapter, auch während dieser komplizierten Lage.

                      Bleibt alle Gesund! 🙂

                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Rolf_KA

                        @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                        Bei der 0.11 war ich echt schusselig

                        Derzeit dürften wir wohl alle Sorgen haben und vielleicht auch etwas Schusslig sein...
                        Danke jedenfalls @AlCalzone, für deine großartige Arbeit an deinem Z-Wave2 Adapter, auch während dieser komplizierten Lage.

                        Bleibt alle Gesund! 🙂

                        U Offline
                        U Offline
                        uschi08
                        schrieb am zuletzt editiert von uschi08
                        #51

                        @Rolf_KA

                        Dem schließe ich mich an, kein Stress.

                        Merci!

                        EDIT: die FGR222 wurden schnell erkannt und funktionieren !!! Die anderen stehen noch im Verhör...

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U uschi08

                          @Rolf_KA

                          Dem schließe ich mich an, kein Stress.

                          Merci!

                          EDIT: die FGR222 wurden schnell erkannt und funktionieren !!! Die anderen stehen noch im Verhör...

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @uschi08 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                          Die anderen stehen noch im Verhör...

                          Hast du ne Möglichkeit, die mal manuell aufzuwecken?

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U Offline
                            U Offline
                            uschi08
                            schrieb am zuletzt editiert von uschi08
                            #53

                            Hi hatte deine Response nicht mehr mitbekommen - aber im dritten Anlauf hat er dann alle erkannt bzw. durchgeneriert. Was soll ich sagen: ich bin begeistert !!

                            • Fibargroup FGD212 (Dimmer)
                            • Fibargroup FGR222 (Shutter)
                            • Fibargroup FGS223 (Double Switch)

                            alles butterweich, super responsive und sogar mit sinnvollen Werten in der Verbrauchsmessung (Meter).

                            Weisst du wie viel Zeit ich in die integration des "alten" Adapter gesteckt habe, um die Shutter vernüftig neigen zu können...mit der ozw dev..der Adapter war immer so frickelig...

                            Deine 0.11 (!) hier, macht einen deutlich solideren Eindruck, wow.

                            Ole

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • R Offline
                              R Offline
                              realrob
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              Dear all,
                              Ich hoffe ich bin hier richtig..
                              Ich habe auf einem Pi3 iobroker laufen und auf dem ein Razberry 2 Modul.
                              Weiters habe meine Rolläden mit Fibaro FGR222 ausgestattet, die ich mit den vorgeschalteten mechanischen Schalter rauf und runter bewegen kann. Die Zwave-Module wurden in IBroker eingebunden und ich kann sie auch bei den Modulen sehen und dort bedienen:
                              bf0edfcc-efd1-4c26-8b06-5936c024d5c2-grafik.png

                              Soweit so gut. Nun wollte ich die Rolläden auch gerne via VIS einbinden und habe dazu die METRO Widgets installiert. Im Editor habe ich dann einen TileShutter angelegt
                              ec75fee0-6ae6-490e-9b7c-ed648b178adc-grafik.png
                              und wie folgt konfiguriert: 3eb5d366-89c0-43f7-bcd9-f31185d300f1-grafik.png
                              Das funktioniert aber eigentlich nur soweit dass der Schieber nervös hin und herfährt und ich kann den Rolladen nur in seinen Extrempunkten betreiben. Also nicht brauchbar. Was mache ich falsch? vielen Dank für Eure Tipps

                              U AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • R realrob

                                Dear all,
                                Ich hoffe ich bin hier richtig..
                                Ich habe auf einem Pi3 iobroker laufen und auf dem ein Razberry 2 Modul.
                                Weiters habe meine Rolläden mit Fibaro FGR222 ausgestattet, die ich mit den vorgeschalteten mechanischen Schalter rauf und runter bewegen kann. Die Zwave-Module wurden in IBroker eingebunden und ich kann sie auch bei den Modulen sehen und dort bedienen:
                                bf0edfcc-efd1-4c26-8b06-5936c024d5c2-grafik.png

                                Soweit so gut. Nun wollte ich die Rolläden auch gerne via VIS einbinden und habe dazu die METRO Widgets installiert. Im Editor habe ich dann einen TileShutter angelegt
                                ec75fee0-6ae6-490e-9b7c-ed648b178adc-grafik.png
                                und wie folgt konfiguriert: 3eb5d366-89c0-43f7-bcd9-f31185d300f1-grafik.png
                                Das funktioniert aber eigentlich nur soweit dass der Schieber nervös hin und herfährt und ich kann den Rolladen nur in seinen Extrempunkten betreiben. Also nicht brauchbar. Was mache ich falsch? vielen Dank für Eure Tipps

                                U Offline
                                U Offline
                                uschi08
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @realrob
                                Das Viz-Element kenne /nutze ich nicht, aber ich glaube in deinem Fall (ohne Lamellen) würde ein einfacher Slider ausreichen, der direkt, oder indirekt (via Script) den Wert "Venetian blinds position" (0-100) auf die gewünschte Position stellt, dann fährt dein Rollo eben genau auf den Wert hoch/runter.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  realrob
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  Das ist ein wichtiger Hinweis. Vielen Dank! - ich versuche mal einen gewöhnlichen Slider. Mit hätte halt die graphische Darstellung gefallen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R realrob

                                    Dear all,
                                    Ich hoffe ich bin hier richtig..
                                    Ich habe auf einem Pi3 iobroker laufen und auf dem ein Razberry 2 Modul.
                                    Weiters habe meine Rolläden mit Fibaro FGR222 ausgestattet, die ich mit den vorgeschalteten mechanischen Schalter rauf und runter bewegen kann. Die Zwave-Module wurden in IBroker eingebunden und ich kann sie auch bei den Modulen sehen und dort bedienen:
                                    bf0edfcc-efd1-4c26-8b06-5936c024d5c2-grafik.png

                                    Soweit so gut. Nun wollte ich die Rolläden auch gerne via VIS einbinden und habe dazu die METRO Widgets installiert. Im Editor habe ich dann einen TileShutter angelegt
                                    ec75fee0-6ae6-490e-9b7c-ed648b178adc-grafik.png
                                    und wie folgt konfiguriert: 3eb5d366-89c0-43f7-bcd9-f31185d300f1-grafik.png
                                    Das funktioniert aber eigentlich nur soweit dass der Schieber nervös hin und herfährt und ich kann den Rolladen nur in seinen Extrempunkten betreiben. Also nicht brauchbar. Was mache ich falsch? vielen Dank für Eure Tipps

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @realrob 2 Dinge:

                                    • Du verwendest den originalen zwave-Adapter, hier geht es um den (hoffentlich bald) Nachfolger zwave2.
                                    • Ich sehe, dass du einen der Configuration-Datenpunkt ausgewählt hast. Damit kannst du den Rolladen nicht steuern. Was du suchst, ist unter SWITCH_MULTILEVEL

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      realrob
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      Hoppla - Hoffnung keimt auf !! Danke für den Tipp! Ich nehme an Du meinst https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2 ? korrekt?
                                      1 Punkt: Vermutlich hast Du die Frage noch nie gehört :Aber wie installiere ich den? Gibt es da eine Step by Step Anleitung?

                                      1. Punkt: SWITCH Multilevel... Level1 korrekt?
                                        Aber zunächst muss ich mal Punkt1 erledigen. Da würde ich bitte noch ein bisserl Push brauchen.
                                        vielen Dank aus Wien
                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R realrob

                                        Hoppla - Hoffnung keimt auf !! Danke für den Tipp! Ich nehme an Du meinst https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2 ? korrekt?
                                        1 Punkt: Vermutlich hast Du die Frage noch nie gehört :Aber wie installiere ich den? Gibt es da eine Step by Step Anleitung?

                                        1. Punkt: SWITCH Multilevel... Level1 korrekt?
                                          Aber zunächst muss ich mal Punkt1 erledigen. Da würde ich bitte noch ein bisserl Push brauchen.
                                          vielen Dank aus Wien
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @realrob Den neuen Adapter brauchst du nicht unbedingt. Der alte kann Rolläden auch ansteuern, wenn du den richtigen Datenpunkt nutzt. SWITCH_MULTILEVEL.Level_1 müsste korrekt sein.

                                        Zum neuen Adapter:
                                        Wenn du ioBroker auf das Latest-Repo stellst, sollte zwave2 dir in der Adapterliste ganz normal angeboten werden. Danach kannst du wieder zurück zu stable. Musst nur jeweils für Updates des Adapters wechseln.
                                        Du kannst auch beide Adapter parallel installieren, es kann aber immer nur einer davon laufen.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          realrob
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          So bin zurück -
                                          1.) Ich habe zwave2 installiert und davor habe ich den JSController auf den letzten Stand gebracht.
                                          2.) Habe ich den originalen zwave Adapter abgeschalten und den zwave2 aktiviert.
                                          Auffallend war, dass ich weniger Datenpunkte im Objekt habe zum Vergleich unter zwave original
                                          Einrichtung war kein Thema und alle Geräte waren sofort da.
                                          3.) nun habe ich versucht den Shutter Tile mit den Datenpunkt zu versorgen.
                                          f53167d3-445c-4016-b86e-97ebec7007d2-grafik.png

                                          Nur dort finde ich nun bei Multilevelswitch keinen Level1 mehr?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          663

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe