Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    256

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
hueemulatorlightsecho
180 Posts 19 Posters 26.1k Views 18 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Huelli1

    @holomekc

    Ups,
    ich muss mal zurückrudern....😬

    Ich hab das:
    ![Bild Text](467630ca-b754-471f-a62e-fea5b9d4044d-grafik.png Bild Link)
    Unter Wert in Objekte, createLight Dialog bearbeiten reinkopiert und setzen geklickt.
    Und wo wird das neue Objekt erstellt? Ich habe voller Vorfreude disableAuthentication als Switch gesehen😢
    Desshalb auch die Meldung: Es ist keine Beleuchtung mit Ihrer Hue-Bridge gepairt
    Die Verknüpfung mit Blockly werde ich wohl hinbekommen.
    Danke für Eure Hilfe
    ![Bild Text](26b0f56e-24e5-4f90-b325-0f4f6447df9b-grafik.png Bild Link)

    Sorry für die blöden Anfängerfragen🙄

    H Offline
    H Offline
    holomekc
    wrote on last edited by
    #38

    @Huelli1
    Auf dem Bild kann man erkennen, dass du keinen validen JSON gebaut hast. In den Logs müsstest du auch so etwas in der Art sehen:

    hueemu.0	2020-05-20 09:05:12.291	warn	(4081) Could not parse lights: SyntaxError: Unexpected string in JSON at position xxx
    

    Texte => "", Objekte => {}.
    Unten das Beispiel von Neopholus noch einmal. Verwende einmal diesen Inhalt. Den Namen kannst du noch nach belieben ändern.

    {
      "1": {
        "state": {
          "on": false,
          "reachable": true,
          "mode": "homeautomation"
        },
        "type": "On/Off light",
        "modelid": "On/Off light iobroker",
        "uniqueid": "00:00:01",
        "manufacturername": "iobroker",
        "swversion": "V1",
        "name": "Wähle einen Namen"
      }
    }
    

    Anschließend müsste es dann so aussehen:
    2d628a95-ff84-4a79-881d-2670b0465b64-image.png

    Bei mir ist es die 2, da 1 bei mir schon belegt ist.

    Die Templates die in GitHub zur Verfügung stehen sind angelehnt an echten Geräten die ich auch hier bei mir privat habe. Das Problem ist, dass man nicht 100% sagen kann welche Werte von einem Harmony Hub, Alexa, etc. ausgelesen werden. Für Harmony sollte dies jedoch reichen.

    H 1 Reply Last reply
    0
    • H holomekc

      @Huelli1
      Auf dem Bild kann man erkennen, dass du keinen validen JSON gebaut hast. In den Logs müsstest du auch so etwas in der Art sehen:

      hueemu.0	2020-05-20 09:05:12.291	warn	(4081) Could not parse lights: SyntaxError: Unexpected string in JSON at position xxx
      

      Texte => "", Objekte => {}.
      Unten das Beispiel von Neopholus noch einmal. Verwende einmal diesen Inhalt. Den Namen kannst du noch nach belieben ändern.

      {
        "1": {
          "state": {
            "on": false,
            "reachable": true,
            "mode": "homeautomation"
          },
          "type": "On/Off light",
          "modelid": "On/Off light iobroker",
          "uniqueid": "00:00:01",
          "manufacturername": "iobroker",
          "swversion": "V1",
          "name": "Wähle einen Namen"
        }
      }
      

      Anschließend müsste es dann so aussehen:
      2d628a95-ff84-4a79-881d-2670b0465b64-image.png

      Bei mir ist es die 2, da 1 bei mir schon belegt ist.

      Die Templates die in GitHub zur Verfügung stehen sind angelehnt an echten Geräten die ich auch hier bei mir privat habe. Das Problem ist, dass man nicht 100% sagen kann welche Werte von einem Harmony Hub, Alexa, etc. ausgelesen werden. Für Harmony sollte dies jedoch reichen.

      H Offline
      H Offline
      Huelli1
      wrote on last edited by Huelli1
      #39

      @holomekc ich danke Dir!

      Nun bin ich schon einmal weiter!!!!👍

      1a9dedcc-01bf-4d1f-aa4e-40bd768159df-grafik.png

      Was sind das für Objekte " unknown" ? Kann man die löschen?
      Die harmony App erkennt nach dem Pairing aber nur ein Device ( Whz Licht )....
      Komisch...
      Dieses Device habe ich mit Blockly verbunden, super klappt auch!
      Leider kann ich keine weiteren Schalter oder Lampen verbinden, wo ist mein Fehler? Hätte ich in Deinem Template außer der Zahl und den Namen noch etwas ändern müssen?
      Hättest Du noch ein Template für einen Dimmer für mich? Von GitHub geht leider nicht.
      Meine Dect200 schaltet nun, danke.
      Jetzt fehlt nur die Möglichkeit des Dimmers wenn ich mehrere Devices in der App hätte😬
      (b26616ed-7e06-4c04-ab4b-9b2226af940f-grafik.png

      H 1 Reply Last reply
      0
      • H Huelli1

        @holomekc ich danke Dir!

        Nun bin ich schon einmal weiter!!!!👍

        1a9dedcc-01bf-4d1f-aa4e-40bd768159df-grafik.png

        Was sind das für Objekte " unknown" ? Kann man die löschen?
        Die harmony App erkennt nach dem Pairing aber nur ein Device ( Whz Licht )....
        Komisch...
        Dieses Device habe ich mit Blockly verbunden, super klappt auch!
        Leider kann ich keine weiteren Schalter oder Lampen verbinden, wo ist mein Fehler? Hätte ich in Deinem Template außer der Zahl und den Namen noch etwas ändern müssen?
        Hättest Du noch ein Template für einen Dimmer für mich? Von GitHub geht leider nicht.
        Meine Dect200 schaltet nun, danke.
        Jetzt fehlt nur die Möglichkeit des Dimmers wenn ich mehrere Devices in der App hätte😬
        (b26616ed-7e06-4c04-ab4b-9b2226af940f-grafik.png

        H Offline
        H Offline
        holomekc
        wrote on last edited by
        #40

        @Huelli1

        Dimmer:
        Dimmable light ist das was du suchst:

        {
          "1": {
            "state": {
              "on": false,
              "bri": 254,
              "reachable": true,
              "mode": "homeautomation",
              "alert": "none"
            },
            "type": "Dimmable light",
            "name": "ioBrokerTemplatedLight",
            "modelid": "LWB010",
            "uniqueid": "44df4f5f-49d9-4580-90f6-0790a59a77a1",
            "manufacturername": "Philips",
            "swversion": "11111",
            "config": {
              "archetype": "classicbulb",
              "function": "functional",
              "direction": "omnidirectional"
            },
            "capabilities": {
              "certified": true,
              "streaming": {
                "renderer": false,
                "proxy": false
              },
              "control": {
                "mindimlevel": 1000,
                "maxlumen": 250,
                "ct": {
                  "min": 153,
                  "max": 500
                }
              }
            }
          }
        }
        

        Unknown Objekte:
        Unter User sind die Geräte die Zugriff auf die simulierte Hue Bridge haben. Also die Geräte die du mit der Hue Bridge verbunden hast. Unknown steht da, da kaum ein Gerät seinen Namen übergibt. Oder ich habe noch einen Fehler. Da kann ich mal schauen.

        Theoretisch müsste das bei dir Harmony sein. Die ganze Anmeldung ist nicht ganz trivial, da sich einige Geräte nicht richtig an das Protokoll halten.

        Wenn du den Adapter auf debug stellst und dann mit Harmony steuerst, müsstest du in den Logs sehen können, welchen Benutzer (uuid) Harmony verwendet. Alle anderen könntest du dann theoretisch löschen.

        Nur ein Device:
        Zahl und Name ist schon einmal gut und sollte eigentlich reichen. Du kannst noch versuchen bei uniqueid einen naja unique Wert einzutragen. Aber das ist das was ich meinte. Es hängt davon ab was Harmony da auswertet. Laut Philips ist außer der Nummer eigentlich nicht wirklich etwas vorgegeben. Vielleicht einmal die Bridge unter Harmony vergessen/trennen und neu verbinden?

        Was du auch probieren kannst, ist einfach im Browser mal folgendes öffnen:
        http://<Deine Ip Addresse>:8070/api/<eine UserId von den unknown objekten>/lights

        Dort müssten dann alle definierten Lichter auftauchen. Wenn das der Fall ist kannst du schon einmal sicher sein, das zumindest vom Adapter her es richtig funktioniert. Falls nicht? Einmal den Adapter neu starten und erneut probieren.

        Ob die Werte dann halt zu Harmony passen hat mehr mit probieren zu tun. Da das dimmable light eigentlich dem einer echten Hue Lampe entspricht, sollte es jedoch gehen. Problematischer ist eigentlich nur der Switch(Plug), da dies bei Hue eigentlich nicht existiert.

        H 1 Reply Last reply
        0
        • H holomekc

          @Huelli1

          Dimmer:
          Dimmable light ist das was du suchst:

          {
            "1": {
              "state": {
                "on": false,
                "bri": 254,
                "reachable": true,
                "mode": "homeautomation",
                "alert": "none"
              },
              "type": "Dimmable light",
              "name": "ioBrokerTemplatedLight",
              "modelid": "LWB010",
              "uniqueid": "44df4f5f-49d9-4580-90f6-0790a59a77a1",
              "manufacturername": "Philips",
              "swversion": "11111",
              "config": {
                "archetype": "classicbulb",
                "function": "functional",
                "direction": "omnidirectional"
              },
              "capabilities": {
                "certified": true,
                "streaming": {
                  "renderer": false,
                  "proxy": false
                },
                "control": {
                  "mindimlevel": 1000,
                  "maxlumen": 250,
                  "ct": {
                    "min": 153,
                    "max": 500
                  }
                }
              }
            }
          }
          

          Unknown Objekte:
          Unter User sind die Geräte die Zugriff auf die simulierte Hue Bridge haben. Also die Geräte die du mit der Hue Bridge verbunden hast. Unknown steht da, da kaum ein Gerät seinen Namen übergibt. Oder ich habe noch einen Fehler. Da kann ich mal schauen.

          Theoretisch müsste das bei dir Harmony sein. Die ganze Anmeldung ist nicht ganz trivial, da sich einige Geräte nicht richtig an das Protokoll halten.

          Wenn du den Adapter auf debug stellst und dann mit Harmony steuerst, müsstest du in den Logs sehen können, welchen Benutzer (uuid) Harmony verwendet. Alle anderen könntest du dann theoretisch löschen.

          Nur ein Device:
          Zahl und Name ist schon einmal gut und sollte eigentlich reichen. Du kannst noch versuchen bei uniqueid einen naja unique Wert einzutragen. Aber das ist das was ich meinte. Es hängt davon ab was Harmony da auswertet. Laut Philips ist außer der Nummer eigentlich nicht wirklich etwas vorgegeben. Vielleicht einmal die Bridge unter Harmony vergessen/trennen und neu verbinden?

          Was du auch probieren kannst, ist einfach im Browser mal folgendes öffnen:
          http://<Deine Ip Addresse>:8070/api/<eine UserId von den unknown objekten>/lights

          Dort müssten dann alle definierten Lichter auftauchen. Wenn das der Fall ist kannst du schon einmal sicher sein, das zumindest vom Adapter her es richtig funktioniert. Falls nicht? Einmal den Adapter neu starten und erneut probieren.

          Ob die Werte dann halt zu Harmony passen hat mehr mit probieren zu tun. Da das dimmable light eigentlich dem einer echten Hue Lampe entspricht, sollte es jedoch gehen. Problematischer ist eigentlich nur der Switch(Plug), da dies bei Hue eigentlich nicht existiert.

          H Offline
          H Offline
          Huelli1
          wrote on last edited by
          #41

          @holomekc
          Ich danke Dir!!!!😳

          Es klappt nun alles!!!!

          So habe ich mir das mit der Harmony vorgestellt, seit über einem Jahr habe ich versucht die Smart Home Tasten zu belegen.
          Ganz lieben Dank!!

          Reiner

          H 1 Reply Last reply
          0
          • H Huelli1

            @holomekc
            Ich danke Dir!!!!😳

            Es klappt nun alles!!!!

            So habe ich mir das mit der Harmony vorgestellt, seit über einem Jahr habe ich versucht die Smart Home Tasten zu belegen.
            Ganz lieben Dank!!

            Reiner

            H Offline
            H Offline
            holomekc
            wrote on last edited by
            #42

            @Huelli1
            Freut mich das es jetzt funktioniert!

            1 Reply Last reply
            0
            • H holomekc

              @Huelli1
              Hi hmm.
              1. Es ist keine Beleuchtung mit Ihrer Hue-Bridge gepairt
              In der Harmony App? Vielleicht mal das probieren was Neopholus weiter oben gepostet hat. Dort hat er das "On/Off plug" durch "On/Off light" ersetzt. Ich muss das mal bei den Templates aktualisieren. Das Erste ist eher ein Schalter und das zweite eine einfache Lampe. Einige Geräte scheinen Probleme mit dem On/Off plug zu haben, da dies eher von anderen Herstellern ist als von Philips.

              2. Wie verknüpfe ich nun den Switch...
              Zum verknüpfen hast du verschiedene Möglichkeiten:

              • Blockly
              • JavaScript
              • Node-Red

              Es gab den Hinweis auf den Devices Adapter oder wie das hieß. Das geht jedoch noch nicht. Habe aktuell kaum Zeit... Sieht aber interessant aus.

              @Airmaxchen
              Sorry für die späte Antwort. Ich konnte nichts finden in den Logs die du geschickt hast. Auch die Port 80 Geschichte scheint keine Rolle zu spielen. Ich weiß nicht warum Harmony die Bridge nicht findet. Ich fürchte hier kommst du nur mit Wireshark weiter. Wie gesagt SSDP ruft durchs ganze Netzwerk. Es kann dann eigentlich nur daran liegen, dass Harmony aus irgendwelchen Gründen (Netzwerk?) die Nachricht nicht erhält.

              A Offline
              A Offline
              Airmaxchen
              wrote on last edited by
              #43

              @holomekc sagte in Test Adapter hueemu (Hue Emulator) v0.0.x:

              Sorry für die späte Antwort. Ich konnte nichts finden in den Logs die du geschickt hast. Auch die Port 80 Geschichte scheint keine Rolle zu spielen. Ich weiß nicht warum Harmony die Bridge nicht findet. Ich fürchte hier kommst du nur mit Wireshark weiter. Wie gesagt SSDP ruft durchs ganze Netzwerk. Es kann dann eigentlich nur daran liegen, dass Harmony aus irgendwelchen Gründen (Netzwerk?) die Nachricht nicht erhält.

              Danke, ich werde es bei Gelegenheit einmal versuchen. Ich bin jetzt wieder bei meiner Lösung mit dem Umweg über OpenHAB, das ich für andere Dinge sowieso brauche.

              1 Reply Last reply
              0
              • H Offline
                H Offline
                Hardwearhansi
                wrote on last edited by
                #44

                Super Adapter hat auch kurzeitig funktioniert jetzt wird der Adapter zwar Grün auch im Log sind keine Fehler aber mein Harmony Hub finded die hueemu nicht kann mir wer da helfen? adapter ist eingestelt wie oben verlangt (ja hab meine iobroker ip rein)

                H 1 Reply Last reply
                0
                • H Hardwearhansi

                  Super Adapter hat auch kurzeitig funktioniert jetzt wird der Adapter zwar Grün auch im Log sind keine Fehler aber mein Harmony Hub finded die hueemu nicht kann mir wer da helfen? adapter ist eingestelt wie oben verlangt (ja hab meine iobroker ip rein)

                  H Offline
                  H Offline
                  holomekc
                  wrote on last edited by
                  #45

                  @Hardwearhansi
                  Mit findet nicht meinst du nach dem Pairing oder davor? Du kannst den Adapter auch einmal auf debug stellen. Dann solltest du mehr in den logs sehen. Wenn Harmony das Gerät nicht findet ist es sehr wahrscheinlich ein Problem bei Port 1900. vielleicht wird er von einem anderen Programm bereits verwendet.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    Hardwearhansi
                    wrote on last edited by Hardwearhansi
                    #46

                    @holomekc ich starte den Adapter, adapter wird grün, ich suche in harmony app, nichts gefunden, Mein Log gibt volgendes aus

                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:59.917	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging true
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:58.153	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging false
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:56.764	info	(17886) state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:56.754	info	(17886) state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:31.347	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging true
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:22.690	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging false
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:21.052	info	(17886) state hueemu.0.disableAuth changed: false (ack = true)
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:20.998	debug	(17886) HueServer: Https-Server listening 0.0.0.0:8071
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:20.998	debug	(17886) HueServer: Http-Server listening 0.0.0.0:8070
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:19.572	info	(17886) hueemu.0
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:19.533	info	(17886) starting. Version 0.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hueemu, node: v10.16.3, js-controller: 3.1.4
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.709	debug	(17886) statesDB connected
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.709	debug	(17886) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.700	debug	(17886) States create System PubSub Client
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.697	debug	(17886) States create User PubSub Client
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.691	debug	(17886) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.688	debug	(17886) objectDB connected
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.680	debug	(17886) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.668	debug	(17886) Objects client initialize lua scripts
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.667	debug	(17886) Objects create User PubSub Client
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.666	debug	(17886) Objects create System PubSub Client
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.662	debug	(17886) Objects client ready ... initialize now
                    hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.625	debug	(17886) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                    host.raspberrypi	2020-06-08 22:58:17.150	info	instance system.adapter.hueemu.0 started with pid 17886
                    

                    Werde daraus nicht schlau 😖

                    H 1 Reply Last reply
                    0
                    • H Hardwearhansi

                      @holomekc ich starte den Adapter, adapter wird grün, ich suche in harmony app, nichts gefunden, Mein Log gibt volgendes aus

                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:59.917	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging true
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:58.153	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging false
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:56.764	info	(17886) state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = true)
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:56.754	info	(17886) state hueemu.0.startPairing changed: true (ack = false)
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:31.347	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging true
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:22.690	debug	(17886) system.adapter.admin.0: logging false
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:21.052	info	(17886) state hueemu.0.disableAuth changed: false (ack = true)
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:20.998	debug	(17886) HueServer: Https-Server listening 0.0.0.0:8071
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:20.998	debug	(17886) HueServer: Http-Server listening 0.0.0.0:8070
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:19.572	info	(17886) hueemu.0
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:19.533	info	(17886) starting. Version 0.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hueemu, node: v10.16.3, js-controller: 3.1.4
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.709	debug	(17886) statesDB connected
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.709	debug	(17886) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.700	debug	(17886) States create System PubSub Client
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.697	debug	(17886) States create User PubSub Client
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.691	debug	(17886) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.688	debug	(17886) objectDB connected
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.680	debug	(17886) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.668	debug	(17886) Objects client initialize lua scripts
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.667	debug	(17886) Objects create User PubSub Client
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.666	debug	(17886) Objects create System PubSub Client
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.662	debug	(17886) Objects client ready ... initialize now
                      hueemu.0	2020-06-08 22:58:18.625	debug	(17886) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                      host.raspberrypi	2020-06-08 22:58:17.150	info	instance system.adapter.hueemu.0 started with pid 17886
                      

                      Werde daraus nicht schlau 😖

                      H Offline
                      H Offline
                      holomekc
                      wrote on last edited by
                      #47

                      @Hardwearhansi
                      Hmm mir fehlt irgendwie der upnp Eintrag. Bitte einmal Adapter pausieren. Dann folgendes eintippen:

                      sudo netstat -nap | grep 1900
                      

                      Das Ergebnis hier posten. Wenn überhaupt nichts zurück kommt dann den Adapter einmal auf silly stellen. Ich weiß noch das ich die Fehlermeldung vermasselt habe und die nicht sofort sichtbar ist.

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • H holomekc

                        @Hardwearhansi
                        Hmm mir fehlt irgendwie der upnp Eintrag. Bitte einmal Adapter pausieren. Dann folgendes eintippen:

                        sudo netstat -nap | grep 1900
                        

                        Das Ergebnis hier posten. Wenn überhaupt nichts zurück kommt dann den Adapter einmal auf silly stellen. Ich weiß noch das ich die Fehlermeldung vermasselt habe und die nicht sofort sichtbar ist.

                        H Offline
                        H Offline
                        Hardwearhansi
                        wrote on last edited by
                        #48

                        @holomekc Ah okey ja der Port 1900 wird bei mir anscheinend schon verwendet für mein fake roku kann ich den hueemu adapter einen anderen Port zu weisen?

                        udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           24352/io.fakeroku.0
                        
                        
                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • H Hardwearhansi

                          @holomekc Ah okey ja der Port 1900 wird bei mir anscheinend schon verwendet für mein fake roku kann ich den hueemu adapter einen anderen Port zu weisen?

                          udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           24352/io.fakeroku.0
                          
                          
                          H Offline
                          H Offline
                          holomekc
                          wrote on last edited by
                          #49

                          @Hardwearhansi
                          Nein den port kann man nicht ändern das liegt einfach an dem Protokoll. Was du machen kannst ist:

                          1. fakeroku stoppen
                          2. hueemu starten
                          3. harmony nach hue bridge suchen lassen
                          4. harmony sollte hueemu finden
                          5. alles in harmony speichern
                          6. hueemu stoppen
                          7. fakeroku starten
                          8. hueemu starten

                          Das sollte dann gehen. Der port 1900 wird nur für die Discovery benötigt. Danach nicht mehr. Also immer, wenn du die Bridge an einem Gerät (Bspw. Harmony) anmelden willst musst du die schritte oben wiederholen

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • H holomekc

                            @Hardwearhansi
                            Nein den port kann man nicht ändern das liegt einfach an dem Protokoll. Was du machen kannst ist:

                            1. fakeroku stoppen
                            2. hueemu starten
                            3. harmony nach hue bridge suchen lassen
                            4. harmony sollte hueemu finden
                            5. alles in harmony speichern
                            6. hueemu stoppen
                            7. fakeroku starten
                            8. hueemu starten

                            Das sollte dann gehen. Der port 1900 wird nur für die Discovery benötigt. Danach nicht mehr. Also immer, wenn du die Bridge an einem Gerät (Bspw. Harmony) anmelden willst musst du die schritte oben wiederholen

                            H Offline
                            H Offline
                            Hardwearhansi
                            wrote on last edited by
                            #50

                            @holomekc Danke Hat funktioniert 🙂

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tukey42
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #51

                              Hallo,
                              toll, dass es endlich einen Hue Emulator für iobroker gibt! Erstmal besten Dank für die Arbeit.
                              Ich möchte ihn einsetzen, um mit meiner Harmony Fernbedienung iobroker Geräte zu steuern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Discovery (mein System hat zwei Interfaces, da gibt es noch ein kleines Problem im Code mit dem Multicast), sehe ich jetzt in der Harmony die im Adapter konfigurierten Geräte.
                              In Harmony werden die Geräte in zwei Gruppen einsortiert "Beleuchtung" und "Zwischenstecker". Ich habe es leider nicht geschafft, eine einfache Ein/Aus Lampe unter Beleuchtung einzuordnen. Sie wird entweder als Ein/Aus unter Zwischenstecker oder als "dimmable" unter Beleuchtung eingeordnet.
                              Bei den Tests habe ich auch festgestellt, dass der zu definierende Typ (zu mindest für die Harmony) Case Sensitive ist.
                              Gibt es eine Konfiguration, die es erlaubt als Ein/Aus Lampe unter "Beleuchtung" einzustellen?
                              Gibt es eigentlich auch einen speziellen Typ für Rollläden? Bisher würde ich es sonst einfach über Dimmer realisieren.

                              Viele Grüße
                              Arvid

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • T tukey42

                                Hallo,
                                toll, dass es endlich einen Hue Emulator für iobroker gibt! Erstmal besten Dank für die Arbeit.
                                Ich möchte ihn einsetzen, um mit meiner Harmony Fernbedienung iobroker Geräte zu steuern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Discovery (mein System hat zwei Interfaces, da gibt es noch ein kleines Problem im Code mit dem Multicast), sehe ich jetzt in der Harmony die im Adapter konfigurierten Geräte.
                                In Harmony werden die Geräte in zwei Gruppen einsortiert "Beleuchtung" und "Zwischenstecker". Ich habe es leider nicht geschafft, eine einfache Ein/Aus Lampe unter Beleuchtung einzuordnen. Sie wird entweder als Ein/Aus unter Zwischenstecker oder als "dimmable" unter Beleuchtung eingeordnet.
                                Bei den Tests habe ich auch festgestellt, dass der zu definierende Typ (zu mindest für die Harmony) Case Sensitive ist.
                                Gibt es eine Konfiguration, die es erlaubt als Ein/Aus Lampe unter "Beleuchtung" einzustellen?
                                Gibt es eigentlich auch einen speziellen Typ für Rollläden? Bisher würde ich es sonst einfach über Dimmer realisieren.

                                Viele Grüße
                                Arvid

                                H Offline
                                H Offline
                                holomekc
                                wrote on last edited by
                                #52

                                @arvidihnen
                                Hi freut mich das es gefällt. Falls du mehr infos zu dem Problem hast kannst du mir die Infos via Mail schicken? Dann schaue ich mal bei Gelegenheit, ob ich daran etwas ändern kann.

                                Bezüglich der simulierten Geräte muss ich leider passen. Die Werte die ich in den Templates eingegragen habe stammen alle von den echten Geräten die ich an einer echten Hue Bridge angeschlossen habe. Aus dem Grund wollte ich das im Adapter auch so machen, dass du theoretisch alles eintragen kannst. Cool fände ich es wenn die Informationen auf der github Seite im Wiki stehen würden. Ich muss mal schauen, ob ich dort etwas für jeden editierbar einstellen kann, dann könnte ich ein Template für die Templates hinterlegen. 😜

                                Da Hue meines Wissens größtenteils Lichter unterstützt glaube ich nicht das so etwas wie Rolladen möglich ist. Aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • NewanN Offline
                                  NewanN Offline
                                  Newan
                                  wrote on last edited by
                                  #53

                                  Wollte nur Danke sagen. Hat auf Anhieb funktioniert meine Harmony endlich einzubinden!

                                  DANKE!

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • c_hoch_bC Offline
                                    c_hoch_bC Offline
                                    c_hoch_b
                                    wrote on last edited by c_hoch_b
                                    #54

                                    Hi,

                                    ich komme leider nicht weiter. Obwohl der Adapter auf Grün steht tut sich nix.

                                    Als bsp. hier der Log nach dem Start. Da fehlt denke einiges...(als ob der nicht weiterläuft)

                                    (91647) state hueemu.0.disableAuth changed: true (ack = true)
                                    hueemu.0	2020-07-14 22:00:23.670	info	(91647) starting. Version 0.0.2 in /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.hueemu, node: v12.18.1, js-controller: 3.1.6
                                    

                                    Raspi 4, MacOS, CCU 2, Conbee2, HomeKit/ Yahka, Homebridge, Hue,-Bulb/Switches/Sensors, Harmony, Kodi, Tado, Osram, Xiaomi, HomeMatic, Marantz, VU+, Alexa (Echo‘s)

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • H Offline
                                      H Offline
                                      holomekc
                                      wrote on last edited by
                                      #55

                                      Hi. Bitte einmal auf debug oder silly stellen und noch einmal schauen. Es wurde schon angemerkt das die Fehlerausgabe nicht gut ist. Wenn bspw. Das pairing nicht geht müsstest du hier hinweise finden.

                                      Dennoch mehr Details zu was nicht geht wären gut. Konntest du keine Geräte anlegen, konntest du den Adapter nicht mit einem Gerät finden (Harmony), etc.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • c_hoch_bC Offline
                                        c_hoch_bC Offline
                                        c_hoch_b
                                        wrote on last edited by c_hoch_b
                                        #56

                                        Hey,

                                        ist egal ob debug oder silly, zeigt nicht mehr an. Siehe Screenshot.
                                        Anlegen funktioniert super.
                                        Der Server wird halt nicht gefunden. Werder Harmony, noch Alexa, oder HUE-App bzw. HUE-Essentials* App

                                        • Bei der Hue-Essentials-App kann man auch Manuell die Bridge einbinden, aber da kommt dann immer die Fehlermeldung, das kein Server Antwortet.
                                        • Den Adapter hab ich auch schon Neuinstalliert, ohne Erfolg
                                        • Das Anpassen der Konfig, mit anderen Daten, hat auch nix gebracht.

                                        ![silly](PNG-Bild.png

                                        Konfig:
                                        ip-Adresse, unter der der Server gestartet wird. 0.0.0.0

                                        Port, auf dem der Server lauscht. 8070

                                        Ip-Adresse, unter der der Server gefunden wird. IP des iMac (ioBroker)

                                        Port, unter dem der Server gefunden wird. 80

                                        Raspi 4, MacOS, CCU 2, Conbee2, HomeKit/ Yahka, Homebridge, Hue,-Bulb/Switches/Sensors, Harmony, Kodi, Tado, Osram, Xiaomi, HomeMatic, Marantz, VU+, Alexa (Echo‘s)

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          holomekc
                                          wrote on last edited by holomekc
                                          #57

                                          Hi hast du jetzt nur gefiltert oder auch unter Instanzen-> Log-Stufe
                                          Das Logging umgestellt?

                                          Es fehlt auch noch die Beschreibung was nicht geht.

                                          Edit:
                                          Die Einstellungen die du vorgenommen hast setzen voraus das du einen server laufen hast der Anfragen unter port 80 entgegennimmt und diese an port 8070 weiterleiten. Der Adapter kann dies nicht übernehmen das diese ports erweiterte Berechtigungen erfordern die der Adapter nicht hat. Ein möglicher Server wäre bspw nginx. Diese Einstellung ist nur nötig für Geräte die mit hue nur über port 80 sprechen wollen. Bspw. Amazon Echos.

                                          c_hoch_bC 3 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          136

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe