Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Grafana unter Docker installieren und Einrichten

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Grafana unter Docker installieren und Einrichten

Grafana unter Docker installieren und Einrichten

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
grafana
125 Posts 16 Posters 32.2k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R RkcCorian

    So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen. Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

    F Offline
    F Offline
    fastfoot
    wrote on last edited by
    #108

    @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

    So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen.

    wie hast du das geschafft, auch mit Portainer lande ich in der console als user grafana!
    Abhilfe schaffte nur docker exec -it --user root grafana bash (grafana=name des containers)

    Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

    was auch funktioniert:

    • kopiere die /etc/grafana/grafana.ini nach /var/lib/grafana.
    • Jetzt hast du Zugriff auf sie in deinem Nas, da du diesen Ordner ja gemappt hast.
    • erstelle einen Ordner cnf und move die grafana.ini da rein
    • erstelle deinen Container neu, jedoch mit einem zweiten Mapping, etwa so
      • -v /volume1/grafana-data/cnf/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini

    ab jetzt kannst Du die Datei zB in Windows mit Notepad++ bearbeiten. Auch bei einem Update des Containers nimmt der neue Container diese ini. Da du deine Daten ja ausgelagert hast funktioniert das auch mit einem bestehenden System.

    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

    R 1 Reply Last reply
    0
    • F fastfoot

      @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

      So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen.

      wie hast du das geschafft, auch mit Portainer lande ich in der console als user grafana!
      Abhilfe schaffte nur docker exec -it --user root grafana bash (grafana=name des containers)

      Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

      was auch funktioniert:

      • kopiere die /etc/grafana/grafana.ini nach /var/lib/grafana.
      • Jetzt hast du Zugriff auf sie in deinem Nas, da du diesen Ordner ja gemappt hast.
      • erstelle einen Ordner cnf und move die grafana.ini da rein
      • erstelle deinen Container neu, jedoch mit einem zweiten Mapping, etwa so
        • -v /volume1/grafana-data/cnf/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini

      ab jetzt kannst Du die Datei zB in Windows mit Notepad++ bearbeiten. Auch bei einem Update des Containers nimmt der neue Container diese ini. Da du deine Daten ja ausgelagert hast funktioniert das auch mit einem bestehenden System.

      R Offline
      R Offline
      RkcCorian
      wrote on last edited by RkcCorian
      #109

      @fastfoot Bzgl. Grafana.ini, hatte ich bereits so gemacht. Mir ging es eher um index.html, da sich diese Datei zw. den Versionen geändert hat bin ich mir nicht sicher, ob das Auslagern reicht.

      Bzgl. Portainer und root auf Grafana...
      3655099e-1b36-40da-a394-f5704706e14a-image.png

      ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht
      2d91bbbd-b1a2-48df-9972-1bcd4ff48463-image.png

      7a478fe2-e6f3-4b9a-8ca2-cc4012105a90-image.png

      F 1 Reply Last reply
      1
      • R RkcCorian

        @fastfoot Bzgl. Grafana.ini, hatte ich bereits so gemacht. Mir ging es eher um index.html, da sich diese Datei zw. den Versionen geändert hat bin ich mir nicht sicher, ob das Auslagern reicht.

        Bzgl. Portainer und root auf Grafana...
        3655099e-1b36-40da-a394-f5704706e14a-image.png

        ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht
        2d91bbbd-b1a2-48df-9972-1bcd4ff48463-image.png

        7a478fe2-e6f3-4b9a-8ca2-cc4012105a90-image.png

        F Offline
        F Offline
        fastfoot
        wrote on last edited by
        #110

        @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

        ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht

        omg, im iobroker ist es immer root, diesen Eintrag hatte ich kmpl. ausgeblendet, nutze die Konsole von Portainer aus eig. ständig 🙂

        bzgl. index.html, das funktioniert ja nach demselben Prinzip, bei Änderungen halt einmalig das beschriebene Procedere durchführen. Finde ich einfacher als nano etc nachzuinstallieren

        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

        R OliverIOO 2 Replies Last reply
        0
        • F fastfoot

          @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

          ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht

          omg, im iobroker ist es immer root, diesen Eintrag hatte ich kmpl. ausgeblendet, nutze die Konsole von Portainer aus eig. ständig 🙂

          bzgl. index.html, das funktioniert ja nach demselben Prinzip, bei Änderungen halt einmalig das beschriebene Procedere durchführen. Finde ich einfacher als nano etc nachzuinstallieren

          R Offline
          R Offline
          RkcCorian
          wrote on last edited by
          #111

          @fastfoot Jup, deshalb versuche ich es zukünftig auch so. Mal schauen wie es mit kommenden Updates läuft 🙂

          1 Reply Last reply
          0
          • F fastfoot

            @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

            ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht

            omg, im iobroker ist es immer root, diesen Eintrag hatte ich kmpl. ausgeblendet, nutze die Konsole von Portainer aus eig. ständig 🙂

            bzgl. index.html, das funktioniert ja nach demselben Prinzip, bei Änderungen halt einmalig das beschriebene Procedere durchführen. Finde ich einfacher als nano etc nachzuinstallieren

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by
            #112

            @fastfoot sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

            @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

            ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht

            omg, im iobroker ist es immer root, diesen Eintrag hatte ich kmpl. ausgeblendet, nutze die Konsole von Portainer aus eig. ständig 🙂

            bzgl. index.html, das funktioniert ja nach demselben Prinzip, bei Änderungen halt einmalig das beschriebene Procedere durchführen. Finde ich einfacher als nano etc nachzuinstallieren

            ja diese erkenntnis hatte ich vor vergangener zeit auch schon mal mit jemand. auch hier irgendwo zu finden. irgendwas am grafana image ist anders wie bei anderen, so das man sich da explizit als root einloggen muss und bei anderen geht es automatisch

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            F 1 Reply Last reply
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @fastfoot sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

              @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

              ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht

              omg, im iobroker ist es immer root, diesen Eintrag hatte ich kmpl. ausgeblendet, nutze die Konsole von Portainer aus eig. ständig 🙂

              bzgl. index.html, das funktioniert ja nach demselben Prinzip, bei Änderungen halt einmalig das beschriebene Procedere durchführen. Finde ich einfacher als nano etc nachzuinstallieren

              ja diese erkenntnis hatte ich vor vergangener zeit auch schon mal mit jemand. auch hier irgendwo zu finden. irgendwas am grafana image ist anders wie bei anderen, so das man sich da explizit als root einloggen muss und bei anderen geht es automatisch

              F Offline
              F Offline
              fastfoot
              wrote on last edited by
              #113

              @oliverio sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

              ja diese erkenntnis hatte ich vor vergangener zeit auch schon mal mit

              das Lustige ist dass ich fast tgl. mit der Portainer Konsole arbeite und diese User Eingabezeile ja auch nicht gerade winzig ist. Trotzdem war sie mir null bewusst. Man ist manchmal dermassen eingefahren, dass man es kaum glauben möchte...

              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

              R 1 Reply Last reply
              1
              • F fastfoot

                @oliverio sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                ja diese erkenntnis hatte ich vor vergangener zeit auch schon mal mit

                das Lustige ist dass ich fast tgl. mit der Portainer Konsole arbeite und diese User Eingabezeile ja auch nicht gerade winzig ist. Trotzdem war sie mir null bewusst. Man ist manchmal dermassen eingefahren, dass man es kaum glauben möchte...

                R Offline
                R Offline
                RkcCorian
                wrote on last edited by
                #114

                @fastfoot Das glaube ich, geht mir auch manchmal so 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  fila612
                  wrote on last edited by fila612
                  #115

                  Hallo zusammen,

                  ich möchte gerne für Grafana ein Docker-volume nutzen und keinen separaten ausgelagerten Ordner.
                  Frage: wie bekomme ich das mit dem Zugriff hin.
                  Wenn ich das Dockervolume für /var/lib/grafana nutzen möchte erhalte ich immer Fehler beim Start:

                  GF_PATHS_DATA='/var/lib/grafana' is not writable.
                  

                  ich nutze Docker auf dem RaspberryPI und administriere das Ganze via Portainer.

                  Warum die Docker-Volumes?
                  Ich nutze ein Backup-Srcipt, welches mir die Volumes regelmäßig als ZIP archiviert.
                  Evtl. hat aber jemand noch einen besseren Tip für Backups von persistenten Docker Daten.

                  OliverIOO 1 Reply Last reply
                  0
                  • F fila612

                    Hallo zusammen,

                    ich möchte gerne für Grafana ein Docker-volume nutzen und keinen separaten ausgelagerten Ordner.
                    Frage: wie bekomme ich das mit dem Zugriff hin.
                    Wenn ich das Dockervolume für /var/lib/grafana nutzen möchte erhalte ich immer Fehler beim Start:

                    GF_PATHS_DATA='/var/lib/grafana' is not writable.
                    

                    ich nutze Docker auf dem RaspberryPI und administriere das Ganze via Portainer.

                    Warum die Docker-Volumes?
                    Ich nutze ein Backup-Srcipt, welches mir die Volumes regelmäßig als ZIP archiviert.
                    Evtl. hat aber jemand noch einen besseren Tip für Backups von persistenten Docker Daten.

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by
                    #116

                    @fila612
                    alles was im image gespeichert ist, ist nicht veränderbar, bzw. wenn man es per shell zugriff verändern würde, wäre es nach dem neustart weg.
                    daher müssen veränderliche daten in sogenannte volumes gespeichert werden.
                    volumes sind meist vom image ersteller vordefiniert. wenn du nichts spezielles angibts, dann hat docker seinen eigenen internen bereich wo er die volumes anlegt.
                    bei mir ist das /var/lib/docker/volumes

                    wenn du irgendwas im image an einer datei oder an einem ordner ändern möchtest und da komfortabel drauf zugreifen willst, dann musst du den ordner oder auch nur eine einzelne datei als volume definieren und einen ort auf deiner festplatte definieren wo du das haben möchtest.
                    diese datei oder verzeichnis wird dann über das filesystem des docker filesystems gelegt (overlay filesystem) und du kannst beliebig ändern

                    wenn ein container neu gestartet wird, bleiben diese daten erhalten und stehen selbst beim tausch/bzw upgrade des containers wieder zur Verfügung.

                    Ich empfehle immer mit docker-compose zu arbeiten. bei portainer heist das stacks und ist genau das selbe format.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    F M 2 Replies Last reply
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @fila612
                      alles was im image gespeichert ist, ist nicht veränderbar, bzw. wenn man es per shell zugriff verändern würde, wäre es nach dem neustart weg.
                      daher müssen veränderliche daten in sogenannte volumes gespeichert werden.
                      volumes sind meist vom image ersteller vordefiniert. wenn du nichts spezielles angibts, dann hat docker seinen eigenen internen bereich wo er die volumes anlegt.
                      bei mir ist das /var/lib/docker/volumes

                      wenn du irgendwas im image an einer datei oder an einem ordner ändern möchtest und da komfortabel drauf zugreifen willst, dann musst du den ordner oder auch nur eine einzelne datei als volume definieren und einen ort auf deiner festplatte definieren wo du das haben möchtest.
                      diese datei oder verzeichnis wird dann über das filesystem des docker filesystems gelegt (overlay filesystem) und du kannst beliebig ändern

                      wenn ein container neu gestartet wird, bleiben diese daten erhalten und stehen selbst beim tausch/bzw upgrade des containers wieder zur Verfügung.

                      Ich empfehle immer mit docker-compose zu arbeiten. bei portainer heist das stacks und ist genau das selbe format.

                      F Offline
                      F Offline
                      fila612
                      wrote on last edited by fila612
                      #117

                      @oliverio Danke dir, evtl. kam aber etwas meinerseits falsch rüber.

                      ich habe die docker Volumens für all meine Docker Container alle unter dem Standard-Pfad /var/lib/docker/volumes.
                      für all meine Container (iobroker, influxdb, pihole, portainer, ccu) funktioniert das.
                      In den Mappings für grafana habe ich das Volume eingebunden und auf /var/lib/grafana (im Container) gemappt.

                      Wenn ich nun den Grafana Container starte erhalte ich die o.g. Fehlermeldung.

                      Wenn ich das Mapping von einem Host Ordner z.B. /docker/grafana_data/ auf Container /var/lib/grafana Mappe funktioniert alles.

                      ich verstehe nur nicht warum das volume die Probleme hat und der lokale Ordner nicht.

                      EDIT:

                      das geht:
                      Bildschirmfoto 2022-02-10 um 11.53.07.png

                      und das geht nicht:
                      Bildschirmfoto 2022-02-10 um 11.52.37.png

                      OliverIOO 1 Reply Last reply
                      0
                      • F fila612

                        @oliverio Danke dir, evtl. kam aber etwas meinerseits falsch rüber.

                        ich habe die docker Volumens für all meine Docker Container alle unter dem Standard-Pfad /var/lib/docker/volumes.
                        für all meine Container (iobroker, influxdb, pihole, portainer, ccu) funktioniert das.
                        In den Mappings für grafana habe ich das Volume eingebunden und auf /var/lib/grafana (im Container) gemappt.

                        Wenn ich nun den Grafana Container starte erhalte ich die o.g. Fehlermeldung.

                        Wenn ich das Mapping von einem Host Ordner z.B. /docker/grafana_data/ auf Container /var/lib/grafana Mappe funktioniert alles.

                        ich verstehe nur nicht warum das volume die Probleme hat und der lokale Ordner nicht.

                        EDIT:

                        das geht:
                        Bildschirmfoto 2022-02-10 um 11.53.07.png

                        und das geht nicht:
                        Bildschirmfoto 2022-02-10 um 11.52.37.png

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        wrote on last edited by
                        #118

                        @fila612
                        du verwendest den grafana container von grafana selbst?
                        dann lese dir mal den abschnitt über userid. rootid und groupid durch.
                        dir haben da was verändert und ich glaube selbst root hat keine berechtigung für die grafana dateien

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        F 1 Reply Last reply
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @fila612
                          du verwendest den grafana container von grafana selbst?
                          dann lese dir mal den abschnitt über userid. rootid und groupid durch.
                          dir haben da was verändert und ich glaube selbst root hat keine berechtigung für die grafana dateien

                          F Offline
                          F Offline
                          fila612
                          wrote on last edited by
                          #119

                          @oliverio ja genau 🙂
                          ich versteh es leider nicht ganz.
                          Du meinst den Teil bzgl. der Änderungen ab den jeweiligen Versionen, oder?

                          Bildschirmfoto 2022-02-10 um 12.15.17.png

                          OliverIOO 1 Reply Last reply
                          0
                          • F fila612

                            @oliverio ja genau 🙂
                            ich versteh es leider nicht ganz.
                            Du meinst den Teil bzgl. der Änderungen ab den jeweiligen Versionen, oder?

                            Bildschirmfoto 2022-02-10 um 12.15.17.png

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            wrote on last edited by
                            #120

                            @fila612

                            https://stackoverflow.com/questions/68227680/having-permissions-issues-with-grafana-7-3-0-on-docker

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @fila612

                              https://stackoverflow.com/questions/68227680/having-permissions-issues-with-grafana-7-3-0-on-docker

                              F Offline
                              F Offline
                              fila612
                              wrote on last edited by
                              #121

                              @oliverio
                              Hab das jetzt mal geprüft, seine Lösung war die lokalen Rechte und das Entfernen der Env-Paramter.
                              Letzteres habe ich probiert aber die "GF_PATHS..." Parameter werden wieder reingeschrieben.
                              Die lokalen Rechte sollten passen.

                              naja, scheint nicht mein System im Moment zu sein.
                              Der Grafana Docker läuft nicht so wie ich will und der Zigbee-Stick und die SSD harmonieren auch nicht.
                              Ich brauch mal ne Pause mit dem iobroker evtl. läufts dann wieder:(

                              Danke euch erstmal für die Hilfe 🙂 👍

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • OliverIOO OliverIO

                                @fila612
                                alles was im image gespeichert ist, ist nicht veränderbar, bzw. wenn man es per shell zugriff verändern würde, wäre es nach dem neustart weg.
                                daher müssen veränderliche daten in sogenannte volumes gespeichert werden.
                                volumes sind meist vom image ersteller vordefiniert. wenn du nichts spezielles angibts, dann hat docker seinen eigenen internen bereich wo er die volumes anlegt.
                                bei mir ist das /var/lib/docker/volumes

                                wenn du irgendwas im image an einer datei oder an einem ordner ändern möchtest und da komfortabel drauf zugreifen willst, dann musst du den ordner oder auch nur eine einzelne datei als volume definieren und einen ort auf deiner festplatte definieren wo du das haben möchtest.
                                diese datei oder verzeichnis wird dann über das filesystem des docker filesystems gelegt (overlay filesystem) und du kannst beliebig ändern

                                wenn ein container neu gestartet wird, bleiben diese daten erhalten und stehen selbst beim tausch/bzw upgrade des containers wieder zur Verfügung.

                                Ich empfehle immer mit docker-compose zu arbeiten. bei portainer heist das stacks und ist genau das selbe format.

                                M Offline
                                M Offline
                                michisa86888
                                wrote on last edited by
                                #122

                                @oliverio
                                Hallo zusammen,
                                hätte mir evtl. jemand eine aktuelle docker.compose für Grafana?
                                Irgendwie bekomme ich es nicht hin das die Änderung für Einbindung in I-Frame in der grafana.ini übernommen wird.

                                OliverIOO 1 Reply Last reply
                                0
                                • M michisa86888

                                  @oliverio
                                  Hallo zusammen,
                                  hätte mir evtl. jemand eine aktuelle docker.compose für Grafana?
                                  Irgendwie bekomme ich es nicht hin das die Änderung für Einbindung in I-Frame in der grafana.ini übernommen wird.

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  wrote on last edited by
                                  #123

                                  @michisa86888
                                  Wenn du im Browser grafana aufrufen kannst, dann liegt es nicht
                                  an der compose-Datei.
                                  Leider hast du nicht geschrieben, was konkret nicht richtig funktioniert.
                                  Ich vermute, das der aus grafana kopierte Link zum einbetten einer Grafik
                                  in iobroker nicht angezeigt wird.
                                  Das muss man in grafana aus Sicherheitsgründen extra freischalten

                                  Denke auch dran, das wenn du ein Passwort beim Zugriff auf grafana eingeben musst, dies iobroker auch machen müsste um an die Daten zu kommen. Daher musst du auch an die Berechtigung denken und das richtig konfigurieren

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Mar-Bus
                                    wrote on last edited by
                                    #124

                                    Hallo,

                                    ich habe auf meiner Synology unter Docker ein macvlan eingerichtet, iobroker und influxdb laufen, ich habe aber Probleme, grafana im gleichen macvlan aufzurufen. Laut Container-Manager ist grafana "grün", ich kann dann aber nicht auf über den Webbrowser auf grafana zugreifen. Interessant ist, dass ich grafana sofort erreiche, wenn ich den Container aus dem macvlan in den bridge modus wechsele, dann kann ich allerdings nicht wie zu erwarten, grafana und influxdb verbinden. Gerade um das Zusammenspiel von iobroker, grafana und influxdb zu erreichen, hatte ich das macvlan mit einem eigene separaten IP-Bereich definiert, der von meinem Router explizit nicht per DHCP vergeben wird.

                                    Ich hatte mir vor einiger Zeit mal ein Testsystem eingerichtet, dort schien es so, als wenn sowohl iobroker, influxdb und grafana in einem macvlan gelaufen sind. Allerdings ist das längere Zeit her, und ich habe irgendwann mal die Container aktualisiert, ohne zu prüfen, ob noch alles funktioniert --> Testsystem halt.

                                    Kann es sein, dass der aktuelle Grafana-Container irgendein Problem mit einem macvlan hat? Ich habe den Container schon mehrmals neu aufgesetzt, hatte aber keinen Erfolg.

                                    Marc BergM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Mar-Bus

                                      Hallo,

                                      ich habe auf meiner Synology unter Docker ein macvlan eingerichtet, iobroker und influxdb laufen, ich habe aber Probleme, grafana im gleichen macvlan aufzurufen. Laut Container-Manager ist grafana "grün", ich kann dann aber nicht auf über den Webbrowser auf grafana zugreifen. Interessant ist, dass ich grafana sofort erreiche, wenn ich den Container aus dem macvlan in den bridge modus wechsele, dann kann ich allerdings nicht wie zu erwarten, grafana und influxdb verbinden. Gerade um das Zusammenspiel von iobroker, grafana und influxdb zu erreichen, hatte ich das macvlan mit einem eigene separaten IP-Bereich definiert, der von meinem Router explizit nicht per DHCP vergeben wird.

                                      Ich hatte mir vor einiger Zeit mal ein Testsystem eingerichtet, dort schien es so, als wenn sowohl iobroker, influxdb und grafana in einem macvlan gelaufen sind. Allerdings ist das längere Zeit her, und ich habe irgendwann mal die Container aktualisiert, ohne zu prüfen, ob noch alles funktioniert --> Testsystem halt.

                                      Kann es sein, dass der aktuelle Grafana-Container irgendein Problem mit einem macvlan hat? Ich habe den Container schon mehrmals neu aufgesetzt, hatte aber keinen Erfolg.

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #125

                                      @mar-bus

                                      https://forum.iobroker.net/post/1127077

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      133

                                      Online

                                      32.4k

                                      Users

                                      81.3k

                                      Topics

                                      1.3m

                                      Posts
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Login

                                      • Don't have an account? Register

                                      • Login or register to search.
                                      • First post
                                        Last post
                                      0
                                      • Recent
                                      • Tags
                                      • Unread 0
                                      • Categories
                                      • Unreplied
                                      • Popular
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe