Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Blockly

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Blockly

Blockly

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
332 Posts 32 Posters 82.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Solear
    wrote on last edited by
    #231

    Yeha!

    Zeit "zwischen xxx und xxx" funktioniert!

    Hier mein Klingelblockly, welches das Carportlicht bei Klingeldruck zwischen Sonnenunter- und -aufgang einschaltet. Klappt hervorragend!

    Danke Bluefox!! :ugeek:
    1145_klingellicht.jpg

    iobroker als LXC unter Proxmox

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Sral
      wrote on last edited by
      #232

      Hi Leute!

      kleine frage ist es mit ioBrocker und Blockly möglich die Gipos des Raspberrys anzusteuern?

      Gruß Sral

      1 Reply Last reply
      0
      • E Offline
        E Offline
        Elektroman
        wrote on last edited by
        #233

        Moin

        Ich habe auch eine kleine Frage [emoji12]

        Wie kann ich unter Blockly einen URL Post absetzen damit home24 player angesprochen wird ?

        1 Reply Last reply
        0
        • E Offline
          E Offline
          Elektroman
          wrote on last edited by
          #234

          Habe es schon geschafft [emoji851]

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            knopers1
            wrote on last edited by
            #235

            Ich versuchte gerade nach der Anleitung den Blockly zu installieren. Das IOBroker läuft bei mir auf einem RPI3 mit Rasbian Jessie Light.

            cd /opt/iobroker

            iobroker stop javascript

            npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … all/master --production

            ioborker upload javascript

            iobroker start javascript

            Bei der zweiten Zeile sieht man doch, dass dort kein javascript zu findet ist ?

            Die nächste Zeile ist durchgelaufen, es wurde etwas installiert, leider kann ich wieder die letzte Zeile mit iobroker start jyvascript nicht ausführen...

            Kann es sein, dass ich noch ein java nachinstallieren muß?

            Bitte um Hilfe.

            Last login: Tue Oct 11 23:14:55 2016 from lenovo-pc

            root@iobroker:~# cd /opt/iobroker

            root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker stop javascript

            Cannot find any instances of "javascript"

            root@iobroker:/opt/iobroker#

            EDIT: in der Beschreibung für die Installation ist auch noch ein Buchstabendreher 🙂

            ioborker upload javascript

            iobroker start javascript

            könnte man ggf. ändern…. 🙂

            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #236

              Bitte keine doppelten Postings.

              Dann kommen ggf. unterschiedliche Antworten in beiden Threads und die Übersicht geht vollständig verloren.

              Typo in der Anleitung habe ich verbessert, Rest habe ich im anderen Thread geantwortet, obwohl es hier besser gepasst hätte.

              Werde ich wenn es geht zusammenlegen, wenn ich am PC sitze.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                knopers1
                wrote on last edited by
                #237

                Danke,

                in der Beschreibung auf der Seite steht:

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1 … figuration

                Die eigentliche Konfiguration besteht aus der Eingabe von zusätzlichen zu ladenden npm-Module (durch Komma getrennt), sowie der Geo-Koordinaten, die für diverse Berechnungen benutzt werden sollen. Um die Koordinaten zu erhalten, kann man z.B. google maps ziemlich weit aufzoomen und an der gewünschten Stelle anklicken. Die Koordinaten werden dann angezeigt.

                Nach dem Speichern muss der Adapter noch über die rote Play-Taste aktiviert werden aktiviert werden.

                Wie bekomme ich es raus, welche npm-Module einzutragen sind?
                1526_unbenannt.png

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Solear
                  wrote on last edited by
                  #238

                  @knopers1:

                  Wie bekomme ich es raus, welche npm-Module einzutragen sind? `

                  Du brauchst nur welche eintragen, wenn du ein Skript einkopieren und benutzen willst, welches explizit ein bestimmtes Modul braucht.

                  Ansonsten einfach leer lassen.

                  Das http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=2513&hilit=bluetooth braucht zB das "noble" Modul. Also trägt man dann dort "noble" ein.

                  Manche Skripte auf Github benötigen auch etwas, das steht dann immer da, falls man etwas eintragen muss.

                  Das Feuchtescript greift zB auf "dewpoint" zurück.

                  iobroker als LXC unter Proxmox

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    wrote on last edited by
                    #239

                    hmm,

                    irgendwie bekomme ich es nicht zum laufen… Im Iobroker/Admin unter scripte müsste doch noch mehr stehen...

                    Den Adapter habe ich gestartet.
                    1526_unbenannt1.png

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Solear
                      wrote on last edited by
                      #240

                      Dort sollte oben rechts die Auswahl zwischen Javascript und Blockly sein, wenn du links oben auf "neues Skript" erstellen klickst. Hast du vielleicht nur Ordner erstellt? Host und Adapter sind aktuell?

                      Mal den Rechner/Raspi neu gestartet?

                      iobroker als LXC unter Proxmox

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #241

                        Du musst erst "neues Skript" auswählen, so wie es in der von mir http://www.iobroker.net/?page_id=5319&lang=de#Anlegen_eines_Scriptssteht:
                        ` > Bedienung

                        Anlegen eines Scripts

                        Bei der Installation wird ein weiterer Reiter Scripte in der Admin-Oberfläche gezeigt, wenn man diesen nach der Installation über das Bleistift-Icon rechts oben aktiviert.

                        Hier werden die Skripte angelegt, indem auf das 5. Icon in der Symbolleiste (roter Kreis) geklickt wird. `
                        Dann erscheint rechts erst das Eingabefenster.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Alex1808A Offline
                          Alex1808A Offline
                          Alex1808
                          wrote on last edited by
                          #242

                          Hallo zusammen!

                          Versuche auch mit dem Blockly was realesieren und stehe gerade vor eine Problem.

                          Habe vor mit dem skript in einer Zimmer Heizung zu steuern, das mit dem widget im vis auch steuerbar ist

                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/4d98d4c9 ... 71d179.png">http://image.prntscr.com/image/4d98d4c9dc7e49fca70ca0717771d179.png</link_text>" />

                          Habe gerade und das funktioniert nicht.

                          ![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/a6bcad00 ... a9735c.png">http://image.prntscr.com/image/a6bcad0097ef4edf9b03792adaa9735c.png</link_text>" />~~

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #243

                            DU brauchst einen Trigger aussen rum. Also bei den Blocks unter "Trigger" einen aussuchen und die Objekt-ID mitgeben auf dessen Önderungen er reagieren soll. Dann dort deinen Code reinhängen.

                            Ansonsten wird der code nur einmalig ausgeführt wenn Du das JS startest und reagiert auch nichts

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Alex1808A Offline
                              Alex1808A Offline
                              Alex1808
                              wrote on last edited by
                              #244

                              @apollon77:

                              DU brauchst einen Trigger aussen rum. Also bei den Blocks unter "Trigger" einen aussuchen und die Objekt-ID mitgeben auf dessen Önderungen er reagieren soll. Dann dort deinen Code reinhängen.

                              Ansonsten wird der code nur einmalig ausgeführt wenn Du das JS startest und reagiert auch nichts `

                              Habe ich gemacht. Aber aud der wert vom außenrand gibt trozdem keine reaktion.. 😞

                              ![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/02cefa1c ... e097cf.png">http://image.prntscr.com/image/02cefa1c818241ad87cf2ad754e097cf.png</link_text>" />

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • rantanplanR Offline
                                rantanplanR Offline
                                rantanplan
                                wrote on last edited by
                                #245

                                Hallo Alex1808

                                Es ist schon sehr spät (oder auch sehr früh), aber so wie ich das sehe steuerst Du etwas was nicht zu steuern ist.

                                Ich verstehe nicht, was Du erreichen willst.

                                Wenn einem Raumthermostat eine Temperatur vorgegeben ist (Setpoint), wird er aktiv wenn die Einstellung unter- oder ünberschritten wird.

                                Egal zu welcher Zeit. Da muß (kann) man nicht eingreifen.

                                Schreib doch mal was Du vor hast.

                                Grüße

                                Rantanplan

                                CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Alex1808A Offline
                                  Alex1808A Offline
                                  Alex1808
                                  wrote on last edited by
                                  #246

                                  Hallo rantanplan.

                                  > Wenn einem Raumthermostat eine Temperatur vorgegeben ist (Setpoint), wird er aktiv wenn die Einstellung unter- oder ünberschritten wird.
                                  Eben so einfach ist es nicht ☺

                                  Ich habe Fußbodenheizung und nutze Funk-Schaltaktor vom Homematc um stellmotoren zu steuern.

                                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://files.elv.com/bilder/artikel/Pr ... taktor.jpg">https://files.elv.com/bilder/artikel/Produkte/9/917/91750/Internet//normalneu/91750_w01_schaltaktor.jpg</link_text>" />

                                  Ohne weiteres kann Termostat vom Homematc mit Funk-Schaltaktor nichts anfangen (CCU2)

                                  Auch unter ioBroker habe ich versucht direckt Funk-Schaltaktor mit Termostat als Ventil ID einzutragen ohne erfolg.

                                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/f8f8b93e ... 7451cb.png">http://image.prntscr.com/image/f8f8b93e6a1e46e1bc2f14453b7451cb.png</link_text>" />

                                  Also die Gedanke ist ziemlich einfach.

                                  bis jetzt wird Heizung mit Programm vom CCU2 gesteuert. Aber wenn ich Temperatur in einer Zimmer ändern möchte, muss ich im Programm (am CCU2) halt di °C zahl abändern. Für mich kein Problem, aber für Familie ist ziemlich umständlich und ich möchte eigentlich nicht das jeder da rumfummelt 🙂

                                  Jetzt habe ich ein Programm für eine Zimmer (Arbeitszimmer, testweise) abgeschaltet und versuche mit Blokly diese Programm vom CCU2 (erstmals einfach nur mit paar Regel) nachzubauen, das hat auch funktioniert, mit feste Temperaturvorgabe

                                  So funktioniert

                                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/b4b1c8d0 ... da120c.png">http://image.prntscr.com/image/b4b1c8d049b541d4b3917e4e16da120c.png</link_text>" />

                                  Dann habe ich gesehen, das wenn ich im vis am widget vom Termostat Vorgabe ändere

                                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/4d98d4c9 ... 71d179.png">http://image.prntscr.com/image/4d98d4c9dc7e49fca70ca0717771d179.png</link_text>" />

                                  ändert sich auch im Objekten „Setpoint“ level Temperatur

                                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/75d8c0b7 ... 6e6d54.png">http://image.prntscr.com/image/75d8c0b7dea749b78bb285a3136e6d54.png</link_text>" />

                                  dann habe ich gedacht, das diese „Setpoint“ level Temperatur kann ich zum abgleichen nutzen.

                                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/02cefa1c ... e097cf.png">http://image.prntscr.com/image/02cefa1c818241ad87cf2ad754e097cf.png</link_text>" />

                                  Und das funkioniert nicht :(~~~~~~~~~~~~

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • rantanplanR Offline
                                    rantanplanR Offline
                                    rantanplan
                                    wrote on last edited by
                                    #247

                                    Ok, ich glaube ich habe es verstanden.

                                    Der Wandthermostat ist mit keinem Heizungsventil verknüpft.

                                    Es wird damit nur die Raumtemperatur überwacht.

                                    Und je nach Zeit und Raumtemperatur schaltest Du damit die Fußbodenheizung.

                                    Bisher war die Temperatur fest im Programm verdrahtet und nun willst Du das variabel über Setpoint haben.

                                    Also wenn Setpoint nicht noch von irgendwo anders verändert wird, sollte Dein Blockly eigentlich funktionieren.

                                    Setze doch mal ein paar Debug-Ausgaben um die Werte zu überprüfen.
                                    147_debugausgabe.png
                                    Die Ausgabe findest Du dann im Log.

                                    Alternativ könntest Du auch eine Systemvariable "Temperatur Arbeit" anlegen.

                                    Die kannst Du dann auch über VIS ändern.

                                    Dann kannst Du bei Deinem ersten Script bleiben und dort die Variable einsetzen anstatt den festen Wert.

                                    Grüße

                                    Rantanplan

                                    CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Alex1808A Offline
                                      Alex1808A Offline
                                      Alex1808
                                      wrote on last edited by
                                      #248

                                      @rantanplan:

                                      Ok, ich glaube ich habe es verstanden.

                                      Der Wandthermostat ist mit keinem Heizungsventil verknüpft.

                                      Es wird damit nur die Raumtemperatur überwacht.

                                      Und je nach Zeit und Raumtemperatur schaltest Du damit die Fußbodenheizung.

                                      Bisher war die Temperatur fest im Programm verdrahtet und nun willst Du das variabel über Setpoint haben. `

                                      Korrekt 🙂

                                      ` > Also wenn Setpoint nicht noch von irgendwo anders verändert wird, sollte Dein Blockly eigentlich funktionieren.

                                      Setze doch mal ein paar Debug-Ausgaben um die Werte zu überprüfen. `

                                      Habe gemacht.. und "Sonst" Szenario etwas genauer definiert

                                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/e956bdce ... d0f116.png">http://image.prntscr.com/image/e956bdce2ee742dfb023bf7689d0f116.png</link_text>" />

                                      16:22:28.705	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25
                                      16:22:28.706	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24
                                      16:22:28.706	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false
                                      16:24:39.426	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25
                                      16:24:39.426	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24
                                      16:24:39.426	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false
                                      16:27:39.658	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25
                                      16:27:39.659	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24
                                      16:27:39.659	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false
                                      16:30:25.425	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25
                                      16:30:25.426	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24
                                      16:30:25.426	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false
                                      16:32:56.931	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25
                                      16:32:56.931	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24
                                      16:32:56.931	[info]	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false
                                      ````~~
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • rantanplanR Offline
                                        rantanplanR Offline
                                        rantanplan
                                        wrote on last edited by
                                        #249

                                        Hmm…

                                        Setzte die Debug's doch mal in die Bedingungen um zu sehen ob die überhaupt ausgeführt werden.

                                        Grüße

                                        Rantanplan

                                        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Alex1808A Offline
                                          Alex1808A Offline
                                          Alex1808
                                          wrote on last edited by
                                          #250

                                          @rantanplan:

                                          Hmm…

                                          Setzte die Debug's doch mal in die Bedingungen um zu sehen ob die überhaupt ausgeführt werden.

                                          Grüße `

                                          Jetzt ist alles ruhig, im Log keine werte mehr zusehen. 😢

                                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/bd3ff7a9 ... 2e984e.png">http://image.prntscr.com/image/bd3ff7a9c83544a0bc78b086882e984e.png</link_text>" />

                                          Aber so,kein problem…

                                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://image.prntscr.com/image/12cf8e06 ... f19e38.png">http://image.prntscr.com/image/12cf8e0649594e619655a62744f19e38.png</link_text>" />

                                          hm-rpc.0	2016-10-19 17:35:46.451	info	hm-rpc.0 setValue ["KEQ0844360:3","STATE",true] BOOL
                                          javascript.0	2016-10-19 17:35:46.281	info	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Aktorstatus = false
                                          javascript.0	2016-10-19 17:35:46.281	info	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Temperatur = 24.1
                                          javascript.0	2016-10-19 17:35:46.279	info	javascript.0 script.js.Heizung.Arbeitszimmer_OG: Wert von Setpoint = 25
                                          ````~~~~
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          153

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe