Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erfahrungen mit Raspberry Pi 3/4

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erfahrungen mit Raspberry Pi 3/4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mrFenyx
      mrFenyx last edited by

      Hi,
      ich besitze zZ einen Raspberry Pi3 worauf ioBroker läuft. Zusätzlich läuft darauf FHEM denn der hat ein Adapter der nicht in ioBroker existiert. Ich habe auch 2 Sticks daran verbunden: Einen USB to Serial für meine Selve Rollladen und einen ConBee II. Mit den Adaptern die ich benutze (nur das ganz Wichtigste) hat meine RasPi3 normalerweise nur um die 10% an RAM frei. Prozessorbelastung ist auch manchmal sehr hoch und deswegen kommt es häufig zu Freezes. Ich würde gerne auch z.B. eine Datenbank am Laufen haben und gelesen habe ich dass dies auch noch ziemlich viel Last mitbringt (z.B. InfluxDB).

      Ich habe mir also eine RasPi4B mit 4GB bestellt die nächste Woche ankommen sollte. Ich wollte fragen ob es eurer Meinung nach Sinn macht alles was jetzt auf der RasPi3 läuft auf der 4 zu migrieren oder vielleicht auch die Sachen irgendwie teilen und beide RasPis im Betrieb halten.

      Danke!

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @mrFenyx last edited by

        @mrFenyx sagte:

        FHEM denn der hat ein Adapter der nicht in ioBroker existiert.

        Welchen ?

        @mrFenyx sagte in Erfahrungen mit Raspberry Pi 3/4:

        die Sachen irgendwie teilen und beide RasPis im Betrieb halten.

        Wenn FHEM weiterhin benötigt wird, würde ich damit nicht umziehen.

        mrFenyx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mrFenyx
          mrFenyx @paul53 last edited by

          @paul53 Es ist der Selve Adapter für meine Rollladen.

          @paul53 said in Erfahrungen mit Raspberry Pi 3/4:

          Wenn FHEM weiterhin benötigt wird, würde ich damit nicht umziehen.

          Ok, dann würde ich das alte RasPi3 für FHEM und Rollladen behalten und ConBee II und ioBroker auf den 4er. Hört sich das ok an?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @mrFenyx last edited by

            @mrFenyx sagte:

            Hört sich das ok an?

            Für mich: Ja. Lassen sich die Rollladen über den FHEM-Adapter von ioBroker steuern ?

            mrFenyx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mrFenyx
              mrFenyx @paul53 last edited by

              @paul53 said in Erfahrungen mit Raspberry Pi 3/4:

              Lassen sich die Rollladen über den FHEM-Adapter von ioBroker steuern ?

              Ja, das geht schon, ganz gut eigentlich.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mrFenyx
                mrFenyx last edited by

                Ich habe letztendlich alles auf den RasPi4 migriert. Geht relativ einfach. Man muss für alles erst ein backup machen, dann auf's 4er installieren, backup importieren. Ging ganz gut für FHEM, ioBroker und ConBee 2. Hat insgesamt ~3 Stunden gebraucht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active last edited by mickym

                  Ich habe auch FHEM für mein MAX! Heizungssteuerung noch im Einsatz, da der Adapter in iobroker - die Zeitprofile nicht unterstützt und insofern verstehe ich, dass man ggf. die Vorteile beider Systeme nutzen möchte. Bei mir läuft alles nun auf einem Pi4 mit 4 GB RAM inkl. mySQL und ich habe in Ruhe eine Auslastung von ca. 9% der CPU.
                  Ich habe allerdings FHEM nicht via Adapter angebunden, sondern über MQTT.
                  Ich habe allerdings den MQTT Adapter nur als Client laufen - da als Broker hat dieser Adapter mir so viele Probleme bereitet und ca. 6 Wochen graue Haare, das ich davon nur abraten kann.
                  Man kann sich zumindest wenn man MQTT noch laufen hat, auch einige Adapter sparen - wenn die Geräte nativ über MQTT kommunizieren können.
                  Einen Pi3 habe ich noch als GW laufen, da ich zwischenzeitlich leider an einem DS-Lite Anschluß hänge und das geht auch ganz gut, aber bzgl. den Performancevergleichen ist zwischen Pi3 und 4 ein gewaltiger Performanceunterschied. Insofern lohnt sich die Migration in meinen Augen auf alle Fälle.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  633
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  conbee 2 fhem performance raspberry pi raspberry pi4
                  3
                  7
                  1237
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo