Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter repetierserver v0.0.3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter repetierserver v0.0.3

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
adapter3d druckerrepetierrepetierserver3d printing
50 Posts 11 Posters 4.9k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @Michael-Dolp
    Sollte es aber geben. Auf der synology geht das wohl aus systemseitigen Gründen nicht.

    Michael DolpM Offline
    Michael DolpM Offline
    Michael Dolp
    wrote on last edited by
    #41

    @Thomas-Braun

    Vielleicht sollte ich mal das neuste Docker Image probieren: https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker/ und nur zum Testen diesen Adapter installieren?

    "So lange es nicht Heizen muss, geht es am besten mit Shelly`s"
    1x IOBroker on QNAP Ts253A - ( Docker/buanet )
    1x FHEM on QNAP ( VM 1 Core / 2GB RAM )
    1x Raspberymatic / ELV-Charly ( RPI 3 )
    1x Raspbee ( RPI 2 )
    1x Repetier Server - 6 Drucker ( RPI 4 )

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • Michael DolpM Michael Dolp

      @Thomas-Braun

      Vielleicht sollte ich mal das neuste Docker Image probieren: https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker/ und nur zum Testen diesen Adapter installieren?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #42

      @Michael-Dolp
      Ich habe von Docker-Gedöns keine Ahnung. Und auch keine gute Meinung (für den Verwendungszweck, für den der Kram hier missbraucht verwendet wird)

      Da dürfte es aber einen Bug im Adapter geben. Mach ein Issue auf github dazu auf. Mit 6 Druckern wird das vermutlich nicht getestet worden sein.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Michael DolpM 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @Michael-Dolp
        Ich habe von Docker-Gedöns keine Ahnung. Und auch keine gute Meinung (für den Verwendungszweck, für den der Kram hier missbraucht verwendet wird)

        Da dürfte es aber einen Bug im Adapter geben. Mach ein Issue auf github dazu auf. Mit 6 Druckern wird das vermutlich nicht getestet worden sein.

        Michael DolpM Offline
        Michael DolpM Offline
        Michael Dolp
        wrote on last edited by
        #43

        @Thomas-Braun

        Nächstes Jahr möchte ich den IO auf nen RPI4 aufsetzen, sind 4GB ausreichend für "sehr viel Zeug" oder sollten es 8GB sein - was meinst Du?

        "So lange es nicht Heizen muss, geht es am besten mit Shelly`s"
        1x IOBroker on QNAP Ts253A - ( Docker/buanet )
        1x FHEM on QNAP ( VM 1 Core / 2GB RAM )
        1x Raspberymatic / ELV-Charly ( RPI 3 )
        1x Raspbee ( RPI 2 )
        1x Repetier Server - 6 Drucker ( RPI 4 )

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • Michael DolpM Michael Dolp

          @Thomas-Braun

          Nächstes Jahr möchte ich den IO auf nen RPI4 aufsetzen, sind 4GB ausreichend für "sehr viel Zeug" oder sollten es 8GB sein - was meinst Du?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #44

          @Michael-Dolp Für die paar Euro Unterschied im Preis würde ich auf die 8 GB gehen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            DominikW
            wrote on last edited by DominikW
            #45

            LÖSUNGSANSATZ für das Problem mit den nicht gefüllten/erstellten Datenpunkten:

            Moin Zusammen 🌱
            ich habe eine reproduzierbare Lösung entwickelt für (hoffentlich alle) diejenigen, bei denen der Adapter bei mehr als einem Drucker mit "Status/Drucker_druckt" Probleme bereitet. Ich habe die Problemursache / das Problemverhalten jetzt zwei Tage lang ergründet und ausgetestet und möchte mit euch meinen "Workaround" teilen.

            Zudem ist gibt dieser Ansatz vielleicht auch einen Einblick in die Ursache des Problems sowie eine Möglichkeit dies in zukünftigen Versionen zu beheben.

            Anscheinend verhindert die nicht über den Adapter erfolgte Anlage und Zuweisung des Datenpunktes zum Druckernamen (bei mehr als einem Drucker) ebenso die Erstellung aller weiteren Datenpunkte - warum dies nur beim ersten Drucker klappt, warum selbsterstellte Datenpunkte nicht anerkannt werden und warum dies anscheinend nicht bei jedem Nutzer auftritt bleibt mir ein Rätsel.

            Rahmenbedingungen/Mein System:

            RaspberryPi 4 (4GB)
            ioBroker Admin = 4.1.12
            js-controller = 3.1.6
            node.js = 12.20.0
            npm = 6.14.8
            repetierserver = 0.0.3

            Wen es interessiert wie ich das Problem gelöst habe bzw. die Problembeschreibung findet ihr hier im Spoiler:

            Kurz zum bei mir auftretenden Problem.

            Bei meinen zwei Druckern stiegt der Adapter mit dem oben beschriebenen "val = null" Problem aus. Der Quickfix mit den selbstständig angelegten Datenpunkten in "Status/Drucker_druckt" brachte den Adapter zwar zum laufen jedoch wurden die relevanten Daten für die/den betroffenen Drucker nicht erstellt. Die Daten vom 1. erkannten Drucker, bei dem auch der "Status/Drucker_druckt" vom Adapter hinzugefügt wurde erstellte die Datensätze unter "Printjob" problemlos.

            Dabei fiel mir auf, dass die selbstständig erstellen Datensätze von "admin.0" aktualisiert wurden (einmalig) während der vom Adapter erstellte und zugewiesene Datenpunkt von "repetierserver.0/admin" ständig aktualisiert wurde. Etliche Versuche diesen Datensatz vom Adapter erkennbar / beschreibbar zu machen schlugen fehl.

            Verschiedene Kombinationen von aktivieren und deaktivieren der Drucker in Kombination mit Neuinstallation des Adapters / der Instanzen brachte alles keinen Erfolg. Ebenso nicht mit neu hinzufügen von Druckern.

            Schlussendlich erinnerte ich mich an ein Problem mit dem anderen Repetieradapter, dass die Namensreihenfolge alphabetisch erfolgen müsse, wobei bei mir die alphabetische Reihenfolge genau umgedreht war wie die Reihenfolge mit der die Drucker im Adapter aufgeführt waren. Auch dies war eine Sackgasse.

            Schlussendlich löschte ich den funktionierenden Drucker im Repetierserver Interface, sodass der nicht funktionierende Drucker der erste und einzige Drucker war und hoffte auf eine Besserung, da anscheinend ja nur ein Drucker ordentlich erkannt wurde. Das funktionierte ebenso nicht. Der Datenpunkt wurde nicht zu den bereits bestehenden Datenpunkten hinzugefügt und ich dachte vielleicht gibt es ein Problem mit dem Namen.

            Ich löschte beide Drucker, erstellte zwei neue Drucker mit dem Namen "1" und "2" in der korrekten Reihenfolge und versuchte es erneut - gleiches Ergebnis:
            Drucker 1 funktionierte - Drucker 2 nicht, Datenpunkt "Status/Drucker_druckt" wurde nicht angelegt und dementsprechend auch nicht die entsprechenden "Printjob" Datenpunkte. Mir fiel dabei schon des öfteren auf, dass die Datenpunkte auch nach dem löschen der Drucker erhalten blieben. Zudem, dass manche erneut erstellten Drucker auf einmal eine laufende Nummer im Namen erhielten.

            Neuer Ansatz, wenn es möglich ist für jeden Druckernamen einzeln (Drucker für Drucker) den Datenpunkt vom Adapter generieren zu lassen, sodass diese bereits vorhanden sind und anschließend die Drucker unter gleichem Namen erneut in Repetier anzulegen, könnte eine Integration aller Drucker klappen.

            Kurz gefasst, dies hat nach mehreren Anläufen funktioniert.
            Die folgende Anleitung ist bereits so gehalten, dass ihr voraussichtlich kein Problem haben solltet mit der "Laufenden Nummer" im Druckernamen.

            Hier die Schritt für Schritt Anleitung:

            RS bedeutet folgendes im Repetierserver Interface
            IO bedeutet im ioBroker Interface
            OPTIONAL bedeutet: empfohlen zur Prüfung ob alles geklappt hat

            🚩 SCHRITT 0
            EMPFEHLUNG/WARNUNG
            Ich empfehle euch die Schritte der Reihenfolge nach auszuführen und keinen zu überspringen/wegzulassen. Besonders nicht die Neustarts!

            Zudem ist es wichtig die Namen der jeweiligen Drucker gleich zu schreiben und auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.

            Ebenso empfehle ich euch im RS alle Daten eurer Drucker zu notieren/speichern ( EEPROM, CustomGCode, Verbindungseinstellungen, etc. ) außerdem werden ALLE für den jeweiligen Drucker hochgeladenen GCodes gelöscht - also auch hier bitte sichern was ihr noch braucht! ( Dies betrifft nicht die in "Projekte" hochgeladenen Dateien ).

            Dies verhindert Frust und macht die Wiedereinbindung später schneller, besonders die Verbindungsdaten direkt einzutragen ( Baudrate, RTS, DTR, Buffer & PingPong Modus ) statt automatischer Erkennung beschleunigt die ganze Sache enorm!
            Ihr braucht auch nicht alle Druckerwerte direkt korrekt Einpflegen sondern könnt dies wenn der Adapter endgültig läuft nachholen.

            🚩 SCHRITT 1
            Im IO alle Datenpunkte der repetierserver.x Instanz löschen, die Instanz entfernen und den Adapter löschen.

            Im RS alle Drucker löschen ( ⚠ s. SCHRITT 0 )

            Anschließend IO & RS neustarten.

            🚩 SCHRITT 2
            Im RS ersten Drucker anlegen (es darf nur ein Drucker im RS sein!).
            Drucker deaktivieren! ( RS Home - Rädchen oben-rechts am Drucker - Deaktivieren ).

            🚩 SCHRITT 3
            Im IO repetierserver Adapter installieren ( wenn nicht bereits installiert ).
            repetierserver.0 Instanz anlegen.
            In der Instanz: IP, Port und API Key eingeben.
            Instanz starten ( Drucker muss deaktiviert sein um Probleme zu vermeiden ).

            -kurz warten- ( delay 5000ms 😊 )

            Im RS Drucker aktivieren.
            Im IO sollten die Werte nun alle erstellt, angezeigt und aktualisiert werden.
            ( relevant sind hier "Status/Drucker_druckt" und alle Werte aus dem Ordner "PrintJob" )

            Falls nicht:
            Im IO LOG prüfen ob der "val = null" Fehler auftritt.
            ( dann -> Drucker erneut deaktivieren - aktivieren )

            🚩 SCHRITT 4
            Im IO Instanz stoppen.
            Im RS Drucker löschen.
            ( NICHT DIE DATENPUNKTE IM IO LÖSCHEN! )

            Im RS zweiten Drucker installieren.
            Zweiten Drucker deaktivieren ( nicht vergessen - es darf aktuell nur ein Drucker insgesamt im RS vorhanden sein ).

            Im IO Instanz starten ( Drucker muss deaktiviert sein um Probleme zu vermeiden ).
            -kurz warten-
            Im RS Drucker aktivieren.
            -kurz warten-
            Datenpunkte prüfen.

            ( relevant sind auch hier wieder "Status/Drucker_druckt" und alle Werte aus dem Ordner "PrintJob", ob der Drucker unter dem richten Namen angelegt wurde sowie unter "info" der korrekte Name eingetragen ist )

            🚩 SCHRITT 5
            Wiederhole "SCHRITT 4" für alle Drucker die du in die Instanz einfügen willst.

            🚩 SCHRITT 6
            Am besten erste den vollständigen S

            Im IO Instanz stoppen.
            Im RS ALLE Drucker löschen ( es sollte sich nach dem vorherigen Schritt sowieso nur ein Drucker im RS befinden - es darf anschließend KEIN Drucker mehr im RS enthalten sein ).

            RS neustarten. ( WICHTIG! )

            Im RS bei ( ausgeschalteter Instanz ) alle Drucker wieder anlegen und alle deaktivieren ( Die Druckernamen müssen dabei identisch zu den vorher angelegten sein - auch Groß- & Kleinschreibung ).

            OPTIONAL

            Per SSH auf den RepetierServer einwählen:

            cd /var/lib/Repetier-Server/printer/
            ls
            

            hier sollte alle Drucker als Ordner mit den korrekten Namen aufgeführt sein.

            Falls nicht:
            Entweder alles von SCHRITT 0 an nochmal durchführen.
            -oder-
            versuchen mit folgenden Befehlen die Namen der Drucker zu ändern:

            sudo mv /var/lib/Repetier-Server/printer/oldname  /var/lib/Repetier-Server/printer/newname
            

            Bsp.:
            Der ursprüngliche Name piVinci wurde als piVinci1 angelegt.

            sudo mv /var/lib/Repetier-Server/printer/piVinci1  /var/lib/Repetier-Server/printer/piVinci
            

            ( wichtig ohne / am Ende und „/var/lib/Repetier-Server/printer/old name“ - in "" setzen - wenn der Name ein Leerzeichen beinhalten sollte )

            Anschließend:

            cd /var/lib/Repetier-Server/configs/
            ls
            

            auch hier schauen, dass die Dateien "druckername.xml" korrekt bezeichnet sind.
            falls nicht:

            sudo nano druckername.xml 
            

            Den Namen zwischen <name> sowie <slug> ändern.
            Anschließend mit ctrl+x die unter korrektem druckername.xml speichern.

            Zu guter letzt die falschen Druckernamen löschen (xml und bak):

            sudo rm falscherdruckername.xml
            sudo rm falscherdruckername.xml.bak
            

            Anschließend RP neustarten und erneut prüfen.

            Im IO Instanz starten.
            Im RS dann alle Drucker aktivieren.

            🚩 SCHRITT 7
            Abschließend im IO prüfen ob:

            • unter "info/activeprinter" alle Drucker aufgelistet sind und die Namen mit den ursprünglichen übereinstimmen.

            • keine neuen Druckernamen aufgetaucht sind.

            • unter jedem Drucker die Datenpunkte "Status/Drucker_druckt" sowie alle Datenpunkte unter "PrintJob/" aktualisiert werden ( sollten alle im unregelmäßigen Sekundentakt grün aufleuchten - in der Statusansicht sollte auch überall bei "geändert von" "repetierserver.0/admin" stehen ).

            • das LOG keine Fehler mehr auswirft.

            Herzlichen Glückwunsch!
            Der Adapter sollte nun laufen 🏁

            Hier noch ein Bild wie es aussehen sollte/könnte:
            Endergebnis.png

            Ich hoffe wirklich, dass dieser Workaround und meine investierte Zeit mehr als nur mir Abhilfe schaffen.

            Es wäre schön ein wenig zurückzugeben zu können von dem was ich bisher aus diesem Forum an Lösungen und Erklärungen, durch die Zeit und Mühe der anderen Teilnehmer hier, mitgenommen habe.

            Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start in 2021.

            hananH 1 Reply Last reply
            0
            • D DominikW

              LÖSUNGSANSATZ für das Problem mit den nicht gefüllten/erstellten Datenpunkten:

              Moin Zusammen 🌱
              ich habe eine reproduzierbare Lösung entwickelt für (hoffentlich alle) diejenigen, bei denen der Adapter bei mehr als einem Drucker mit "Status/Drucker_druckt" Probleme bereitet. Ich habe die Problemursache / das Problemverhalten jetzt zwei Tage lang ergründet und ausgetestet und möchte mit euch meinen "Workaround" teilen.

              Zudem ist gibt dieser Ansatz vielleicht auch einen Einblick in die Ursache des Problems sowie eine Möglichkeit dies in zukünftigen Versionen zu beheben.

              Anscheinend verhindert die nicht über den Adapter erfolgte Anlage und Zuweisung des Datenpunktes zum Druckernamen (bei mehr als einem Drucker) ebenso die Erstellung aller weiteren Datenpunkte - warum dies nur beim ersten Drucker klappt, warum selbsterstellte Datenpunkte nicht anerkannt werden und warum dies anscheinend nicht bei jedem Nutzer auftritt bleibt mir ein Rätsel.

              Rahmenbedingungen/Mein System:

              RaspberryPi 4 (4GB)
              ioBroker Admin = 4.1.12
              js-controller = 3.1.6
              node.js = 12.20.0
              npm = 6.14.8
              repetierserver = 0.0.3

              Wen es interessiert wie ich das Problem gelöst habe bzw. die Problembeschreibung findet ihr hier im Spoiler:

              Kurz zum bei mir auftretenden Problem.

              Bei meinen zwei Druckern stiegt der Adapter mit dem oben beschriebenen "val = null" Problem aus. Der Quickfix mit den selbstständig angelegten Datenpunkten in "Status/Drucker_druckt" brachte den Adapter zwar zum laufen jedoch wurden die relevanten Daten für die/den betroffenen Drucker nicht erstellt. Die Daten vom 1. erkannten Drucker, bei dem auch der "Status/Drucker_druckt" vom Adapter hinzugefügt wurde erstellte die Datensätze unter "Printjob" problemlos.

              Dabei fiel mir auf, dass die selbstständig erstellen Datensätze von "admin.0" aktualisiert wurden (einmalig) während der vom Adapter erstellte und zugewiesene Datenpunkt von "repetierserver.0/admin" ständig aktualisiert wurde. Etliche Versuche diesen Datensatz vom Adapter erkennbar / beschreibbar zu machen schlugen fehl.

              Verschiedene Kombinationen von aktivieren und deaktivieren der Drucker in Kombination mit Neuinstallation des Adapters / der Instanzen brachte alles keinen Erfolg. Ebenso nicht mit neu hinzufügen von Druckern.

              Schlussendlich erinnerte ich mich an ein Problem mit dem anderen Repetieradapter, dass die Namensreihenfolge alphabetisch erfolgen müsse, wobei bei mir die alphabetische Reihenfolge genau umgedreht war wie die Reihenfolge mit der die Drucker im Adapter aufgeführt waren. Auch dies war eine Sackgasse.

              Schlussendlich löschte ich den funktionierenden Drucker im Repetierserver Interface, sodass der nicht funktionierende Drucker der erste und einzige Drucker war und hoffte auf eine Besserung, da anscheinend ja nur ein Drucker ordentlich erkannt wurde. Das funktionierte ebenso nicht. Der Datenpunkt wurde nicht zu den bereits bestehenden Datenpunkten hinzugefügt und ich dachte vielleicht gibt es ein Problem mit dem Namen.

              Ich löschte beide Drucker, erstellte zwei neue Drucker mit dem Namen "1" und "2" in der korrekten Reihenfolge und versuchte es erneut - gleiches Ergebnis:
              Drucker 1 funktionierte - Drucker 2 nicht, Datenpunkt "Status/Drucker_druckt" wurde nicht angelegt und dementsprechend auch nicht die entsprechenden "Printjob" Datenpunkte. Mir fiel dabei schon des öfteren auf, dass die Datenpunkte auch nach dem löschen der Drucker erhalten blieben. Zudem, dass manche erneut erstellten Drucker auf einmal eine laufende Nummer im Namen erhielten.

              Neuer Ansatz, wenn es möglich ist für jeden Druckernamen einzeln (Drucker für Drucker) den Datenpunkt vom Adapter generieren zu lassen, sodass diese bereits vorhanden sind und anschließend die Drucker unter gleichem Namen erneut in Repetier anzulegen, könnte eine Integration aller Drucker klappen.

              Kurz gefasst, dies hat nach mehreren Anläufen funktioniert.
              Die folgende Anleitung ist bereits so gehalten, dass ihr voraussichtlich kein Problem haben solltet mit der "Laufenden Nummer" im Druckernamen.

              Hier die Schritt für Schritt Anleitung:

              RS bedeutet folgendes im Repetierserver Interface
              IO bedeutet im ioBroker Interface
              OPTIONAL bedeutet: empfohlen zur Prüfung ob alles geklappt hat

              🚩 SCHRITT 0
              EMPFEHLUNG/WARNUNG
              Ich empfehle euch die Schritte der Reihenfolge nach auszuführen und keinen zu überspringen/wegzulassen. Besonders nicht die Neustarts!

              Zudem ist es wichtig die Namen der jeweiligen Drucker gleich zu schreiben und auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.

              Ebenso empfehle ich euch im RS alle Daten eurer Drucker zu notieren/speichern ( EEPROM, CustomGCode, Verbindungseinstellungen, etc. ) außerdem werden ALLE für den jeweiligen Drucker hochgeladenen GCodes gelöscht - also auch hier bitte sichern was ihr noch braucht! ( Dies betrifft nicht die in "Projekte" hochgeladenen Dateien ).

              Dies verhindert Frust und macht die Wiedereinbindung später schneller, besonders die Verbindungsdaten direkt einzutragen ( Baudrate, RTS, DTR, Buffer & PingPong Modus ) statt automatischer Erkennung beschleunigt die ganze Sache enorm!
              Ihr braucht auch nicht alle Druckerwerte direkt korrekt Einpflegen sondern könnt dies wenn der Adapter endgültig läuft nachholen.

              🚩 SCHRITT 1
              Im IO alle Datenpunkte der repetierserver.x Instanz löschen, die Instanz entfernen und den Adapter löschen.

              Im RS alle Drucker löschen ( ⚠ s. SCHRITT 0 )

              Anschließend IO & RS neustarten.

              🚩 SCHRITT 2
              Im RS ersten Drucker anlegen (es darf nur ein Drucker im RS sein!).
              Drucker deaktivieren! ( RS Home - Rädchen oben-rechts am Drucker - Deaktivieren ).

              🚩 SCHRITT 3
              Im IO repetierserver Adapter installieren ( wenn nicht bereits installiert ).
              repetierserver.0 Instanz anlegen.
              In der Instanz: IP, Port und API Key eingeben.
              Instanz starten ( Drucker muss deaktiviert sein um Probleme zu vermeiden ).

              -kurz warten- ( delay 5000ms 😊 )

              Im RS Drucker aktivieren.
              Im IO sollten die Werte nun alle erstellt, angezeigt und aktualisiert werden.
              ( relevant sind hier "Status/Drucker_druckt" und alle Werte aus dem Ordner "PrintJob" )

              Falls nicht:
              Im IO LOG prüfen ob der "val = null" Fehler auftritt.
              ( dann -> Drucker erneut deaktivieren - aktivieren )

              🚩 SCHRITT 4
              Im IO Instanz stoppen.
              Im RS Drucker löschen.
              ( NICHT DIE DATENPUNKTE IM IO LÖSCHEN! )

              Im RS zweiten Drucker installieren.
              Zweiten Drucker deaktivieren ( nicht vergessen - es darf aktuell nur ein Drucker insgesamt im RS vorhanden sein ).

              Im IO Instanz starten ( Drucker muss deaktiviert sein um Probleme zu vermeiden ).
              -kurz warten-
              Im RS Drucker aktivieren.
              -kurz warten-
              Datenpunkte prüfen.

              ( relevant sind auch hier wieder "Status/Drucker_druckt" und alle Werte aus dem Ordner "PrintJob", ob der Drucker unter dem richten Namen angelegt wurde sowie unter "info" der korrekte Name eingetragen ist )

              🚩 SCHRITT 5
              Wiederhole "SCHRITT 4" für alle Drucker die du in die Instanz einfügen willst.

              🚩 SCHRITT 6
              Am besten erste den vollständigen S

              Im IO Instanz stoppen.
              Im RS ALLE Drucker löschen ( es sollte sich nach dem vorherigen Schritt sowieso nur ein Drucker im RS befinden - es darf anschließend KEIN Drucker mehr im RS enthalten sein ).

              RS neustarten. ( WICHTIG! )

              Im RS bei ( ausgeschalteter Instanz ) alle Drucker wieder anlegen und alle deaktivieren ( Die Druckernamen müssen dabei identisch zu den vorher angelegten sein - auch Groß- & Kleinschreibung ).

              OPTIONAL

              Per SSH auf den RepetierServer einwählen:

              cd /var/lib/Repetier-Server/printer/
              ls
              

              hier sollte alle Drucker als Ordner mit den korrekten Namen aufgeführt sein.

              Falls nicht:
              Entweder alles von SCHRITT 0 an nochmal durchführen.
              -oder-
              versuchen mit folgenden Befehlen die Namen der Drucker zu ändern:

              sudo mv /var/lib/Repetier-Server/printer/oldname  /var/lib/Repetier-Server/printer/newname
              

              Bsp.:
              Der ursprüngliche Name piVinci wurde als piVinci1 angelegt.

              sudo mv /var/lib/Repetier-Server/printer/piVinci1  /var/lib/Repetier-Server/printer/piVinci
              

              ( wichtig ohne / am Ende und „/var/lib/Repetier-Server/printer/old name“ - in "" setzen - wenn der Name ein Leerzeichen beinhalten sollte )

              Anschließend:

              cd /var/lib/Repetier-Server/configs/
              ls
              

              auch hier schauen, dass die Dateien "druckername.xml" korrekt bezeichnet sind.
              falls nicht:

              sudo nano druckername.xml 
              

              Den Namen zwischen <name> sowie <slug> ändern.
              Anschließend mit ctrl+x die unter korrektem druckername.xml speichern.

              Zu guter letzt die falschen Druckernamen löschen (xml und bak):

              sudo rm falscherdruckername.xml
              sudo rm falscherdruckername.xml.bak
              

              Anschließend RP neustarten und erneut prüfen.

              Im IO Instanz starten.
              Im RS dann alle Drucker aktivieren.

              🚩 SCHRITT 7
              Abschließend im IO prüfen ob:

              • unter "info/activeprinter" alle Drucker aufgelistet sind und die Namen mit den ursprünglichen übereinstimmen.

              • keine neuen Druckernamen aufgetaucht sind.

              • unter jedem Drucker die Datenpunkte "Status/Drucker_druckt" sowie alle Datenpunkte unter "PrintJob/" aktualisiert werden ( sollten alle im unregelmäßigen Sekundentakt grün aufleuchten - in der Statusansicht sollte auch überall bei "geändert von" "repetierserver.0/admin" stehen ).

              • das LOG keine Fehler mehr auswirft.

              Herzlichen Glückwunsch!
              Der Adapter sollte nun laufen 🏁

              Hier noch ein Bild wie es aussehen sollte/könnte:
              Endergebnis.png

              Ich hoffe wirklich, dass dieser Workaround und meine investierte Zeit mehr als nur mir Abhilfe schaffen.

              Es wäre schön ein wenig zurückzugeben zu können von dem was ich bisher aus diesem Forum an Lösungen und Erklärungen, durch die Zeit und Mühe der anderen Teilnehmer hier, mitgenommen habe.

              Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start in 2021.

              hananH Offline
              hananH Offline
              hanan
              wrote on last edited by hanan
              #46

              Hallo zusammen
              Ich habe den Adapter installiert und erhalte keine Verbindung zum RepetierServer Pro 1.0.4.
              Habe auch die Abfolge von DominikW durchgeführt, doch es wurden nie Datenpunkte angelegt, geschweige der Adapter wurde grün.

              Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

              Hier meine Installationen und Logs:
              a1ecdf62-7691-42bb-8dbe-809964efefc7-image.png
              41e78426-2aaf-4781-bee3-8d37caaa0367-image.png

              63e335d3-94d2-441d-9658-33aef73ed9af-image.png

              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.844	warn	(24574) State "repetierserver.0.info.printjob" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.844	warn	(24574) State "repetierserver.0.info.active" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	warn	(24574) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	info	(24574) terminating
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	info	(24574) Repetier-Server-Verbindung beendet ...
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	info	(24574) Repetier-Server-Verbindung beendet ...
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.825	info	(24574) Repetier-Server-Service bereinigt ...
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) The id is empty! Please provide a valid id.
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.emit (events.js:314:20)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.emit (events.js:314:20)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:644:29)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at PrinterKanaele (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1630:5)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at SetKanal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1863:14)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Template.extendObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2062:17)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at validateId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:496:19)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) Error: The id is empty! Please provide a valid id.
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) unhandled promise rejection: The id is empty! Please provide a valid id.
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	(24574) The id is empty! Please provide a valid id.
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.emit (events.js:314:20)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.emit (events.js:314:20)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:644:29)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at PrinterKanaele (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1630:5)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at SetKanal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1854:14)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Template.setObjectNotExists (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3298:17)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at validateId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:496:19)
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	(24574) Error: The id is empty! Please provide a valid id.
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.799	error	(24574) unhandled promise rejection: The id is empty! Please provide a valid id.
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.799	error	(24574) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	debug	(24574) RepetierServer states subscribed
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	info	(24574) undefined 3344
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	info	(24574) undefined 5cd75448-438d-41e5-9785-f5e8df558d76
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	info	(24574) undefined 192.168.1.65
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.776	info	(24574) undefined
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.767	info	(24574) starting. Version 0.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.547	debug	(24574) statesDB connected
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.547	debug	(24574) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.498	debug	(24574) States create User PubSub Client
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.498	debug	(24574) States create System PubSub Client
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.493	debug	(24574) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.492	debug	(24574) objectDB connected
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.490	debug	(24574) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.484	debug	(24574) Objects client initialize lua scripts
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.481	debug	(24574) Objects create User PubSub Client
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.481	debug	(24574) Objects create System PubSub Client
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.480	debug	(24574) Objects client ready ... initialize now
              repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.462	debug	(24574) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
              

              Liebe Grüsse aus der Schweiz
              Andy

              ioBroker auf NUC unter Proxmox, Raspberrymatic-CCU auf NUC unter Proxmox mit RPI-RF-MOD Funkmodul und Omnidiraktional Antenne

              W 1 Reply Last reply
              0
              • hananH hanan

                Hallo zusammen
                Ich habe den Adapter installiert und erhalte keine Verbindung zum RepetierServer Pro 1.0.4.
                Habe auch die Abfolge von DominikW durchgeführt, doch es wurden nie Datenpunkte angelegt, geschweige der Adapter wurde grün.

                Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

                Hier meine Installationen und Logs:
                a1ecdf62-7691-42bb-8dbe-809964efefc7-image.png
                41e78426-2aaf-4781-bee3-8d37caaa0367-image.png

                63e335d3-94d2-441d-9658-33aef73ed9af-image.png

                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.844	warn	(24574) State "repetierserver.0.info.printjob" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.844	warn	(24574) State "repetierserver.0.info.active" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	warn	(24574) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	info	(24574) terminating
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	info	(24574) Repetier-Server-Verbindung beendet ...
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.826	info	(24574) Repetier-Server-Verbindung beendet ...
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.825	info	(24574) Repetier-Server-Service bereinigt ...
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) The id is empty! Please provide a valid id.
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.emit (events.js:314:20)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.emit (events.js:314:20)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:644:29)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at PrinterKanaele (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1630:5)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at SetKanal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1863:14)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at Template.extendObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2062:17)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	at validateId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:496:19)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) Error: The id is empty! Please provide a valid id.
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) unhandled promise rejection: The id is empty! Please provide a valid id.
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.801	error	(24574) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	(24574) The id is empty! Please provide a valid id.
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.emit (events.js:314:20)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.emit (events.js:314:20)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:644:29)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at PrinterKanaele (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1630:5)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at SetKanal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver/main.js:1854:14)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at Template.setObjectNotExists (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3298:17)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	at validateId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:496:19)
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.800	error	(24574) Error: The id is empty! Please provide a valid id.
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.799	error	(24574) unhandled promise rejection: The id is empty! Please provide a valid id.
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.799	error	(24574) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	debug	(24574) RepetierServer states subscribed
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	info	(24574) undefined 3344
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	info	(24574) undefined 5cd75448-438d-41e5-9785-f5e8df558d76
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.777	info	(24574) undefined 192.168.1.65
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.776	info	(24574) undefined
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.767	info	(24574) starting. Version 0.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.repetierserver, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.547	debug	(24574) statesDB connected
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.547	debug	(24574) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.498	debug	(24574) States create User PubSub Client
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.498	debug	(24574) States create System PubSub Client
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.493	debug	(24574) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.492	debug	(24574) objectDB connected
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.490	debug	(24574) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.484	debug	(24574) Objects client initialize lua scripts
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.481	debug	(24574) Objects create User PubSub Client
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.481	debug	(24574) Objects create System PubSub Client
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.480	debug	(24574) Objects client ready ... initialize now
                repetierserver.0	2021-04-16 07:16:36.462	debug	(24574) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                
                W Offline
                W Offline
                Wuti
                wrote on last edited by
                #47

                @hanan ich hatte das selbe Problem und habe mich daraufhin mit Javascript auseinander gesetzt und mir ein passendes Javascript gebastelt. Kann dir dies gerne hier teilen und du kannst testen, ob es bei dir ebenfalls funktioniert. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Bei mie läuft es jedenfalls erfolgreich und ich bekomme die wichtigsten Daten vom Repetier-Server zum Io-Broker.

                Hier ist der Github-Link: https://github.com/Wuti94/RepetierScript.Iobroker/blob/main/RepetierConnect.js

                BaumertB 1 Reply Last reply
                0
                • W Wuti

                  @hanan ich hatte das selbe Problem und habe mich daraufhin mit Javascript auseinander gesetzt und mir ein passendes Javascript gebastelt. Kann dir dies gerne hier teilen und du kannst testen, ob es bei dir ebenfalls funktioniert. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Bei mie läuft es jedenfalls erfolgreich und ich bekomme die wichtigsten Daten vom Repetier-Server zum Io-Broker.

                  Hier ist der Github-Link: https://github.com/Wuti94/RepetierScript.Iobroker/blob/main/RepetierConnect.js

                  BaumertB Offline
                  BaumertB Offline
                  Baumert
                  wrote on last edited by
                  #48

                  Hallo zusammen,
                  entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde - leider hat es andere Prioritäten gegeben, die erst erledigt werden mussten.
                  Ich werde mich jetzt wieder um den Adapter kümmern und dafür sorgen, dass es eine lauffähige Version gibt. Aktuell habe ich das Problem, das es der Adapter seit dem Update auf js-controller 3.2 nicht mehr läuft.
                  Ich bin bereits dran, das Problem zu lösen, so dass der Adapter erst mal läuft und die Daten der Drucker zur Verfügung stellt.

                  Grüße
                  Baumert

                  BaumertB 1 Reply Last reply
                  0
                  • BaumertB Baumert

                    Hallo zusammen,
                    entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde - leider hat es andere Prioritäten gegeben, die erst erledigt werden mussten.
                    Ich werde mich jetzt wieder um den Adapter kümmern und dafür sorgen, dass es eine lauffähige Version gibt. Aktuell habe ich das Problem, das es der Adapter seit dem Update auf js-controller 3.2 nicht mehr läuft.
                    Ich bin bereits dran, das Problem zu lösen, so dass der Adapter erst mal läuft und die Daten der Drucker zur Verfügung stellt.

                    Grüße
                    Baumert

                    BaumertB Offline
                    BaumertB Offline
                    Baumert
                    wrote on last edited by Baumert
                    #49

                    Hallo,
                    ich habe jetzt eine neue Version 0.0.6 zum testen auf GITHUB. Soweit sieht es gut aus und bei mir läuft der Adapter jetzt wieder. Beim Start des Adapters gibt es noch einen Schönheitsfehler, bei dem eine Warnung beim Anlegen der Datenpunkte ausgegeben wird. Dies wird aber zur nächsten Version bearbeitet.

                    Hier der Github-Link: https://github.com/Baumert7269/ioBroker.repetierserver.git

                    Hauptfocus lag erst einmal darauf, dass der Adapter wieder läuft.

                    SoundyS 1 Reply Last reply
                    0
                    • BaumertB Baumert

                      Hallo,
                      ich habe jetzt eine neue Version 0.0.6 zum testen auf GITHUB. Soweit sieht es gut aus und bei mir läuft der Adapter jetzt wieder. Beim Start des Adapters gibt es noch einen Schönheitsfehler, bei dem eine Warnung beim Anlegen der Datenpunkte ausgegeben wird. Dies wird aber zur nächsten Version bearbeitet.

                      Hier der Github-Link: https://github.com/Baumert7269/ioBroker.repetierserver.git

                      Hauptfocus lag erst einmal darauf, dass der Adapter wieder läuft.

                      SoundyS Offline
                      SoundyS Offline
                      Soundy
                      wrote on last edited by
                      #50

                      @baumert

                      Ich habe nun auch endlich den Repetierserver am Laufen und sofort diesen Adapter installiert. Allerdings fällt mir etwas ganz eigenartiges auf:

                      Beim Eintragen der IP-Adresse des Servers wird ein API-Schlüssel eingetragen, der jedenfalls nicht mit meinem Key im Server übereinstimmt. Trage ich aber den korrekten API-Key aus meinem Server ein, dann wird der Adapter nie GRÜN.

                      Wo ist da der Fehler und woher kommt der "für mich fast zufällige" Key, der anscheinend auch funktioniert?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      316

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe