NEWS
Xiaomi Mi Smart Plug Zigbee - Pairing mit Conbee II??
Xiaomi Mi Smart Plug Zigbee - Pairing mit Conbee II??
-
Hallo in die ioBroker-Gemeinde!
Habe mir vor kurzem einen Zwischenstecker (Zigbee) von Xiaomi zugelegt.
Mein Plan ist es jetzt, den Stecker über Conbee (Deconz/Phoscon) in ioBroker einzubinden!
Laut Kompatibilitätsliste von Dresden-Elektronik soll der Stecker auch (als Zwischenstecker) kompatibel sein.
Nun habe ich versucht den Stecker über die Phoscon-App als Schalter zu pairen, ohne Erfolg.
Stattdessen wird er mir als Licht gepairt und auch in Phoscon und ioBroker als Licht angezeigt.
Als Licht kann ich den Stecker auch an und aus schalten, mehr aber auch nicht!
Unter der Deconz Instanz werden mir dementsprechend auch Licht und Gruppen Ordner angelegt, mit denen ich aber nicht viel anfangen kann.
Der Stecker hat ja auch Stromverbrauchsmessung und Ziel soll es sein diesen dann natürlich auch vor Verbraucher zu schalten um Infos abzugreifen.
Möchte ungern über die Mi Home App gehen!
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt??Gruß Dennis
-
Hallo in die ioBroker-Gemeinde!
Habe mir vor kurzem einen Zwischenstecker (Zigbee) von Xiaomi zugelegt.
Mein Plan ist es jetzt, den Stecker über Conbee (Deconz/Phoscon) in ioBroker einzubinden!
Laut Kompatibilitätsliste von Dresden-Elektronik soll der Stecker auch (als Zwischenstecker) kompatibel sein.
Nun habe ich versucht den Stecker über die Phoscon-App als Schalter zu pairen, ohne Erfolg.
Stattdessen wird er mir als Licht gepairt und auch in Phoscon und ioBroker als Licht angezeigt.
Als Licht kann ich den Stecker auch an und aus schalten, mehr aber auch nicht!
Unter der Deconz Instanz werden mir dementsprechend auch Licht und Gruppen Ordner angelegt, mit denen ich aber nicht viel anfangen kann.
Der Stecker hat ja auch Stromverbrauchsmessung und Ziel soll es sein diesen dann natürlich auch vor Verbraucher zu schalten um Infos abzugreifen.
Möchte ungern über die Mi Home App gehen!
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt??Gruß Dennis
@Aegir1974 Deconz kann leider nur Licht, Schalter und Sensoren. Deswegen wird die Schaltung als Licht angezeigt und die Messungen unter Sensoren
-
Hey Marco,
danke für die Antwort! Hast du auch Erfahrung mit den Steckern?
Mit der Tatsache könnte ich auch leben, dass es als Licht angezeigt wird, interessiert die VIS ja eh nicht!
Er gibt mir auch zwei Sensor Ordner aus. Nur leider werden selbst bei eingeschaltetem Verbraucher keine Werte in den Datensätzen angezeigt!!
-
Hey Marco,
danke für die Antwort! Hast du auch Erfahrung mit den Steckern?
Mit der Tatsache könnte ich auch leben, dass es als Licht angezeigt wird, interessiert die VIS ja eh nicht!
Er gibt mir auch zwei Sensor Ordner aus. Nur leider werden selbst bei eingeschaltetem Verbraucher keine Werte in den Datensätzen angezeigt!!
@Aegir1974 ja hab auch ein paar davon da werden mir unter Sensoren zwei Ordner zu gemacht einer mit Power und einer mit consumption. Musst halt nach Power schauen der ist der aktuelle, consumption ist der Verbrauch seitdem du ihn angelernt hast
-
Leider hat sich auch nach ein paar Feldversuchen nicht viel mehr getan.
Das Gerät kann on/off, das war es dann aber auch!

Der Gesamtverbrauch seit anlernen (gelb) wird wohl noch angezeigt (obwohl der auch nur aktualisiert wird, wenn ioBroker aktualisiert wird).
Aber Momentan-Strom/Spannung bleibt leer!
lastupdated wird aber fast sekündlich aktualisiert, also Verbindung wunderbar!!

Ein wenig verzweifelt!! -
Leider hat sich auch nach ein paar Feldversuchen nicht viel mehr getan.
Das Gerät kann on/off, das war es dann aber auch!

Der Gesamtverbrauch seit anlernen (gelb) wird wohl noch angezeigt (obwohl der auch nur aktualisiert wird, wenn ioBroker aktualisiert wird).
Aber Momentan-Strom/Spannung bleibt leer!
lastupdated wird aber fast sekündlich aktualisiert, also Verbindung wunderbar!!

Ein wenig verzweifelt!! -
@Aegir1974 Welche Version des Adapters hast du installiert?
-
@Aegir1974 Welche Version des Adapters hast du installiert?
-
@Jey-Cee Sehe gerade, dass du auf Giti schon 1.2.5 eingestellt hast. Könnte das ne Lösung sein?
@Aegir1974 Die 1.2.5 ist nicht für den Produktiv betrieb und es gibt noch Fehler. Am besten du bleibst erstmal noch auf der 1.1.2.
Keine Ahnung ob die Version 1.2.5 dein Problem überhaupt beheben würde, eigentlich sollte es schon mit der 1.1.2 gehen. -
@Aegir1974 Die 1.2.5 ist nicht für den Produktiv betrieb und es gibt noch Fehler. Am besten du bleibst erstmal noch auf der 1.1.2.
Keine Ahnung ob die Version 1.2.5 dein Problem überhaupt beheben würde, eigentlich sollte es schon mit der 1.1.2 gehen. -
Habe mal einen zweiten, identischen Zwischenstecker angelernt. Leider mit den gleichen Ergebnissen, wie beim ersten!!

@Aegir1974 Stell doch mal bitte des log level der Adapter instanz auf debug.
In der instanzen Übersicht den Experten modus aktivieren und dann Taucht eine neue Spalte auf in der du das einstellen kannst.
Dann bitte das Log hier posten, 5 minuten davon, dann können wir sehen ob die Werte überhaupt übertragen werden. -
@Aegir1974 Stell doch mal bitte des log level der Adapter instanz auf debug.
In der instanzen Übersicht den Experten modus aktivieren und dann Taucht eine neue Spalte auf in der du das einstellen kannst.
Dann bitte das Log hier posten, 5 minuten davon, dann können wir sehen ob die Werte überhaupt übertragen werden. -
Den Test mit dem Bitron-Stecker spar ich mir.
Der scheint wohl das selbe Problem zu haben.https://forum.iobroker.net/topic/27934/bitron-902010-25-an-conbee-ii
-

Nach dem Update des deConz Adapters auf 1.2.6 scheinen nun wohl ein paar mehr Daten anzukommen. Allerdings immer noch alle 0!
Ist es vielleicht das Problem, dass Phoscon die Daten nicht zur Verfügung stellt? -
Hallo, ich habe mir ebenfalls den Zwischenstecker von Xiaomi besorgt. Bei mir wird er nur als Stecker bzw. Licht angezeigt. Unter Sensoren taucht er weder in Phoscon noch im ioBroker auf...
@bjoernson Hi,
bei mir werden die Schalter unter Lichtern angezeigt.
Im iobroker sind sie oft nicht richtig benannt sondern nur "durchnummeriert" das kann man aber nachträglich ändern.
Dort habe ich sie auch zwei mal drin, einmal als Licht und einmal als Sensor.Zum Pairen musst du den Knopf an der Steckdose für ca 5 Sekunden gedrückt halten bis die LED erst rot und danach blau blinkt. Danach kannst du sie als Licht im Phoscon suchen.
