Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Material Design Widgets: IconList Widget

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Material Design Widgets: IconList Widget

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
134 Beiträge 26 Kommentatoren 21.6k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ScroungerS Scrounger

    @micklafisch sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

    Dann musst du prüfen, was in der Fehlermeldung steht.

    javascript.0	2020-06-26 09:08:10.612	error	(17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] error: result.replaceAt is not a function
    

    replaceAt is not a function bedeutet das die variable result wohl kein string ist, weil replaceAt eine Funktion für string ist.
    D.h. du musst prüfen was in der variable result ankommt.

    M Offline
    M Offline
    micklafisch
    schrieb am zuletzt editiert von
    #63

    @Scrounger
    ok, ein

                console.log(result);
    

    Hat mir folgendes zurückgegeben:

    09:46:32.722	info	javascript.0 (17560) script.js.common.test_LichteranView: Pumpe
    09:46:32.724	error	javascript.0 (17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] error: result.replaceAt is not a function
    09:46:32.724	error	javascript.0 (17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] stack: TypeError: result.replaceAt is not a function at Object.lichterAnCheck (script.js.common.test_LichteranView:175:29) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25) at Immediate.setImmediate [as _onImmediate] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5374:37) at runCallback (timers.js:705:18) at tryOnImmediate (timers.js:676:5) at processImmediate (timers.js:658:5) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:126:23)
    

    Die Pumpe ist auch an:

    ec834298-67c8-4cc9-b7a3-d14dd6b5d9ee-image.png

    Ich glaube ich kapituliere vor deinem Skript/Idee mit den "es werden nur Geräte angezeigt die an sind." Es sieht absolut großartig aus aber ich schaffe es nicht das ganze nachzustellen.

    ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M micklafisch

      @Scrounger
      ok, ein

                  console.log(result);
      

      Hat mir folgendes zurückgegeben:

      09:46:32.722	info	javascript.0 (17560) script.js.common.test_LichteranView: Pumpe
      09:46:32.724	error	javascript.0 (17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] error: result.replaceAt is not a function
      09:46:32.724	error	javascript.0 (17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] stack: TypeError: result.replaceAt is not a function at Object.lichterAnCheck (script.js.common.test_LichteranView:175:29) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25) at Immediate.setImmediate [as _onImmediate] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5374:37) at runCallback (timers.js:705:18) at tryOnImmediate (timers.js:676:5) at processImmediate (timers.js:658:5) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:126:23)
      

      Die Pumpe ist auch an:

      ec834298-67c8-4cc9-b7a3-d14dd6b5d9ee-image.png

      Ich glaube ich kapituliere vor deinem Skript/Idee mit den "es werden nur Geräte angezeigt die an sind." Es sieht absolut großartig aus aber ich schaffe es nicht das ganze nachzustellen.

      ScroungerS Offline
      ScroungerS Offline
      Scrounger
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #64

      @micklafisch

      Kommentier mal die Zeilen 88-120 komplett aus:

              // let anyLightsOnState = myDevices.Licht.LichterAn.getState();
              // if (anyLightsOnState.val != anyLightsOn) {
              //     myDevices.Licht.LichterAn.setState(anyLightsOn, true);
              // }
      
              // if (lichterAnListe.length > 0) {
              //     let result = lichterAnListe.sort().join(", ");
              //     result = result.replaceAt(result.lastIndexOf(","), " und");
      
              //     let anyLightsOnStringState = myDevices.Licht.LichterAnText.getState();
              //     if (anyLightsOnStringState.val != result) {
              //         log("folgende Lichter sind an: " + result);
              //         myDevices.Licht.LichterAnText.setState(result, true);
              //         myDevices.Licht.LichterAnId.setState(lichterAnIdListe.join(", "), true);
              //     }
              // } else {
              //     myDevices.Licht.LichterAnText.setState("", true);
              //     myDevices.Licht.LichterAnId.setState("", true);
              // }
      
              // if (lichterAnVisIconList.length > 0) {
              //     lichterAnVisIconList.unshift(
              //         {
              //             subText: `<div ${subTextStyle}>alle Lichter<br>ausschalten</div>`,
              //             objectId: myDevices.Licht.AlleLichterAusschalten.getId(),
              //             listType: 'buttonState',
              //             buttonStateValue: true,
              //             showValueLabel: false,
              //             image: 'lightbulb-multiple-off',
              //             lockEnabled: true
              //         }
              //     )
              // }
      

      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ScroungerS Scrounger

        @micklafisch

        Kommentier mal die Zeilen 88-120 komplett aus:

                // let anyLightsOnState = myDevices.Licht.LichterAn.getState();
                // if (anyLightsOnState.val != anyLightsOn) {
                //     myDevices.Licht.LichterAn.setState(anyLightsOn, true);
                // }
        
                // if (lichterAnListe.length > 0) {
                //     let result = lichterAnListe.sort().join(", ");
                //     result = result.replaceAt(result.lastIndexOf(","), " und");
        
                //     let anyLightsOnStringState = myDevices.Licht.LichterAnText.getState();
                //     if (anyLightsOnStringState.val != result) {
                //         log("folgende Lichter sind an: " + result);
                //         myDevices.Licht.LichterAnText.setState(result, true);
                //         myDevices.Licht.LichterAnId.setState(lichterAnIdListe.join(", "), true);
                //     }
                // } else {
                //     myDevices.Licht.LichterAnText.setState("", true);
                //     myDevices.Licht.LichterAnId.setState("", true);
                // }
        
                // if (lichterAnVisIconList.length > 0) {
                //     lichterAnVisIconList.unshift(
                //         {
                //             subText: `<div ${subTextStyle}>alle Lichter<br>ausschalten</div>`,
                //             objectId: myDevices.Licht.AlleLichterAusschalten.getId(),
                //             listType: 'buttonState',
                //             buttonStateValue: true,
                //             showValueLabel: false,
                //             image: 'lightbulb-multiple-off',
                //             lockEnabled: true
                //         }
                //     )
                // }
        
        M Offline
        M Offline
        micklafisch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #65

        @Scrounger
        jetzt erscheint im Log

        javascript.0	2020-06-29 08:40:21.693	error	(17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] stack: TypeError: Cannot read property 'iconListJson' of undefined at lichterAnCheck (script.js.common.test_LichteranView:202:29)
        javascript.0	2020-06-29 08:40:21.692	error	(17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] error: Cannot read property 'iconListJson' of undefined
        

        Soll es für den Eintrag in Zeile 123 "myDevices.Licht.Vis.iconListJson.setState" ein Datenpunkt geben? Ich sehe keine Definition dafür im Skript. Das "myDevices" ist ja nur eine Variable aus dem Linkeddevices Adapter.

        ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M micklafisch

          @Scrounger
          jetzt erscheint im Log

          javascript.0	2020-06-29 08:40:21.693	error	(17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] stack: TypeError: Cannot read property 'iconListJson' of undefined at lichterAnCheck (script.js.common.test_LichteranView:202:29)
          javascript.0	2020-06-29 08:40:21.692	error	(17560) script.js.common.test_LichteranView: [lichterAnCheck] error: Cannot read property 'iconListJson' of undefined
          

          Soll es für den Eintrag in Zeile 123 "myDevices.Licht.Vis.iconListJson.setState" ein Datenpunkt geben? Ich sehe keine Definition dafür im Skript. Das "myDevices" ist ja nur eine Variable aus dem Linkeddevices Adapter.

          ScroungerS Offline
          ScroungerS Offline
          Scrounger
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #66

          @micklafisch

          Diesen Datenpunkt musst du dir selbst anlegen. Hier wird dann letztendlich der json string gespeichert, den du dann im iconList Widget als Objekt ID angibst.

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ScroungerS Scrounger

            @micklafisch

            Diesen Datenpunkt musst du dir selbst anlegen. Hier wird dann letztendlich der json string gespeichert, den du dann im iconList Widget als Objekt ID angibst.

            M Offline
            M Offline
            micklafisch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #67

            @Scrounger
            es ist ja nicht so als hätte ich das nicht im Vorfeld probiert. Ich will ja nicht nerven, aber kannst du die Zeile näher erläutern?

            4c7f990c-a75f-4b0f-a054-66c27c5c1ce6-image.png

            Ich habe versucht einen eigenen Datenpunkt zu hinterlegen, aber das schlägt fehl.

            7b4aefb8-e0f5-49f9-859b-77c3d9012af0-image.png

            javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) SyntaxError: Invalid or unexpected token
            javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) ^
            javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) 0_userdata.0.vis.iconlist.setState(JSON.stringify(lichterAnVisIconList), true);
            javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	at script.js.common.test_LichteranView:124
            javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) script.js.common.test_LichteranView compile failed:
            

            Auch habe ich versucht den Datenpunkt unterhalb des linkeddevices in dem Objektbaum "Licht" zu erzeugen und zu verwenden. Aber auch das funktioniert nicht.

            ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M micklafisch

              @Scrounger
              es ist ja nicht so als hätte ich das nicht im Vorfeld probiert. Ich will ja nicht nerven, aber kannst du die Zeile näher erläutern?

              4c7f990c-a75f-4b0f-a054-66c27c5c1ce6-image.png

              Ich habe versucht einen eigenen Datenpunkt zu hinterlegen, aber das schlägt fehl.

              7b4aefb8-e0f5-49f9-859b-77c3d9012af0-image.png

              javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) SyntaxError: Invalid or unexpected token
              javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) ^
              javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) 0_userdata.0.vis.iconlist.setState(JSON.stringify(lichterAnVisIconList), true);
              javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	at script.js.common.test_LichteranView:124
              javascript.0	2020-06-30 08:34:59.486	error	(28794) script.js.common.test_LichteranView compile failed:
              

              Auch habe ich versucht den Datenpunkt unterhalb des linkeddevices in dem Objektbaum "Licht" zu erzeugen und zu verwenden. Aber auch das funktioniert nicht.

              ScroungerS Offline
              ScroungerS Offline
              Scrounger
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #68

              @micklafisch sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

              Ich habe versucht einen eigenen Datenpunkt zu hinterlegen, aber das schlägt fehl.

              7b4aefb8-e0f5-49f9-859b-77c3d9012af0-image.png

              wert für einen eigenen datenpunkt muss so gesetzt werden:

              setState('0_userdata.0.vis.iconlist', JSON.stringify(lichterAnVisIconList), true)
              

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ScroungerS Scrounger

                @micklafisch sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

                Ich habe versucht einen eigenen Datenpunkt zu hinterlegen, aber das schlägt fehl.

                7b4aefb8-e0f5-49f9-859b-77c3d9012af0-image.png

                wert für einen eigenen datenpunkt muss so gesetzt werden:

                setState('0_userdata.0.vis.iconlist', JSON.stringify(lichterAnVisIconList), true)
                
                M Offline
                M Offline
                micklafisch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #69

                @Scrounger

                Juhu, jetzt hab ichs. Ich habe alle meine Versuche gelöscht und nochmal von vorne angefangen. Dazu habe ich mich für eine Stunde eingeschlossen, diesen Thread hier erneut komplett gelesen und bin dann Schritt für Schritt alles durchgegangen.

                Jetzt läuft das ganze bei mir! Danke @Scrounger für deine Hilfe!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  Idefix01
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #70

                  Hallöchen,

                  ich habe eine Enerieanzeige über Material Design Widget. In diesem sind auch Bilder (im Script) enthalten. Kann es sein das Bilder über Script aufgerufen nicht über die App iobroker.vis (Tablet) anzeigbar sind? Bilder die ich so integriert habe lassen sich alle anzeigen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Frank1604
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #71

                    Huhu,

                    ich nutze die iconlist als Titelliste in meiner Sonosview. Im Prinzip war das die einzige Option, da ich die Titel dynamisch als JSON im Datenpunkt vorliegen habe und die anderen Listwidgets das nicht unterstützen.

                    Aussehen tut das dann so:
                    titelliste.JPG
                    Ich fülle die Liste wie gesagt dynamisch, jeweils beim Wechsel des Raumes. Dazu erzeuge ich die Listenelemente nach diesem Schema:

                                for (let entry of titleRawList) {
                                    title_list.push({
                                        "background": "#535353",
                                        "buttonBackgroundActiveColor": "#737373",
                                        "text": entry.title,
                                        "subText": entry.artist,
                                        "image": "music-note",
                                        "imageColor": "#c3c3c3",
                                        "imageActiveColor": "#5ad902",
                                        "listType": "buttonState",
                                        "objectId": 'datenpunkte.0.sonos.visplayer.titleselect',
                                        "buttonStateValue": entry.uri,
                                        "showValueLabel": "false",
                                        "lockEnabled": "false"
                                    });
                                    title_uris.push(entry.uri);
                                }
                    

                    Die Objektid ist dabei immer die gleiche, dadurch wird das Item des aktuellen Titels auch active. Das funktioniert wunderbar, ich kann auch die Titel setzen durch Klick auf das jeweiligen Item, alles perfekt.

                    Problematisch wird das Ganze nur wenn es zu viele Einträge gibt. Je mehr Titel in der Playliste, desto träger wird das. Ich habe Playlisten die um die 100 Titel enthalten, da wird es dann richtig langsam.

                    Das Laden der Liste geht eigentlich noch, allerdings hängt das Setzte des active-Status extrem lange. Sprich alle Elemente sind da, aber wenn sich der active-Status ändert (nächster Titel) dann gibt es eine Kunstpause. Das Vis hängt komplett. Bei kleineren Listen sind das nur ein paar Sekunden bei der großen kann das durchaus mal eine Minute sein.

                    Woran könnte das liegen oder was kann ich anders machen?

                    ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Frank1604

                      Huhu,

                      ich nutze die iconlist als Titelliste in meiner Sonosview. Im Prinzip war das die einzige Option, da ich die Titel dynamisch als JSON im Datenpunkt vorliegen habe und die anderen Listwidgets das nicht unterstützen.

                      Aussehen tut das dann so:
                      titelliste.JPG
                      Ich fülle die Liste wie gesagt dynamisch, jeweils beim Wechsel des Raumes. Dazu erzeuge ich die Listenelemente nach diesem Schema:

                                  for (let entry of titleRawList) {
                                      title_list.push({
                                          "background": "#535353",
                                          "buttonBackgroundActiveColor": "#737373",
                                          "text": entry.title,
                                          "subText": entry.artist,
                                          "image": "music-note",
                                          "imageColor": "#c3c3c3",
                                          "imageActiveColor": "#5ad902",
                                          "listType": "buttonState",
                                          "objectId": 'datenpunkte.0.sonos.visplayer.titleselect',
                                          "buttonStateValue": entry.uri,
                                          "showValueLabel": "false",
                                          "lockEnabled": "false"
                                      });
                                      title_uris.push(entry.uri);
                                  }
                      

                      Die Objektid ist dabei immer die gleiche, dadurch wird das Item des aktuellen Titels auch active. Das funktioniert wunderbar, ich kann auch die Titel setzen durch Klick auf das jeweiligen Item, alles perfekt.

                      Problematisch wird das Ganze nur wenn es zu viele Einträge gibt. Je mehr Titel in der Playliste, desto träger wird das. Ich habe Playlisten die um die 100 Titel enthalten, da wird es dann richtig langsam.

                      Das Laden der Liste geht eigentlich noch, allerdings hängt das Setzte des active-Status extrem lange. Sprich alle Elemente sind da, aber wenn sich der active-Status ändert (nächster Titel) dann gibt es eine Kunstpause. Das Vis hängt komplett. Bei kleineren Listen sind das nur ein paar Sekunden bei der großen kann das durchaus mal eine Minute sein.

                      Woran könnte das liegen oder was kann ich anders machen?

                      ScroungerS Offline
                      ScroungerS Offline
                      Scrounger
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #72

                      @Frank1604 sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

                      Das Laden der Liste geht eigentlich noch, allerdings hängt das Setzte des active-Status extrem lange. Sprich alle Elemente sind da, aber wenn sich der active-Status ändert (nächster Titel) dann gibt es eine Kunstpause. Das Vis hängt komplett. Bei kleineren Listen sind das nur ein paar Sekunden bei der großen kann das durchaus mal eine Minute sein.

                      Fehler ist in der nächsten Version behoben. @Frank1604 thx nochmals fürs testen!

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ScroungerS Scrounger

                        IconList Widget

                        iconList.gif

                        Sämtliche Fragen zu Einstellungen (VIS Editor, Bedienung, JSON strings, etc.) des Widgets hier stellen

                        Das ist sicher besser für die Übersichtlichkeit und Dokumentation.

                        • Dokumentation
                        • Online Beispiel

                        Themen zu anderen Widgets findest du hier!

                        B Offline
                        B Offline
                        BobBruni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #73

                        @Scrounger wäre es denkbar, dass du hierfür ein eigenes Widget erstellst?
                        Das würde allen helfen die, wie ich, kein Plan von Javascript haben :grinning:

                        iconList.gif

                        Besten Dank!

                        ScroungerS B 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • B BobBruni

                          @Scrounger wäre es denkbar, dass du hierfür ein eigenes Widget erstellst?
                          Das würde allen helfen die, wie ich, kein Plan von Javascript haben :grinning:

                          iconList.gif

                          Besten Dank!

                          ScroungerS Offline
                          ScroungerS Offline
                          Scrounger
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #74

                          @BobBruni sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

                          @Scrounger wäre es denkbar, dass du hierfür ein eigenes Widget erstellst?
                          Das würde allen helfen die, wie ich, kein Plan von Javascript haben :grinning:

                          Sorry, no chance. Ich erstelle nur Basis Widgets, die dann entsprechend universell genutzt werden können. Das ist viel zu speziell. Vorallem müsste dann die verschiedenen Hardware (Homematic, Ikea, Hue, etc.) berücksichtigt werden.

                          Denke das das obige Beispiel mit Hilfe des Forums nicht all zu komplex ist. Alternativ kann man sich das mit weniger Funktion auch per Editor zusammen klicken.

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ScroungerS Scrounger

                            @BobBruni sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

                            @Scrounger wäre es denkbar, dass du hierfür ein eigenes Widget erstellst?
                            Das würde allen helfen die, wie ich, kein Plan von Javascript haben :grinning:

                            Sorry, no chance. Ich erstelle nur Basis Widgets, die dann entsprechend universell genutzt werden können. Das ist viel zu speziell. Vorallem müsste dann die verschiedenen Hardware (Homematic, Ikea, Hue, etc.) berücksichtigt werden.

                            Denke das das obige Beispiel mit Hilfe des Forums nicht all zu komplex ist. Alternativ kann man sich das mit weniger Funktion auch per Editor zusammen klicken.

                            B Offline
                            B Offline
                            BobBruni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #75

                            @Scrounger said in Material Design Widgets: IconList Widget:

                            Alternativ kann man sich das mit weniger Funktion auch per Editor zusammen klicken.

                            Wenn es für jedes Listenelement die Option "Bedingung für Sichtbarkeit" geben würde, könnte man es sich mit dem Editor zusammen klicken... Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

                            ScroungerS D 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B BobBruni

                              @Scrounger said in Material Design Widgets: IconList Widget:

                              Alternativ kann man sich das mit weniger Funktion auch per Editor zusammen klicken.

                              Wenn es für jedes Listenelement die Option "Bedingung für Sichtbarkeit" geben würde, könnte man es sich mit dem Editor zusammen klicken... Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

                              ScroungerS Offline
                              ScroungerS Offline
                              Scrounger
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #76

                              @BobBruni sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

                              Wenn es für jedes Listenelement die Option "Bedingung für Sichtbarkeit" geben würde, könnte man es sich mit dem Editor zusammen klicken... Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

                              Schreib nen issue auf github, dann werd ich es einbauen.

                              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • tobasiumT Offline
                                tobasiumT Offline
                                tobasium
                                schrieb am zuletzt editiert von tobasium
                                #77

                                Hallo Zusammen,

                                bei mir sind die Dropdowns in allen views im Hintergrund.

                                Jemand ein Tipp wo ich den Fehler habe?

                                Vielen Dank.

                                unifiview.jpg

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • tobasiumT tobasium

                                  Hallo Zusammen,

                                  bei mir sind die Dropdowns in allen views im Hintergrund.

                                  Jemand ein Tipp wo ich den Fehler habe?

                                  Vielen Dank.

                                  unifiview.jpg

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dos1973
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #78

                                  @tobasium

                                  Im Hintergrund bedeutet im Regelfall der z-Index ist zu niedrig.

                                  tobasiumT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dos1973

                                    @tobasium

                                    Im Hintergrund bedeutet im Regelfall der z-Index ist zu niedrig.

                                    tobasiumT Offline
                                    tobasiumT Offline
                                    tobasium
                                    schrieb am zuletzt editiert von tobasium
                                    #79

                                    @dos1973 das hatte ich auch gedacht. Aber ich hab den wert hoch gesetzt. Oder gibt es hier mehr als 1 Z-index

                                    Fehler gefunden meine komplette view war hier drüber

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      gender
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #80

                                      Hi,
                                      ich benutze die Icon-List, um die Temperaturen und Fensterstellungen (auf/zu) aller Räume darzustellen.
                                      Es wäre praktisch, wenn man durch einen Klick auf eine Kachel zu einer anderen View kommen könnte (den Kacheln in der Icon-List also einen Link geben).
                                      Man kann die Icons ja grundsätzlich "anklicken", ist aber wohl ja eher für "an/aus" gedacht.

                                      In meinem Anwendungsfall wäre aber eine verlinkte View nützlicher.
                                      Wäre das möglich?

                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G gender

                                        Hi,
                                        ich benutze die Icon-List, um die Temperaturen und Fensterstellungen (auf/zu) aller Räume darzustellen.
                                        Es wäre praktisch, wenn man durch einen Klick auf eine Kachel zu einer anderen View kommen könnte (den Kacheln in der Icon-List also einen Link geben).
                                        Man kann die Icons ja grundsätzlich "anklicken", ist aber wohl ja eher für "an/aus" gedacht.

                                        In meinem Anwendungsfall wäre aber eine verlinkte View nützlicher.
                                        Wäre das möglich?

                                        GlasfaserG Online
                                        GlasfaserG Online
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #81

                                        @gender sagte in Material Design Widgets: IconList Widget:

                                        zu einer anderen View kommen
                                        (den Kacheln in der Icon-List also einen Link geben).

                                        Du kannst doch Werte angeben 0-.... je nach View ...... und das damit das view in widget 8 steuern.
                                        ( Funktion wie bei TopAppBar )

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          gender
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #82

                                          hmm, verstehe ich nicht ganz.
                                          Ich habe ja jetzt eine Iconlist, und der Inhalt dieser Iconlist wird als JSON-String in einem Skript generiert.
                                          Die Kombination mit dem widget8 geht glaube ich nicht mit dem "Iconlist-Widget"

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          665

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe