Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. homematic heizungssteuerung via blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

homematic heizungssteuerung via blockly

homematic heizungssteuerung via blockly

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
blocklyheatingcommunication
41 Posts 8 Posters 4.8k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • UweRLPU UweRLP

    @rebel85 Entschuldige bitte sollte ich dir zu nahe getreten sein, das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur daruf hinweisen, dass du durch dein Blockly, so wie es ursprünglich war den DutyCycle deiner CCU in die höhe treibst bis zum Anschlag. Du startest Intervalle die nie wieder gestoppt werden. Wenn das Blockly/iobroker so eine Zeitlang läuft werden Hilferufe von dir kommen das du deine Homematic Geräte nicht mehr bedienen kannst.
    Wie du für deine Situation detailliert vorgehen kannst, kann ich für Dich nicht entscheiden. Grundsätzlich sollte man sich aber die Frage stellen ob es sinnvoll ist für eine kurze Abwesenheit die Temperatur absenken zu wollen.
    Dann versuchst du alles "händisch" zu machen, also manueller Modus dann entsprechende Temperatur setzten, später alles wieder zurück. Das bedeutet für die CCU ständig Funktelegramme an die Thermostate.
    Das sind nun ein paar Beispiele, aber mir ist es hier nicht möglich auf jede Kleinigkeit ein zu gehen daher der Hinweis auf Grundlagen.
    Grundsätzlich sollte man darauf achten, bei Homematic wirklich nur das notwendigste zu Senden.

    PS: Geräte steuert man in blockly und schaltet nicht um und aktuallisiert diese auch nicht.

    R Offline
    R Offline
    rebel85
    wrote on last edited by
    #31

    @UweRLP sagte in homematic heizungssteuerung via blockly:

    Grundsätzlich sollte man sich aber die Frage stellen ob es sinnvoll ist für eine kurze Abwesenheit die Temperatur absenken zu wollen.

    davon habe ich nciht gesprochen, das senken bzw. umschlalten ist so gedacht das es länger gedacht ist, z.b. 1-2 oder 5 Stunden.... das dann zu hause nicht wild rum geheizt wird sondern nur auf normal sparflamme.
    daher das blockly skript zur steuerung durch die abfragen. wenn das anscheinend zu viel senden würde... würde ich gerne die andere lösung hören, daher wende ich mich hier ans forum. den DC von der CCU hab ich schon mit bekommen daher ja meine 2. idee die simulierten aktoren zu nutzen um 1 befehl zu senden anstatt 3 oder 4 in manchen aktionen.

    UweRLPU 1 Reply Last reply
    0
    • R rebel85

      @UweRLP sagte in homematic heizungssteuerung via blockly:

      Grundsätzlich sollte man sich aber die Frage stellen ob es sinnvoll ist für eine kurze Abwesenheit die Temperatur absenken zu wollen.

      davon habe ich nciht gesprochen, das senken bzw. umschlalten ist so gedacht das es länger gedacht ist, z.b. 1-2 oder 5 Stunden.... das dann zu hause nicht wild rum geheizt wird sondern nur auf normal sparflamme.
      daher das blockly skript zur steuerung durch die abfragen. wenn das anscheinend zu viel senden würde... würde ich gerne die andere lösung hören, daher wende ich mich hier ans forum. den DC von der CCU hab ich schon mit bekommen daher ja meine 2. idee die simulierten aktoren zu nutzen um 1 befehl zu senden anstatt 3 oder 4 in manchen aktionen.

      UweRLPU Offline
      UweRLPU Offline
      UweRLP
      wrote on last edited by
      #32

      @rebel85 sagte in homematic heizungssteuerung via blockly:

      davon habe ich nciht gesprochen, das senken bzw. umschlalten ist so gedacht das es länger gedacht ist, z.b. 1-2 oder 5 Stunden.... das dann zu hause nicht wild rum geheizt wird sondern nur auf normal sparflamme.

      Ähm, kurz sind halt unterschiedliche Empfindungen.
      Was sparst du wenn du 5 Stunden nicht wild rum geheizt sondern nur normal sparflamme geheizt hast und wieviel mehr Energie wirst du wieder reinstecken müssen um deine Kompfortemperatur zu erreichen?

      1 Reply Last reply
      0
      • R Offline
        R Offline
        rebel85
        wrote on last edited by
        #33

        wenn ich ein raum am abend komplett nicht benutz brauche ich den auch nciht heizen, denn das ist irrsin.
        bin ich nicht zu hause bracuh ich nciht jeden raum heizen wenn ich später ins bett gehe. ja wenn ich ein paar kw oder mehr einspare macht es sinn,

        UweRLPU 1 Reply Last reply
        0
        • R rebel85

          wenn ich ein raum am abend komplett nicht benutz brauche ich den auch nciht heizen, denn das ist irrsin.
          bin ich nicht zu hause bracuh ich nciht jeden raum heizen wenn ich später ins bett gehe. ja wenn ich ein paar kw oder mehr einspare macht es sinn,

          UweRLPU Offline
          UweRLPU Offline
          UweRLP
          wrote on last edited by
          #34

          @rebel85 Sorry, wollte nicht eine Grundsatzdiskusion über die Sinnigkeit einer Temperaturabsenkung auslösen. Mein Anliegen war es eigentlich nur auf das Problem mit dem Duty Cycle hin zu weisen. Das habe ich ja nun zum Ausdruck gebracht und werde mich hier von nun an zurück halten.

          R 1 Reply Last reply
          0
          • ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by A Former User
            #35

            Warum macht man so eine Steuerung überhaupt über Blockly
            Die CCU hat dafür doch eine eigene Steuerung.
            Und auch in der CCU Steuerung ist es überhaupt kein Problem eine Anwesenheitsüberprüfung mit einzubauen.
            Bildschirmfoto-20200228080813-1208x368.png
            Bildschirmfoto-20200228080722-806x305.png

            UweRLPU 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              Warum macht man so eine Steuerung überhaupt über Blockly
              Die CCU hat dafür doch eine eigene Steuerung.
              Und auch in der CCU Steuerung ist es überhaupt kein Problem eine Anwesenheitsüberprüfung mit einzubauen.
              Bildschirmfoto-20200228080813-1208x368.png
              Bildschirmfoto-20200228080722-806x305.png

              UweRLPU Offline
              UweRLPU Offline
              UweRLP
              wrote on last edited by
              #36

              @Yetiberg sagte in homematic heizungssteuerung via blockly:

              Warum macht man so eine Steuerung überhaupt über Blockly

              Mir persönlich fällt es leichter was in Blockly um zu setzen als mit Homematic Programmen. Daher kann ich die Entscheidung von @rebel85 nachvollziehen.

              Die CCU hat dafür doch eine eigene Steuerung.

              Bevor ich aber was mit Blockly umsetze versuche ich erst, wenn möglich, das mit Direktverknüpfungen zu machen. Wenn dies nicht geht, dann greife ich auf Blockly zurück anstatt Homematic Programme und Scripte.

              Aber ich weiche schon wieder vom eigentlichen Thema ab...

              1 Reply Last reply
              1
              • UweRLPU UweRLP

                @rebel85 Sorry, wollte nicht eine Grundsatzdiskusion über die Sinnigkeit einer Temperaturabsenkung auslösen. Mein Anliegen war es eigentlich nur auf das Problem mit dem Duty Cycle hin zu weisen. Das habe ich ja nun zum Ausdruck gebracht und werde mich hier von nun an zurück halten.

                R Offline
                R Offline
                rebel85
                wrote on last edited by
                #37

                @UweRLP
                ja ist schon verständlich, nur für mein blockly vorhaben suche ich eben eine einfachere lösung zur umsetzung. mit homematic zu beschäftigen udn in meinen augen das komplizierte steuern regeln und überwachen anzufangen, ist mir zu blöd ehrlich gesagt da ich mit blockly schon eriniges gelöst habe und die ccu3 nur ein kommunikationspunkt ist.
                bei zeiten bau ich das mal mit dem virtuellem taster und gucke ob das skripot noch mal umbauen kann damit der DC nicht gleich voll läuft, was ja eig nciht sein kann da ja nur immer 4 sachen gesendet werden sollen und keine dauersendung..... hmmm

                UweRLPU 1 Reply Last reply
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  TorbenNW
                  wrote on last edited by
                  #38

                  Mal als Idee da noch keiner darauf hingewiesen hat:
                  Bringt dir der HeatingControl - Adapter vielleicht etwas?
                  Dieser bildet so gut wie alles ab was man so braucht inkl. An/Abwesenheitskontrolle

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • R rebel85

                    @UweRLP
                    ja ist schon verständlich, nur für mein blockly vorhaben suche ich eben eine einfachere lösung zur umsetzung. mit homematic zu beschäftigen udn in meinen augen das komplizierte steuern regeln und überwachen anzufangen, ist mir zu blöd ehrlich gesagt da ich mit blockly schon eriniges gelöst habe und die ccu3 nur ein kommunikationspunkt ist.
                    bei zeiten bau ich das mal mit dem virtuellem taster und gucke ob das skripot noch mal umbauen kann damit der DC nicht gleich voll läuft, was ja eig nciht sein kann da ja nur immer 4 sachen gesendet werden sollen und keine dauersendung..... hmmm

                    UweRLPU Offline
                    UweRLPU Offline
                    UweRLP
                    wrote on last edited by UweRLP
                    #39

                    @rebel85 Nunja für mich ist das ganze Hobby und bringt die eine oder andere angenehme Möglichkeit mit. Wirklich sparen kann man mit Smarthome nicht, zumindest nicht mit Nachrüstlösungen. Wenn ich mir vorstelle welche Ressourcen ich verbraucht habe alles umzurüsten, und was ich in Zukunft noch rein stecken muß (Batterien und Austausch def. Geräte) da bleibt nix auf der Habenseite übrig.
                    Wenn es kein Hobby ist sollte man vielleicht auch nicht mit aller Gewalt versuchen eine Heizungsreglung zu optimieren.
                    Entweder ich beschäftige mich mit meiner Hardware und versuche das Beste raus zu holen oder ich lass es ganz sein und spare damit Ressourcen und Energie.
                    Ich arbeite Schicht, daher sind die vorgesehenen Absenkungen bei Homematic nicht optimal für mich. Aber der Aufwand den Heizrhythmus 100% auf mein Schichtsystem anzupassen ist mir die Sache nicht wert.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T TorbenNW

                      Mal als Idee da noch keiner darauf hingewiesen hat:
                      Bringt dir der HeatingControl - Adapter vielleicht etwas?
                      Dieser bildet so gut wie alles ab was man so braucht inkl. An/Abwesenheitskontrolle

                      R Offline
                      R Offline
                      rebel85
                      wrote on last edited by
                      #40

                      @TorbenNW
                      für iobroker oder homematic? gehört habe ich den noch nicht.

                      dslraserD 1 Reply Last reply
                      0
                      • R rebel85

                        @TorbenNW
                        für iobroker oder homematic? gehört habe ich den noch nicht.

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #41

                        @rebel85

                        https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/blob/master/README.md

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        626

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe