Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
nuciobrokerraspberry pi 4
26 Beiträge 4 Kommentatoren 6.5k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

    dass Sudo nicht installiert ist

    das hatte ich vermutet, genau wie andere Pakete, z.b. wget.

    @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

    ch hab die VM gelöscht und installiere das Debian nun nochmal neu

    wäre wahrscheinlich nicht nötig gewesen, im nativen Debian netinstall fehlen leider ein paar Befehle. Die muss man nur (einmalig) nachinstallieren, dann läuft alles wie geschmiert
    Aber das lernt ;-)

    @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

    das ISO kommt übrigens von HIER - amd64 Version.

    korrekt!

    A Offline
    A Offline
    Andre-Acer
    schrieb am zuletzt editiert von Andre-Acer
    #17

    @Homoran Ok, dann stehe ich aber gleich nach der Neuinstallation von dem gleichen Problem wieder...insofern wäre schon nicht schlecht zu wissen was dann zu tun ist ;) oder macht es Sinn ein ganz anderes Linux zu wählen?

    Edit: dieses mal hab ich mich mal als ganz schlauer versucht und auch mal genau gelesen was bei der Installation abgefragt wird. An der Stelle an der ein Root-PW vergeben werden sollte habe ich keines angegeben, weil die Beschreibung mir gesagt hat, dass die Rechte dann mit "sudo"-Befehl durch den ersten angelegten User ausgeübt werden können. Klang für mich nun so, als wäre das das Ergebnis was ich bräuchte - immerhin hat mir Debian ja gesagt, dass es nun mit dem sudo-Befehl gehen sollte...hab ich also mal gemacht. In jedem Fall habe ich dann für meinen Benutzer und für die Root-Rechte nur ein PW und nicht mehr zwei, das wäre in jedem Fall schon mal ein Vorteil. Ich versuch also ja zumindest zu denken...und nicht nur abzutippen ;) im Moment installiert er noch fleißig das Debian.

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Andre-Acer

      @Homoran Ok, dann stehe ich aber gleich nach der Neuinstallation von dem gleichen Problem wieder...insofern wäre schon nicht schlecht zu wissen was dann zu tun ist ;) oder macht es Sinn ein ganz anderes Linux zu wählen?

      Edit: dieses mal hab ich mich mal als ganz schlauer versucht und auch mal genau gelesen was bei der Installation abgefragt wird. An der Stelle an der ein Root-PW vergeben werden sollte habe ich keines angegeben, weil die Beschreibung mir gesagt hat, dass die Rechte dann mit "sudo"-Befehl durch den ersten angelegten User ausgeübt werden können. Klang für mich nun so, als wäre das das Ergebnis was ich bräuchte - immerhin hat mir Debian ja gesagt, dass es nun mit dem sudo-Befehl gehen sollte...hab ich also mal gemacht. In jedem Fall habe ich dann für meinen Benutzer und für die Root-Rechte nur ein PW und nicht mehr zwei, das wäre in jedem Fall schon mal ein Vorteil. Ich versuch also ja zumindest zu denken...und nicht nur abzutippen ;) im Moment installiert er noch fleißig das Debian.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #18

      @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

      oder macht es Sinn ein ganz anderes Linux zu wählen?

      nein

      @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

      dann stehe ich aber gleich nach der Neuinstallation von dem gleichen Problem wieder.

      ja und?
      das lernt

      Ich mache heute solche Dinge immer noch gerne mehrfach(st) mit viel try and error um Routine zu bekommen und ggf. das in eine Doku zu packen.
      Danach kann ich dann auch anderen helfen.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

        oder macht es Sinn ein ganz anderes Linux zu wählen?

        nein

        @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

        dann stehe ich aber gleich nach der Neuinstallation von dem gleichen Problem wieder.

        ja und?
        das lernt

        Ich mache heute solche Dinge immer noch gerne mehrfach(st) mit viel try and error um Routine zu bekommen und ggf. das in eine Doku zu packen.
        Danach kann ich dann auch anderen helfen.

        A Offline
        A Offline
        Andre-Acer
        schrieb am zuletzt editiert von Andre-Acer
        #19

        @Homoran

        Kurzes Lebenszeichen: ich komme voran ;) nachdem ich nun kein Root Passwort vergeben habe, habe ich nun wieder sudo installiert...dann weiter gegoogelt, warum ich beim curl Befehl nicht weiterkomme. Auch diesen hab ich dann nachinstalliert...er wollte immer Root-Rechte haben - da ich lt. Aussage bei Installation diese ja mit "sudo" nun habe (weil ich ja eben kein PW für root angegeben hab) konnte ich damit den curl-Befehl installieren. Seitdem komme ich durch die Installation. Bin aktuell bei der ioBroker Installation...er steht bei Schritt 3...mal gucken wie erfolgreich ich am Ende des Tages wirklich war.

        Edit: Tatsache - da hab ich nun den ioBroker drauf...

        Frage: hat das nun gereicht? Oder muss ich zwingend weitere Befehle installieren? Oder kann ich nun wie gewohnt ioBroker einrichten? Auf dem Admin komme ich ja...

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • A Andre-Acer

          @Homoran

          Kurzes Lebenszeichen: ich komme voran ;) nachdem ich nun kein Root Passwort vergeben habe, habe ich nun wieder sudo installiert...dann weiter gegoogelt, warum ich beim curl Befehl nicht weiterkomme. Auch diesen hab ich dann nachinstalliert...er wollte immer Root-Rechte haben - da ich lt. Aussage bei Installation diese ja mit "sudo" nun habe (weil ich ja eben kein PW für root angegeben hab) konnte ich damit den curl-Befehl installieren. Seitdem komme ich durch die Installation. Bin aktuell bei der ioBroker Installation...er steht bei Schritt 3...mal gucken wie erfolgreich ich am Ende des Tages wirklich war.

          Edit: Tatsache - da hab ich nun den ioBroker drauf...

          Frage: hat das nun gereicht? Oder muss ich zwingend weitere Befehle installieren? Oder kann ich nun wie gewohnt ioBroker einrichten? Auf dem Admin komme ich ja...

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @Andre-Acer
          :+1:
          Aber es wird sich später auszahlen nicht nur abgetippt zu haben, sondern es sich selbst zu erarbeiten!

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @Andre-Acer
            :+1:
            Aber es wird sich später auszahlen nicht nur abgetippt zu haben, sondern es sich selbst zu erarbeiten!

            A Offline
            A Offline
            Andre-Acer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @Homoran

            Na gut, wenn du das sagst...dann leg ich mir nun zwei weitere VMs an - einmal mit Influx DB und einmal mit Grafana. Richtig?

            Ich hab jetzt der VM mit Debian und ioBroker 2 Kerne und 4GB spendiert. Heißt: die beiden anderen VMs bekommen jeweils 1 Kern und 2GB RAM. Und dann in die beiden VMs wieder Debian installieren - so hat es Jürgen ja vorgeschlagen.

            Kommt das Debian mit dem einen Kern jeweils klar?

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Andre-Acer

              @Homoran

              Na gut, wenn du das sagst...dann leg ich mir nun zwei weitere VMs an - einmal mit Influx DB und einmal mit Grafana. Richtig?

              Ich hab jetzt der VM mit Debian und ioBroker 2 Kerne und 4GB spendiert. Heißt: die beiden anderen VMs bekommen jeweils 1 Kern und 2GB RAM. Und dann in die beiden VMs wieder Debian installieren - so hat es Jürgen ja vorgeschlagen.

              Kommt das Debian mit dem einen Kern jeweils klar?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

              Richtig?

              klingt so - ich nutze beides nicht

              @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

              Ich hab jetzt der VM mit Debian und ioBroker 2 Kerne und 4GB spendiert. Heißt: die beiden anderen VMs bekommen jeweils 1 Kern und 2GB RAM

              du kannst in der Summe auch mehr vergeben als du hast.
              Dann kann man irgendwo einstellen Proxmox soll es je nach Bedarf verteilen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                Richtig?

                klingt so - ich nutze beides nicht

                @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                Ich hab jetzt der VM mit Debian und ioBroker 2 Kerne und 4GB spendiert. Heißt: die beiden anderen VMs bekommen jeweils 1 Kern und 2GB RAM

                du kannst in der Summe auch mehr vergeben als du hast.
                Dann kann man irgendwo einstellen Proxmox soll es je nach Bedarf verteilen

                A Offline
                A Offline
                Andre-Acer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @Homoran

                So, ich hab's geschafft.
                Es laufen 3 VMs jeweils mit Debian.

                1.VM: ioBroker mit 2 Kernen und 4GB RAM
                2.VM: influxdb mit 1 Kern und 2GB RAM
                3.VM: grafana mit 1 Kern und 2GB RAM

                Influx Adapter ioBroker ist mit der influxdb verbunden und Grafana zeigt die Datenpunkte aus der influxdb auch an, die ich von ioBroker logge..
                Bin überrascht: es läuft völlig fehlerfrei.

                Die nächsten Tage kann ich nun mein System ausgestalten. Vielen Dank!!

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • A Andre-Acer

                  @Homoran

                  So, ich hab's geschafft.
                  Es laufen 3 VMs jeweils mit Debian.

                  1.VM: ioBroker mit 2 Kernen und 4GB RAM
                  2.VM: influxdb mit 1 Kern und 2GB RAM
                  3.VM: grafana mit 1 Kern und 2GB RAM

                  Influx Adapter ioBroker ist mit der influxdb verbunden und Grafana zeigt die Datenpunkte aus der influxdb auch an, die ich von ioBroker logge..
                  Bin überrascht: es läuft völlig fehlerfrei.

                  Die nächsten Tage kann ich nun mein System ausgestalten. Vielen Dank!!

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                  es läuft völlig fehlerfrei

                  Alles andere hätte mich überrascht.

                  Viel Spaß

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                    es läuft völlig fehlerfrei

                    Alles andere hätte mich überrascht.

                    Viel Spaß

                    A Offline
                    A Offline
                    Andre-Acer
                    schrieb am zuletzt editiert von Andre-Acer
                    #25

                    @Homoran

                    So, ein kurzes Update:
                    Ich hab diverse Mal die VMs neu aufgesetzt, weil ich immer wieder Dinge getestet und ausprobiert habe - einen mySQL Server habe ich ans Laufen bekommen, ioBroker Backups diverse Male eingespielt bis ich das nun auch sauber hinbekomme (Redis war wieder ein kleiner Stolperstein oder auch alte IP-Angaben in den Homematic Adaptern usw.). Tatsächlich beherrsche ich nun die VM-Installation mit Debian, die benötigten Pakete/Befehle nach zu installieren oder auch die root/Benutzerkonto-Logik von Linux gefühlt fast im Schlaf. Ich brauche ca. 20 Minuten um das Debian inkl. ioBroker neu aufzusetzen. Soweit so gut.

                    Zwei Fragen aber bleiben mir: mit Filezilla greif ich ja per SFTP auf die Dateistruktur zu. Ich bekomme es einfach nicht hin eine ioBroker Backup-Datei in das opt/iobroker/backup Verzeichnis zu kopieren über filezilla. Das scheitert immer an fehlenden Berechtigungen. Ich kann z.B. das iobroker_data Verzeichnis runterladen und da auch fleißig Dinge reinkopieren. Aber in das Backup komme ich nicht rein.
                    Ich hab mir bisher damit geholfen, dass meine Backups bei Google Drive liegen und ich über den backitup-Adapter das Backup geholt habe. Aber irgendwie muss ich ja auch so in das Verzeichnis kommen. Mag mir da noch jemand helfen?

                    Und bezüglich Redis - macht es Sinn dabei zu bleiben? Mit iobroker setup custom könnte ich ja wieder zu "file" migrieren. Ist das empfehlenswert?

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Andre-Acer

                      @Homoran

                      So, ein kurzes Update:
                      Ich hab diverse Mal die VMs neu aufgesetzt, weil ich immer wieder Dinge getestet und ausprobiert habe - einen mySQL Server habe ich ans Laufen bekommen, ioBroker Backups diverse Male eingespielt bis ich das nun auch sauber hinbekomme (Redis war wieder ein kleiner Stolperstein oder auch alte IP-Angaben in den Homematic Adaptern usw.). Tatsächlich beherrsche ich nun die VM-Installation mit Debian, die benötigten Pakete/Befehle nach zu installieren oder auch die root/Benutzerkonto-Logik von Linux gefühlt fast im Schlaf. Ich brauche ca. 20 Minuten um das Debian inkl. ioBroker neu aufzusetzen. Soweit so gut.

                      Zwei Fragen aber bleiben mir: mit Filezilla greif ich ja per SFTP auf die Dateistruktur zu. Ich bekomme es einfach nicht hin eine ioBroker Backup-Datei in das opt/iobroker/backup Verzeichnis zu kopieren über filezilla. Das scheitert immer an fehlenden Berechtigungen. Ich kann z.B. das iobroker_data Verzeichnis runterladen und da auch fleißig Dinge reinkopieren. Aber in das Backup komme ich nicht rein.
                      Ich hab mir bisher damit geholfen, dass meine Backups bei Google Drive liegen und ich über den backitup-Adapter das Backup geholt habe. Aber irgendwie muss ich ja auch so in das Verzeichnis kommen. Mag mir da noch jemand helfen?

                      Und bezüglich Redis - macht es Sinn dabei zu bleiben? Mit iobroker setup custom könnte ich ja wieder zu "file" migrieren. Ist das empfehlenswert?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                      Und bezüglich Redis - macht es Sinn dabei zu bleiben? Mit iobroker setup custom könnte ich ja wieder zu "file" migrieren. Ist das empfehlenswert?

                      Das musst du selber entscheiden.
                      Bei schwachbrüstigen SBC ist redis extrem hilfreich weil es die system load deutlich senkt.
                      in anderen Systemen muss es nicht sein, senkt aber auch die Schreibzugriffe

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      759

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe