Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andre-Acer last edited by

      Danke Jürgen!
      Das gibt weiteres Licht ins Dunkel für mich! Ich will ja mich gerne auch in Linux weiter reinfuchsen. Aber: in Windows kann man halt eine USB Platte anstecken und die läuft. Als noch fast totaler Linux Laie habe ich es nicht geschafft eine USB Platte an meinem Pi 3 zu mounten. Gut, ich hab mir auch nicht so viel Zeit genommen, aber Zeit ist bei mir etwas begrenzt (auch während Corona noch). Aber ok, ich geb dem Linux/Proxmox ne Chance...Interesse und der Wille ist durchaus da.

      EIne Frage noch und dann werde ich erstmal installieren gehen: Ich hab hier noch 3 alte HDDs mit 512GB und 1TB rumfliegen. Spricht etwas bei Promox dagegen diese anstatt der kleinen 64 GB SSD zu verwenden? Oder sorgt das bei ioBrocker und Proxmox für spürbare, wenig vertretbare Performanceeinbußen?

      PS: mein NUC ist übrigens der NUC6CAYH - der hat tatsächlich 4 Kerne 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill last edited by Wildbill

        @Andre-Acer
        Es spricht, denek ich, nichts dagegen, die zusätzlichen HDDs mit zu verwenden, wobei Du mit den 3 oben genannten VM/CT plus Proxmox-Host auch mit 64GB noch gut hinkommen müsstest.
        Wenn Du sie gleich beim Einrichten von Proxmox angeschlossen hast (und dann auch zukünftig lässt), sollten sie AFAIK auch gleich korrekt und automatisch mit eingebunden werden. Kannst sie ja gleich als Backup dann verwenden.

        Wobei Du da performancemäßig auch nicht viel Unterschied bemerken würdest, wenn Du die CT oder VM darauf ablegst. Einmal gebootet ist das wohl grad egal. Und beim Booten dauert es halt etwas länger, wie beim PC auch, wo man den Unterschied zwischen HDD und SSD beim Booten auch deutlich spürt, im späteren Betrieb aber maximal, wenn man ein Programm neu startet.

        Ich hatte eben festgestellt, dass eine meiner VMs auf meiner Synology lag und die ganze Zeit über Netzwerk lief. Beim betrieb fiel mir das nicht auf, erst eben, als ich extra für Dich da mal geschaut hatte. 😁 Also geht, und Deine HDD sollte immer noch etwas schneller sein.
        Ach ja, gewöhn Dir am Besten gleich an, mit Proxmox regelmäßig Backups zu machen. Das geht auch im laufenden Betrieb der VM/CT und spart unheimlich Zeit, wenn man sich, gerade wie Du, intensiver mit Linux beschäftigen will. 😁 😁

        Viel Erfolg!

        Gruss, Jürgen

        EDIT: Die HDD anstatt der SSD geht natürlich auch. Boot dauert länger, Rest siehe oben!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

          @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

          Es soll halt so aufgebaut sein, dass ich als Linux-Laie möglichst einfach daran arbeiten kann

          Dann kann ich dir nur eine VM empfehlen, die ist deutlich pflegeleichter für einen Anfänger.
          Die "größeren" Ressourcen sind da nicht so schlimm

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Andre-Acer @Homoran last edited by

            @Homoran @Wildbill

            So, nun habe ich das aktuelle Debian in einer VM laufen. Soweit so gut.
            Es gibt ja nun die schöne Anleitung zur ioBroker Installation unter Linux: HIER

            Schön...nur kein einziger der Befehle funktioniert. In der Konsole kommt immer "Kommando nicht gefunden".

            Ich kann also mit meiner VM mit Debian schlichtweg nichts anfangen. Genau sowas wollte ich vermeiden. Ich habe schlichtweg keine Ahnung woran es liegt oder was Debian da nun von mir erwartet...

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

              @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

              nur kein einziger der Befehle funktioniert.

              wirklich nicht?

              @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

              In der Konsole kommt immer "Kommando nicht gefunden".

              Zeig bitte mal so einen Code mit Befehl und Antwort

              @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

              Ich kann also mit meiner VM mit Debian schlichtweg nichts anfangen. Genau sowas wollte ich vermeiden.

              So ein Quatsch - das läuft wie ein Raspi - da sollte kein Unterschied sein

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andre-Acer @Homoran last edited by Andre-Acer

                @Homoran

                Dr.Google sagte mir, dass Sudo nicht installiert ist...also hab ich mich mit su als root angemeldet und sudo installiert. Danach konnte ich immer Schritt 1 und 2 erledigen. Als ich dann zu Schritt 4 übergehen wollte, kam dort wieder "Befehl nicht gefunden". und anschließend die PW-Abfrage für den Root User.

                Ich hab die VM gelöscht und installiere das Debian nun nochmal neu - das ISO kommt übrigens von HIER - amd64 Version.

                Wenn ich die Neuinstallation durch hab, zeige ich dir was kommt...

                PS: mit "Ich kann also mit meiner VM mit Debian schlichtweg nichts anfangen" meinte ich übrigens: ich sitz nun da wie der Ochs vorm Berg und hab schlichtweg keine Ahnung was Debian von mir will. Kurzum: ich selbst kann nix machen...genau das meinte ich halt damit, dass man als Nicht-Linux-Crack die ganze Zeit davor sitzt und ständig auf Hilfe angewiesen ist. Das macht keinen Spaß 😞

                Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

                  @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                  dass Sudo nicht installiert ist

                  das hatte ich vermutet, genau wie andere Pakete, z.b. wget.

                  @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                  ch hab die VM gelöscht und installiere das Debian nun nochmal neu

                  wäre wahrscheinlich nicht nötig gewesen, im nativen Debian netinstall fehlen leider ein paar Befehle. Die muss man nur (einmalig) nachinstallieren, dann läuft alles wie geschmiert
                  Aber das lernt 😉

                  @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                  das ISO kommt übrigens von HIER - amd64 Version.

                  korrekt!

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

                    @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                    das meinte ich halt damit, dass man als Nicht-Linux-Crack die ganze Zeit davor sitzt und ständig auf Hilfe angewiesen ist. Das macht keinen Spaß

                    Das kann man so oder so sehen.
                    Da du schon mal weißt das Dr. google dir helfen könnte hast du einigen Usern etwas voraus

                    Wenn du dann noch den Ehrgeiz hast es lernen zu wollen und nicht nur abzutippen bist du schon zwei Schritte weiter.
                    Und mit jedem Erfolg wächst der Spaß

                    Ich war vor wenigen Jahren genau da und habe die Zähne zusammen- mich durchgebissen

                    Und bitte Hilfe annehmen nicht als etwas Schlechtes sehen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Andre-Acer @Homoran last edited by Andre-Acer

                      @Homoran Ok, dann stehe ich aber gleich nach der Neuinstallation von dem gleichen Problem wieder...insofern wäre schon nicht schlecht zu wissen was dann zu tun ist 😉 oder macht es Sinn ein ganz anderes Linux zu wählen?

                      Edit: dieses mal hab ich mich mal als ganz schlauer versucht und auch mal genau gelesen was bei der Installation abgefragt wird. An der Stelle an der ein Root-PW vergeben werden sollte habe ich keines angegeben, weil die Beschreibung mir gesagt hat, dass die Rechte dann mit "sudo"-Befehl durch den ersten angelegten User ausgeübt werden können. Klang für mich nun so, als wäre das das Ergebnis was ich bräuchte - immerhin hat mir Debian ja gesagt, dass es nun mit dem sudo-Befehl gehen sollte...hab ich also mal gemacht. In jedem Fall habe ich dann für meinen Benutzer und für die Root-Rechte nur ein PW und nicht mehr zwei, das wäre in jedem Fall schon mal ein Vorteil. Ich versuch also ja zumindest zu denken...und nicht nur abzutippen 😉 im Moment installiert er noch fleißig das Debian.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by Homoran

                        @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                        oder macht es Sinn ein ganz anderes Linux zu wählen?

                        nein

                        @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                        dann stehe ich aber gleich nach der Neuinstallation von dem gleichen Problem wieder.

                        ja und?
                        das lernt

                        Ich mache heute solche Dinge immer noch gerne mehrfach(st) mit viel try and error um Routine zu bekommen und ggf. das in eine Doku zu packen.
                        Danach kann ich dann auch anderen helfen.

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Andre-Acer @Homoran last edited by Andre-Acer

                          @Homoran

                          Kurzes Lebenszeichen: ich komme voran 😉 nachdem ich nun kein Root Passwort vergeben habe, habe ich nun wieder sudo installiert...dann weiter gegoogelt, warum ich beim curl Befehl nicht weiterkomme. Auch diesen hab ich dann nachinstalliert...er wollte immer Root-Rechte haben - da ich lt. Aussage bei Installation diese ja mit "sudo" nun habe (weil ich ja eben kein PW für root angegeben hab) konnte ich damit den curl-Befehl installieren. Seitdem komme ich durch die Installation. Bin aktuell bei der ioBroker Installation...er steht bei Schritt 3...mal gucken wie erfolgreich ich am Ende des Tages wirklich war.

                          Edit: Tatsache - da hab ich nun den ioBroker drauf...

                          Frage: hat das nun gereicht? Oder muss ich zwingend weitere Befehle installieren? Oder kann ich nun wie gewohnt ioBroker einrichten? Auf dem Admin komme ich ja...

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

                            @Andre-Acer
                            👍
                            Aber es wird sich später auszahlen nicht nur abgetippt zu haben, sondern es sich selbst zu erarbeiten!

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Andre-Acer @Homoran last edited by

                              @Homoran

                              Na gut, wenn du das sagst...dann leg ich mir nun zwei weitere VMs an - einmal mit Influx DB und einmal mit Grafana. Richtig?

                              Ich hab jetzt der VM mit Debian und ioBroker 2 Kerne und 4GB spendiert. Heißt: die beiden anderen VMs bekommen jeweils 1 Kern und 2GB RAM. Und dann in die beiden VMs wieder Debian installieren - so hat es Jürgen ja vorgeschlagen.

                              Kommt das Debian mit dem einen Kern jeweils klar?

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

                                @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                                Richtig?

                                klingt so - ich nutze beides nicht

                                @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                                Ich hab jetzt der VM mit Debian und ioBroker 2 Kerne und 4GB spendiert. Heißt: die beiden anderen VMs bekommen jeweils 1 Kern und 2GB RAM

                                du kannst in der Summe auch mehr vergeben als du hast.
                                Dann kann man irgendwo einstellen Proxmox soll es je nach Bedarf verteilen

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Andre-Acer @Homoran last edited by

                                  @Homoran

                                  So, ich hab's geschafft.
                                  Es laufen 3 VMs jeweils mit Debian.

                                  1.VM: ioBroker mit 2 Kernen und 4GB RAM
                                  2.VM: influxdb mit 1 Kern und 2GB RAM
                                  3.VM: grafana mit 1 Kern und 2GB RAM

                                  Influx Adapter ioBroker ist mit der influxdb verbunden und Grafana zeigt die Datenpunkte aus der influxdb auch an, die ich von ioBroker logge..
                                  Bin überrascht: es läuft völlig fehlerfrei.

                                  Die nächsten Tage kann ich nun mein System ausgestalten. Vielen Dank!!

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

                                    @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                                    es läuft völlig fehlerfrei

                                    Alles andere hätte mich überrascht.

                                    Viel Spaß

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Andre-Acer @Homoran last edited by Andre-Acer

                                      @Homoran

                                      So, ein kurzes Update:
                                      Ich hab diverse Mal die VMs neu aufgesetzt, weil ich immer wieder Dinge getestet und ausprobiert habe - einen mySQL Server habe ich ans Laufen bekommen, ioBroker Backups diverse Male eingespielt bis ich das nun auch sauber hinbekomme (Redis war wieder ein kleiner Stolperstein oder auch alte IP-Angaben in den Homematic Adaptern usw.). Tatsächlich beherrsche ich nun die VM-Installation mit Debian, die benötigten Pakete/Befehle nach zu installieren oder auch die root/Benutzerkonto-Logik von Linux gefühlt fast im Schlaf. Ich brauche ca. 20 Minuten um das Debian inkl. ioBroker neu aufzusetzen. Soweit so gut.

                                      Zwei Fragen aber bleiben mir: mit Filezilla greif ich ja per SFTP auf die Dateistruktur zu. Ich bekomme es einfach nicht hin eine ioBroker Backup-Datei in das opt/iobroker/backup Verzeichnis zu kopieren über filezilla. Das scheitert immer an fehlenden Berechtigungen. Ich kann z.B. das iobroker_data Verzeichnis runterladen und da auch fleißig Dinge reinkopieren. Aber in das Backup komme ich nicht rein.
                                      Ich hab mir bisher damit geholfen, dass meine Backups bei Google Drive liegen und ich über den backitup-Adapter das Backup geholt habe. Aber irgendwie muss ich ja auch so in das Verzeichnis kommen. Mag mir da noch jemand helfen?

                                      Und bezüglich Redis - macht es Sinn dabei zu bleiben? Mit iobroker setup custom könnte ich ja wieder zu "file" migrieren. Ist das empfehlenswert?

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Andre-Acer last edited by

                                        @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?:

                                        Und bezüglich Redis - macht es Sinn dabei zu bleiben? Mit iobroker setup custom könnte ich ja wieder zu "file" migrieren. Ist das empfehlenswert?

                                        Das musst du selber entscheiden.
                                        Bei schwachbrüstigen SBC ist redis extrem hilfreich weil es die system load deutlich senkt.
                                        in anderen Systemen muss es nicht sein, senkt aber auch die Schreibzugriffe

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        636
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        iobroker nuc raspberry pi 4
                                        4
                                        26
                                        5289
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo