Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavetestzwave
175 Beiträge 15 Kommentatoren 24.1k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    Rolf_KA
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    @AlCalzone

    Habe deinen neuen 0.9.2-beta Adapter installiert... :+1:

    Was mit aufgefallen ist; wenn ein node für "dead" erklärt wurde, weil der z. B. kein Strom hatte (Sicherung draußen), wird dieser Node erst nach einem Adapter Neustart auch wieder aktiviert.
    Können Nodes nicht regelmäßig abgefragt werden, ob sie noch leben oder tot sind z.B. 1 x pro Minute - gilt natürlich nicht bei schlafende Node.

    Im Screen habe ich bei Node_004 den Strom bei laufendem Adapter abgeklemmt, als ich dann einen Wert ändern wollte, wurde
    der Node_004 dann für tot erklärt und eine Fehlermeldung im Log ausgegeben - soweit gut.
    Nachdem ich den Node_004 dann wieder mit Strom versorgt habe, bleibt er aber Tot - auch nach Minuten und nach Änderung eines Werts, welcher dann auch im Log wieder als Fehler ausgegeben wird (leider ohne Node Nr.)
    Nach einem Adapter Neustart war dann alles wieder okay.

    Der Rest läuft bei mir sonst wie gewohnt perfekt :-)

    9fbd208c-1c66-4403-8581-e8ab27fe665a-grafik.png

    ioBroker Log: (Bei der langen Fehlermeldung war der Strom abgeklemmt, bei der kuzen wieder angeklemmt)

    a9c69b8f-b8dd-434c-ac5c-912e5803b550-grafik.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Schuko80S Schuko80

      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
      Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

      Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

      So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

      Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

      Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

      Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

      OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

      Schuko80S Offline
      Schuko80S Offline
      Schuko80
      schrieb am zuletzt editiert von
      #32

      @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
      Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

      Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

      So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

      Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

      Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

      Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

      OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

      Habe gerade mal ein Update auf die 0.9.2 beta gemacht, die Temperatur wird nun korrekt mit Kommastelle ausgelesen, an dem Kommunikationsproblem hat sich bei mir aber leider nichts getan - die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

      Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

      AlCalzoneA R 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Schuko80S Schuko80

        @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

        @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

        @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

        Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
        Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

        Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

        So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

        Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

        Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

        Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

        OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

        Habe gerade mal ein Update auf die 0.9.2 beta gemacht, die Temperatur wird nun korrekt mit Kommastelle ausgelesen, an dem Kommunikationsproblem hat sich bei mir aber leider nichts getan - die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
        #33

        @Schuko80 @Rolf_KA
        Ach ihr seid zu schnell ;) In ein paar Minuten kommt v0.9.2.

        Diese enthält einige Stabilitätsverbesserungen (die zum Teil aber auch schon in der Beta sind):

        • Das Interview wird sauber abgebrochen und später wiederholt, wenn es ein Timeout o.ä. gab ( @taba_luga, @maloross, das könnte euch helfen bzgl. fehlende Datenpunkte )
        • Nachrichten an Nodes, die schlafen können, werden jetzt erst wiederholt, anstatt den Node sofort als schlafend zu markieren.

        Außerdem gibt es folgende Features:

        • Wenn ein Node entfernt wird, werden auch Assoziationen zu diesem Node entfernt.
        • Der Netzwerk-Heil-Prozess wurde nochmal verbessert und sollte jetzt auch übersprungene Nodes (z.B. weil tot) anzeigen. (ist aber auch bei mir manchmal noch hakelig).

        @Schuko80 Deine Logs schaue ich mir gleich mal an.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @Schuko80 @Rolf_KA
          Ach ihr seid zu schnell ;) In ein paar Minuten kommt v0.9.2.

          Diese enthält einige Stabilitätsverbesserungen (die zum Teil aber auch schon in der Beta sind):

          • Das Interview wird sauber abgebrochen und später wiederholt, wenn es ein Timeout o.ä. gab ( @taba_luga, @maloross, das könnte euch helfen bzgl. fehlende Datenpunkte )
          • Nachrichten an Nodes, die schlafen können, werden jetzt erst wiederholt, anstatt den Node sofort als schlafend zu markieren.

          Außerdem gibt es folgende Features:

          • Wenn ein Node entfernt wird, werden auch Assoziationen zu diesem Node entfernt.
          • Der Netzwerk-Heil-Prozess wurde nochmal verbessert und sollte jetzt auch übersprungene Nodes (z.B. weil tot) anzeigen. (ist aber auch bei mir manchmal noch hakelig).

          @Schuko80 Deine Logs schaue ich mir gleich mal an.

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @Schuko80
          Zu deinen Logs: Bei OZW sehe ich nur, dass die Nachrichten an den Node in die Warteschlange aufgenommen wurden - gesendet wurde laut Log aber nichts. Das würde sich mit der Ausgabe von meinem Adapter decken "wird nichts gesendet, weil alles schläft".

          Bitte probiere auch mal die 0.9.2, aber lösche unbedingt den Cache.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Schuko80S Schuko80

            @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            Vielleicht habe ich mich auch schlecht ausgedrückt. Mit dem alten Adapter gingen Befehle direkt durch, Verzögerung so gering, das ich vom Display durch die Tür zur Heizung gegangen bin und diese schon umgeschaltet war.
            Jetzt könnte ich einen wenn sie überhaupt durchgehen, einen Kaffee trinken gehen.

            Dann muss ich mal vergleichen, was die Adapter machen. Kannst du mir bitte mit dem alten und dem neuen jeweils ein Log erzeugen (OZW_Log.txt und zwave-<12345>.log), die jeweils das Interview plus 1-2 Schaltbefehle an die entsprechenden Thermostate beinhalten?

            So, anbei die Dateien, war gar nicht so einfach, die zu finden ... es könnte sein, das am Anfang Probleme mit dem Start zu sehen sind, habe die Adapter nicht mehr zum Starten bekommen, da der OZW noch im Hintergrund aktiv geblieben ist.

            Was mir noch aufgefallen ist, eine Heizung stand auf 20.5 Grad, das kann dein Adapter auch nicht, der hat den Wert als 20 ausgelesen.

            Mit deinem Adapter habe ich Versucht Node 2 & 3 zu beschreiben, bei dem OZW lediglich einen, dafür zwei mal, einmal rauf und einmal runter :)

            Inhalt ist über Windows kopiert, ich hoffe es sind trotzdem alle wichtigen Daten da.

            OZW_log.txt zwave2_Adapter.txt

            Habe gerade mal ein Update auf die 0.9.2 beta gemacht, die Temperatur wird nun korrekt mit Kommastelle ausgelesen, an dem Kommunikationsproblem hat sich bei mir aber leider nichts getan - die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

            R Offline
            R Offline
            Rolf_KA
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

            Ich hatte gestern meine neuen Fibaro Door/Window Sensor2 (mit Batterie) erhalten und im ZWave2 Adapter eingebunden.
            Das hat soweit auch alles sehr gut Konfiguriert.

            Als ich den Sensor dann konfigurieren wollte, hatte ich bemerkt, das alle meine Werte- Änderungen in rot quittiert werden...
            Ich dachte da schon an dich - mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte - danach wurden meine Änderungen/Anpassung auch ohne Probleme übernommen.

            @AlCalzone
            Bei der neuen 0.9.2 beta Version funktioniert das aufwecken mit der Taste am Sensor jetzt nicht mehr - in der 0.9.1 funktionierte es.
            Die neue Version bekommt wohl nicht mit, das ein Sensor aufweckt wurd.

            R Schuko80S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R Rolf_KA

              @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

              die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

              Ich hatte gestern meine neuen Fibaro Door/Window Sensor2 (mit Batterie) erhalten und im ZWave2 Adapter eingebunden.
              Das hat soweit auch alles sehr gut Konfiguriert.

              Als ich den Sensor dann konfigurieren wollte, hatte ich bemerkt, das alle meine Werte- Änderungen in rot quittiert werden...
              Ich dachte da schon an dich - mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte - danach wurden meine Änderungen/Anpassung auch ohne Probleme übernommen.

              @AlCalzone
              Bei der neuen 0.9.2 beta Version funktioniert das aufwecken mit der Taste am Sensor jetzt nicht mehr - in der 0.9.1 funktionierte es.
              Die neue Version bekommt wohl nicht mit, das ein Sensor aufweckt wurd.

              R Offline
              R Offline
              Rolf_KA
              schrieb am zuletzt editiert von
              #36

              @AlCalzone

              Bitte probiere auch mal die 0.9.2, aber lösche unbedingt den Cache.

              Ich lasse mich von dir immer gerne überraschen, und bitte keinen Stress ! :-)
              Gebe dann Bescheid :+1:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Rolf_KA

                @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                die Thermostate verhalten sich weiterhin, als wenn sie abgemeldet sind, auch werden Änderungen scheinbar nicht gesendet, die gehen unter "Objekte" nach kurzer Zeit auf rot.

                Ich hatte gestern meine neuen Fibaro Door/Window Sensor2 (mit Batterie) erhalten und im ZWave2 Adapter eingebunden.
                Das hat soweit auch alles sehr gut Konfiguriert.

                Als ich den Sensor dann konfigurieren wollte, hatte ich bemerkt, das alle meine Werte- Änderungen in rot quittiert werden...
                Ich dachte da schon an dich - mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte - danach wurden meine Änderungen/Anpassung auch ohne Probleme übernommen.

                @AlCalzone
                Bei der neuen 0.9.2 beta Version funktioniert das aufwecken mit der Taste am Sensor jetzt nicht mehr - in der 0.9.1 funktionierte es.
                Die neue Version bekommt wohl nicht mit, das ein Sensor aufweckt wurd.

                Schuko80S Offline
                Schuko80S Offline
                Schuko80
                schrieb am zuletzt editiert von Schuko80
                #37

                @Rolf_KA sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                Ich dachte da schon an dich - mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte - danach wurden meine Änderungen/Anpassung auch ohne Probleme übernommen.

                Ja, wenn der Taster an dem Thermostat gedrückt wird, dann wacht er auf, dauert aber gut 10sekunden, da er das Netz dann scheinbar sucht. Und es bringt natürlich nichts, wenn ich Daten sende und den Node dann per Hand wecken muß :)

                @AlCalzone

                ich probiere gleich mal deine neue Version, was mir aktuell halt auffällt, es fehlen einige Datenpunkte bei allen Thermostaten, anbei ein Screenshot wie sie unter OZW sind - insbesondere fällt mir da der Punkt "ready" auf, ich möchte wetten das der bei deinem Adapter auf "false" stehen würde. Warum kein Plan. Wie gesagt, ich probiere gleich mal den neuen Adapter, vielleicht ändert sich ja was.

                LC13.PNG

                Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X Offline
                  X Offline
                  Xyolyp
                  schrieb am zuletzt editiert von Xyolyp
                  #38

                  @AlCalzone bei der Konfiguration habe ich die serielle Schnittstelle vor dem ersten Start der Instanz so eingegeben: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0
                  Immer wenn ich die Instanz laufen habe und die Konfiguration läuft wird das DropDown mit /dev/ttyAMA0, /dev/ttyACM0 und /dev/ttyUSB0 angezeigt. Wäre es möglich wenn ein Wert eingetragen ist, der nicht im DropDown zur Auswahl steht, diesen automatisch in die Auswahl mit aufzunehmen?

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Schuko80S Offline
                    Schuko80S Offline
                    Schuko80
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #39

                    Hab gerade das Update auf die 0.9.2 direkt über GitHub gemacht, Cache danach geleert, leider immer noch die gleiche Problematik.

                    Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • X Xyolyp

                      @AlCalzone bei der Konfiguration habe ich die serielle Schnittstelle vor dem ersten Start der Instanz so eingegeben: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0
                      Immer wenn ich die Instanz laufen habe und die Konfiguration läuft wird das DropDown mit /dev/ttyAMA0, /dev/ttyACM0 und /dev/ttyUSB0 angezeigt. Wäre es möglich wenn ein Wert eingetragen ist, der nicht im DropDown zur Auswahl steht, diesen automatisch in die Auswahl mit aufzunehmen?

                      R Offline
                      R Offline
                      Rolf_KA
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #40

                      @AlCalzone

                      mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte

                      Das aufwecken funktioniert jetzt bei mir wieder wie vorher - und auch recht zügig :+1:
                      (Vielleicht hatte ich bei der beta Version aber auch vorher den Sabotage Sicherungsknopf nicht gedrückt :face_with_rolling_eyes: )

                      Nachdem ich den Node_004 dann wieder mit Strom versorgt habe, bleibt er aber Tot - auch nach Minuten und nach Änderung eines Werts, welcher dann auch im Log wieder als Fehler ausgegeben wird (leider ohne Node Nr.)
                      Nach einem Adapter Neustart war dann alles wieder okay.

                      Daran hat sich aber nichts geändert - einmal "dead" wohl immer "dead" - bis zum Adapter Neustart.
                      Z-Wave müsste doch aber erkennen, das ein Node der vorher "dead" war, jetzt wieder aktiv ist :face_with_rolling_eyes:

                      :-)

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Rolf_KA

                        @AlCalzone

                        mir war dann aber klar, dass der Sensor ja schläft und weckte ihn mit dem Knopf am Sensor auf, was auch funktionierte

                        Das aufwecken funktioniert jetzt bei mir wieder wie vorher - und auch recht zügig :+1:
                        (Vielleicht hatte ich bei der beta Version aber auch vorher den Sabotage Sicherungsknopf nicht gedrückt :face_with_rolling_eyes: )

                        Nachdem ich den Node_004 dann wieder mit Strom versorgt habe, bleibt er aber Tot - auch nach Minuten und nach Änderung eines Werts, welcher dann auch im Log wieder als Fehler ausgegeben wird (leider ohne Node Nr.)
                        Nach einem Adapter Neustart war dann alles wieder okay.

                        Daran hat sich aber nichts geändert - einmal "dead" wohl immer "dead" - bis zum Adapter Neustart.
                        Z-Wave müsste doch aber erkennen, das ein Node der vorher "dead" war, jetzt wieder aktiv ist :face_with_rolling_eyes:

                        :-)

                        R Offline
                        R Offline
                        Rolf_KA
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #41

                        @AlCalzone

                        @Rolf_KA sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
                        Daran hat sich aber nichts geändert - einmal "dead" wohl immer "dead" - bis zum Adapter Neustart.
                        Z-Wave müsste doch aber erkennen, das ein Node der vorher "dead" war, jetzt wieder aktiv ist

                        Habe gerade herausgefunden das dieses Problem wohl am RollerShuter 2 liegt - und der hat noch kein ZWave PLUS ! ;-)
                        Bei allen anderen Modulen mit ZWave PLUS funktioniert die automatische Statusänderung von "dead" auf "alive" nach dem die Stromversorgung wieder vorhanden ist, einwandfrei - TOP !

                        Von meiner Seite ist jetzt soweit alles wieder okay :-)

                        Danke @AlCalzone :+1:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Schuko80S Schuko80

                          Hab gerade das Update auf die 0.9.2 direkt über GitHub gemacht, Cache danach geleert, leider immer noch die gleiche Problematik.

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          @Schuko80 Dann hätte ich gerne nochmal ein Log mit der neuen Version. Bitte Cache löschen und dann nach Adapterstart den Node aufwecken, damit das Interview durchlaufen kann.

                          Bitte auch nach der Sollwertänderung den Node aufwecken, damit ich sehen kann, was dabei passiert. Im OZW-Log sehe ich nichts, dass der irgendwas anderes machen würde, was die Verzögerung erklärt.

                          Ob der Node ready ist, solltest du im Log sehen - ich habe drauf verzichtet, dafür einen DP zu machen.


                          @Rolf_KA Sobald von einem toten Node eine Nachricht empfangen wird, wird dieser wieder als lebendig markiert. Regelmäßig "pingen" wäre allerdings eine Idee.


                          @Xyolyp habe mal ein Issue erstellt, dass ich das demnächst angehen kann - gute Idee!

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          Schuko80S 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @Schuko80 Dann hätte ich gerne nochmal ein Log mit der neuen Version. Bitte Cache löschen und dann nach Adapterstart den Node aufwecken, damit das Interview durchlaufen kann.

                            Bitte auch nach der Sollwertänderung den Node aufwecken, damit ich sehen kann, was dabei passiert. Im OZW-Log sehe ich nichts, dass der irgendwas anderes machen würde, was die Verzögerung erklärt.

                            Ob der Node ready ist, solltest du im Log sehen - ich habe drauf verzichtet, dafür einen DP zu machen.


                            @Rolf_KA Sobald von einem toten Node eine Nachricht empfangen wird, wird dieser wieder als lebendig markiert. Regelmäßig "pingen" wäre allerdings eine Idee.


                            @Xyolyp habe mal ein Issue erstellt, dass ich das demnächst angehen kann - gute Idee!

                            Schuko80S Offline
                            Schuko80S Offline
                            Schuko80
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                            @Schuko80 Dann hätte ich gerne nochmal ein Log mit der neuen Version. Bitte Cache löschen und dann nach Adapterstart den Node aufwecken, damit das Interview durchlaufen kann.

                            Bitte auch nach der Sollwertänderung den Node aufwecken, damit ich sehen kann, was dabei passiert. Im OZW-Log sehe ich nichts, dass der irgendwas anderes machen würde, was die Verzögerung erklärt.

                            Ob der Node ready ist, solltest du im Log sehen - ich habe drauf verzichtet, dafür einen DP zu machen.

                            Guten Morgen, "DP"? Was soll das bedeuten?

                            Ich habe zwei Log Dateien für dich, einmal Adapter Start, danach Cache geleert, da ist glaube ich eine neue Datei angelegt worden.
                            Vorgegangen bin ich wie folgt:

                            1. Adapter starten
                            2. Cache geleert
                            3. Interview abgewartet
                            4. Wert an Node 3 gesendet und direkt danach den Node von Hand geweckt
                            5. Wert an Node 2 manuell geändert auf 21.5 und kurz danach wieder auf 21

                            Was mir aufgefallen ist, die Thermostate verbinden sich laut deren Anzeige gar nicht mit dem System, sie blinken nämlich dauerhaft mit kein Empfang. Aber:

                            1. Das Interview läuft von alleine durch, ich brauch da nichts von Hand aufwecken
                            2. Auch wenn die Anzeige mit kein Empfang blinkt, sendet das Thermostat seinen Wert an deinen Adapter
                            3. Kommastellen funktionieren, zumindest vom Thermostat zum Adapter, andersherum konnte ich es nicht nicht testen

                            Dennoch:

                            1. Der Adapter sendet keinen Wert an das Thermostat, der Wert kommt einfach nicht an, auch wenn ich sofort manuell aufwecke.
                            2. gab es diesmal einen Fehler in der Log von IOBroker, den ich aber nicht in der Log Datei vom Adapter gefunden habe, oder ich habe ihn übersehen- Screenshot im Anhang

                            Node3.PNG

                            zwave-22472.log zwave-22436.log

                            Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Schuko80S Schuko80

                              @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                              @Schuko80 Dann hätte ich gerne nochmal ein Log mit der neuen Version. Bitte Cache löschen und dann nach Adapterstart den Node aufwecken, damit das Interview durchlaufen kann.

                              Bitte auch nach der Sollwertänderung den Node aufwecken, damit ich sehen kann, was dabei passiert. Im OZW-Log sehe ich nichts, dass der irgendwas anderes machen würde, was die Verzögerung erklärt.

                              Ob der Node ready ist, solltest du im Log sehen - ich habe drauf verzichtet, dafür einen DP zu machen.

                              Guten Morgen, "DP"? Was soll das bedeuten?

                              Ich habe zwei Log Dateien für dich, einmal Adapter Start, danach Cache geleert, da ist glaube ich eine neue Datei angelegt worden.
                              Vorgegangen bin ich wie folgt:

                              1. Adapter starten
                              2. Cache geleert
                              3. Interview abgewartet
                              4. Wert an Node 3 gesendet und direkt danach den Node von Hand geweckt
                              5. Wert an Node 2 manuell geändert auf 21.5 und kurz danach wieder auf 21

                              Was mir aufgefallen ist, die Thermostate verbinden sich laut deren Anzeige gar nicht mit dem System, sie blinken nämlich dauerhaft mit kein Empfang. Aber:

                              1. Das Interview läuft von alleine durch, ich brauch da nichts von Hand aufwecken
                              2. Auch wenn die Anzeige mit kein Empfang blinkt, sendet das Thermostat seinen Wert an deinen Adapter
                              3. Kommastellen funktionieren, zumindest vom Thermostat zum Adapter, andersherum konnte ich es nicht nicht testen

                              Dennoch:

                              1. Der Adapter sendet keinen Wert an das Thermostat, der Wert kommt einfach nicht an, auch wenn ich sofort manuell aufwecke.
                              2. gab es diesmal einen Fehler in der Log von IOBroker, den ich aber nicht in der Log Datei vom Adapter gefunden habe, oder ich habe ihn übersehen- Screenshot im Anhang

                              Node3.PNG

                              zwave-22472.log zwave-22436.log

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                              #44

                              @Schuko80 "DP" = Datenpunkt (oder State) in ioBroker.

                              Woran machst du fest, dass das Interview für Node 3 durch ist? Laut Log hängt der Adapter momentan noch am Interview der Thermostat Setpoint CC. "Interview completed" lese ich da nicht. Fürchte den musst du noch 1-2x aufwecken.

                              Interessanterweise antworten Node 2, 3 und 8 auch nicht auf die Abfrage des aktuellen Sollwerts, obwohl sie diesen bei Änderungen von sich aus senden. Woran das liegt, ist mir aber noch nicht klar. Ggf. tut es eine Netzwerk-Heilung?

                              Laut diesem Thread kommt es wohl öfters vor, dass diese Thermostate sich bei einem Batteriestand unter 60% über schlechte Verbindung beschweren.

                              Ich brauche nochmal etwas Input von dir, um das Problem einzugrenzen. Im Internet liest man von zahlreichen Problemen des LC-13 mit allen Smart-Home-Systemen, aber keine klare Lösung.

                              • Was genau zeigen denn die Thermostate an, wenn sie angeblich keine Verbindung haben?
                              • Kannst du mir bitte nochmal einen Log von dem originalen Adapter schicken? Da tritt der genannte Fehler ja nicht auf, richtig? Bitte abwarten, bis der Scan abgeschlossen ist. Danach das Thermostat manuell aufwecken, ohne setpoint-Änderungen zu senden. Dann den Setpoint ändern und nochmal aufwecken.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              Schuko80S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @Schuko80 "DP" = Datenpunkt (oder State) in ioBroker.

                                Woran machst du fest, dass das Interview für Node 3 durch ist? Laut Log hängt der Adapter momentan noch am Interview der Thermostat Setpoint CC. "Interview completed" lese ich da nicht. Fürchte den musst du noch 1-2x aufwecken.

                                Interessanterweise antworten Node 2, 3 und 8 auch nicht auf die Abfrage des aktuellen Sollwerts, obwohl sie diesen bei Änderungen von sich aus senden. Woran das liegt, ist mir aber noch nicht klar. Ggf. tut es eine Netzwerk-Heilung?

                                Laut diesem Thread kommt es wohl öfters vor, dass diese Thermostate sich bei einem Batteriestand unter 60% über schlechte Verbindung beschweren.

                                Ich brauche nochmal etwas Input von dir, um das Problem einzugrenzen. Im Internet liest man von zahlreichen Problemen des LC-13 mit allen Smart-Home-Systemen, aber keine klare Lösung.

                                • Was genau zeigen denn die Thermostate an, wenn sie angeblich keine Verbindung haben?
                                • Kannst du mir bitte nochmal einen Log von dem originalen Adapter schicken? Da tritt der genannte Fehler ja nicht auf, richtig? Bitte abwarten, bis der Scan abgeschlossen ist. Danach das Thermostat manuell aufwecken, ohne setpoint-Änderungen zu senden. Dann den Setpoint ändern und nochmal aufwecken.
                                Schuko80S Offline
                                Schuko80S Offline
                                Schuko80
                                schrieb am zuletzt editiert von Schuko80
                                #45

                                @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                @Schuko80 "DP" = Datenpunkt (oder State) in ioBroker.

                                Woran machst du fest, dass das Interview für Node 3 durch ist? Laut Log hängt der Adapter momentan noch am Interview der Thermostat Setpoint CC. "Interview completed" lese ich da nicht. Fürchte den musst du noch 1-2x aufwecken.

                                Ich habe es eigentlich an der Log Datei festgemacht - zum einen meldet Node1 also der Stick - Interview completed, all values are updated - zum anderen sind alle anderen Nodes aufgewacht und wieder eingeschlafen.

                                log.PNG

                                Interessanterweise antworten Node 2, 3 und 8 auch nicht auf die Abfrage des aktuellen Sollwerts, obwohl sie diesen bei Änderungen von sich aus senden. Woran das liegt, ist mir aber noch nicht klar. Ggf. tut es eine Netzwerk-Heilung?

                                Meinst du "Ist" oder "Soll" Wert? Node 8 habe ich soweit ich weiß nie angesprochen, oder unbewusst.

                                Laut diesem Thread kommt es wohl öfters vor, dass diese Thermostate sich bei einem Batteriestand unter 60% über schlechte Verbindung beschweren.

                                Ich brauche nochmal etwas Input von dir, um das Problem einzugrenzen. Im Internet liest man von zahlreichen Problemen des LC-13 mit allen Smart-Home-Systemen, aber keine klare Lösung.

                                Über die LC-13 beschweren sich viele, das weiß ich, bei mir liefen sie immer sehr gut, ob unter IOBroker oder damals unter Domoticz - wenn der Stick ordentlich aufgestellt ist, sind die Verbindungen wirklich stabil, solange bis die Batterie leer ist.

                                netzwerknodes.PNG

                                • Was genau zeigen denn die Thermostate an, wenn sie angeblich keine Verbindung haben?
                                • Kannst du mir bitte nochmal einen Log von dem originalen Adapter schicken? Da tritt der genannte Fehler ja nicht auf, richtig? Bitte abwarten, bis der Scan abgeschlossen ist. Danach das Thermostat manuell aufwecken, ohne setpoint-Änderungen zu senden. Dann den Setpoint ändern und nochmal aufwecken.

                                Anbei findest du den Log, achte bitte auf Node 4, hab erst 2 und 3 durcheinander gewürfelt, daher sind die nicht aussagekräftig, Node 4 wurde aufgeweckt, danach SetPoint von 5 auf 4 gesetzt und noch einmal aufgeweckt.

                                OZW_log.txt

                                Bzgl. der Anzeige habe ich dir zwei Videos an gehangen (leider extern, da zu groß), dann siehst du es genau - das Lange ist von deinem Adapter, das kurze von OZW - da sieht man, das ich zum manuellen Steuern der Heizung 17 Sekunden benötige, bevor ich etwas machen kann.

                                OZW Video
                                Zwave2 Video

                                So, ich glaube ich habe alles :grin: - wenn du noch was brauchst, immer raus damit ...

                                EDIT:

                                Hab evtl. zum Aufwecken die falsche Taste genutzt, daher hier noch mal die ganz aktuelle Log Datei - geht wieder um Node 4

                                OZW_log.txt

                                Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                                AlCalzoneA R 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Schuko80S Schuko80

                                  @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  @Schuko80 "DP" = Datenpunkt (oder State) in ioBroker.

                                  Woran machst du fest, dass das Interview für Node 3 durch ist? Laut Log hängt der Adapter momentan noch am Interview der Thermostat Setpoint CC. "Interview completed" lese ich da nicht. Fürchte den musst du noch 1-2x aufwecken.

                                  Ich habe es eigentlich an der Log Datei festgemacht - zum einen meldet Node1 also der Stick - Interview completed, all values are updated - zum anderen sind alle anderen Nodes aufgewacht und wieder eingeschlafen.

                                  log.PNG

                                  Interessanterweise antworten Node 2, 3 und 8 auch nicht auf die Abfrage des aktuellen Sollwerts, obwohl sie diesen bei Änderungen von sich aus senden. Woran das liegt, ist mir aber noch nicht klar. Ggf. tut es eine Netzwerk-Heilung?

                                  Meinst du "Ist" oder "Soll" Wert? Node 8 habe ich soweit ich weiß nie angesprochen, oder unbewusst.

                                  Laut diesem Thread kommt es wohl öfters vor, dass diese Thermostate sich bei einem Batteriestand unter 60% über schlechte Verbindung beschweren.

                                  Ich brauche nochmal etwas Input von dir, um das Problem einzugrenzen. Im Internet liest man von zahlreichen Problemen des LC-13 mit allen Smart-Home-Systemen, aber keine klare Lösung.

                                  Über die LC-13 beschweren sich viele, das weiß ich, bei mir liefen sie immer sehr gut, ob unter IOBroker oder damals unter Domoticz - wenn der Stick ordentlich aufgestellt ist, sind die Verbindungen wirklich stabil, solange bis die Batterie leer ist.

                                  netzwerknodes.PNG

                                  • Was genau zeigen denn die Thermostate an, wenn sie angeblich keine Verbindung haben?
                                  • Kannst du mir bitte nochmal einen Log von dem originalen Adapter schicken? Da tritt der genannte Fehler ja nicht auf, richtig? Bitte abwarten, bis der Scan abgeschlossen ist. Danach das Thermostat manuell aufwecken, ohne setpoint-Änderungen zu senden. Dann den Setpoint ändern und nochmal aufwecken.

                                  Anbei findest du den Log, achte bitte auf Node 4, hab erst 2 und 3 durcheinander gewürfelt, daher sind die nicht aussagekräftig, Node 4 wurde aufgeweckt, danach SetPoint von 5 auf 4 gesetzt und noch einmal aufgeweckt.

                                  OZW_log.txt

                                  Bzgl. der Anzeige habe ich dir zwei Videos an gehangen (leider extern, da zu groß), dann siehst du es genau - das Lange ist von deinem Adapter, das kurze von OZW - da sieht man, das ich zum manuellen Steuern der Heizung 17 Sekunden benötige, bevor ich etwas machen kann.

                                  OZW Video
                                  Zwave2 Video

                                  So, ich glaube ich habe alles :grin: - wenn du noch was brauchst, immer raus damit ...

                                  EDIT:

                                  Hab evtl. zum Aufwecken die falsche Taste genutzt, daher hier noch mal die ganz aktuelle Log Datei - geht wieder um Node 4

                                  OZW_log.txt

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                  #46

                                  Danke erst mal für die ausführlichen Infos. Das auf dem Video ist ja übel...

                                  zum einen meldet Node1 also der Stick - Interview completed, all values are updated

                                  Ja, Interview von Node 1 ist fertig ;) Sämtliche andere Nodes sind auf dem Screenshot noch nicht fertig.

                                  Meinst du "Ist" oder "Soll" Wert?

                                  Ich meine den Sollwert der Heizung der derzeit am Thermostat eingestellt ist. Also vermutlich das, was du unter "Ist"-Wert verstehst. Der wird als Teil des Interviews abgefragt (klappt nicht) und regelmäßig von den Thermostaten gemeldet (klappt).

                                  Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                                  Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Schuko80S Schuko80

                                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    @Schuko80 "DP" = Datenpunkt (oder State) in ioBroker.

                                    Woran machst du fest, dass das Interview für Node 3 durch ist? Laut Log hängt der Adapter momentan noch am Interview der Thermostat Setpoint CC. "Interview completed" lese ich da nicht. Fürchte den musst du noch 1-2x aufwecken.

                                    Ich habe es eigentlich an der Log Datei festgemacht - zum einen meldet Node1 also der Stick - Interview completed, all values are updated - zum anderen sind alle anderen Nodes aufgewacht und wieder eingeschlafen.

                                    log.PNG

                                    Interessanterweise antworten Node 2, 3 und 8 auch nicht auf die Abfrage des aktuellen Sollwerts, obwohl sie diesen bei Änderungen von sich aus senden. Woran das liegt, ist mir aber noch nicht klar. Ggf. tut es eine Netzwerk-Heilung?

                                    Meinst du "Ist" oder "Soll" Wert? Node 8 habe ich soweit ich weiß nie angesprochen, oder unbewusst.

                                    Laut diesem Thread kommt es wohl öfters vor, dass diese Thermostate sich bei einem Batteriestand unter 60% über schlechte Verbindung beschweren.

                                    Ich brauche nochmal etwas Input von dir, um das Problem einzugrenzen. Im Internet liest man von zahlreichen Problemen des LC-13 mit allen Smart-Home-Systemen, aber keine klare Lösung.

                                    Über die LC-13 beschweren sich viele, das weiß ich, bei mir liefen sie immer sehr gut, ob unter IOBroker oder damals unter Domoticz - wenn der Stick ordentlich aufgestellt ist, sind die Verbindungen wirklich stabil, solange bis die Batterie leer ist.

                                    netzwerknodes.PNG

                                    • Was genau zeigen denn die Thermostate an, wenn sie angeblich keine Verbindung haben?
                                    • Kannst du mir bitte nochmal einen Log von dem originalen Adapter schicken? Da tritt der genannte Fehler ja nicht auf, richtig? Bitte abwarten, bis der Scan abgeschlossen ist. Danach das Thermostat manuell aufwecken, ohne setpoint-Änderungen zu senden. Dann den Setpoint ändern und nochmal aufwecken.

                                    Anbei findest du den Log, achte bitte auf Node 4, hab erst 2 und 3 durcheinander gewürfelt, daher sind die nicht aussagekräftig, Node 4 wurde aufgeweckt, danach SetPoint von 5 auf 4 gesetzt und noch einmal aufgeweckt.

                                    OZW_log.txt

                                    Bzgl. der Anzeige habe ich dir zwei Videos an gehangen (leider extern, da zu groß), dann siehst du es genau - das Lange ist von deinem Adapter, das kurze von OZW - da sieht man, das ich zum manuellen Steuern der Heizung 17 Sekunden benötige, bevor ich etwas machen kann.

                                    OZW Video
                                    Zwave2 Video

                                    So, ich glaube ich habe alles :grin: - wenn du noch was brauchst, immer raus damit ...

                                    EDIT:

                                    Hab evtl. zum Aufwecken die falsche Taste genutzt, daher hier noch mal die ganz aktuelle Log Datei - geht wieder um Node 4

                                    OZW_log.txt

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #47

                                    @Schuko80 Ooooooh, ich hab da gerade was gefunden. Ich glaube ich weiß, warum die Nodes auf die Abfrage des Setpoints nicht antworten...
                                    In ca. 15 Minuten gibt's eine neue Version. Bitte damit testen.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Schuko80S Schuko80

                                      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                      @Schuko80 "DP" = Datenpunkt (oder State) in ioBroker.

                                      Woran machst du fest, dass das Interview für Node 3 durch ist? Laut Log hängt der Adapter momentan noch am Interview der Thermostat Setpoint CC. "Interview completed" lese ich da nicht. Fürchte den musst du noch 1-2x aufwecken.

                                      Ich habe es eigentlich an der Log Datei festgemacht - zum einen meldet Node1 also der Stick - Interview completed, all values are updated - zum anderen sind alle anderen Nodes aufgewacht und wieder eingeschlafen.

                                      log.PNG

                                      Interessanterweise antworten Node 2, 3 und 8 auch nicht auf die Abfrage des aktuellen Sollwerts, obwohl sie diesen bei Änderungen von sich aus senden. Woran das liegt, ist mir aber noch nicht klar. Ggf. tut es eine Netzwerk-Heilung?

                                      Meinst du "Ist" oder "Soll" Wert? Node 8 habe ich soweit ich weiß nie angesprochen, oder unbewusst.

                                      Laut diesem Thread kommt es wohl öfters vor, dass diese Thermostate sich bei einem Batteriestand unter 60% über schlechte Verbindung beschweren.

                                      Ich brauche nochmal etwas Input von dir, um das Problem einzugrenzen. Im Internet liest man von zahlreichen Problemen des LC-13 mit allen Smart-Home-Systemen, aber keine klare Lösung.

                                      Über die LC-13 beschweren sich viele, das weiß ich, bei mir liefen sie immer sehr gut, ob unter IOBroker oder damals unter Domoticz - wenn der Stick ordentlich aufgestellt ist, sind die Verbindungen wirklich stabil, solange bis die Batterie leer ist.

                                      netzwerknodes.PNG

                                      • Was genau zeigen denn die Thermostate an, wenn sie angeblich keine Verbindung haben?
                                      • Kannst du mir bitte nochmal einen Log von dem originalen Adapter schicken? Da tritt der genannte Fehler ja nicht auf, richtig? Bitte abwarten, bis der Scan abgeschlossen ist. Danach das Thermostat manuell aufwecken, ohne setpoint-Änderungen zu senden. Dann den Setpoint ändern und nochmal aufwecken.

                                      Anbei findest du den Log, achte bitte auf Node 4, hab erst 2 und 3 durcheinander gewürfelt, daher sind die nicht aussagekräftig, Node 4 wurde aufgeweckt, danach SetPoint von 5 auf 4 gesetzt und noch einmal aufgeweckt.

                                      OZW_log.txt

                                      Bzgl. der Anzeige habe ich dir zwei Videos an gehangen (leider extern, da zu groß), dann siehst du es genau - das Lange ist von deinem Adapter, das kurze von OZW - da sieht man, das ich zum manuellen Steuern der Heizung 17 Sekunden benötige, bevor ich etwas machen kann.

                                      OZW Video
                                      Zwave2 Video

                                      So, ich glaube ich habe alles :grin: - wenn du noch was brauchst, immer raus damit ...

                                      EDIT:

                                      Hab evtl. zum Aufwecken die falsche Taste genutzt, daher hier noch mal die ganz aktuelle Log Datei - geht wieder um Node 4

                                      OZW_log.txt

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Rolf_KA
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #48

                                      @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                      Bzgl. der Anzeige habe ich dir zwei Videos an gehangen (leider extern, da zu groß)

                                      Meine Sophos Firewall verweigert den Download der Videos - steht wohl auf einer Backlist... :thinking_face:

                                      Was mich an deiner Node Netzwerkanzeige irritiert, dass kein Node mit einem anderen kommuniziert - wo ist das ZW Mesh...
                                      Sind Node 2 bis 8 alle diese LC-13 Thermostate, rein Interesse halber? Die pennen (asleep) wohl nur und sprechen auch nicht untereinander...

                                      Bei mir sieht das so aus:
                                      (Node 8 ist bei mir auch Batteriebetrieben und pennt (asleep) derzeit, Node 3+7 sind derzeit wegen Neuverkabelung vom Netz/Strom - in den kommenden Wochen kommt da noch einiges dazu, endlich und Dank @AlCalzone)

                                      24cbf0e1-81fc-46e1-a36b-169aea2e0e42-grafik.png

                                      Wenn ich AlCalzone Logs zugesendet habe, hatte ich auch grundsätzlich nur seinen zwave2.0 und den admin.0 gestartet, alle anderen Adapter hatte ich deaktiviert! OZW und ZW2 gleichzeitig, geht natürlich gar nicht :face_with_rolling_eyes:

                                      Wenn das @AlCalzone nicht hinbekommt, bekommt es wohl keiner hin... ;-)

                                      Wünsche allen noch einen ruhigen Sonntagabend und hoffentlich einen stressfreien Wochenstart!

                                      AlCalzoneA Schuko80S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Rolf_KA

                                        @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        Bzgl. der Anzeige habe ich dir zwei Videos an gehangen (leider extern, da zu groß)

                                        Meine Sophos Firewall verweigert den Download der Videos - steht wohl auf einer Backlist... :thinking_face:

                                        Was mich an deiner Node Netzwerkanzeige irritiert, dass kein Node mit einem anderen kommuniziert - wo ist das ZW Mesh...
                                        Sind Node 2 bis 8 alle diese LC-13 Thermostate, rein Interesse halber? Die pennen (asleep) wohl nur und sprechen auch nicht untereinander...

                                        Bei mir sieht das so aus:
                                        (Node 8 ist bei mir auch Batteriebetrieben und pennt (asleep) derzeit, Node 3+7 sind derzeit wegen Neuverkabelung vom Netz/Strom - in den kommenden Wochen kommt da noch einiges dazu, endlich und Dank @AlCalzone)

                                        24cbf0e1-81fc-46e1-a36b-169aea2e0e42-grafik.png

                                        Wenn ich AlCalzone Logs zugesendet habe, hatte ich auch grundsätzlich nur seinen zwave2.0 und den admin.0 gestartet, alle anderen Adapter hatte ich deaktiviert! OZW und ZW2 gleichzeitig, geht natürlich gar nicht :face_with_rolling_eyes:

                                        Wenn das @AlCalzone nicht hinbekommt, bekommt es wohl keiner hin... ;-)

                                        Wünsche allen noch einen ruhigen Sonntagabend und hoffentlich einen stressfreien Wochenstart!

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                        #49

                                        @Rolf_KA sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        Was mich an deiner Node Netzwerkanzeige irritiert, dass kein Node mit einem anderen kommuniziert - wo ist das ZW Mesh...

                                        Das Interview ist noch nicht fertig, daher fehlt diese Information. Der Adapter weiß bisher nur, dass der Controller eine direkte Verbindung zu allen Nodes hat.

                                        Wenn ich AlCalzone Logs zugesendet habe, hatte ich auch grundsätzlich nur seinen zwave2.0 und den admin.0 gestartet

                                        Das ist nicht unbedingt nötig. Ich teste derzeit auch am Produktivsystem :sweat:

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rolf_KA

                                          @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                          Bzgl. der Anzeige habe ich dir zwei Videos an gehangen (leider extern, da zu groß)

                                          Meine Sophos Firewall verweigert den Download der Videos - steht wohl auf einer Backlist... :thinking_face:

                                          Was mich an deiner Node Netzwerkanzeige irritiert, dass kein Node mit einem anderen kommuniziert - wo ist das ZW Mesh...
                                          Sind Node 2 bis 8 alle diese LC-13 Thermostate, rein Interesse halber? Die pennen (asleep) wohl nur und sprechen auch nicht untereinander...

                                          Bei mir sieht das so aus:
                                          (Node 8 ist bei mir auch Batteriebetrieben und pennt (asleep) derzeit, Node 3+7 sind derzeit wegen Neuverkabelung vom Netz/Strom - in den kommenden Wochen kommt da noch einiges dazu, endlich und Dank @AlCalzone)

                                          24cbf0e1-81fc-46e1-a36b-169aea2e0e42-grafik.png

                                          Wenn ich AlCalzone Logs zugesendet habe, hatte ich auch grundsätzlich nur seinen zwave2.0 und den admin.0 gestartet, alle anderen Adapter hatte ich deaktiviert! OZW und ZW2 gleichzeitig, geht natürlich gar nicht :face_with_rolling_eyes:

                                          Wenn das @AlCalzone nicht hinbekommt, bekommt es wohl keiner hin... ;-)

                                          Wünsche allen noch einen ruhigen Sonntagabend und hoffentlich einen stressfreien Wochenstart!

                                          Schuko80S Offline
                                          Schuko80S Offline
                                          Schuko80
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          @Rolf_KA sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                          @Schuko80 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                          Was mich an deiner Node Netzwerkanzeige irritiert, dass kein Node mit einem anderen kommuniziert - wo ist das ZW Mesh...
                                          Sind Node 2 bis 8 alle diese LC-13 Thermostate, rein Interesse halber? Die pennen (asleep) wohl nur und sprechen auch nicht untereinander...

                                          Das sieht bei mir immer so aus, lediglich Node7 ist ein Qubino Din Dimmer, es kann sein, das ein Node sich da mal drauf hängt. Der Rest sind Thermostate, die nicht untereinander sprechen.

                                          Da ich bei mir alles Sternförmig angeordnet habe, ist das so sogar perfekt, da jeder Node direkte Verbindung zum Stick hat.

                                          Installiere gerade die neue Version, teste es dann sofort ...

                                          Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          415

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe