Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verständnisfrage Alexa <-> ioBroker

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Verständnisfrage Alexa <-> ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Winkler
      Thomas Winkler last edited by

      Hallo,

      ich hab mir vor kurzem den ioBroker auf nen PI4 installiert und bin noch totaler Neuling. Ich habe eine generelle Frage bezüglich der Kommunikation von Alexa und ioBroker. Alexa sendet nicht aktiv Statusdaten an den ioBroker sehe ich das richtig? Also ich kann z.b. im ioBroker problemlos eine Lampe an/aus schalten, welche in Alexa verknüpft ist, aber ich kann nicht den aktuelle Status der Lampe innerhalb vom ioBroker abfragen. Ich müsste dafür also alle smarten Geräte direkt mit den ioBroker koppeln und sie von dort Alexa zugänglich machen sehe ich das richtig?

      Gruß

      Thomas

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TorbenNW @Thomas Winkler last edited by

        Alexa sendet nicht aktiv Statusdaten an den ioBroker sehe ich das richtig?
        -Richtig, aber wenn du etwas mit Alexa schaltest, dann ändert sich auch der Status der im ioBroker angezeigt wird

        Also ich kann z.b. im ioBroker problemlos eine Lampe an/aus schalten, welche in Alexa verknüpft ist
        -Ja das kannst du

        aber ich kann nicht den aktuelle Status der Lampe innerhalb vom ioBroker abfragen
        -Doch das geht, solange du die Lampe über Alexa/ioBroker steuerst. Manuell über irgendwelche Apps aberz.B. nicht

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Winkler
          Thomas Winkler last edited by

          Danke für die Antwort. So ganz verstehe ich deine Aussagen aber noch nicht.
          Ich versuche es mal so gut wie möglich zu beschreiben. Bin nicht daheim und hab das visuell nicht vor mir.
          Im ioBroker unter Objekte habe ich ja den Alexa Knoten. Dadrunter sehe ich auch alle in Alexa eingebundeneren Geräte. Zum Beispiel eine Hue Birne die via Bluetooth mit den Echo Dot gekoppelt ist. Für diese Birne kann ich im ioBroker jetzt den Haken setzten für an/aus und speichern. Mache ich das, funktioniert dies auch. Die Birne geht entsprechend an oder aus. Schalte ich die Lampe aber jetzt via Alexa Sprachbefehl ändert sich dieses Feld im ioBroker nicht. Auch finde ich in den Baum für diese Birne kein anderes Feld was den aktuellen Status wiederspiegeln könnte. Und so verhalten sich alle Geräte die ich derzeit via Alexa direkt oder via Smart Life Skill in Alexa eingebunden habe. Steuerbar sind sie alle, sehe aber keine Möglichkeit den aktuellen Status abzurufen.

          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @Thomas Winkler last edited by BBTown

            @Thomas-Winkler wir müssen ein paar Dinge auseinanderhalten.
            Die Frage ist, woher kommt der Status eines Datenpunktes?
            Wenn Du bspw. HUE Lampen hast, dann empfiehlt es sich auch den HUE Adapter zu verwenden um diese Lampen zu steuern und den Status auszulesen. Diese kommt dann aus der HUE Bridge und sollte daher immer den korrekten Status anzeigen.

            Ich selbst nutze z.B. gar keinen Alexa Adapter, habe daher auch keinen einzigen Datenpunkt aus einer solchen Objekte-Übersicht. Ich verwende den IoT Adapter um per Spachbefehl Aktionen auszulösen (also bspw. eine Lampe zu schalten).

            Den Status erhalte ich nun wieder aus dem HUE-Adapter ... ganz gleich ob manuell, per Alexa oder über eine App geschaltet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Winkler
              Thomas Winkler last edited by

              @BBTown

              Es geht hier wie im Topic beschrieben nur um eine Verständnis frage. Natürlich will ich die Geräte alle in den ioBroker umziehen lassen, aber das ist aktuell nicht möglich. Die Hue Birnen laufen via Bluetooth mit den Echo. Für das direkte einbinden in den ioBroker brauche ich erstmal nen ConBee II stick oder eben besagte HUE Bridge. Beides habe ich derzeit nicht. Den ConBee II Stick will ich die nächsten Wochen kaufen/einbinden. Der ganze Rest läuft alles über SmartLife. Und mit der aktuellen Version der App ist leider keine Verbindung möglich mit den ioBroker. Also der Tuya Adaper funktioniert aktuell nur mit der Tuya App und nicht mit der Smart Life App. Also bekomme ich diese Geräte aktuell auch nicht direkt in den ioBroker sondern nur über den Alexa Umweg.

              Also ist die Antwort, dass Alexa bzw. der Alexa Adapter für den ioBroker keine Möglichkeit bietet "ist" Werte vernünftig abzufragen? Mehr möchte ich ja aktuell nicht wissen :-).

              BBTown D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @Thomas Winkler last edited by

                @Thomas-Winkler Ich kann dir nicht beantworten, ob der Alexa Adapter Status Werte kennt oder nur Befehle übergibt ... da ich den Adapter, wie bereits erwähnt, gar icth im Einsatz habe.

                Zumindestens hast Du nun ein paar mehr Infos geliefert

                • keine Bridge
                • keine ConBee
                • Tuya
                  ...

                <KlugscheissermodusAn>Die HUE Lampen kommunizieren nicht über Bluetooth sondern über das ZigBee Protokoll<KlugscheissermodusAus>

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DennisMenger @Thomas Winkler last edited by

                  @Thomas-Winkler genau die gleiche Frage hatte ich auch. Ich habe für mich jetzt mitgenommen, dass alle Alexa-fremden Geräte (Hue, Tradfri, Osram lightify) nicht komplett genutzt werden können, da Amazon nur alle 5 oder 10 Minuten eine Abfrage zulässt. Nur reine Echo-Bedienung oder Steuerung, wie Timer, Musik an/aus, lauter/leiser usw. werden sofort aktualisiert. Nur alle Geräte, die im IoBroker in den Objekten unter Devices stehen, können zu 100% bedient werden.

                  Ich hatte bzw. habe eine ähnliche Problematik mit meinem EchoPlus. Ich habe Hue und Tradfri-Lampen am EchoPlus angemeldet, die ich zwar über die SmartHomeDevices sehe und bedienen kann, aber wenn ein Befehl über die Tradfri-Fernbedienung oder über Alexa kommt, dann erst zeitverzögert die Datenpunkte geändert werden. Damit dass alles komplett und sauber funktioniert benötigst du zwingend ein Gateway, welches dann über den passenden Adapter im ioBroker eingebunden wird.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Winkler
                    Thomas Winkler last edited by

                    @BBTown
                    Die HUE Lampen kommunizieren via Bluetooth ;-). Wie soll ich die denn sonst mit meinen Echo Dots verheiraten können? Ich besitze ja keinen ZigBee Hub. Aber unrecht hast du auch nicht. Die Hue Birnen mit Bluetooth + ZigBee sind noch recht neu auf den Markt. Die "alten" funktionieren nur via ZigBee das stimmt.

                    @DennisMenger
                    Vielen Dank für die Info. Dann wird jetzt der nächste Schritt sein den ConBee II Stick zu kaufen und den am PI4 ans laufen zu bekommen um die Hue Birnen einzubinden. Mit den SamrtLife krams muss ich halt warten bis es wieder geht irgendwann. Darauf hoffe ich zumindest mal. Meine Shellys sollte ich ja jedenfalls problemlos in den ioBroker bekommen wenn sie dann mal in 1-2 Wochen bei mir eintreffen^^.

                    Zählt eine Hue Birne bei ZigBee/Phillips als Verteiler? Also kann ich damit das Funk Mesh erweitern? Denke mal ja oder?

                    BBTown T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown @Thomas Winkler last edited by

                      @Thomas-Winkler sagte in Verständnisfrage Alexa <-> ioBroker:

                      Die Hue Birnen mit Bluetooth + ZigBee sind noch recht neu auf den Markt. Die "alten" funktionieren nur via ZigBee das stimmt.

                      wieder etwas dazugelernt 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TorbenNW @Thomas Winkler last edited by

                        Zählt eine Hue Birne bei ZigBee/Phillips als Verteiler? Also kann ich damit das Funk Mesh erweitern? Denke mal ja oder?
                        Nur wenn die Lampe Dauerstrom hat oder gerade „angeschaltet“ ist sonst leider nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Winkler
                          Thomas Winkler last edited by

                          @TorbenNW Yo das ist klar. Danke für die Antwort.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          756
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          alexa 2 adapter iobroker
                          4
                          11
                          729
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo