NEWS
[Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung
[Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung
-
Ich hab das Projekt bei Kickstarter angelegt, bis zur Veröffentlichung wird es aber noch dauern. Die wollen erstmal sicher Stellen das es mich auch wirklich gibt

Danach wird es nochmal etwas Zeit kosten mein Bankkonto zu Verifizieren und das Projekt selbst zu Prüfen.
Der Start ist jetzt mal für den 8. Februar geplant.Ich halte euch auf dem Laufenden.
@Jey-Cee
Hier meine Ausstattung:
RaspberryMatic 3.39.17
CUxD 2.3.4
Proxmox V.6
ioBroker Master debian 10.x
ioBroker Slave Raspberry
Influx-Server
MySQL-Server
EnOcean Geräte:- ListenpunktEltako Taster FT55
- ListenpunktEltako Rollo Aktoren FSB61NP-230V
- ListenpunktViessmann Thermostate EnOcean
- Viessmann Enocean Repeater
- Viessmann Außentemperatursensor
- Eltako FAM USB Gateway
Alle Eltako Geräte sind aktuell über den CUxD an die CCU angebunden.
-
-
@Jey-Cee
Hier meine Ausstattung:
RaspberryMatic 3.39.17
CUxD 2.3.4
Proxmox V.6
ioBroker Master debian 10.x
ioBroker Slave Raspberry
Influx-Server
MySQL-Server
EnOcean Geräte:- ListenpunktEltako Taster FT55
- ListenpunktEltako Rollo Aktoren FSB61NP-230V
- ListenpunktViessmann Thermostate EnOcean
- Viessmann Enocean Repeater
- Viessmann Außentemperatursensor
- Eltako FAM USB Gateway
Alle Eltako Geräte sind aktuell über den CUxD an die CCU angebunden.
@MartyBr sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
ListenpunktViessmann Thermostate EnOcean
Meinst du Raumthermostate mit der Bestellnummer ZK01925 oder Heizkörperthermostate mit der Bestellnummer Z013769?
Viessmann wird generell ein Interessantes Thema da zu den verwendeten Geräteprofilen kaum etwas zu finden ist.
Das Gateway dürfte kein Problem sein, sollte auch jetzt schon Funktionieren.
@mustang sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
und wäre auch bereit Dir bei Bedarf einen zur Verfügung zu stellen.
Da melde ich schon mal bedarf an.
-
Obwohl es jetzt nur 11 Personen sind die Interesse haben werde ich die Crowdfounding Kampagne starten.
Von folgenden Personen müsste ich noch wissen welche Hardware sie einsetzen oder vorhaben ein zu setzen:
@Leiwekleeschen @MartyBr @Grantlhaua @Malaus @frankthegreat @RavageVec@Mustang für den Rolladenaktor brauche ich dann das Exakte Model und das Produktionsdatum, da gibt es erhebliche Unterschiede selbst innerhalb der selben Serie.
Grundsätzlich würde mich auch noch interessieren welche Hardware ihr als Gateway einsetzt?
Aktuell wird der USB Stick und das Modul für den Pi Unterstützt.
Finanzierungsziel ist 150€ für Update der Basis und Integration der Befehle senden. Davon werden ungefähr 50€ für einen Aktor weg gehen.
Je weitere 5€ wird eine EEP implementiert, idealerweise kann jemand die Hardware bereit stellen.Link zu Kickstarter kommt hier sobald ich es eingestellt habe, das wird in den kommenden paar Tagen sein.
Der Hoppe Fenstergriff, NodOn Temperatursensor und NodOn Tür-Fenster-Kontakt sind schon im Adapter verfügbar.
-
@MartyBr sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
ListenpunktViessmann Thermostate EnOcean
Meinst du Raumthermostate mit der Bestellnummer ZK01925 oder Heizkörperthermostate mit der Bestellnummer Z013769?
Viessmann wird generell ein Interessantes Thema da zu den verwendeten Geräteprofilen kaum etwas zu finden ist.
Das Gateway dürfte kein Problem sein, sollte auch jetzt schon Funktionieren.
@mustang sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
und wäre auch bereit Dir bei Bedarf einen zur Verfügung zu stellen.
Da melde ich schon mal bedarf an.
-
Servus,
ich setzte folgendes ein:
Aktoren:
TF61R-230V
TF61J-230V
PEHA D452 FU-EBI JR o.T. -
Update: Kickstarter verlangt das man eine Debit oder Kreditkarte hinterlegt damit sie das Geld der Unterstützer zurück holen können, falls der Anspruch gerechtfertigt ist. Ist also zu eurem Schutz.
Leider ist meine Vermeintliche Debit Karte gar keine und ich musste mir erstmal eine Kredikarte besorgen, bis ich die habe dauert laut meiner Bank 1-1,5 Wochen. Bis dahin heißt es warten, somit ist es Unwahrscheinlich das es am 8. Februar los geht.@Jaaannis sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
FSR14
Kannst du mir sagen ob der enOcean Spricht oder nur per RS485 Bus Kommuniziert. Ich werd aus dem was ich gefunden hab nicht schlau, einerseits wird von enOcean gesprochen, aber andererseits steht in der Anleitung das man ihn an den RS485 Bus Anschließen muss.
Ich würde auf jeden fall beides nehmen. -
Der FSR14 spricht kein enOcean, wird per Bus an den FAM14 angebunden.
Zu Testzwecken aber sinnig beides da zu haben denke ich. -
@MartyBr sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
ListenpunktViessmann Thermostate EnOcean
Meinst du Raumthermostate mit der Bestellnummer ZK01925 oder Heizkörperthermostate mit der Bestellnummer Z013769?
Viessmann wird generell ein Interessantes Thema da zu den verwendeten Geräteprofilen kaum etwas zu finden ist.
Das Gateway dürfte kein Problem sein, sollte auch jetzt schon Funktionieren.
@mustang sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
und wäre auch bereit Dir bei Bedarf einen zur Verfügung zu stellen.
Da melde ich schon mal bedarf an.
-
Servus,
zu Testzwecken kann ich folgende Hardware Leihweise zur Verfügung stellen.
- Bewegunsmelder, Telefunken (Light, Temperature and Occupancy Sensor) EEP A5-08-02,
- Raumthermostat, MSR-Solutions (Temperatur + Set point) EEP A5-10-20,
- Energiesteckdose Telefunken (Relais, Leistungsmessung, Energiemessung) EEP D2-01-08,
- Heizkörperthermostat, kieback-peter EEP A5-20-01
-
So das Projekt ist jetzt auf Kickstarter online: https://www.kickstarter.com/projects/jey-cee/enocean-adapter-erweiterung-fur-iobroker
Sobald die 150€ erreicht sind fange ich an mit der Weiterentwicklung.
Erweiterte Ziele:
- Integration Rolladenaktoren von Eltako
- Integration enocean -> RS485 BUS von Eltako (Erfordert weitere Recherche, es scheint als muss jedes Bus Gerät direkt angesprochen werden. Das bedeutet jedes Gerät muss eigens Integriert werden.)
- Da alle anderen Geräte jeweils nur einmal angefragt wurden, gibt es keine Reihenfolge.
-
Hallo,
ich überlege gerade, das Projekt zu unterstützen.
Leider habe ich diesbezüglich absolut keine Ahnung.
Zur Zeit betreibe ich viele 433'er Empfänger von Intertechno gesteuert mit ioBroker auf einem Raspberry Pi 4 . Hier stört mich aber, das ich keine Rückmeldung habe.
Mit EnOcean würde das doch möglich sein oder?Währe super, wenn Ihr mir in diesem Thread:
Beispiele nennen könnt, damit wir diesen Thread hier nicht "zerreissen".
Schöne Grüße
Christian -
So das Projekt ist jetzt auf Kickstarter online: https://www.kickstarter.com/projects/jey-cee/enocean-adapter-erweiterung-fur-iobroker
Sobald die 150€ erreicht sind fange ich an mit der Weiterentwicklung.
Erweiterte Ziele:
- Integration Rolladenaktoren von Eltako
- Integration enocean -> RS485 BUS von Eltako (Erfordert weitere Recherche, es scheint als muss jedes Bus Gerät direkt angesprochen werden. Das bedeutet jedes Gerät muss eigens Integriert werden.)
- Da alle anderen Geräte jeweils nur einmal angefragt wurden, gibt es keine Reihenfolge.
@Jey-Cee said in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
So das Projekt ist jetzt auf Kickstarter online: https://www.kickstarter.com/projects/jey-cee/enocean-adapter-erweiterung-fur-iobroker
Sobald die 150€ erreicht sind fange ich an mit der Weiterentwicklung.
Erweiterte Ziele:
- Integration Rolladenaktoren von Eltako
- Integration enocean -> RS485 BUS von Eltako (Erfordert weitere Recherche, es scheint als muss jedes Bus Gerät direkt angesprochen werden. Das bedeutet jedes Gerät muss eigens Integriert werden.)
- Da alle anderen Geräte jeweils nur einmal angefragt wurden, gibt es keine Reihenfolge.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es zur Zeit keine Möglichkeit die Empfänger zu steuern.
Im Anfangspost schriebst Du, das Du das auch verwirklichen möchtest.Wird dies dann mit einem USB 300 Stick an Raspberry pi 4 möglich sein, und ab wann ungefähr?
-
@Jey-Cee said in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
So das Projekt ist jetzt auf Kickstarter online: https://www.kickstarter.com/projects/jey-cee/enocean-adapter-erweiterung-fur-iobroker
Sobald die 150€ erreicht sind fange ich an mit der Weiterentwicklung.
Erweiterte Ziele:
- Integration Rolladenaktoren von Eltako
- Integration enocean -> RS485 BUS von Eltako (Erfordert weitere Recherche, es scheint als muss jedes Bus Gerät direkt angesprochen werden. Das bedeutet jedes Gerät muss eigens Integriert werden.)
- Da alle anderen Geräte jeweils nur einmal angefragt wurden, gibt es keine Reihenfolge.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es zur Zeit keine Möglichkeit die Empfänger zu steuern.
Im Anfangspost schriebst Du, das Du das auch verwirklichen möchtest.Wird dies dann mit einem USB 300 Stick an Raspberry pi 4 möglich sein, und ab wann ungefähr?
@csr sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
Im Anfangspost schriebst Du, das Du das auch verwirklichen möchtest.
Das ist sogar der Hauptgrund für dieses Projekt.
Ja das wird mit dem USB 300 Stick möglich sein.@csr sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:
und ab wann ungefähr?
Da möchte ich mich jetzt ungern festlegen, aber so bald wie möglich nach der Erfolgreichen Finanzierung des Projekts.
Also frühestens am 6. März, da läuft die Kickstarter Kampagne aus.

