Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
pzem-004t-v30monitoringüberwachungmessunghow-totutorial
283 Posts 37 Posters 78.9k Views 41 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Basti97B Basti97

    Nun bin ich auch beim Planen des Projektes Pzem004 Messung.
    Nun sind mir ein paar Fragen aufgetreten.

    1. Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.
    2. Für was ist der Widerstand an TX.
    3. Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant und der pzem hat ja eine Spannung von 5V dadurch müsste ich doch ein Levelshifter dazwischen geschalten werden oder?
      Gruß Basti
    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomad
    Most Active
    wrote on last edited by OpenSourceNomad
    #106

    @Basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

    Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.

    Kannst auch einfach mal ohne probieren, kaputt wird nichts dabei gehen...

    Für was ist der Widerstand an TX.

    Damit du mehr als einen pzem004t auf dem gleichen Bus benutzen kannst..

    Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant und der pzem hat ja eine Spannung von 5V dadurch müsste ich doch ein Levelshifter dazwischen geschalten werden oder?

    Nur bei wenn du einen esp32 benutzen willst.

    Die esp82xx sind schon wie zigfach erwähnt (z.B. drei posts über deinem ⚠ ) in der Lage 5V Signale auf den gpio's ohne Einschränkungen zu verarbeiten.

    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

    Johannes BauerstatterJ Basti97B 2 Replies Last reply
    0
    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

      @Basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

      Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.

      Kannst auch einfach mal ohne probieren, kaputt wird nichts dabei gehen...

      Für was ist der Widerstand an TX.

      Damit du mehr als einen pzem004t auf dem gleichen Bus benutzen kannst..

      Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant und der pzem hat ja eine Spannung von 5V dadurch müsste ich doch ein Levelshifter dazwischen geschalten werden oder?

      Nur bei wenn du einen esp32 benutzen willst.

      Die esp82xx sind schon wie zigfach erwähnt (z.B. drei posts über deinem ⚠ ) in der Lage 5V Signale auf den gpio's ohne Einschränkungen zu verarbeiten.

      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes BauerstatterJ Offline
      Johannes Bauerstatter
      wrote on last edited by Johannes Bauerstatter
      #107

      @Basti97 Ich nutze einen Wemos D1 Mini und habe die Dioden eingebaut. Den Widerstand habe ich nicht und es funktioniert in 3 Verteiler. Adressierung habe ich mittels PZEM - Tool gemacht. Ohne Diode hatte ich komische Werte.

      Basti97B 1 Reply Last reply
      0
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @Malaus Ich mach das auch mittels Grafana:

        alt text

        Bei mir laufen die pzem-004t's mit esphome und reportieren jetzt im 5 Sekunden Takt (hatte es vorher auch schon erfolgreich mit 0,5 Sekunden am laufen, jedoch vor der Menge an zu speichernden bits vorerst kapituliert 😉 )

        H Offline
        H Offline
        homecineplexx
        wrote on last edited by
        #108

        @OpenSourceNomad hi
        sag mal, wie hast du das mit der Unterteilung gemacht?

        6e132ca8-8d60-40ee-b27d-8d98ce37d776-image.png

        OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
        0
        • H homecineplexx

          @OpenSourceNomad hi
          sag mal, wie hast du das mit der Unterteilung gemacht?

          6e132ca8-8d60-40ee-b27d-8d98ce37d776-image.png

          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomadO Offline
          OpenSourceNomad
          Most Active
          wrote on last edited by OpenSourceNomad
          #109

          @homecineplexx said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

          sag mal, wie hast du das mit der Unterteilung gemacht?
          alt text

          Das sind teilweise Erfassungen von einzelnen Geräten, meist Großverbrauchern (z.B mittels Pow R2 oder anderen esphomatized Zwischensteckern) sowie auch von pzem004t's welche an bestimmten Stromkreisen hängen.

          Dadurch habe ich genau im Blick wo und wie viel Strom läuft. Quasi so etwas wie sense versucht, nur mit dem kleinen Unterschied das es auch funktioniert 😆 und trotz mehr Hardware deutlich günstiger ist als diese teure, unnütze Box in diesem schönen Orange:

          192a84a8-0a79-43b0-95b6-82f2c9a05583-image.png

          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

          H 1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            da.phreak
            wrote on last edited by
            #110

            Ist es wirklich nötig, zum Setzen der Adresse 230V anzuschließen? Sprich die 5V vom USB/TTL Wandler reichen nicht? Ich versuche es grad und bekommen einfach keine Verbindung, auf dem Wandler ist ein CH340. Der nächste Schritt wäre dann, 230V anzuklemmen. Wäre natürlich schöner, wenn man zum probieren ohne gefährlich Spannung testen kann.

            D 1 Reply Last reply
            0
            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

              @homecineplexx said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

              sag mal, wie hast du das mit der Unterteilung gemacht?
              alt text

              Das sind teilweise Erfassungen von einzelnen Geräten, meist Großverbrauchern (z.B mittels Pow R2 oder anderen esphomatized Zwischensteckern) sowie auch von pzem004t's welche an bestimmten Stromkreisen hängen.

              Dadurch habe ich genau im Blick wo und wie viel Strom läuft. Quasi so etwas wie sense versucht, nur mit dem kleinen Unterschied das es auch funktioniert 😆 und trotz mehr Hardware deutlich günstiger ist als diese teure, unnütze Box in diesem schönen Orange:

              192a84a8-0a79-43b0-95b6-82f2c9a05583-image.png

              H Offline
              H Offline
              homecineplexx
              wrote on last edited by
              #111

              @OpenSourceNomad ja das ist mir schon klar, was das aussagen soll und ich hab ja auch einige dieser Pow, aber ich schaff es nicht die Balken in Grafana zu erstellen, wo quasi ein Teil anzeigt was verbraucht wird, und der andere quasi zeigt wieviel erzeugt wird (zb)

              OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
              0
              • H homecineplexx

                @OpenSourceNomad ja das ist mir schon klar, was das aussagen soll und ich hab ja auch einige dieser Pow, aber ich schaff es nicht die Balken in Grafana zu erstellen, wo quasi ein Teil anzeigt was verbraucht wird, und der andere quasi zeigt wieviel erzeugt wird (zb)

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                wrote on last edited by
                #112

                @homecineplexx dann guck mal hier vorbei. Das ist die Vorlage die ich verwendet habe, sollte alles drin sein soweit um das in wenigen Minuten nachzubauen. 🌟

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                1 Reply Last reply
                1
                • D da.phreak

                  Ist es wirklich nötig, zum Setzen der Adresse 230V anzuschließen? Sprich die 5V vom USB/TTL Wandler reichen nicht? Ich versuche es grad und bekommen einfach keine Verbindung, auf dem Wandler ist ein CH340. Der nächste Schritt wäre dann, 230V anzuklemmen. Wäre natürlich schöner, wenn man zum probieren ohne gefährlich Spannung testen kann.

                  D Offline
                  D Offline
                  da.phreak
                  wrote on last edited by
                  #113

                  @da-phreak said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                  Ist es wirklich nötig, zum Setzen der Adresse 230V anzuschließen? Sprich die 5V vom USB/TTL Wandler reichen nicht? Ich versuche es grad und bekommen einfach keine Verbindung, auf dem Wandler ist ein CH340. Der nächste Schritt wäre dann, 230V anzuklemmen. Wäre natürlich schöner, wenn man zum probieren ohne gefährlich Spannung testen kann.

                  Ich beantworte mir die Frage mal selbst: Ja muß man. Ich denke mal ein Teil der Elektronik wird über die anliegenden 230V versorgt. Es heißt ja auch, daß nur die USB-Schnittstelle galvanisch getrennt ist, also macht das schon Sinn.

                  Basti97B 1 Reply Last reply
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @Basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                    Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.

                    Kannst auch einfach mal ohne probieren, kaputt wird nichts dabei gehen...

                    Für was ist der Widerstand an TX.

                    Damit du mehr als einen pzem004t auf dem gleichen Bus benutzen kannst..

                    Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant und der pzem hat ja eine Spannung von 5V dadurch müsste ich doch ein Levelshifter dazwischen geschalten werden oder?

                    Nur bei wenn du einen esp32 benutzen willst.

                    Die esp82xx sind schon wie zigfach erwähnt (z.B. drei posts über deinem ⚠ ) in der Lage 5V Signale auf den gpio's ohne Einschränkungen zu verarbeiten.

                    Basti97B Online
                    Basti97B Online
                    Basti97
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #114

                    @opensourcenomad Danke Ich wollte das PZEM Modul direkt nutzen (ESP12 Modul) ohne Wemos oder der gleichen. Deshalb Frage ich 🙂

                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                    OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                    0
                    • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                      @Basti97 Ich nutze einen Wemos D1 Mini und habe die Dioden eingebaut. Den Widerstand habe ich nicht und es funktioniert in 3 Verteiler. Adressierung habe ich mittels PZEM - Tool gemacht. Ohne Diode hatte ich komische Werte.

                      Basti97B Online
                      Basti97B Online
                      Basti97
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #115

                      @johannes-bauerstatter Danke hast du die Dioden an die Kabel angelötet oder direkt auf die Leiterplatte.

                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                      Johannes BauerstatterJ 1 Reply Last reply
                      0
                      • D da.phreak

                        @da-phreak said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                        Ist es wirklich nötig, zum Setzen der Adresse 230V anzuschließen? Sprich die 5V vom USB/TTL Wandler reichen nicht? Ich versuche es grad und bekommen einfach keine Verbindung, auf dem Wandler ist ein CH340. Der nächste Schritt wäre dann, 230V anzuklemmen. Wäre natürlich schöner, wenn man zum probieren ohne gefährlich Spannung testen kann.

                        Ich beantworte mir die Frage mal selbst: Ja muß man. Ich denke mal ein Teil der Elektronik wird über die anliegenden 230V versorgt. Es heißt ja auch, daß nur die USB-Schnittstelle galvanisch getrennt ist, also macht das schon Sinn.

                        Basti97B Online
                        Basti97B Online
                        Basti97
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #116

                        @da-phreak Also nutzt du das auch direkt ohne Pegelwandler. Da ich noch ein bisschen vorsichtig bin.

                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                        D Johannes BauerstatterJ 2 Replies Last reply
                        0
                        • Basti97B Basti97

                          @johannes-bauerstatter Danke hast du die Dioden an die Kabel angelötet oder direkt auf die Leiterplatte.

                          Johannes BauerstatterJ Offline
                          Johannes BauerstatterJ Offline
                          Johannes Bauerstatter
                          wrote on last edited by
                          #117

                          @basti97 angelötet

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MichaelH
                            wrote on last edited by
                            #118

                            Moin !

                            Ich hab nen ESP32 mit drei PZEM-004t v3.
                            An welche Pins kann ich beim ESP32 gehen ?
                            Wie muss Tasmota eingestellt werden damit das klappt? Ich habe das Template vom How-to genutzt, danach ist der ESP nicht mehr gestartet.
                            Irgendwie komm ich nicht weiter. Anscheinend hat noch niemand eine 3-Phasen Überwachung mit nem ESP32 gemacht. Ich hatte vor die Hardware UART zu nutzen. Also wie ich das verstanden habe PZEM 1 GPIO 1-3 , PZEM2 GPIO 17-16 , PZEM3 GPIO 9-10 .
                            kann mir jemand weiterhelfen?

                            Basti97B 1 Reply Last reply
                            0
                            • Basti97B Basti97

                              @da-phreak Also nutzt du das auch direkt ohne Pegelwandler. Da ich noch ein bisschen vorsichtig bin.

                              D Offline
                              D Offline
                              da.phreak
                              wrote on last edited by
                              #119

                              @basti97 Ich habs erstmal nur am PC mit einem USB / UART Wandler probiert. Den Stick kann man per Jumper zwischen 3.3V und 5V umkonfigurieren.

                              Basti97B 1 Reply Last reply
                              0
                              • Basti97B Basti97

                                @opensourcenomad Danke Ich wollte das PZEM Modul direkt nutzen (ESP12 Modul) ohne Wemos oder der gleichen. Deshalb Frage ich 🙂

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                wrote on last edited by OpenSourceNomad
                                #120

                                @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                Danke Ich wollte das PZEM Modul direkt nutzen (ESP12 Modul) ohne Wemos oder der gleichen. Deshalb Frage ich

                                Also nutzt du das auch direkt ohne Pegelwandler

                                Wie gefühlt schon ungefähr tausendmal erwähnt (mit Sicherheit auch schon in diesem Thread) ist bei einem esp82xx nicht nötig logische 5V Signale auf den GPIOs zu wandeln, diese können ohne Einschränkungen verarbeitet werden.

                                Anders sieht es allerdings bei einem esp32 aus. Der kann tatsächlich nur 3.3V Signale ab und ist deswegen nicht ohne level shifter mit einem pzem004t und dessen 5v uart logic zu gebrauchen wie @MichaelH hier schön beschreibt:

                                @michaelh said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                Ich habe das Template vom How-to genutzt, danach ist der ESP nicht mehr gestartet.
                                Irgendwie komm ich nicht weiter. Anscheinend hat noch niemand eine 3-Phasen Überwachung mit nem ESP32 gemacht. Ich hatte vor die Hardware UART zu nutzen

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Basti97B Basti97

                                  Nun bin ich auch beim Planen des Projektes Pzem004 Messung.
                                  Nun sind mir ein paar Fragen aufgetreten.

                                  1. Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.
                                  2. Für was ist der Widerstand an TX.
                                  3. Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant und der pzem hat ja eine Spannung von 5V dadurch müsste ich doch ein Levelshifter dazwischen geschalten werden oder?
                                    Gruß Basti
                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomad
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #121

                                  @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                  Nun sind mir ein paar Fragen aufgetreten.

                                  1. Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.
                                  2. Für was ist der Widerstand an TX.

                                  Habe heute mal aus reiner Neugier zwei pzem004t v3 Module ohne Dioden und ohne Widerstand zusammen an einen d1 mini gestöpselt und mit esphome betankt. Funktioniert soweit ohne Auffälligkeiten. Die ganzen Modifikation welche in den Tasmota docs beschrieben werden habe ich ebenfalls nicht durchgeführt.

                                  1. Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant

                                  Der esp32⚠ kann nur 3.3V richtig.... wie es bei den esp82xx aussieht sollte dir inzwischen ja hoffentlich bekannt sein 😂

                                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                  Basti97B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Basti97B Basti97

                                    @da-phreak Also nutzt du das auch direkt ohne Pegelwandler. Da ich noch ein bisschen vorsichtig bin.

                                    Johannes BauerstatterJ Offline
                                    Johannes BauerstatterJ Offline
                                    Johannes Bauerstatter
                                    wrote on last edited by
                                    #122

                                    @basti97 Hab das damals vermutlich falsch verstanden. An dem PZEM004t Platinen hab ich nichts adaptiert. Nur die Module auf 1, 2, 3 umgestellt und die Diode und den Widerstand in den Leitungen eingebaut. Mein Wemos D1 Mini hat einfach ohne Diode und Widerstand einen leicht falschen Wert gebracht. Ich habe parallel zu der Messung ein ordentliches 3Phasenmessgerät von Fluke dazugehängt um die Messgenauigkeit zu prüfen. +,- 1-2 Watt bei ~3000Watt ist für mich OK.

                                    Auf Jahre gesehen gibt es natürlich einen Abweichung bei hohen Leistungen aber bei dem Preis darf man meiner Meinung nach nicht mehr erwarten und für mich ist es mehr als nur ausreichend. Ich kombiniere das mit meiner Photovoltaikanlage und die schwankt auch +,- 50 Watt bei unsichtbaren Wolken.

                                    Basti97B OpenSourceNomadO 2 Replies Last reply
                                    1
                                    • D da.phreak

                                      @basti97 Ich habs erstmal nur am PC mit einem USB / UART Wandler probiert. Den Stick kann man per Jumper zwischen 3.3V und 5V umkonfigurieren.

                                      Basti97B Online
                                      Basti97B Online
                                      Basti97
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #123

                                      @da-phreak Danke dann werde ich das mal probieren. Betreibst du es es mit einem Wemos oder ESp32.

                                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        @basti97 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                        Nun sind mir ein paar Fragen aufgetreten.

                                        1. Braucht man die Diode unbedingt wenn ja für was.
                                        2. Für was ist der Widerstand an TX.

                                        Habe heute mal aus reiner Neugier zwei pzem004t v3 Module ohne Dioden und ohne Widerstand zusammen an einen d1 mini gestöpselt und mit esphome betankt. Funktioniert soweit ohne Auffälligkeiten. Die ganzen Modifikation welche in den Tasmota docs beschrieben werden habe ich ebenfalls nicht durchgeführt.

                                        1. Die Gpios des ESP sind ja nur 3V Tolerant

                                        Der esp32⚠ kann nur 3.3V richtig.... wie es bei den esp82xx aussieht sollte dir inzwischen ja hoffentlich bekannt sein 😂

                                        Basti97B Online
                                        Basti97B Online
                                        Basti97
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #124

                                        @opensourcenomad Danke😁 ich wollte das auch erstmal ohne Dioden testen. Den Pullup Widerstand hast du demzufolge auch weggelassen oder? Weil der Sinn der Dioden sind ja so so undso lala. Eigentlich ist es schon ein bisschen komisch warum der ESP82xx 5V tolerant ist. Aber der neuere ESp32 wiederum nicht. 🙄

                                        Danke werde es mal mit einem ESP82xx austesten der ESP12 wird ja dann auch 5V tolerant sein. Danach teste ich es mal mit einem Pegelwandler an einem ESP32 da ich noch zusätzliche GPIOS brauche.

                                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

                                          @basti97 Hab das damals vermutlich falsch verstanden. An dem PZEM004t Platinen hab ich nichts adaptiert. Nur die Module auf 1, 2, 3 umgestellt und die Diode und den Widerstand in den Leitungen eingebaut. Mein Wemos D1 Mini hat einfach ohne Diode und Widerstand einen leicht falschen Wert gebracht. Ich habe parallel zu der Messung ein ordentliches 3Phasenmessgerät von Fluke dazugehängt um die Messgenauigkeit zu prüfen. +,- 1-2 Watt bei ~3000Watt ist für mich OK.

                                          Auf Jahre gesehen gibt es natürlich einen Abweichung bei hohen Leistungen aber bei dem Preis darf man meiner Meinung nach nicht mehr erwarten und für mich ist es mehr als nur ausreichend. Ich kombiniere das mit meiner Photovoltaikanlage und die schwankt auch +,- 50 Watt bei unsichtbaren Wolken.

                                          Basti97B Online
                                          Basti97B Online
                                          Basti97
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #125

                                          @johannes-bauerstatter Genau der Ansicht bin ich auch. Ich bin nämlich dabei eine Aquarium Steuerung zu entwerfen. Mit ein paar zusätzlichen Extras wie Strommessung usw.

                                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          606

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe