Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @ilovegym Wahrscheinlich läuft es jetzt gerade wieder, der Fehler tritt auf wenn man genau zur 8. oder 9. Minute startet, also bspw. 20:08 Uhr. Das wird dann dummerweise nicht als Dezimal "08/09" gewertet, sondern wegen der "0" als Octal 8/9... :(
    Fix auf GitHub steht bereit, alternativ in der *.sub Zeile #519 ändern:

    von
       if [ "${DRUCKWERTE[1]}" -gt "20" ]; then WETTER_TREND="dauert max. $(( 15 - (`date +%M` % 15) )) Minuten"; fi
    
    in
       if [ "${DRUCKWERTE[1]}" -gt "20" ]; then WETTER_TREND="dauert max. $(( 15 - (`date +%-M` % 15) )) Minuten"; fi
    

    also genau ein "-" bei date +%M einfügen ;)

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #933

    @SBorg Hi,
    danke für den schnellen Fix, der behebt zwar das Zeile-519 Problem, aber ich bekomme ab Version 1.2 kein Werte mehr an iobroker übergeben, da hat sich wohl noch mehr geändert??
    Habe die .sh, sub und auch sicherheitshalber die .conf neu angelegt, wenn ich zurück auf die 1.1.0 gehe, funktioniert alles.

    Debug - von der Wetterstation kommts an, aber das Script kann es nicht mehr auswerten..?

    iobroker iobroker # ./wetterstation.sh --debug
    Connection to 192.168.178.41 81 port [tcp/*] succeeded!
    Listening on [0.0.0.0] (family 0, port 8188)
    Connection from [192.168.0.123] port 8188 [tcp/*] accepted (family 2, sport 25058)
    
    
    Messwerteblock: 
    
    
    Temperatur Innen	:  °C
    Temperatur Aussen	:  °C
    Taupunkt		:  °C
    Chill-Faktor		:  °C
    Luftfeuchte Innen	:  %
    Luftfeuchte Aussen	:  %
    Windgeschwindkeit	:  km/h
    max. Windgeschwindkeit	:  km/h
    Windrichtung		:  °
    Windrichtung		: 
    Luftdruck absolut	:  hPa
    Luftdruck relativ	:  hPa
    Regenrate		:  mm/h
    Regenstatus		: 
    Regen Tag		:  mm
    Regen Woche		:  mm
    Regen Monat		:  mm
    Regen Jahr		:  mm
    Sonnenstrahlung		:  W/m²
    UV-Index		: 
    Zeitstempel		: 
    Firmware		: 
    
    
    Datenstring für ioBroker:
    
    
    
    DATA von Wetterstation:
    GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=71.8&tempf=56.8&dewptf=42.6&windchillf=56.8&indoorhumidity=35&humidity=59&windspeedmph=1.1&windgustmph=1.1&winddir=109&absbaromin=29.681&baromin=30.056&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.701&yearlyrainin=0&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2020-05-03%2019:40:22&softwaretype=EasyWeatherV1.4.9&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
    
    
    Debug VAR:
    Installationsverzeichnis: /opt/iobroker
    IPP: 192.168.178.41:81	WS_PORT: 8188		WS_POLL: 30		PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
    Script-Version: V1.2.0	Config-Version: V1.2.1	Sub-Version: V1.2.0
    iobroker iobroker # 
    
    
    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Wie @SBorg direkt die 868Mhz abgreifen möchte, verstehe ich noch nicht so ganz, sein Posting oben...

      Mittels Empfänger und einem größeren ESP (wg. dem anbinden der Zusatzsensoren). Kostenpunkt je nach ESP <20,- €
      Der empfängt dann genau wie das Display das Funksignal und dekodiert es. Da es nur paar Messwerte sind dürfte es nicht verschlüsselt sein und enthält die Werte wohl sogar im Klartext.
      Man könnte also beides parallel nutzen, oder ohne Display, Protokoll wäre auch egal, da ja erst das Display Wunderground/Ecowitt... macht. Dann könnte auch jeder die Daten im 16 Sekundentakt empfangen. Berechnungen kann der ESP ebenfalls durchführen, es braucht also auf ioB-Seite nichts weiter.

      a200A Offline
      a200A Offline
      a200
      schrieb am zuletzt editiert von a200
      #934

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Mittels Empfänger und einem größeren ESP (wg. dem anbinden der Zusatzsensoren). Kostenpunkt je nach ESP <20,- €

      Dazu könnte man das Funkmodul oder Funkmodul nehmen? FO nutzt FSK Modulation. Aber da hast du ganz schön viel Arbeit vor dir!

      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @SBorg Hi,
        danke für den schnellen Fix, der behebt zwar das Zeile-519 Problem, aber ich bekomme ab Version 1.2 kein Werte mehr an iobroker übergeben, da hat sich wohl noch mehr geändert??
        Habe die .sh, sub und auch sicherheitshalber die .conf neu angelegt, wenn ich zurück auf die 1.1.0 gehe, funktioniert alles.

        Debug - von der Wetterstation kommts an, aber das Script kann es nicht mehr auswerten..?

        iobroker iobroker # ./wetterstation.sh --debug
        Connection to 192.168.178.41 81 port [tcp/*] succeeded!
        Listening on [0.0.0.0] (family 0, port 8188)
        Connection from [192.168.0.123] port 8188 [tcp/*] accepted (family 2, sport 25058)
        
        
        Messwerteblock: 
        
        
        Temperatur Innen	:  °C
        Temperatur Aussen	:  °C
        Taupunkt		:  °C
        Chill-Faktor		:  °C
        Luftfeuchte Innen	:  %
        Luftfeuchte Aussen	:  %
        Windgeschwindkeit	:  km/h
        max. Windgeschwindkeit	:  km/h
        Windrichtung		:  °
        Windrichtung		: 
        Luftdruck absolut	:  hPa
        Luftdruck relativ	:  hPa
        Regenrate		:  mm/h
        Regenstatus		: 
        Regen Tag		:  mm
        Regen Woche		:  mm
        Regen Monat		:  mm
        Regen Jahr		:  mm
        Sonnenstrahlung		:  W/m²
        UV-Index		: 
        Zeitstempel		: 
        Firmware		: 
        
        
        Datenstring für ioBroker:
        
        
        
        DATA von Wetterstation:
        GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=71.8&tempf=56.8&dewptf=42.6&windchillf=56.8&indoorhumidity=35&humidity=59&windspeedmph=1.1&windgustmph=1.1&winddir=109&absbaromin=29.681&baromin=30.056&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.701&yearlyrainin=0&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2020-05-03%2019:40:22&softwaretype=EasyWeatherV1.4.9&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
        
        
        Debug VAR:
        Installationsverzeichnis: /opt/iobroker
        IPP: 192.168.178.41:81	WS_PORT: 8188		WS_POLL: 30		PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
        Script-Version: V1.2.0	Config-Version: V1.2.1	Sub-Version: V1.2.0
        iobroker iobroker # 
        
        
        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #935

        @ilovegym Routest du?

        Connection to 192.168.178.41
        
        Connection from [192.168.0.123]
        

        sind zwei unterschiedliche Netze, wobei ich da eh nicht unterscheide. Ich brauche nur die IP vom ioB und der Wetterstation.

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @ilovegym Routest du?

          Connection to 192.168.178.41
          
          Connection from [192.168.0.123]
          

          sind zwei unterschiedliche Netze, wobei ich da eh nicht unterscheide. Ich brauche nur die IP vom ioB und der Wetterstation.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #936

          @SBorg nee, subnetting - ist auf 255.255.0.0 das geht die ganze Zeit schon gut.
          Hatte über Ostern die IPs geändert, aber das Script lief ja.. bzw. die 1.1.0 läuft ja auch, ab 1.2.0 gehts nicht mehr.. hmm

          Die Daten kommen ja auch ins Script rein, können nur nicht ausgewertet werden..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • a200A a200

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Mittels Empfänger und einem größeren ESP (wg. dem anbinden der Zusatzsensoren). Kostenpunkt je nach ESP <20,- €

            Dazu könnte man das Funkmodul oder Funkmodul nehmen? FO nutzt FSK Modulation. Aber da hast du ganz schön viel Arbeit vor dir!

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #937

            @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Aber da hast du ganz schön viel Arbeit vor dir!

            Meinst du das Skript war in 5 Minuten geschrieben :grin:
            ... diese oder ähnliche. Da mir aktuell die Zeit fehlt habe ich noch nicht genauer nachgesehen.

            @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Die Daten kommen ja auch ins Script rein, können nur nicht ausgewertet werden..

            Habe ich eben erst gesehen. Selbst wenn er es "falsch" interpretieren würde, stünde zumindest im Messwerteblock Nonsens. Muss ich mal schauen was das verursachen könnte. Funktioniert denn ./wetterstation.sh --data ?

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Aber da hast du ganz schön viel Arbeit vor dir!

              Meinst du das Skript war in 5 Minuten geschrieben :grin:
              ... diese oder ähnliche. Da mir aktuell die Zeit fehlt habe ich noch nicht genauer nachgesehen.

              @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Die Daten kommen ja auch ins Script rein, können nur nicht ausgewertet werden..

              Habe ich eben erst gesehen. Selbst wenn er es "falsch" interpretieren würde, stünde zumindest im Messwerteblock Nonsens. Muss ich mal schauen was das verursachen könnte. Funktioniert denn ./wetterstation.sh --data ?

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #938

              @SBorg
              Version 1.2.0 der wetterstation.sh --data ergibt:

              ilovegym@iobroker /opt/iobroker/wetterstation $ ./wetterstation.sh --data
              Connection to 192.168.178.41 81 port [tcp/*] succeeded!
              
              
              Warte maximal 66 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
              
              Listening on [0.0.0.0] (family 0, port 8188)
              Connection from [192.168.0.123] port 8188 [tcp/*] accepted (family 2, sport 32486)
              GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=Zuhause&PASSWORD=Qq14SJf1&indoortempf=71.8&tempf=55.8&dewptf=43.7&windchillf=55.8&indoorhumidity=36&humidity=64&windspeedmph=0.9&windgustmph=1.1&winddir=123&absbaromin=29.687&baromin=30.062&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.701&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2020-05-03%2020:09:42&softwaretype=EasyWeatherV1.4.9&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
              ilovegym@iobroker /opt/iobroker/wetterstation $ ^C
              
              
              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @SBorg
                Version 1.2.0 der wetterstation.sh --data ergibt:

                ilovegym@iobroker /opt/iobroker/wetterstation $ ./wetterstation.sh --data
                Connection to 192.168.178.41 81 port [tcp/*] succeeded!
                
                
                Warte maximal 66 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
                
                Listening on [0.0.0.0] (family 0, port 8188)
                Connection from [192.168.0.123] port 8188 [tcp/*] accepted (family 2, sport 32486)
                GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=Zuhause&PASSWORD=Qq14SJf1&indoortempf=71.8&tempf=55.8&dewptf=43.7&windchillf=55.8&indoorhumidity=36&humidity=64&windspeedmph=0.9&windgustmph=1.1&winddir=123&absbaromin=29.687&baromin=30.062&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.701&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2020-05-03%2020:09:42&softwaretype=EasyWeatherV1.4.9&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                ilovegym@iobroker /opt/iobroker/wetterstation $ ^C
                
                
                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #939

                @ilovegym Ich glaube ich muss da noch eine Fehlerausgabe einbauen... :(
                Stimmt deine WS_ID in der *.conf wirklich mit der ID per WS View-App überein? Wenn nicht, tritt genau dein Fehler auf. Da wäre natürlich ein Hinweis vom Skript sinnvoll ;)

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                ? 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @ilovegym Ich glaube ich muss da noch eine Fehlerausgabe einbauen... :(
                  Stimmt deine WS_ID in der *.conf wirklich mit der ID per WS View-App überein? Wenn nicht, tritt genau dein Fehler auf. Da wäre natürlich ein Hinweis vom Skript sinnvoll ;)

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #940

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @ilovegym Ich glaube ich muss da noch eine Fehlerausgabe einbauen... :(
                  Stimmt deine WS_ID in der *.conf wirklich mit der ID per WS View-App überein? Wenn nicht, tritt genau dein Fehler auf. Da wäre natürlich ein Hinweis vom Skript sinnvoll ;)

                  Ja, genau das war es! Danke! Die ID hatte ich mal geändert, und keine Auswirkungen bemerkt, der 1.1.0 ist das auch noch egal, ab VErsion 1.2.x nicht mehr.. jetzt müsste auch die 1.3. laufen.. ich teste mal... ;-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @ilovegym Ich glaube ich muss da noch eine Fehlerausgabe einbauen... :(
                    Stimmt deine WS_ID in der *.conf wirklich mit der ID per WS View-App überein? Wenn nicht, tritt genau dein Fehler auf. Da wäre natürlich ein Hinweis vom Skript sinnvoll ;)

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #941

                    @SBorg Hi, auch die 1.3.0 beta läuft! Super! Danke.

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @SBorg Hi, auch die 1.3.0 beta läuft! Super! Danke.

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #942

                      @ilovegym :)

                      @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Die ID hatte ich mal geändert, und keine Auswirkungen bemerkt, der 1.1.0 ist das auch noch egal, ab VErsion 1.2.x nicht mehr..

                      Dürfte eigentlich nicht sein. Ich habe es zwar seit Einführung nicht mehr explizit getestet, aber auch seit der Einführung nichts mehr daran geändert:

                      V0.1.2 - 31.01.2020
                      
                          + Prüfung auf Datenintegrität
                      

                      Das war nur, um sicherzustellen dass es ein valides Datenpaket ist und ggf. mehrere Wetterstationen (auch vom "bösen" Nachbarn ;) ) unterscheiden zu können.
                      Zumindest kommt mit der neuen Version (habe ich jetzt nicht extra deswegen gepublished) bei --debug eine entsprechende Fehlermeldung :innocent:

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Rundet das Script noch bei der Temp, vielleicht über der Auflösung des Temperatusensors/Displays selber?

                        In gewissen Grenzen ja, denn bei der Umrechnung F, MPH etc. kommen dann zig Nachkommastellen bei rum. Deswegen wird auf Hundertstel gerundet, bzw. bei der Feuchte auf Zehntel (was auch immer den Auflösungen der jeweiligen Sensoren entspricht). Ist im Grunde aber Nonsens, denn die Sensoren sind sowieso wesentlich ungenauer...

                        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Also mit mitte 50 kann man noch auf dem Dach turnen gehen.. runter kommt man immer..

                        Das runter fallen ist auch nicht wirklich das Problem :innocent:
                        Aber ich bin echt erstaunt wie viel "alte Säcke" (jo, ich bin auch Ü50) sich so im Bereich SmartHome tummeln :older_man:

                        Ich habe mir die Tendenz jetzt mal auf 5 Pfeile gemappt:
                        Bild 1.png

                        B Offline
                        B Offline
                        Berchemer
                        schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
                        #943

                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Ich habe mir die Tendenz jetzt mal auf 5 Pfeile gemappt:
                        Bild 1.png

                        Sorry, aber habe momentan gar keinen Ansatz, wie ich die Luftdrucktendenz in einem schnöden VIS ohne Grafana und so mit den Pfeilen darstellen soll.

                        In dem Zusammenhang noch die Frage nach der Anzahl der Luftdrucktendenzwerte...
                        -1 (sinkend)
                        0 (stabil)
                        1 (steigend)

                        oder mehr? Konnte die Info leider nirgends finden :-(

                        crunchipC a200A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • B Berchemer

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Ich habe mir die Tendenz jetzt mal auf 5 Pfeile gemappt:
                          Bild 1.png

                          Sorry, aber habe momentan gar keinen Ansatz, wie ich die Luftdrucktendenz in einem schnöden VIS ohne Grafana und so mit den Pfeilen darstellen soll.

                          In dem Zusammenhang noch die Frage nach der Anzahl der Luftdrucktendenzwerte...
                          -1 (sinkend)
                          0 (stabil)
                          1 (steigend)

                          oder mehr? Konnte die Info leider nirgends finden :-(

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #944

                          @Berchemer ab hier https://forum.iobroker.net/post/406346
                          du kannst ne gauge verwenden sowohl in Grafana als auch in Vis
                          https://forum.iobroker.net/post/407569

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Berchemer

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Ich habe mir die Tendenz jetzt mal auf 5 Pfeile gemappt:
                            Bild 1.png

                            Sorry, aber habe momentan gar keinen Ansatz, wie ich die Luftdrucktendenz in einem schnöden VIS ohne Grafana und so mit den Pfeilen darstellen soll.

                            In dem Zusammenhang noch die Frage nach der Anzahl der Luftdrucktendenzwerte...
                            -1 (sinkend)
                            0 (stabil)
                            1 (steigend)

                            oder mehr? Konnte die Info leider nirgends finden :-(

                            a200A Offline
                            a200A Offline
                            a200
                            schrieb am zuletzt editiert von a200
                            #945

                            @Berchemer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Ich habe mir die Tendenz jetzt mal auf 5 Pfeile gemappt:
                            Bild 1.png

                            Sorry, aber habe momentan gar keinen Ansatz, wie ich die Luftdrucktendenz in einem schnöden VIS ohne Grafana und so mit den Pfeilen darstellen soll.

                            In dem Zusammenhang noch die Frage nach der Anzahl der Luftdrucktendenzwerte...
                            -1 (sinkend)
                            0 (stabil)
                            1 (steigend)

                            oder mehr? Konnte die Info leider nirgends finden :-(

                            ich würde es ganz einfach halten und als HTML-Widget ausgeben:

                            Luftdrucktendenz: {val:<LuftdrucktendenzDP>; val==-1? "&darr;": val==1? "&uarr;": "&rarr;"}
                            

                            Hier komplett. Aber bitte nicht vergessen den Datenpunktnamen anzupassen

                            [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"Luftdrucktendenz: {val:<LuftdrucktendenzDP>; val==-1? \"&darr;\": val==1? \"&uarr;\": \"&rarr;\"}"},"style":{"left":"383px","top":"12px"},"widgetSet":"basic"}]
                            


                            Andere Pfeile stehen dann auch zur Verfügung

                            IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • a200A a200

                              @Berchemer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Ich habe mir die Tendenz jetzt mal auf 5 Pfeile gemappt:
                              Bild 1.png

                              Sorry, aber habe momentan gar keinen Ansatz, wie ich die Luftdrucktendenz in einem schnöden VIS ohne Grafana und so mit den Pfeilen darstellen soll.

                              In dem Zusammenhang noch die Frage nach der Anzahl der Luftdrucktendenzwerte...
                              -1 (sinkend)
                              0 (stabil)
                              1 (steigend)

                              oder mehr? Konnte die Info leider nirgends finden :-(

                              ich würde es ganz einfach halten und als HTML-Widget ausgeben:

                              Luftdrucktendenz: {val:<LuftdrucktendenzDP>; val==-1? "&darr;": val==1? "&uarr;": "&rarr;"}
                              

                              Hier komplett. Aber bitte nicht vergessen den Datenpunktnamen anzupassen

                              [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html":"Luftdrucktendenz: {val:<LuftdrucktendenzDP>; val==-1? \"&darr;\": val==1? \"&uarr;\": \"&rarr;\"}"},"style":{"left":"383px","top":"12px"},"widgetSet":"basic"}]
                              


                              Andere Pfeile stehen dann auch zur Verfügung

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #946

                              @a200 :)
                              Besser wäre aber val<=-1 und val>=1, denn die Werte gehen idR. von -8 bis +8 (gelegentlich bei extremer Wetterlage auch darüber/darunter). Sonst bekommst du bspw. bei +2 den "waagrechten Pfeil" ;)

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              a200A B 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @a200 :)
                                Besser wäre aber val<=-1 und val>=1, denn die Werte gehen idR. von -8 bis +8 (gelegentlich bei extremer Wetterlage auch darüber/darunter). Sonst bekommst du bspw. bei +2 den "waagrechten Pfeil" ;)

                                a200A Offline
                                a200A Offline
                                a200
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #947

                                @SBorg ok, hatt keine Ahnung wie die Werte sein können und bin nur von -1,0,1 ausgegangen. aber das Prinzip sollte klar sein.

                                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • a200A a200

                                  @SBorg ok, hatt keine Ahnung wie die Werte sein können und bin nur von -1,0,1 ausgegangen. aber das Prinzip sollte klar sein.

                                  a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #948

                                  @SBorg und die Wetterstation habe ich immer noch nicht bestellt. Ich versuche bei froggit anzurufen, aber dort geht keiner ran...

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @a200 :)
                                    Besser wäre aber val<=-1 und val>=1, denn die Werte gehen idR. von -8 bis +8 (gelegentlich bei extremer Wetterlage auch darüber/darunter). Sonst bekommst du bspw. bei +2 den "waagrechten Pfeil" ;)

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Berchemer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #949

                                    @a200
                                    @SBorg
                                    @crunchip

                                    Danke Euch Dreien für die schnellen Antworten.
                                    Das mit der Gauge versuche ich mal in einem eigenen Wetterview.
                                    Auf die Schnelle, sagt mir der Tipp von a200 mit den drei Pfeilen zu.
                                    Ach ja... Auch danke für den Hinweis -8 bis 8

                                    Habe also das Widget importiert, bzw. in ein html-Widget den folgenden Text geschrieben:

                                    Luftdrucktendenz: {val:<javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz>; val<=-1? "&darr;": val>=1? "&uarr;": "&rarr;"}
                                    

                                    Dabei ist natürlich "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz" meine ID des gewünschten Datenpunktes.

                                    Leider bekomme ich als Ausgabe statt einen der drei Pfeile den Text undefined.
                                    Seht Ihr vielleicht den Fehler, den ich nicht zu sehen scheine :thinking_face:

                                    Der Datenpunkt hat folgende RAW-Daten:

                                    {
                                      "common": {
                                        "name": "Luftdrucktendenz",
                                        "type": "number",
                                        "role": "state"
                                      },
                                      "native": {
                                        "name": "Luftdrucktendenz",
                                        "type": "number",
                                        "role": "state"
                                      },
                                      "type": "state",
                                      "from": "system.adapter.javascript.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1588507414578,
                                      "_id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz",
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      }
                                    }
                                    
                                    a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Berchemer

                                      @a200
                                      @SBorg
                                      @crunchip

                                      Danke Euch Dreien für die schnellen Antworten.
                                      Das mit der Gauge versuche ich mal in einem eigenen Wetterview.
                                      Auf die Schnelle, sagt mir der Tipp von a200 mit den drei Pfeilen zu.
                                      Ach ja... Auch danke für den Hinweis -8 bis 8

                                      Habe also das Widget importiert, bzw. in ein html-Widget den folgenden Text geschrieben:

                                      Luftdrucktendenz: {val:<javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz>; val<=-1? "&darr;": val>=1? "&uarr;": "&rarr;"}
                                      

                                      Dabei ist natürlich "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz" meine ID des gewünschten Datenpunktes.

                                      Leider bekomme ich als Ausgabe statt einen der drei Pfeile den Text undefined.
                                      Seht Ihr vielleicht den Fehler, den ich nicht zu sehen scheine :thinking_face:

                                      Der Datenpunkt hat folgende RAW-Daten:

                                      {
                                        "common": {
                                          "name": "Luftdrucktendenz",
                                          "type": "number",
                                          "role": "state"
                                        },
                                        "native": {
                                          "name": "Luftdrucktendenz",
                                          "type": "number",
                                          "role": "state"
                                        },
                                        "type": "state",
                                        "from": "system.adapter.javascript.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1588507414578,
                                        "_id": "javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz",
                                        "acl": {
                                          "object": 1636,
                                          "state": 1636,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                        }
                                      }
                                      
                                      a200A Offline
                                      a200A Offline
                                      a200
                                      schrieb am zuletzt editiert von a200
                                      #950

                                      @Berchemer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Habe also das Widget importiert, bzw. in ein html-Widget den folgenden Text geschrieben:

                                      Luftdrucktendenz: {val:<javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz>; val<=-1? "&darr;": val>=1? "&uarr;": "&rarr;"}
                                      
                                      Luftdrucktendenz: {val:javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz; val<=-1? "&darr;": val>=1? "&uarr;": "&rarr;"}
                                      

                                      keine <>. Melde dich falls das nicht funktioniert, dann prüfe ich das. DIe angaben sind aus dem Kopf.

                                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • a200A a200

                                        @Berchemer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Habe also das Widget importiert, bzw. in ein html-Widget den folgenden Text geschrieben:

                                        Luftdrucktendenz: {val:<javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz>; val<=-1? "&darr;": val>=1? "&uarr;": "&rarr;"}
                                        
                                        Luftdrucktendenz: {val:javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz; val<=-1? "&darr;": val>=1? "&uarr;": "&rarr;"}
                                        

                                        keine <>. Melde dich falls das nicht funktioniert, dann prüfe ich das. DIe angaben sind aus dem Kopf.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Berchemer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #951

                                        @a200 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        keine <>

                                        Hatte ich auch schon ausprobiert, nur kommt dann bei mir eine 0, weil das der aktuelle Wert des Datenpunktes ist :worried:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • a200A Offline
                                          a200A Offline
                                          a200
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #952
                                          Luftdrucktendenz: &{val:javascript.0.Wetterstation.Druck_Tendenz; val<=-1? "darr": val>=1? "uarr": "rarr"};
                                          

                                          und jetzt?

                                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe