Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @sunny9999 Bevor wir ev. aneinander vorbeireden, du meinst "aktuelle Uhrzeit minus 24 Stunden"?
    Nein, das gibt es nicht. Ich habe mir da auch gerade ein paar Gedanken dazu gemacht und was sich im ersten Augenblick relativ trivial anhört, ist es dann bei der Umsetzung nicht. Das Problem bei Regenwerten sind die Stationen (oder deren Software), da sie saldierende Werte bei Regen liefern. Extra per InfluxDB loggen und dann selbst die Summe will ich nicht. Das bläht dann die InfluxDB unnötig auf und man müsste mittels Task wieder aufräumen.

    Es würde sich aber "relativ" einfach mittels zweier Abfragen der InfluxDB, einer Subtraktion und einer Addition errechnen lassen.

    Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten...:joy: )

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5089

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

    hier hier hier :joy:

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    NashraN T 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

      hier hier hier :joy:

      NashraN Offline
      NashraN Offline
      Nashra
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5090

      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

      hier hier hier :joy:

      Schließe mich an :grin:

      Gruß Ralf
      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Negalein

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

        hier hier hier :joy:

        T Offline
        T Offline
        tritor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5091

        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

        hier hier hier :joy:

        bin auch dabei

        Gernot

        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

        MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tritor

          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Weitere Interessenten? --> (wozu frage ich eigentlich? Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten... )

          hier hier hier :joy:

          bin auch dabei

          MassiveAttackM Online
          MassiveAttackM Online
          MassiveAttack
          schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
          #5092

          @tritor
          ihr meint so?
          rain.png

          rain2.png

          T S B 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • MassiveAttackM MassiveAttack

            @tritor
            ihr meint so?
            rain.png

            rain2.png

            T Offline
            T Offline
            tritor
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5093

            @massiveattack

            na das sieht doch ordentlich aus

            Gernot

            Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
            ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
            Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
            Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MassiveAttackM MassiveAttack

              @tritor
              ihr meint so?
              rain.png

              rain2.png

              S Offline
              S Offline
              sunny9999
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5094

              @massiveattack
              TOP !! Genau so in der Art ...
              Kannst du mir die 3 Charts aus Grafana mal bitte schicken per PN ?
              Vielen Dank
              Sunny

              NegaleinN SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S sunny9999

                @massiveattack
                TOP !! Genau so in der Art ...
                Kannst du mir die 3 Charts aus Grafana mal bitte schicken per PN ?
                Vielen Dank
                Sunny

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5095

                @sunny9999 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                per PN

                hier wäre es idealer.
                Interessiert sicher auch die anderen User. ;)

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MassiveAttackM Online
                  MassiveAttackM Online
                  MassiveAttack
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5096

                  @negalein
                  Gerne, aber erst morgen, nach der heutigen weihnachtsfeier ;)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • S sunny9999

                    @massiveattack
                    TOP !! Genau so in der Art ...
                    Kannst du mir die 3 Charts aus Grafana mal bitte schicken per PN ?
                    Vielen Dank
                    Sunny

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5097

                    @sunny9999 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Genau so in der Art ...

                    Dann muss ich aber doch noch mal nachfragen, "die letzten 24h" sehe ich da aber nicht (oder ich bin blind :upside_down_face: ).
                    Aber auch das bekäme man mittels InfluxDB/Grafana hin, nur hat man so noch immer keinen Wert mit dem man dann im ioB auch etwas anstellen kann.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @sunny9999 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Genau so in der Art ...

                      Dann muss ich aber doch noch mal nachfragen, "die letzten 24h" sehe ich da aber nicht (oder ich bin blind :upside_down_face: ).
                      Aber auch das bekäme man mittels InfluxDB/Grafana hin, nur hat man so noch immer keinen Wert mit dem man dann im ioB auch etwas anstellen kann.

                      S Offline
                      S Offline
                      sunny9999
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5098

                      @sborg
                      Ja stimmt, aber er hat ja "heute bis jetzt" und "gestern" .....für eine eigene Meinungsbildung reicht das, klar wäre "in den letzten 24h" schöner, aber zumindest ich hab keinen Plan wie das zu machen wäre..........

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S sunny9999

                        @sborg
                        Ja stimmt, aber er hat ja "heute bis jetzt" und "gestern" .....für eine eigene Meinungsbildung reicht das, klar wäre "in den letzten 24h" schöner, aber zumindest ich hab keinen Plan wie das zu machen wäre..........

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5099

                        @sunny9999
                        Das hast du aber schon: Regen Gestern + Regen Heute (ist genau das ;) )

                        Die "richtige" Lösung (bitte mal alle Nachdenken ob das alle Möglichkeiten von Regenvorfällen abdeckt. IMO Ja):
                        Bild 001.png

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • SBorgS SBorg

                          @sunny9999
                          Das hast du aber schon: Regen Gestern + Regen Heute (ist genau das ;) )

                          Die "richtige" Lösung (bitte mal alle Nachdenken ob das alle Möglichkeiten von Regenvorfällen abdeckt. IMO Ja):
                          Bild 001.png

                          MassiveAttackM Online
                          MassiveAttackM Online
                          MassiveAttack
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5100

                          bitte sehr
                          WEATHER-1702723623234.json

                          @sunny9999 du kannst natürlich die query statt "today so far" auf "last 24h" auch ändern, ist kein problem

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Online
                            D Online
                            drapo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5101

                            Hallo zusammen
                            Wollte fragen ob diese Bresser nur mit Windsensor und Temperatur allenfalls auch intergriert werden kann mit diesem Skript. Preis Leistung wäre opitmal und mehr Funktionen brauch ich nicht. Hat mit diesem bereits jemand Erfahrungen gesammelt?

                            https://www.digitec.ch/de/s1/product/bresser-windmesser-3-in-1-wetterstation-12189476

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D drapo

                              Hallo zusammen
                              Wollte fragen ob diese Bresser nur mit Windsensor und Temperatur allenfalls auch intergriert werden kann mit diesem Skript. Preis Leistung wäre opitmal und mehr Funktionen brauch ich nicht. Hat mit diesem bereits jemand Erfahrungen gesammelt?

                              https://www.digitec.ch/de/s1/product/bresser-windmesser-3-in-1-wetterstation-12189476

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5102

                              @drapo
                              Hi, nein das funktioniert nicht, da die Station kein WLAN hat. Sie funkt einfach auf 868 MHz ihre Daten an das Display, aber nicht per WLAN/LAN ins heimische Netzwerk/Internet.

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Online
                                D Online
                                drapo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5103

                                Hallo zusammen
                                Bevor ich hier eine völlige Fehlinvestition tätige möchte ich mich kurz versichern. Als mögliche Wetterstation ist ganz am Anfang die Froggit WH3000 SE genannt.

                                Ich finde unter froggit aber nur noch diese hier

                                Froggit WH3000 SE PRO

                                https://www.froggit.de/product_info.php?info=p287_froggit-wh3000-se-pro-wifi-app-internet-wetterstation-ecowitt-anbindung.html&no_boost=1

                                Geht die dann auch mit diesem Skript?

                                BoronsbruderB a200A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • D drapo

                                  Hallo zusammen
                                  Bevor ich hier eine völlige Fehlinvestition tätige möchte ich mich kurz versichern. Als mögliche Wetterstation ist ganz am Anfang die Froggit WH3000 SE genannt.

                                  Ich finde unter froggit aber nur noch diese hier

                                  Froggit WH3000 SE PRO

                                  https://www.froggit.de/product_info.php?info=p287_froggit-wh3000-se-pro-wifi-app-internet-wetterstation-ecowitt-anbindung.html&no_boost=1

                                  Geht die dann auch mit diesem Skript?

                                  BoronsbruderB Online
                                  BoronsbruderB Online
                                  Boronsbruder
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5104

                                  @drapo
                                  Ja, wichtig ist, dass folgende Option vorhanden ist:
                                  (hier Auszug aus der Bedienungsanleitung der WH3000SE PRO)
                                  48997b30-d4d0-4383-be74-023b6b2c60fa-grafik.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D drapo

                                    Hallo zusammen
                                    Bevor ich hier eine völlige Fehlinvestition tätige möchte ich mich kurz versichern. Als mögliche Wetterstation ist ganz am Anfang die Froggit WH3000 SE genannt.

                                    Ich finde unter froggit aber nur noch diese hier

                                    Froggit WH3000 SE PRO

                                    https://www.froggit.de/product_info.php?info=p287_froggit-wh3000-se-pro-wifi-app-internet-wetterstation-ecowitt-anbindung.html&no_boost=1

                                    Geht die dann auch mit diesem Skript?

                                    a200A Offline
                                    a200A Offline
                                    a200
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5105

                                    @drapo Denke daran, dass du das Display nicht unbedingt brauchst, wenn du eh die Auswertung über ein Tablett mit VIS oä machst.

                                    Ich bin mit: https://www.froggit.de/product_info.php?info=p420_dp1500-pro-wi-fi-wetterserver-usb-dongle-inkl--1-x-dp50-wh31a---wh3000se-all-in-one-aussensensor.html sehr zufrieden. Anstatt des Displays erhältst du noch einen DP50 Sensor und den USB Dongel für die LAN Verbindung.

                                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      lesiflo
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5106

                                      Hi, woher kommen die Werte für die Sonnenstunden?

                                      8fb0004e-1f92-4003-abb4-f531ac4f88a3-image.png

                                      Bei mir verändern sich diese nicht und in Grafana steht nur "No data".

                                      Ich verwende einen ECOWITT GW1100A mit einem WS69 7in1 Aussensensor.

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lesiflo

                                        Hi, woher kommen die Werte für die Sonnenstunden?

                                        8fb0004e-1f92-4003-abb4-f531ac4f88a3-image.png

                                        Bei mir verändern sich diese nicht und in Grafana steht nur "No data".

                                        Ich verwende einen ECOWITT GW1100A mit einem WS69 7in1 Aussensensor.

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5107

                                        @lesiflo
                                        Ist eigentlich aktuell "normal". Die Daten kommen von der Sonnenstrahlung des Wettermastes. Da ich kein Wetterfrosch bin musste ich mir alles anlesen und da stand dann irgendwo, dass "Sonnenschein" >=120W pro m² bedeutet.
                                        Ich addiere die Zeit zwischen zwei Datenpaketen der Station auf wenn beide >=120W/m² sind:
                                        Bild 001.png

                                        Bei mir zumindest für die letzten 7 Tage "Null komma überhaupt nix" :joy:

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @lesiflo
                                          Ist eigentlich aktuell "normal". Die Daten kommen von der Sonnenstrahlung des Wettermastes. Da ich kein Wetterfrosch bin musste ich mir alles anlesen und da stand dann irgendwo, dass "Sonnenschein" >=120W pro m² bedeutet.
                                          Ich addiere die Zeit zwischen zwei Datenpaketen der Station auf wenn beide >=120W/m² sind:
                                          Bild 001.png

                                          Bei mir zumindest für die letzten 7 Tage "Null komma überhaupt nix" :joy:

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lesiflo
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                          #5108

                                          @sborg Ok, alles klar. So in etwa sieht bei mir die Grafik für die Sonnenstrahlung auch aus.

                                          Eine Frage noch:

                                          Bei der Windrichtung steht bei mir statt dem Pfeil das hier:

                                          1535300b-bcf4-4917-b9bb-d8ec8f145db5-image.png

                                          und beim Mapping in Grafana das hier:

                                          f85e4559-b8c2-4f7f-be21-0d1b4f694002-image.png

                                          Wie bekomme ich die Pfeile hin?

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          664

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe