Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Posts 152 Posters 3.8m Views 134 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mango1402M Offline
    mango1402M Offline
    mango1402
    wrote on last edited by
    #4714

    nur zur Info:
    https://de.elv.com/forum/kein-datentransfer-wenn-internetverbindung-gesperrt-23038

    leider bis dato keine Antwort von den Spezialisten bekommen.....

    lg
    Manfred

    SBorgS 1 Reply Last reply
    0
    • T tritor

      @sborg
      naja schon schräg, dass bei WU Daten übertragen werden. Welche Daten werden denn bei Echo mehr übertragen?

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #4715

      @tritor Da habe ich offen gestanden mittlerweile den Überblick verloren was, wer, wo und wann genau sendet. Ecowitt sendet zumindest alles was geht. Der Rest (und WU) ist dann abhängig von der Station und der Firmware-Version.
      Immerhin sendet Ecowitt den Batteriestatus des Wettermastes und ist für einige Zusatzsensoren nötig.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      1 Reply Last reply
      0
      • mango1402M mango1402

        nur zur Info:
        https://de.elv.com/forum/kein-datentransfer-wenn-internetverbindung-gesperrt-23038

        leider bis dato keine Antwort von den Spezialisten bekommen.....

        lg
        Manfred

        SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #4716

        @mango1402 Fast 4 Wochen? Da kommt IMO auch nix mehr...
        Bei "Baidu" keine Ahnung, aber bei "Amazon" werden sie wohl deren AWS-Services nutzen (unter anderem Cloud-Speicher).

        Trotzdem eine Seuche, dass jedes noch so kleine Gerät mit (W)LAN unbedingt immer irgendwo hin funken muss 😠

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        NegaleinN 1 Reply Last reply
        0
        • SBorgS SBorg

          @mango1402 Fast 4 Wochen? Da kommt IMO auch nix mehr...
          Bei "Baidu" keine Ahnung, aber bei "Amazon" werden sie wohl deren AWS-Services nutzen (unter anderem Cloud-Speicher).

          Trotzdem eine Seuche, dass jedes noch so kleine Gerät mit (W)LAN unbedingt immer irgendwo hin funken muss 😠

          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          wrote on last edited by
          #4717

          @sborg

          Hallo

          Von wo kommen die Daten für 0_userdata.0.Wetterstation.Wetter_Trend her?
          Der bleibt immer auf 78157a62-42db-4187-9496-7e05a27a6f96-image.png

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          BoronsbruderB 1 Reply Last reply
          0
          • NegaleinN Negalein

            @sborg

            Hallo

            Von wo kommen die Daten für 0_userdata.0.Wetterstation.Wetter_Trend her?
            Der bleibt immer auf 78157a62-42db-4187-9496-7e05a27a6f96-image.png

            BoronsbruderB Online
            BoronsbruderB Online
            Boronsbruder
            wrote on last edited by
            #4718

            @negalein
            Ist doch klar, weil jetzt 2 Feiertage kommen... das ist doch schön, oder? 😄

            SBorgS 1 Reply Last reply
            1
            • BoronsbruderB Boronsbruder

              @negalein
              Ist doch klar, weil jetzt 2 Feiertage kommen... das ist doch schön, oder? 😄

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #4719

              @boronsbruder 😀

              @Negalein Das wird im Wetter-Skript aus der Luftdrucktendenz der letzten 3 Stunden berechnet.
              steigender Luftdruck = Indiz für schöneres Wetter
              gleichbleibend = bleibt wohl so wie es aktuell ist
              fallend = sieht nach schlechtem Wetter aus

              Deswegen auch der Hinweis bei > 1h "Offline" der Wetterstation "...dauert noch xxx Minuten" da der Trend (=Luftdruckdifferenz) erst aussagekräftig berechnet werden kann wenn auch Daten von 3h vorliegen.
              Auch wenn sich die Luftdrucktendenz ev. aktuell bei dir nicht ändert, die temporär gespeicherten Werte sollten dies im 15-Minuten Rhythms tun 😉

              Alle volle 15 Minuten:
              Bild 001.png

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              1 Reply Last reply
              0
              • SBorgS SBorg

                @chief42 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Lichtintensitaet-und-UV-Messung

                Die hatte bisher auch noch keiner. Leider überträgt sie im WU-Protokoll auch keinen einzigen der Sensoren. In den Einstellungen zur Bresser wirst du wahrscheinlich schon geschaut haben ob man da was aktivieren kann. Von meiner Seite aus kann ich da so leider nicht weiter helfen.

                Komisch das es da scheinbar Unterschiede bei den Stationen gibt.

                Formulieren wir es diplomatisch: Bresser ist da etwas speziell... 😉

                Wenn du nur die Werte von Sensoren brauchst (ohne Anzeige auf dem Display), könntest du für die zusätzlichen Sensoren auch auf ein USB-Gateway von Froggit/Ecowitt mit passenden Sensoren ausweichen.

                C Offline
                C Offline
                Chief42
                wrote on last edited by
                #4720

                @sborg Hallo! Ich habe beim Bresser Support mal nachgefragt ob man die Sensoren noch nachträglich in die Firmware aufnehmen kann. Meiner Frage ist man ausgewichen aber folgende Stationen unterstützen aktuell laut dem Support die vier Sensoren. Evtl. hilft es ja mal weiter bei jemanden der auch vor diesem Problem steht.

                https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-ClearView-Wetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor.html

                https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-Comfort-Wetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor-und-modernem-Farbdisplay.html

                https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/NATIONAL-GEOGRAPHIC-WLAN-Farbwetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor.html

                https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-HD-TFT-7-in-1-Profi-Wetterstation-mit-verschiedenen-Anzeige-Modi.html

                https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-MeteoChamp-HD-WLAN-Wetterstation-7-in-1-mit-verschiedenen-Anzeige-Modi.html

                Da die (Außen-) Sensoren mit meiner Station

                https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wettercenter/BRESSER-Profi-WLAN-Wetterstation-7in1-mit-Lichtintensitaet-und-UV-Messung.html

                kompatibel sind könnte ich mir vorstellen, dass wenn man so eine kauft und als zusätzliches Display einbindet, die vier Sensoren übertragen werden wenn man das Script auf die zusätzliche Station laufen lässt. Dann hätte man sogar zwei Displays aber der Spaß ist es mir aktuell eher nicht wert und man könnte auch grundsätzlich über einen Systemwechsel nachdenken.

                Ansonsten läuft das Script übrigens super. Vielen Dank für die Arbeit die Du da reinsteckst!

                SBorgS 1 Reply Last reply
                1
                • C Chief42

                  @sborg Hallo! Ich habe beim Bresser Support mal nachgefragt ob man die Sensoren noch nachträglich in die Firmware aufnehmen kann. Meiner Frage ist man ausgewichen aber folgende Stationen unterstützen aktuell laut dem Support die vier Sensoren. Evtl. hilft es ja mal weiter bei jemanden der auch vor diesem Problem steht.

                  https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-ClearView-Wetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor.html

                  https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-Comfort-Wetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor-und-modernem-Farbdisplay.html

                  https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/NATIONAL-GEOGRAPHIC-WLAN-Farbwetterstation-mit-7-in-1-Profi-Sensor.html

                  https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-WLAN-HD-TFT-7-in-1-Profi-Wetterstation-mit-verschiedenen-Anzeige-Modi.html

                  https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/BRESSER-MeteoChamp-HD-WLAN-Wetterstation-7-in-1-mit-verschiedenen-Anzeige-Modi.html

                  Da die (Außen-) Sensoren mit meiner Station

                  https://www.bresser.de/Wetter-Zeit/Wettercenter/BRESSER-Profi-WLAN-Wetterstation-7in1-mit-Lichtintensitaet-und-UV-Messung.html

                  kompatibel sind könnte ich mir vorstellen, dass wenn man so eine kauft und als zusätzliches Display einbindet, die vier Sensoren übertragen werden wenn man das Script auf die zusätzliche Station laufen lässt. Dann hätte man sogar zwei Displays aber der Spaß ist es mir aktuell eher nicht wert und man könnte auch grundsätzlich über einen Systemwechsel nachdenken.

                  Ansonsten läuft das Script übrigens super. Vielen Dank für die Arbeit die Du da reinsteckst!

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #4721

                  @chief42 Danke, habe die Info mal im 1.Post und auf GitHub hinzugefügt.

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  XxJooOX 1 Reply Last reply
                  0
                  • M Mugel80

                    Hallo,

                    Zur Info:
                    ich konnte heute meine Froggit WH6000Pro erfolgreich einbinden.

                    Gruß
                    Mugel80

                    A Offline
                    A Offline
                    Anderbus
                    wrote on last edited by
                    #4722

                    @mugel80

                    Hallo,

                    hast du das über DNS gmacht? Probiere seit Tagen bekomme es aber nicht hin.

                    Gruß
                    Anderbus

                    SBorgS 1 Reply Last reply
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @chief42 Danke, habe die Info mal im 1.Post und auf GitHub hinzugefügt.

                      XxJooOX Offline
                      XxJooOX Offline
                      XxJooO
                      wrote on last edited by XxJooO
                      #4723

                      @sborg,

                      Hallo,

                      ich habe es gestern mal endlich geschafft, die aktuellste Version zu installieren und habe dabei mit wetterstation.js die Datenpunkte anlegen lassen (die meisten waren schon da, wollte nur sicher gehen, dass sich nichts geändert hat). Jetzt habe ich heute morgen im Log gesehen, dass ich das mit Winboee vergessen habe. Wollte das jetzt eben korrigieren und es händisch machen. Zu meiner Überraschung aber kann ich im Ordner 0_userdata.0. Wetterstation.Statistik mit dem + (das + ist ausgegraut) keinen neuen DP anlegen und wenn ich einen editieren möchte, dann kann ich ihn nicht abspeichern. Habe ich da unterwegs einen Fehler gemacht?

                      Screenshot 2023-04-17 055202.jpg

                      Screenshot 2023-04-17 055241.jpg

                      ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                      SBorgS 1 Reply Last reply
                      0
                      • XxJooOX XxJooO

                        @sborg,

                        Hallo,

                        ich habe es gestern mal endlich geschafft, die aktuellste Version zu installieren und habe dabei mit wetterstation.js die Datenpunkte anlegen lassen (die meisten waren schon da, wollte nur sicher gehen, dass sich nichts geändert hat). Jetzt habe ich heute morgen im Log gesehen, dass ich das mit Winboee vergessen habe. Wollte das jetzt eben korrigieren und es händisch machen. Zu meiner Überraschung aber kann ich im Ordner 0_userdata.0. Wetterstation.Statistik mit dem + (das + ist ausgegraut) keinen neuen DP anlegen und wenn ich einen editieren möchte, dann kann ich ihn nicht abspeichern. Habe ich da unterwegs einen Fehler gemacht?

                        Screenshot 2023-04-17 055202.jpg

                        Screenshot 2023-04-17 055241.jpg

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #4724

                        @xxjooo Eigentlich nur zwei Gründe:

                        • der aktuelle ioB-Benutzer hat keine passenden Rechte in "0_userdata" (eher unwahrscheinlich, da hier so gut wie jeder per "admin" unterwegs ist)
                        • oder, was wahrscheinlicher ist, der ioB hat das massenhafte anlegen der DPs per JS nicht gut vertragen. Das kommt uU. leider vor. Versuche, bzw. hast du schon mal einen iob restart seit dem gemacht?

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        XxJooOX 2 Replies Last reply
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @xxjooo Eigentlich nur zwei Gründe:

                          • der aktuelle ioB-Benutzer hat keine passenden Rechte in "0_userdata" (eher unwahrscheinlich, da hier so gut wie jeder per "admin" unterwegs ist)
                          • oder, was wahrscheinlicher ist, der ioB hat das massenhafte anlegen der DPs per JS nicht gut vertragen. Das kommt uU. leider vor. Versuche, bzw. hast du schon mal einen iob restart seit dem gemacht?
                          XxJooOX Offline
                          XxJooOX Offline
                          XxJooO
                          wrote on last edited by
                          #4725

                          @SBorg

                          restart war bislang keine Idee - sonst eigentlich immer... Werde ich sofort probieren.

                          ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Anderbus

                            @mugel80

                            Hallo,

                            hast du das über DNS gmacht? Probiere seit Tagen bekomme es aber nicht hin.

                            Gruß
                            Anderbus

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #4726

                            @anderbus Ich bin zwar nicht "mugel80", aber er/sie war schon gut ein halbes Jahr nicht mehr online...

                            Hast du es auch schon mit dem "reservierten" Server probiert? Dort als URL die IP deines Skript-Rechners und den Pfad von WU eintragen, in der wetterstation.conf dann Protokoll "9" nutzen. Auf dem Skript-Rechner darf dann auf Port 80 allerdings nichts laufen. Dann sollte das auch ganz ohne DNS-verbiege funktionieren.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            XxJooOX A 2 Replies Last reply
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @xxjooo Eigentlich nur zwei Gründe:

                              • der aktuelle ioB-Benutzer hat keine passenden Rechte in "0_userdata" (eher unwahrscheinlich, da hier so gut wie jeder per "admin" unterwegs ist)
                              • oder, was wahrscheinlicher ist, der ioB hat das massenhafte anlegen der DPs per JS nicht gut vertragen. Das kommt uU. leider vor. Versuche, bzw. hast du schon mal einen iob restart seit dem gemacht?
                              XxJooOX Offline
                              XxJooOX Offline
                              XxJooO
                              wrote on last edited by
                              #4727

                              @sborg,

                              das ist jetzt etwas doof. Ja, ich bin auch als admin unterwegs und leider nein, ein Neustart hat das Problem nicht gelöst. Auf dem Ordner "Statistik" bleibt das "+" weiter ausgegraut. Auch Änderungen an den Objekten können nur abgebrochen und nicht geschrieben werden.

                              Was könnte ich noch versuchen?

                              ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                              SBorgS 1 Reply Last reply
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @anderbus Ich bin zwar nicht "mugel80", aber er/sie war schon gut ein halbes Jahr nicht mehr online...

                                Hast du es auch schon mit dem "reservierten" Server probiert? Dort als URL die IP deines Skript-Rechners und den Pfad von WU eintragen, in der wetterstation.conf dann Protokoll "9" nutzen. Auf dem Skript-Rechner darf dann auf Port 80 allerdings nichts laufen. Dann sollte das auch ganz ohne DNS-verbiege funktionieren.

                                XxJooOX Offline
                                XxJooOX Offline
                                XxJooO
                                wrote on last edited by
                                #4728

                                @sborg,

                                Ok, im Anhang das Log vom Abarbeiten des wetterstation-statistik.js.

                                2023-04-17 01:03:00.038  - info: javascript.0 (555) script.js.DasWetter.Wetter_Statistik: Auswertung durchgeführt...
                                2023-04-17 01:03:01.511  - warn: javascript.0 (555) State "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.VorTag.Windboee_max" not found
                                2023-04-17 01:03:01.568  - warn: javascript.0 (555)     at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1730:20)
                                2023-04-17 01:03:01.568  - warn: javascript.0 (555)     at Object.cb (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:237:5)
                                2023-04-17 01:03:01.569  - warn: javascript.0 (555)     at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5816:71)
                                2023-04-17 01:03:01.569  - warn: javascript.0 (555)     at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                                2023-04-17 01:03:01.569  - warn: javascript.0 (555)     at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                2023-04-17 01:03:01.570  - warn: javascript.0 (555) getState "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.aktueller_Monat.Max_Windboee" not found (3)
                                2023-04-17 01:03:01.571  - warn: javascript.0 (555)     at Object.cb (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:258:8)
                                2023-04-17 01:03:01.571  - warn: javascript.0 (555)     at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5816:71)
                                2023-04-17 01:03:01.572  - warn: javascript.0 (555)     at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                                2023-04-17 01:03:01.572  - warn: javascript.0 (555)     at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                2023-04-17 01:03:01.572  - warn: javascript.0 (555) State "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.aktueller_Monat.Max_Windboee" not found
                                2023-04-17 01:03:01.604  - warn: javascript.0 (555)     at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1730:20)
                                2023-04-17 01:03:01.604  - warn: javascript.0 (555)     at Object.cb (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:258:78)
                                2023-04-17 01:03:01.605  - warn: javascript.0 (555)     at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5816:71)
                                2023-04-17 01:03:01.605  - warn: javascript.0 (555)     at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                                2023-04-17 01:03:01.605  - warn: javascript.0 (555)     at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                2023-04-17 01:03:01.606  - warn: javascript.0 (555) getState "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.Jahreswerte.Windboee_max" not found (3)
                                2023-04-17 01:03:01.607  - warn: javascript.0 (555)     at Object.cb (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:294:12)
                                2023-04-17 01:03:01.607  - warn: javascript.0 (555)     at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5816:71)
                                2023-04-17 01:03:01.607  - warn: javascript.0 (555)     at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                                2023-04-17 01:03:01.608  - warn: javascript.0 (555)     at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                2023-04-17 01:03:01.608  - warn: javascript.0 (555) State "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.Jahreswerte.Windboee_max" not found
                                2023-04-17 01:03:01.626  - warn: javascript.0 (555)     at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1730:20)
                                2023-04-17 01:03:01.626  - warn: javascript.0 (555)     at Object.cb (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:294:79)
                                2023-04-17 01:03:01.626  - warn: javascript.0 (555)     at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5816:71)
                                2023-04-17 01:03:01.627  - warn: javascript.0 (555)     at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                                2023-04-17 01:03:01.627  - warn: javascript.0 (555)     at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                2023-04-17 01:03:01.628  - warn: javascript.0 (555) getState "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.Rekordwerte.value.Windboee" not found (3)
                                2023-04-17 01:03:01.629  - warn: javascript.0 (555)     at Rekordwerte (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:682:9)
                                2023-04-17 01:03:01.640  - warn: javascript.0 (555)     at Object.cb (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:313:5)
                                2023-04-17 01:03:01.640  - warn: javascript.0 (555)     at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5816:71)
                                2023-04-17 01:03:01.640  - warn: javascript.0 (555)     at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                                2023-04-17 01:03:01.641  - warn: javascript.0 (555)     at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                2023-04-17 01:03:01.641  - warn: javascript.0 (555) State "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.Rekordwerte.value.Windboee" not found
                                2023-04-17 01:03:01.643  - warn: javascript.0 (555)     at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1730:20)
                                2023-04-17 01:03:01.643  - warn: javascript.0 (555)     at Rekordwerte (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:683:9)
                                2023-04-17 01:03:01.643  - warn: javascript.0 (555)     at Object.cb (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:313:5)
                                2023-04-17 01:03:01.643  - warn: javascript.0 (555)     at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5816:71)
                                2023-04-17 01:03:01.643  - warn: javascript.0 (555)     at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                                2023-04-17 01:03:01.643  - warn: javascript.0 (555)     at processImmediate (node:internal/timers:476:21)
                                2023-04-17 01:03:06.736  - warn: javascript.0 (555) getState "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.Rekordwerte.value.Windboee" not found (3)
                                2023-04-17 01:03:06.737  - warn: javascript.0 (555)     at Template_Rekordwerte (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:696:16)
                                2023-04-17 01:03:06.738  - warn: javascript.0 (555) script.js.DasWetter.Wetter_Statistik: Object "0_userdata.0.Wetterstation.Statistik.Rekordwerte.value.Windboee" does not exist
                                2023-04-17 01:03:06.740  - error: javascript.0 (555) script.js.DasWetter.Wetter_Statistik: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'common')
                                2023-04-17 01:03:06.740  - error: javascript.0 (555)     at Template_Rekordwerte (script.js.DasWetter.Wetter_Statistik:697:66)
                                

                                Eigentlich habe ich da ja einen Denkfehler. Es ist ja nicht wetterstation.js, das die DP für die Statistik anlegt. Es muss also ein Fehler im wetterstation-statistik.js bei mir sein. Hab jetzt gerade keine Zeit, das nachzuhalten, aber die DPs für die Statsitik müssen ja vom wetterstation-statistik.js-Skript geprüft und ggf. angelegt werden. Kannst Du da dem Log den Fehler entnehmen?

                                ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • XxJooOX XxJooO

                                  @sborg,

                                  das ist jetzt etwas doof. Ja, ich bin auch als admin unterwegs und leider nein, ein Neustart hat das Problem nicht gelöst. Auf dem Ordner "Statistik" bleibt das "+" weiter ausgegraut. Auch Änderungen an den Objekten können nur abgebrochen und nicht geschrieben werden.

                                  Was könnte ich noch versuchen?

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #4729

                                  @xxjooo Nicht doof, nur merkwürdig und hier ist "admin" (anders als "root" unter Linux 😉 ) völlig iO.
                                  Hmm, "leider" kommt das so nicht von mir. Der Nutzer hat von meiner Seite aus keinerlei Einschränkungen was er mit den DPs anstellt. Außerhalb von "Statistik" kannst im 0_userdata aber schalten und walten wie du willst?
                                  Versuche ev. einfach mal ein anderes Verzeichnis innerhalb "0_userdata". Brauchst ja keine Daten reinschreiben, einfach mal anlegen lassen und dann editieren/löschen versuchen...

                                  ...und ja, wetterstation.js legt nur die nötigen DPs für das WLAN-Skript an. Das Statistik-Skript handelt seine DPs eigenständig.
                                  Im Log steht nichts verdächtiges, nur dass er eben die ganzen "Windboee" nicht lesen kann, wobei ich mich mit Redis nicht wirklich auskenne ob das eine Auswirkung hat (sollte aber IMO nicht der Fall sein).

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  XxJooOX 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @xxjooo Nicht doof, nur merkwürdig und hier ist "admin" (anders als "root" unter Linux 😉 ) völlig iO.
                                    Hmm, "leider" kommt das so nicht von mir. Der Nutzer hat von meiner Seite aus keinerlei Einschränkungen was er mit den DPs anstellt. Außerhalb von "Statistik" kannst im 0_userdata aber schalten und walten wie du willst?
                                    Versuche ev. einfach mal ein anderes Verzeichnis innerhalb "0_userdata". Brauchst ja keine Daten reinschreiben, einfach mal anlegen lassen und dann editieren/löschen versuchen...

                                    ...und ja, wetterstation.js legt nur die nötigen DPs für das WLAN-Skript an. Das Statistik-Skript handelt seine DPs eigenständig.
                                    Im Log steht nichts verdächtiges, nur dass er eben die ganzen "Windboee" nicht lesen kann, wobei ich mich mit Redis nicht wirklich auskenne ob das eine Auswirkung hat (sollte aber IMO nicht der Fall sein).

                                    XxJooOX Offline
                                    XxJooOX Offline
                                    XxJooO
                                    wrote on last edited by
                                    #4730

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @xxjooo Nicht doof, nur merkwürdig und hier ist "admin" (anders als "root" unter Linux 😉 ) völlig iO.

                                    Poooh, @Thomas-Braun bekommt zum Glück gerade nicht Blutdruck 😁

                                    Und ja, ich habe es schon versucht. Außerhalb des Ordners 0_userdata.0.Wetterstation.Statistik kann ich DPs anlegen und editieren. Ich werde mal mit dem Problem einen neuen thread eröffnen. Vielleicht hat jemand eine Lösung.

                                    Ein Gedanke kommt mir gerade noch:
                                    wenn ich den Statistik-Baum exportiere, lösche und re-importiere, dann fehlen aber die Werte. Gibt es eine Möglichkeit den Baum mit Werten zu exportieren? In der Statistik ist ein loggen ja unnötig...

                                    ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                                    SBorgS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      @xxjooo Nicht doof, nur merkwürdig und hier ist "admin" (anders als "root" unter Linux 😉 ) völlig iO.
                                      Hmm, "leider" kommt das so nicht von mir. Der Nutzer hat von meiner Seite aus keinerlei Einschränkungen was er mit den DPs anstellt. Außerhalb von "Statistik" kannst im 0_userdata aber schalten und walten wie du willst?
                                      Versuche ev. einfach mal ein anderes Verzeichnis innerhalb "0_userdata". Brauchst ja keine Daten reinschreiben, einfach mal anlegen lassen und dann editieren/löschen versuchen...

                                      ...und ja, wetterstation.js legt nur die nötigen DPs für das WLAN-Skript an. Das Statistik-Skript handelt seine DPs eigenständig.
                                      Im Log steht nichts verdächtiges, nur dass er eben die ganzen "Windboee" nicht lesen kann, wobei ich mich mit Redis nicht wirklich auskenne ob das eine Auswirkung hat (sollte aber IMO nicht der Fall sein).

                                      XxJooOX Offline
                                      XxJooOX Offline
                                      XxJooO
                                      wrote on last edited by XxJooO
                                      #4731

                                      @SBorg

                                      Ok, Problem wurde im Sekundenbruchteil von @paul53 gelöst. Das Stastistik-Verzeichnis hat den falschen "type". In meinem Fall steht da "state", da sollte aber mindestens "channel", noch besser vielleicht "folder"stehen.

                                      Jetzt frage ich mich gerade, ob man das vielleicht im Statistik Skript entsprechend anpassen sollte und wundere mich, warum bislang so ein Problem keiner hatte. Oder alle anderen sind so pfiffig, dass sie sofort den falschen typegesehen und es geändert haben.

                                      Wieder was gelernt - großartig!

                                      PS: Habe gerade geschaut, im statistik Skript ist der "type" korrekt als "folder" vorgesehen. Ist also ein sehr altes Problem bei mir!

                                      ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                                      NegaleinN 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • XxJooOX XxJooO

                                        @SBorg

                                        Ok, Problem wurde im Sekundenbruchteil von @paul53 gelöst. Das Stastistik-Verzeichnis hat den falschen "type". In meinem Fall steht da "state", da sollte aber mindestens "channel", noch besser vielleicht "folder"stehen.

                                        Jetzt frage ich mich gerade, ob man das vielleicht im Statistik Skript entsprechend anpassen sollte und wundere mich, warum bislang so ein Problem keiner hatte. Oder alle anderen sind so pfiffig, dass sie sofort den falschen typegesehen und es geändert haben.

                                        Wieder was gelernt - großartig!

                                        PS: Habe gerade geschaut, im statistik Skript ist der "type" korrekt als "folder" vorgesehen. Ist also ein sehr altes Problem bei mir!

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        wrote on last edited by
                                        #4732

                                        @xxjooo sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        In meinem Fall steht da "state", da sollte aber mindestens "channel", noch besser vielleicht "folder"stehen.

                                        ist bei mir auch state und hatte keine Probleme damit.

                                        {
                                          "common": {
                                            "name": "Wetterstatistik",
                                            "role": "state",
                                            "type": "mixed"
                                          },
                                          "native": {
                                            "name": "Wetterstatistik",
                                            "role": "state",
                                            "type": "mixed"
                                          },
                                          "type": "state",
                                          "from": "system.adapter.javascript.1",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1599739956268,
                                          "_id": "0_userdata.0.Statistik.Wetter",
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          }
                                        }
                                        

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        XxJooOX 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @xxjooo sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          In meinem Fall steht da "state", da sollte aber mindestens "channel", noch besser vielleicht "folder"stehen.

                                          ist bei mir auch state und hatte keine Probleme damit.

                                          {
                                            "common": {
                                              "name": "Wetterstatistik",
                                              "role": "state",
                                              "type": "mixed"
                                            },
                                            "native": {
                                              "name": "Wetterstatistik",
                                              "role": "state",
                                              "type": "mixed"
                                            },
                                            "type": "state",
                                            "from": "system.adapter.javascript.1",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1599739956268,
                                            "_id": "0_userdata.0.Statistik.Wetter",
                                            "acl": {
                                              "object": 1636,
                                              "state": 1636,
                                              "owner": "system.user.admin",
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                            }
                                          }
                                          
                                          XxJooOX Offline
                                          XxJooOX Offline
                                          XxJooO
                                          wrote on last edited by XxJooO
                                          #4733

                                          @negalein,

                                          hallo, ich kann mir vielleicht vorstellen, dass es an NPM oder nodejs liegt (18.16.0 mit NPM 9.5.1) und da die Regeln für die Bearbeitung der Objekte strikter geworden ist. Wenn Du meine Screenshots anschaust, dann siehst Du, dass das "+" ausgegraut ist. Nach Umstellen des "type" auf "folder" hat es jetzt funktioniert, neue Werte mit den anderen Namen anzulegen.

                                          PS: Gerade gesehen, dass Deine Versionen niedriger sind...

                                          und PPS: ich habe nachgeschaut im Skript. Dort sind die types auf folder gesetzt. Sind es bei Dir noch state, dann sind die auch von einer älteren Version erstellt.

                                          ioBroker auf Intel NUC - Homematic CCU3/pivCCU auf Raspi 3B+

                                          NegaleinN 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          602

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe