Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NashraN Nashra

    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @Nashra hier mal das einzelne json nur für Regenmenge


    {
    "datasource": null,
    "gridPos": {
    "h": 4,
    "w": 6,
    "x": 9,
    "y": 8
    },
    "hideTimeOverride": true,
    "id": 5,
    "options": {
    "displayMode": "lcd",
    "orientation": "horizontal",
    "fieldOptions": {
    "values": false,
    "calcs": [
    "lastNotNull"
    ],
    "defaults": {
    "min": 0,
    "max": 1200,
    "thresholds": [
    {
    "color": "rgb(15, 31, 171)",
    "value": null
    }
    ],
    "mappings": [],
    "unit": "lengthmm"
    },
    "override": {}
    }
    },
    "pluginVersion": "6.5.2",
    "targets": [
    {
    "alias": "Jahr",
    "groupBy": [
    {
    "params": [
    "$__interval"
    ],
    "type": "time"
    },
    {
    "params": [
    "null"
    ],
    "type": "fill"
    }
    ],
    "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert",
    "orderByTime": "ASC",
    "policy": "default",
    "refId": "A",
    "resultFormat": "time_series",
    "select": [
    [
    {
    "params": [
    "value"
    ],
    "type": "field"
    },
    {
    "params": [],
    "type": "mean"
    }
    ]
    ],
    "tags": []
    },
    {
    "alias": "Monat",
    "groupBy": [
    {
    "params": [
    "$__interval"
    ],
    "type": "time"
    },
    {
    "params": [
    "null"
    ],
    "type": "fill"
    }
    ],
    "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat",
    "orderByTime": "ASC",
    "policy": "default",
    "refId": "D",
    "resultFormat": "time_series",
    "select": [
    [
    {
    "params": [
    "value"
    ],
    "type": "field"
    },
    {
    "params": [],
    "type": "mean"
    }
    ]
    ],
    "tags": []
    },
    {
    "alias": "Woche",
    "groupBy": [
    {
    "params": [
    "$__interval"
    ],
    "type": "time"
    },
    {
    "params": [
    "null"
    ],
    "type": "fill"
    }
    ],
    "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche",
    "orderByTime": "ASC",
    "policy": "default",
    "refId": "B",
    "resultFormat": "time_series",
    "select": [
    [
    {
    "params": [
    "value"
    ],
    "type": "field"
    },
    {
    "params": [],
    "type": "mean"
    }
    ]
    ],
    "tags": []
    },
    {
    "alias": "Tag",
    "groupBy": [
    {
    "params": [
    "$__interval"
    ],
    "type": "time"
    },
    {
    "params": [
    "null"
    ],
    "type": "fill"
    }
    ],
    "measurement": "javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag",
    "orderByTime": "ASC",
    "policy": "default",
    "refId": "C",
    "resultFormat": "time_series",
    "select": [
    [
    {
    "params": [
    "value"
    ],
    "type": "field"
    },
    {
    "params": [],
    "type": "mean"
    }
    ]
    ],
    "tags": []
    }
    ],
    "timeFrom": "1d",
    "timeShift": null,
    "title": "Regenmenge",
    "transparent": true,
    "type": "bargauge"
    }

    aktuelle view und json ist oben im Beitrag

    Irgendwie stehe ich heute auf dem Schlauch, wie bekomme ich das ausgetauscht?

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #400

    @Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    GlasfaserG NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #401

      @crunchip

      Bei mir passt es .... war nur für @Nashra
      :+1:

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #402

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?

        Bitte die ganze View, habe mir gerade alles zerschossen :face_with_rolling_eyes:

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NashraN Nashra

          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?

          Bitte die ganze View, habe mir gerade alles zerschossen :face_with_rolling_eyes:

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #403

          @Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

          • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
          • Bar Gauge
          • Windrose
          • Table
          • Singlestat
          • Graph

          Wetterstation mit Hintergrund.txt
          806b3bab-133e-4675-beb3-df820be06beb-image.png

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          GlasfaserG S NashraN 3 Antworten Letzte Antwort
          5
          • crunchipC crunchip

            @Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

            • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
            • Bar Gauge
            • Windrose
            • Table
            • Singlestat
            • Graph

            Wetterstation mit Hintergrund.txt
            806b3bab-133e-4675-beb3-df820be06beb-image.png

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #404

            @crunchip

            Das sieht mal Geil aus :sunglasses:

            Wie schaltet man den Hintergrund ein , habe gerade einen neuen Import von "Wetterstation mit Hintergrund " der Hintergrund ist schwarz

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @crunchip

              Das sieht mal Geil aus :sunglasses:

              Wie schaltet man den Hintergrund ein , habe gerade einen neuen Import von "Wetterstation mit Hintergrund " der Hintergrund ist schwarz

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #405

              @Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
              sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.
              Pfad der Bilder(die müssen selbst ausgesucht und reinkopiert werden), siehe
              b4aefec9-759a-4269-8ac9-7e86e4f297bc-image.png

              edbb1cec-a529-4376-be6b-090963f82cd7-image.png
              bild der View
              wetter1.jpg
              hier noch ein paar andere
              bilder-wetterstation.zip

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              3
              • crunchipC crunchip

                @Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

                • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
                • Bar Gauge
                • Windrose
                • Table
                • Singlestat
                • Graph

                Wetterstation mit Hintergrund.txt
                806b3bab-133e-4675-beb3-df820be06beb-image.png

                S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #406

                @crunchip
                super geil

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
                  sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.
                  Pfad der Bilder(die müssen selbst ausgesucht und reinkopiert werden), siehe
                  b4aefec9-759a-4269-8ac9-7e86e4f297bc-image.png

                  edbb1cec-a529-4376-be6b-090963f82cd7-image.png
                  bild der View
                  wetter1.jpg
                  hier noch ein paar andere
                  bilder-wetterstation.zip

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #407

                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
                  sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.

                  :sob: Nächste Baustelle

                  Das Problem ist ... Grafana ist im Synology Docker da habe ich kein Zugriff auf den Ordner :thinking_face:

                  Aber ist nicht so wichtig ... ´werde es nach Zeiten herrausfinden

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
                    sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.

                    :sob: Nächste Baustelle

                    Das Problem ist ... Grafana ist im Synology Docker da habe ich kein Zugriff auf den Ordner :thinking_face:

                    Aber ist nicht so wichtig ... ´werde es nach Zeiten herrausfinden

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #408

                    @Glasfaser der Pfad sollte ja keine Rolle spielen, kannst du auch woanders ablegen. Genauso geht ja auch z.b. ein http Link, den du einbinden kannst. Gibt ja mehrere Möglichkeiten

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • crunchipC crunchip

                      @Glasfaser der Pfad sollte ja keine Rolle spielen, kannst du auch woanders ablegen. Genauso geht ja auch z.b. ein http Link, den du einbinden kannst. Gibt ja mehrere Möglichkeiten

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #409

                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                      Danke trotzdem ,rennt nicht weg ;)

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @ilovegym Der Ostwind geht dir dann aber flöten?

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #410

                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @ilovegym Der Ostwind geht dir dann aber flöten?

                        Ja, noch, war ne schnelle Kabelbinder Montage bei Regenwetter 🙈🙈🤣🤣
                        Die bleibt da nicht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Wäre toll, da mir für mein "Pimp up your weatherstation"

                          Dann würde ich aber einen neuen Thread dafür aufmachen :joy:

                          @skokarl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Du sollst das Ding nicht gleich umprogrammieren ......

                          :+1: :sunglasses:

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #411

                          @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Wäre toll, da mir für mein "Pimp up your weatherstation"

                          Dann würde ich aber einen neuen Thread dafür aufmachen :joy:

                          Hehehe...+ klick :joy:

                          @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Da baut der das Teil erstmal auseinander. @SBorg du bist mir einer :joy:

                          Besser als wenn sie schon montiert ist :innocent: :grin:

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            rollerfreak2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #412

                            Hi zusammen, ich bin der Anleitung gefolgt und soweit funktioniert auch alles, bis auf den cronjob. Mein IoBroker läuft in einem Docker Container auf meinem Synology DS218+. Das mit dem cronjob läuft aber irgendwie nicht. Kann es sein das dass @reboot im Docker nicht funktioniert? So sieht mein cronjob aus (crontab -l)

                            @reboot /opt/iobroker/wetterstation.sh &                                        
                            2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /opt/iobroker/wetterstation.sh &                                                                                      
                            

                            Wenn ich das hier in der Console setze klappt die Übertragung. Ich schaffe es aber nicht das als cronjob zu konfiguieren.

                            setsid /opt/iobroker/wetterstation.sh > /dev/null 2>&1 < /dev/null
                            

                            Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Hinweis ich musste vorher im docker auch erst crontab installieren (apt install cron), das fand ich etwas komisch, ist das nicht immer mit dabei? Als Container verwende ich "buanet/iobroker:latest"

                            SBorgS GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • R rollerfreak2

                              Hi zusammen, ich bin der Anleitung gefolgt und soweit funktioniert auch alles, bis auf den cronjob. Mein IoBroker läuft in einem Docker Container auf meinem Synology DS218+. Das mit dem cronjob läuft aber irgendwie nicht. Kann es sein das dass @reboot im Docker nicht funktioniert? So sieht mein cronjob aus (crontab -l)

                              @reboot /opt/iobroker/wetterstation.sh &                                        
                              2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /opt/iobroker/wetterstation.sh &                                                                                      
                              

                              Wenn ich das hier in der Console setze klappt die Übertragung. Ich schaffe es aber nicht das als cronjob zu konfiguieren.

                              setsid /opt/iobroker/wetterstation.sh > /dev/null 2>&1 < /dev/null
                              

                              Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Hinweis ich musste vorher im docker auch erst crontab installieren (apt install cron), das fand ich etwas komisch, ist das nicht immer mit dabei? Als Container verwende ich "buanet/iobroker:latest"

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #413

                              @rollerfreak2 Hi, so wie ich das lese, musst du noch den User bei der Synology hinzufügen:

                              @reboot root /opt/iobroker/wetterstation.sh &                                        
                              2 0 * * * root pkill -9 wetterstation.* && /opt/iobroker/wetterstation.sh & 
                              

                              Quelle

                              "reboot" kennt sie auch :)

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

                                • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
                                • Bar Gauge
                                • Windrose
                                • Table
                                • Singlestat
                                • Graph

                                Wetterstation mit Hintergrund.txt
                                806b3bab-133e-4675-beb3-df820be06beb-image.png

                                NashraN Offline
                                NashraN Offline
                                Nashra
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                #414

                                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

                                • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
                                • Bar Gauge
                                • Windrose
                                • Table
                                • Singlestat
                                • Graph

                                Wetterstation mit Hintergrund.txt

                                Hallo @crunchip erstmal Danke für View.
                                Habe es soweit alles hinbekommen aber einige Sachen wollen einfach nicht
                                d.h. ich kann einstellen was ich will, es werden keine Daten (rot) angezeigt.
                                Vllt weißt Du ja woran es liegen könnte, mir fällt im Moment nichts ein :(
                                wetterstation-grafana2a.PNG

                                Gruß Ralf
                                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS SBorg

                                  @rollerfreak2 Hi, so wie ich das lese, musst du noch den User bei der Synology hinzufügen:

                                  @reboot root /opt/iobroker/wetterstation.sh &                                        
                                  2 0 * * * root pkill -9 wetterstation.* && /opt/iobroker/wetterstation.sh & 
                                  

                                  Quelle

                                  "reboot" kennt sie auch :)

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  rollerfreak2
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #415

                                  @SBorg geht leider auch nicht.

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R rollerfreak2

                                    @SBorg geht leider auch nicht.

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #416

                                    @rollerfreak2 Ich habe gerade noch etwas entdeckt :(

                                    Achtung: Die Spalten dürfen nur durch Tab getrennt werden!
                                    

                                    Wenn du mein Beispiel per C&P übernommen hast, sind zwischen den Spalten "nur" [Spaces] (bei Linux so üblich).
                                    ...und du musst offensichtlich auch den cron-Daemon neu starten.

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Nashra

                                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      @Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden

                                      • Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
                                      • Bar Gauge
                                      • Windrose
                                      • Table
                                      • Singlestat
                                      • Graph

                                      Wetterstation mit Hintergrund.txt

                                      Hallo @crunchip erstmal Danke für View.
                                      Habe es soweit alles hinbekommen aber einige Sachen wollen einfach nicht
                                      d.h. ich kann einstellen was ich will, es werden keine Daten (rot) angezeigt.
                                      Vllt weißt Du ja woran es liegen könnte, mir fällt im Moment nichts ein :(
                                      wetterstation-grafana2a.PNG

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                      #417

                                      @Nashra kann es vllt sein, das du die Daten "falsch" in die Datenbank schreibst
                                      am Beispiel Uv-Index
                                      ce923f26-96e4-4d23-9a3a-bd4168551ba4-image.png

                                      desweiteren Fehlt dir bei Windrichtung der Pfeil

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      SBorgS NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @Nashra kann es vllt sein, das du die Daten "falsch" in die Datenbank schreibst
                                        am Beispiel Uv-Index
                                        ce923f26-96e4-4d23-9a3a-bd4168551ba4-image.png

                                        desweiteren Fehlt dir bei Windrichtung der Pfeil

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #418

                                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        desweiteren Fehlt dir bei Windrichtung der Pfeil

                                        Die "offizielle" V0.1.3 hat die Windrichtung als Text noch nicht, erst die V0.1.4 Beta x kann das ;)
                                        Es spricht aber nichts gegen die Beta, nur halt die "kumulierte Jahresregenmenge" funktioniert da (noch) nicht.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @Nashra kann es vllt sein, das du die Daten "falsch" in die Datenbank schreibst
                                          am Beispiel Uv-Index
                                          ce923f26-96e4-4d23-9a3a-bd4168551ba4-image.png

                                          desweiteren Fehlt dir bei Windrichtung der Pfeil

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #419

                                          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @Nashra kann es vllt sein, das du die Daten "falsch" in die Datenbank schreibst
                                          am Beispiel Uv-Index
                                          ce923f26-96e4-4d23-9a3a-bd4168551ba4-image.png

                                          desweiteren Fehlt dir bei Windrichtung der Pfeil

                                          Daran hatte ich gar nicht gedacht, war zusehr auf Grafana fixiert.
                                          Bei mir steht auch alles auf automatisch, werde es mal ändern.
                                          Wegen dem Pfeil, soweit war ich noch gar nicht, was ich aber gerade
                                          gesehen habe dadurch....
                                          wetterstation-grafana3.PNG
                                          da kommen wohl die Richtungen rein, wie N, NO, O usw. Wieso steht da Datenmüll.

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          659

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe