NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
Du sollst das Ding nicht gleich umprogrammieren ...... :grin:
einfach nur anschliessen ...... :grinning: :grinning:
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Wäre toll, da mir für mein "Pimp up your weatherstation"
Dann würde ich aber einen neuen Thread dafür aufmachen :joy:
@skokarl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Du sollst das Ding nicht gleich umprogrammieren ......
:+1: :sunglasses:
-
Moin,
hat mal jemand ne View von dem Script, dass ich mal sehen kann was das Script alles liefert ?
Mir gehts hier nicht um das Bereitstellen der View, ich möchte nur mal sehen welche Daten das
Script liefert, allerdings am liebsten in Form einer View.
Danke -
@skokarl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ganz ehrlich, ...... eigentlich ist es schon ein Hammer, dass jemand der keine Wetterstation hat, ein Script dafür schreibt, oder überhaupt schreiben kann. Auf sowas verrücktes muss man erstmal kommen.....:grinning: :grinning:
Von daher hast Du sie Dir mehr als verdient. :+1:Genau das sehe ich auch so! Super vielen Dank für den Einsatz!
Update: So ist sie bei mir installiert, war ne Regen-Aktion diese Woche, musste schnell gehen.. ;-)

@ilovegym Der Ostwind geht dir dann aber flöten?
-
Da baut der das Teil erstmal auseinander. @SBorg du bist mir einer :joy:
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Nashra hier mal das einzelne json nur für Regenmenge
aktuelle view und json ist oben im BeitragIrgendwie stehe ich heute auf dem Schlauch, wie bekomme ich das ausgetauscht?
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Nashra hier mal das einzelne json nur für Regenmenge
aktuelle view und json ist oben im BeitragIrgendwie stehe ich heute auf dem Schlauch, wie bekomme ich das ausgetauscht?
Das Dashboard Json von crunchip klappte auf anhieb , brauchte nur die influxdb anwählen wo ich es Importiert habe .
No Date würde bei dir heißen , das nichts in Influx geloggt ist bei den Datenpunkten .
Hier der Screenshot von der Regenmenge :

@crunchip kannst du es als Textdatei hinterlegen
-
Das Dashboard Json von crunchip klappte auf anhieb , brauchte nur die influxdb anwählen wo ich es Importiert habe .
No Date würde bei dir heißen , das nichts in Influx geloggt ist bei den Datenpunkten .
Hier der Screenshot von der Regenmenge :

@crunchip kannst du es als Textdatei hinterlegen
@Glasfaser @Nashra hier als Textdatei. Datenpunkte sind alle Original gelassen, wie auch im Script, also javascript.0.Wetterstation.xyz
Regenmenge.txt -
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Nashra hier mal das einzelne json nur für Regenmenge
aktuelle view und json ist oben im BeitragIrgendwie stehe ich heute auf dem Schlauch, wie bekomme ich das ausgetauscht?
@Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?
Bitte die ganze View, habe mir gerade alles zerschossen :face_with_rolling_eyes:
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Nashra willst du die ganze View oder nur Regen austauschen?
Bitte die ganze View, habe mir gerade alles zerschossen :face_with_rolling_eyes:
@Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden
- Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
- Bar Gauge
- Windrose
- Table
- Singlestat
- Graph
-
@Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden
- Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
- Bar Gauge
- Windrose
- Table
- Singlestat
- Graph
-
Das sieht mal Geil aus :sunglasses:
Wie schaltet man den Hintergrund ein , habe gerade einen neuen Import von "Wetterstation mit Hintergrund " der Hintergrund ist schwarz
@Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.
Pfad der Bilder(die müssen selbst ausgesucht und reinkopiert werden), siehe


bild der View

hier noch ein paar andere
bilder-wetterstation.zip -
@Nashra allerdings sind in dieser View zusätzliche plugins, die benötigt werden
- Boom Theme (Oben rechts im Dashboard)...ist für Hindergrund
- Bar Gauge
- Windrose
- Table
- Singlestat
- Graph
-
@Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.
Pfad der Bilder(die müssen selbst ausgesucht und reinkopiert werden), siehe


bild der View

hier noch ein paar andere
bilder-wetterstation.zip@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.:sob: Nächste Baustelle
Das Problem ist ... Grafana ist im Synology Docker da habe ich kein Zugriff auf den Ordner :thinking_face:
Aber ist nicht so wichtig ... ´werde es nach Zeiten herrausfinden
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@Glasfaser https://grafana.com/grafana/plugins/yesoreyeram-boomtheme-panel
sieht dann so aus, Neues Thema "Wetterstation" hinzugefügt, custom Style vom Night Theme hinein kopiert.:sob: Nächste Baustelle
Das Problem ist ... Grafana ist im Synology Docker da habe ich kein Zugriff auf den Ordner :thinking_face:
Aber ist nicht so wichtig ... ´werde es nach Zeiten herrausfinden
@Glasfaser der Pfad sollte ja keine Rolle spielen, kannst du auch woanders ablegen. Genauso geht ja auch z.b. ein http Link, den du einbinden kannst. Gibt ja mehrere Möglichkeiten
-
@Glasfaser der Pfad sollte ja keine Rolle spielen, kannst du auch woanders ablegen. Genauso geht ja auch z.b. ein http Link, den du einbinden kannst. Gibt ja mehrere Möglichkeiten
-
@crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@ilovegym Der Ostwind geht dir dann aber flöten?
Ja, noch, war ne schnelle Kabelbinder Montage bei Regenwetter 🙈🙈🤣🤣
Die bleibt da nicht. -
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Wäre toll, da mir für mein "Pimp up your weatherstation"
Dann würde ich aber einen neuen Thread dafür aufmachen :joy:
@skokarl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Du sollst das Ding nicht gleich umprogrammieren ......
:+1: :sunglasses:
@Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Wäre toll, da mir für mein "Pimp up your weatherstation"
Dann würde ich aber einen neuen Thread dafür aufmachen :joy:
Hehehe...+ klick :joy:
@Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Da baut der das Teil erstmal auseinander. @SBorg du bist mir einer :joy:
Besser als wenn sie schon montiert ist :innocent: :grin:
