Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. io Broker und homematik IP Alarmanlage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    io Broker und homematik IP Alarmanlage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Derweyher last edited by Negalein

      Hallo zusammen,
      ich habe da mal eine Frage? ich es möglich über Homematik IP mit AP (keine CCU) und io Broker eine Einbruchsmeldeanlage zu erstellen. Ich möchte (jetzt zum Testen) das eine Lampe angeht, aber nur wenn der Voll oder Hüllenschutz Aktiv ist.

      Vielen Dank

      Mod-Edit: Thema ins passende Forum verschoben!

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MathiasJ
        MathiasJ last edited by

        Du hast Dir den Adapter Homematic IP schon installiert?

        D S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • D
          Derweyher @MathiasJ last edited by

          @MathiasJ
          Ja und da kann ich auch alle Sachen sehen. Finde nur nicht die Option für den Hüllen- und Vollschutz.
          Danke

          MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ @Derweyher last edited by

            @Derweyher
            Jetzt muß ich schon mal auf dumm fragen, warum Du keine CCU3/Raspberymatic/piVCCU/Debmatic hast?
            Dann hast Du Deine Cloud da, wo sie hin gehört, nämlich im heimischen Wohnzimmer.
            Das HM IP Accesspoint ist auch cloudbasierend, somit ein Schwachpunkt mehr.
            Sollte EQ3 an der Cloud etwas machen, gehen auch Teile deiner Installation nicht mehr.
            Ich hasse Clouds, egal welcher Art und versuche immer diese zu umgehen.
            Ich habe nicht mal die IObroker-Cloud, weil eben auch Cloud......
            Meine Sonoff sind mit Tasmota geflasht..... also auch keine Cloud mehr,
            meine zukünftigen Shelly werden auch damit geflasht. (Man weiß ja nie)
            Wenn es ein Software-Update für den Accesspoint gibt, dass man das Teil als HMIP LAN-Gateway nutzen kann, werde ich meine Einstellung dazu evtl noch überdenken. Zur Zeit arbeite ich mit 2 Raspberrymatic.
            Das hat jetzt überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun, mußte aber mal gesagt werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schubs2802 @MathiasJ last edited by

              @MathiasJ Moin, hast du auf deine Frage eine Antwort erhalten? Ich such die Datenpunkte auch noch.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ last edited by

                Ich habe keinen HMIP Accesspoint.
                Ich kaufe mir den erst, wenn endlich mal das langersehnte Update kommt um das Access Point auch als LAN-Gateway nutzen zu können.
                Jetzt arbeite ich mit Proxmox. da sind 2 CCU3 installiert und IObroker.
                IObroker bringt mir nur die Xiaomi-Sensoren auf die CCU3. Alle Programme laufen auf der CCU.
                Gruß,
                Mathias

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Deltaforce007 @schubs2802 last edited by

                  @schubs2802 @Derweyher Moin, ich bin auch gerade dabei von Conrad Connect zu ioBroker zu wechseln.
                  Soweit klappt bei mir auch alles, ausser eben Alarmstatus abfrage... Ich finde den Datenpunkt nicht, wo ich auslesen kann, ob der Alarm an oder aus (unabhängig ob Voll- oder Hüllschutz) ist.

                  Was genau sucht Ihr / Du?

                  Grüße Markus

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    erde-online @Derweyher last edited by

                    Ich habe das wie folgt gelöst: Ich habe einen HMIP-BSL (Schalter mit LED) im Einsatz. Dort habe ich in der HMIP-App per Automatisierung folgende LEDD-Farben gesetzt:

                    Rot: Vollschutz
                    Gelb: Hüllschutz
                    Grün: Unscharf

                    Diese Werte kann ich in ioBroker abfragen.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @erde-online last edited by

                      @erde-online du weisst dass der referenzierte Beitrag aus 2019 ist?

                      ...und der User da auch das letzte Mal online war?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      894
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      homematik ip
                      6
                      9
                      1144
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo