Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Posts 83 Posters 206.1k Views 84 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • RalfThR RalfTh

    @Freaknet Ich hatte vor kurzer Zeit auch einen Kabelbruch. Da war ausgerechnet das Kabel für die Daten gebrochen. Alle anderen, inkl. Reserve, waren o.k. Allerdings hatte ich gar keine Daten mehr. Wünsche dir viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche.

    F Offline
    F Offline
    Freaknet
    wrote on last edited by Freaknet
    #168

    @RalfTh

    Danke!
    Ja, Daten kommen zwar bei mir rein, nur wohl unvollständig und zu wenig 😞
    Hatte alles ja bis vor kurzem funktioniert, nur irgendwie komm ich jetzt überhaupt nicht mehr klar.
    Hab aber an meinem Holley noch einen "LED-Impulszähler" dran, aber der kommt gelegentlich nicht mit sehr hohen "Wattwerten" wenn viele Geräte laufen klar bzw. verschluckt immer wieder mal einen Impuls, was zwar bei der Wattangabe nicht so die Rolle spielt, aber der Zählerstand stimmt meist nach 2-3 Tagen nicht mehr und ich muss nachkorrigieren.
    Werde nach der Aktion mit Kabelerneuerung und Nachlötung berichten ob es was gebracht hat.

    Edit:
    Kabelbruch kann ich ausschließen... hab neues dran und weiter das selbe Problem.

    RalfThR 1 Reply Last reply
    0
    • F Freaknet

      @RalfTh

      Danke!
      Ja, Daten kommen zwar bei mir rein, nur wohl unvollständig und zu wenig 😞
      Hatte alles ja bis vor kurzem funktioniert, nur irgendwie komm ich jetzt überhaupt nicht mehr klar.
      Hab aber an meinem Holley noch einen "LED-Impulszähler" dran, aber der kommt gelegentlich nicht mit sehr hohen "Wattwerten" wenn viele Geräte laufen klar bzw. verschluckt immer wieder mal einen Impuls, was zwar bei der Wattangabe nicht so die Rolle spielt, aber der Zählerstand stimmt meist nach 2-3 Tagen nicht mehr und ich muss nachkorrigieren.
      Werde nach der Aktion mit Kabelerneuerung und Nachlötung berichten ob es was gebracht hat.

      Edit:
      Kabelbruch kann ich ausschließen... hab neues dran und weiter das selbe Problem.

      RalfThR Offline
      RalfThR Offline
      RalfTh
      wrote on last edited by
      #169

      @Freaknet zu deinem Holley mit dem LED Impulszähler. Ich hatte da ein ähnliches Problem mit einem Realkontrakt. Das war recht aufwändig mit den Einstellungen zum entprellen, um die Genauigkeit hinzubekommen. Wenn du den Volkszähler verwendest, kontrolliere beim Kabeltausch , ob zwischen den beiden LED auch ein ausreichender Sichtschutz vorhanden ist. Und falls du nicht mit der Sende-LED arbeiten musst, bei meinem Zähler ist das so, dann decke die Empfänger-LED am Zähler ab. Das hatte bei mir auch mal zu Problemen geführt. 👍 Viel Erfolg

      Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

      F 1 Reply Last reply
      0
      • RalfThR RalfTh

        @Freaknet zu deinem Holley mit dem LED Impulszähler. Ich hatte da ein ähnliches Problem mit einem Realkontrakt. Das war recht aufwändig mit den Einstellungen zum entprellen, um die Genauigkeit hinzubekommen. Wenn du den Volkszähler verwendest, kontrolliere beim Kabeltausch , ob zwischen den beiden LED auch ein ausreichender Sichtschutz vorhanden ist. Und falls du nicht mit der Sende-LED arbeiten musst, bei meinem Zähler ist das so, dann decke die Empfänger-LED am Zähler ab. Das hatte bei mir auch mal zu Problemen geführt. 👍 Viel Erfolg

        F Offline
        F Offline
        Freaknet
        wrote on last edited by
        #170

        @RalfTh

        Hey, das mit dem Impulszähler hab ich sehr gut hinbekommen denke ich. Das hält mich gerade über Wasser ;-). Aufgrund der Berechnung (500 Imp. = 1kWh) gibts halt immer wieder mal keine Abweichungen wenn er einen Impuls verschluckt.

        Ja, hab zwischen den beiden LED´s ein kleines Moosgummistück gesteckt. Hatte ich von Anfang an schon so. Habe jetzt auch mal versucht die Sende-LED anzukleben, ohne Erfolg. Soweit ich weiß benötigt der Holley keine Sende-LED um die Daten zu senden. Wie gesagt, es lief ja bereits einige Wochen ohne Probleme. Hoffe ja nicht, das ein Bauteil auf der Platine schaden genommen hat, irgendwie? Dann wäre das Thema erstmal erledigt und ich müsste mich mit dem Impulszähler begnügen.

        J 1 Reply Last reply
        0
        • F Freaknet

          @RalfTh

          Hey, das mit dem Impulszähler hab ich sehr gut hinbekommen denke ich. Das hält mich gerade über Wasser ;-). Aufgrund der Berechnung (500 Imp. = 1kWh) gibts halt immer wieder mal keine Abweichungen wenn er einen Impuls verschluckt.

          Ja, hab zwischen den beiden LED´s ein kleines Moosgummistück gesteckt. Hatte ich von Anfang an schon so. Habe jetzt auch mal versucht die Sende-LED anzukleben, ohne Erfolg. Soweit ich weiß benötigt der Holley keine Sende-LED um die Daten zu senden. Wie gesagt, es lief ja bereits einige Wochen ohne Probleme. Hoffe ja nicht, das ein Bauteil auf der Platine schaden genommen hat, irgendwie? Dann wäre das Thema erstmal erledigt und ich müsste mich mit dem Impulszähler begnügen.

          J Offline
          J Offline
          Jaschkopf
          wrote on last edited by
          #171

          @Freaknet bezüglich einem defekten Bauteil hast du den Lesekopf hoffentlich an 3.3v angeschlossen. 5v verträgt er nicht...

          Gruß Jascha

          F 1 Reply Last reply
          0
          • J Jaschkopf

            @Freaknet bezüglich einem defekten Bauteil hast du den Lesekopf hoffentlich an 3.3v angeschlossen. 5v verträgt er nicht...

            Gruß Jascha

            F Offline
            F Offline
            Freaknet
            wrote on last edited by
            #172

            @Jaschkopf und @RalfTh

            Ich hab es in der Zwischenzeit geschafft und es war weder ein Kabelbruch noch ein defektes Bauteil. Das Problem lag einzig an der Position der Empfänger-LED auf der Platine. Wurde ja auch schon angesprochen :man-facepalming:

            Ich musste aber, warum auch immer die Platine fast kpl. aus dem Gehäuse rausdrücken um wieder Empfang zu haben (jetzt größerer Abstand zum Zähler). Warum es aber vorher gegangen ist weiß ich leider nicht.
            Jetzt jedenfalls steht die Platine fast aus dem Gehäuse raus und der Deckel passt nimmer drauf, ist aber nicht schlimm (sieht man ja nicht im Schaltschrank).
            Hoffe die Position ändert sich nicht mehr so schnell, da ich keine Möglichkeit habe die Platine fest zu positionieren im Gehäuse. Ist eine sehr wackelige Angelegenheit, läuft aber seit 2 Tagen stabil und ohne Aussetzer.
            Das ganze ist wohl an meinem Stromzähler ein wirklicher Drahtseilakt (mm Arbeit).

            Danke nochmal für die ganze Hilfe. Aber das Problem saß mal wieder vor dem Zähler 😉

            Bildschirmfoto 2020-04-22 um 17.55.47.png

            J 1 Reply Last reply
            0
            • F Freaknet

              @Jaschkopf und @RalfTh

              Ich hab es in der Zwischenzeit geschafft und es war weder ein Kabelbruch noch ein defektes Bauteil. Das Problem lag einzig an der Position der Empfänger-LED auf der Platine. Wurde ja auch schon angesprochen :man-facepalming:

              Ich musste aber, warum auch immer die Platine fast kpl. aus dem Gehäuse rausdrücken um wieder Empfang zu haben (jetzt größerer Abstand zum Zähler). Warum es aber vorher gegangen ist weiß ich leider nicht.
              Jetzt jedenfalls steht die Platine fast aus dem Gehäuse raus und der Deckel passt nimmer drauf, ist aber nicht schlimm (sieht man ja nicht im Schaltschrank).
              Hoffe die Position ändert sich nicht mehr so schnell, da ich keine Möglichkeit habe die Platine fest zu positionieren im Gehäuse. Ist eine sehr wackelige Angelegenheit, läuft aber seit 2 Tagen stabil und ohne Aussetzer.
              Das ganze ist wohl an meinem Stromzähler ein wirklicher Drahtseilakt (mm Arbeit).

              Danke nochmal für die ganze Hilfe. Aber das Problem saß mal wieder vor dem Zähler 😉

              Bildschirmfoto 2020-04-22 um 17.55.47.png

              J Offline
              J Offline
              Jaschkopf
              wrote on last edited by
              #173

              @Freaknet Sehr schön das freut mich. Zum fixieren einfach Heißkleber nehmen 😉

              Gruß Jaschkopf

              F 1 Reply Last reply
              0
              • J Jaschkopf

                @Freaknet Sehr schön das freut mich. Zum fixieren einfach Heißkleber nehmen 😉

                Gruß Jaschkopf

                F Offline
                F Offline
                Freaknet
                wrote on last edited by
                #174

                @Jaschkopf

                Das wenn so einfach wäre 🙂
                Sobald ich minimal die Platine bewege reisst das Signal ab bzw. kommen nicht mehr alle Werte sauber an.
                Ich werd mir aber was überlegen 👍

                RalfThR 1 Reply Last reply
                0
                • F Freaknet

                  @Jaschkopf

                  Das wenn so einfach wäre 🙂
                  Sobald ich minimal die Platine bewege reisst das Signal ab bzw. kommen nicht mehr alle Werte sauber an.
                  Ich werd mir aber was überlegen 👍

                  RalfThR Offline
                  RalfThR Offline
                  RalfTh
                  wrote on last edited by
                  #175

                  @Freaknet Boah, da muss man erst mal drauf kommen. Respekt. Vielleicht überlegst du dir aber doch, evtl. die Empfängerdiode zu tauschen. Kann ja sein, dass die trotz allem einen Knax hat. Ist ja auch leichter zu ersetzen als das SMD-Gefrickel. 😊😉

                  Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                  F 1 Reply Last reply
                  0
                  • RalfThR RalfTh

                    @Freaknet Boah, da muss man erst mal drauf kommen. Respekt. Vielleicht überlegst du dir aber doch, evtl. die Empfängerdiode zu tauschen. Kann ja sein, dass die trotz allem einen Knax hat. Ist ja auch leichter zu ersetzen als das SMD-Gefrickel. 😊😉

                    F Offline
                    F Offline
                    Freaknet
                    wrote on last edited by
                    #176

                    @RalfTh

                    Danke!
                    Da geb ich Dir recht, was ich noch überlegt habe, die Empfängerdiode noch ein Stück weiter in die Platine zu löten um evtl. die Platine wieder besser (stabiler) ins Gehäuse zu bringen. Jetzt schließt ja die Diode am Gehäuse ab, wie in der Anleitung geschrieben, dass ist aber wohl für meinen Stromzähler zu nah. Es läuft zwar jetzt stabil, aber alles sehr wackelig im Schaltschrank im Moment.
                    Gibts eine Empfehlung welche Diode man da als Ersatz verwenden sollte (Link)?
                    Muss man dabei was beachten? Gibt ja viele Fotodioden auf dem Markt.

                    RalfThR 1 Reply Last reply
                    0
                    • F Freaknet

                      @RalfTh

                      Danke!
                      Da geb ich Dir recht, was ich noch überlegt habe, die Empfängerdiode noch ein Stück weiter in die Platine zu löten um evtl. die Platine wieder besser (stabiler) ins Gehäuse zu bringen. Jetzt schließt ja die Diode am Gehäuse ab, wie in der Anleitung geschrieben, dass ist aber wohl für meinen Stromzähler zu nah. Es läuft zwar jetzt stabil, aber alles sehr wackelig im Schaltschrank im Moment.
                      Gibts eine Empfehlung welche Diode man da als Ersatz verwenden sollte (Link)?
                      Muss man dabei was beachten? Gibt ja viele Fotodioden auf dem Markt.

                      RalfThR Offline
                      RalfThR Offline
                      RalfTh
                      wrote on last edited by
                      #177

                      @Freaknet habe leider den Zettel mit den Bauteilbezeichnungen weggeworfen. Aber vielleicht hat Jaschi noch einen Bausatz und kann die Liste posten. 😊

                      Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • RalfThR RalfTh

                        @Freaknet habe leider den Zettel mit den Bauteilbezeichnungen weggeworfen. Aber vielleicht hat Jaschi noch einen Bausatz und kann die Liste posten. 😊

                        J Offline
                        J Offline
                        Jaschkopf
                        wrote on last edited by
                        #178

                        @RalfTh Also der Fototransistor ist ein SFH309FA-4 so wie im original von Volkszähler. Sicherlich gehen auch andere die auf ähnliche Wellenlängen reagieren. Das Spektrum von Infrarot Licht liegt bei 780-1000nm.

                        Gruß Jaschkopf

                        RalfThR 1 Reply Last reply
                        1
                        • J Jaschkopf

                          @RalfTh Also der Fototransistor ist ein SFH309FA-4 so wie im original von Volkszähler. Sicherlich gehen auch andere die auf ähnliche Wellenlängen reagieren. Das Spektrum von Infrarot Licht liegt bei 780-1000nm.

                          Gruß Jaschkopf

                          RalfThR Offline
                          RalfThR Offline
                          RalfTh
                          wrote on last edited by
                          #179

                          @Jaschkopf Danke

                          @Freaknet Jetzt kannst mal suchen und dir eine bestellen. Falls es nicht funktioniert würde ich diese einfach mal austauschen.

                          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                          F 1 Reply Last reply
                          0
                          • RalfThR RalfTh

                            @Jaschkopf Danke

                            @Freaknet Jetzt kannst mal suchen und dir eine bestellen. Falls es nicht funktioniert würde ich diese einfach mal austauschen.

                            F Offline
                            F Offline
                            Freaknet
                            wrote on last edited by
                            #180

                            @RalfTh Werd mich mal auf die Suche begeben.

                            @Jaschkopf Danke für die Info!

                            Bis jetzt läuft noch alles Perfekt mit meiner Hilfsprovision :man-facepalming:

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • F Freaknet

                              @RalfTh Werd mich mal auf die Suche begeben.

                              @Jaschkopf Danke für die Info!

                              Bis jetzt läuft noch alles Perfekt mit meiner Hilfsprovision :man-facepalming:

                              J Offline
                              J Offline
                              Jaschkopf
                              wrote on last edited by
                              #181

                              @Freaknet ich könnte mit auch vorstellen das die Schnittstelle am Zähler etwas "schielt" und weswegen die Ausrichtung vom Lesekopf nicht passt. Du kannst auch versuchen die Platine komplett aus dem Gehäuse zu entfernen. Dann den Magnet auf die Schnittstelle setzen und die Platine auf den Magneten kleben so wie es am besten funktioniert.

                              Gruß Jaschkopf

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                hugo1215
                                wrote on last edited by
                                #182

                                hatte jemand schonmal das der ESP keine Verbindung zum MQTT server mehr aufbaut. Bei muss ich dann immer den Server Neustarten. Dann klappt auch die Verbindung wieder. Ein Auszug habe ich unten mit angefügt.
                                Gruß

                                11:32:26 MQT: tele/tasmota_292DD6/LWT = Online (beibehalten)
                                11:32:26 MQT: cmnd/tasmota_292DD6/POWER = 
                                11:32:28 MQT: Verbindungsversuch...
                                11:32:28 MQT: verbunden
                                
                                RalfThR 1 Reply Last reply
                                0
                                • H hugo1215

                                  hatte jemand schonmal das der ESP keine Verbindung zum MQTT server mehr aufbaut. Bei muss ich dann immer den Server Neustarten. Dann klappt auch die Verbindung wieder. Ein Auszug habe ich unten mit angefügt.
                                  Gruß

                                  11:32:26 MQT: tele/tasmota_292DD6/LWT = Online (beibehalten)
                                  11:32:26 MQT: cmnd/tasmota_292DD6/POWER = 
                                  11:32:28 MQT: Verbindungsversuch...
                                  11:32:28 MQT: verbunden
                                  
                                  RalfThR Offline
                                  RalfThR Offline
                                  RalfTh
                                  wrote on last edited by
                                  #183

                                  @hugo1215 Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Völlig unspezifisch gingen einige Geräte und andere nicht. Prüfe mal, ob du in deinem 2,4 GHz WLAN den Standard 811.2 n+g+b aktiviert hast. Wenn nicht aktiviere diesen Standard und überprüfe noch mal deinen ESP.

                                  Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • RalfThR RalfTh

                                    @hugo1215 Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Völlig unspezifisch gingen einige Geräte und andere nicht. Prüfe mal, ob du in deinem 2,4 GHz WLAN den Standard 811.2 n+g+b aktiviert hast. Wenn nicht aktiviere diesen Standard und überprüfe noch mal deinen ESP.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hugo1215
                                    wrote on last edited by
                                    #184

                                    @RalfTh die Standards für das WLAN sind so eingestellt. im esp konnte ich aber auch nichts finden was dagegen spricht. Ich werde es beobachten und euch dann nochmal berichten.
                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Malz1902
                                      wrote on last edited by
                                      #185

                                      Habe den ESP8266 nun geflasht, mei IR Lesekopf sollte die Tage kommen, wie gehe ich nun weiter vortosmata.JPG

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hugo1215
                                        wrote on last edited by
                                        #186

                                        hat nicht lange gedauert und schon wieder was gefunden das dieser immer wieder neu verbindet. Mir scheint es ein Problem mit dem Server zu sein. Aber ich habe nur die Probleme mit diesem ESP wo ich Tasmota geflasht habe. Die anderen mit ESPeasy laufen ohne Probleme oder ich merke es nicht so.

                                        07:33:59 MQT: Verbindungsversuch...
                                        07:34:05 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.179.55:1885, rc -2. Wiederversuch in 10 s
                                        07:34:06 RSL: tele/tasmota_292DD6/STATE = {"Time":"2020-04-28T07:34:06","Uptime":"3T15:12:30","UptimeSec":313950,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":205,"MqttCount":3683,"Wifi":{"AP":2,"SSId":"HomeBox Fritz 2.4","BSSId":"C8:0E:14:5E:D6:89","Channel":1,"RSSI":100,"Signal":-34,"LinkCount":3,"Downtime":"0T00:01:53"}}
                                        07:34:06 RSL: tele/tasmota_292DD6/SENSOR = {"Time":"2020-04-28T07:34:06","STROM":{"Total_day":32270.44,"Total_night":0.00,"Total_out":32270.44}}
                                        
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          treckerfahrer31
                                          wrote on last edited by
                                          #187

                                          Hallo,

                                          ich habe soweit alles zum laufen gebracht. Habe nur noch ein Problem, ich habe den Zählertyp DZG DVS74.
                                          Bekomme auch meine Zählerstände, sowie die aktuelle Leistung angezeigt, wenn allerdings die Leistung ca. <= -300 W beträgt, bekomme ich Werte im Bereich von 160 kW angezeigt.

                                          Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?, ich konnte leider auch noch nicht herausfinden, ob das Problem beim Zähler liegt, oder irgendwo in der Tasmota Geschichte.

                                          Hier mal mein Skript:

                                          >D
                                          >B
                                          ->sensor53 r
                                          tper=10
                                          >M 3
                                          +1,13,s,0,9600,Haus
                                          +2,12,s,0,9600,PV_2012
                                          +3,14,s,0,9600,PV_2005
                                          
                                          1,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                                          1,77070100010800ff@1000,Zählerstand Verbrauch,kWh,Z_used,3
                                          1,77070100020800ff@1000,Zählerstand Einspeisung,kWh,Z_supply,3
                                          
                                          
                                          2,=h====================
                                          2,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                                          2,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,Z_generated,3
                                          
                                          3,=h====================
                                          3,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                                          3,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,Z_generated,3
                                          
                                          #
                                          

                                          Und dann noch ein paar Rohdaten aus der Konsole, falls es was hilft: (hier könnt Ihr bei den MQTT Daten auch sehen, das eine Leistung von 165390.820 W übertragen wird)

                                          44:49 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                                          16:44:49 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                                          16:44:49 : 77 07 01 00 02 08 00 64 a8 21 04 01 
                                          16:44:49 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 6c 4d 01 01 01 71 01 63 f9 05 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 b3 69 
                                          16:44:50 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 d7 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 9f 62 02 63 83 2c 00 76 05 d8 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 
                                          16:44:50 : 07 01 
                                          16:44:50 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 9f 75 
                                          16:44:50 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                                          16:44:50 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 0a 01 
                                          16:44:50 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 1d 9a 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 d9 
                                          16:44:51 : 9f 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 da 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 
                                          16:44:51 : 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a0 62 02 63 46 59 00 76 05 db 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                          16:44:51 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a0 75 
                                          16:44:51 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                                          16:44:51 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                                          16:44:51 : 77 07 01 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 64 9e 01 01 01 63 5c 59 1a 00 9f 34 
                                          16:44:52 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 dd 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a1 62 02 
                                          16:44:52 : 63 34 3c 00 76 05 de 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                          16:44:52 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a1 75 
                                          16:44:52 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                                          16:44:52 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                                          16:44:52 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                                          16:44:52 : 77 07 01 00 02 08 00 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 6b f1 01 01 01 63 1b bb 00 76 05 df 1b 64 00 1a 00 21 
                                          16:44:53 : da 1b 
                                          16:44:53 : 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 e0 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a2 62 02 63 30 
                                          16:44:53 : 65 00 76 05 e1 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                          16:44:53 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a2 75 
                                          16:44:53 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                                          16:44:53 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                                          16:44:53 MQT: tele/tasmota_zaehler_energie/STATE = {"Time":"2020-05-15T16:44:53","Uptime":"0T00:26:29","UptimeSec":1589,"Heap":22,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":73,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Stromspielplatz","BSSId":"7C:FF:4D:94:6E:BB","Channel":6,"RSSI":46,"Signal":-77,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                                          16:44:53 MQT: tele/tasmota_zaehler_energie/SENSOR = {"Time":"2020-05-15T16:44:53","Haus":{"Power":165390.820,"Z_used":290.3,"Z_supply":1101.8},"PV_2012":{"Power":4287.650,"Z_generated":1584.6},"PV_2005":{"Power":0.000,"Z_generated":0.0}}
                                          16:44:53 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 7a 01 01 01 63 43 11 00 76 05 e2 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 02 01 71 
                                          16:44:54 : d4 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 e3 1b 64 00 62 00 
                                          16:44:54 : 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a3 62 02 63 1c f9 00 76 05 e4 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 
                                          16:44:54 : 01 
                                          16:44:54 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a3 75 
                                          16:44:54 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                                          16:44:54 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 24 01 
                                          16:44:54 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 72 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 af f5 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 16 
                                          16:44:55 : e1 1b 1b 1b 1b 01 
                                          16:44:55 : 01 01 01 76 05 e6 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a4 62 02 63 18 36 00 76 05 
                                          16:44:55 : e7 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                          16:44:55 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a4 75 
                                          16:44:55 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                                          16:44:55 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                                          16:44:55 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                                          16:44:55 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 69 0a 01 01 01 63 38 b2 00 76 05 e8 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 02 
                                          16:44:56 : 1b 1b 1b 1b 01 01 
                                          16:44:56 : 01 01 76 05 e9 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a5 62 02 63 c7 a9 00 76 05 ea 1b 
                                          16:44:56 : 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                                          16:44:56 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a5 75 
                                          16:44:56 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                                          16:44:56 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 43 01 
                                          16:44:56 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 31 01 
                                          

                                          Dank schon mal mit der Hoffnung auf hilfreiche Tipps.

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          82

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe