Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Posts 83 Posters 206.2k Views 84 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Freaknet

    @RalfTh

    Danke!
    Da geb ich Dir recht, was ich noch überlegt habe, die Empfängerdiode noch ein Stück weiter in die Platine zu löten um evtl. die Platine wieder besser (stabiler) ins Gehäuse zu bringen. Jetzt schließt ja die Diode am Gehäuse ab, wie in der Anleitung geschrieben, dass ist aber wohl für meinen Stromzähler zu nah. Es läuft zwar jetzt stabil, aber alles sehr wackelig im Schaltschrank im Moment.
    Gibts eine Empfehlung welche Diode man da als Ersatz verwenden sollte (Link)?
    Muss man dabei was beachten? Gibt ja viele Fotodioden auf dem Markt.

    RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    wrote on last edited by
    #177

    @Freaknet habe leider den Zettel mit den Bauteilbezeichnungen weggeworfen. Aber vielleicht hat Jaschi noch einen Bausatz und kann die Liste posten. 😊

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    J 1 Reply Last reply
    0
    • RalfThR RalfTh

      @Freaknet habe leider den Zettel mit den Bauteilbezeichnungen weggeworfen. Aber vielleicht hat Jaschi noch einen Bausatz und kann die Liste posten. 😊

      J Offline
      J Offline
      Jaschkopf
      wrote on last edited by
      #178

      @RalfTh Also der Fototransistor ist ein SFH309FA-4 so wie im original von Volkszähler. Sicherlich gehen auch andere die auf ähnliche Wellenlängen reagieren. Das Spektrum von Infrarot Licht liegt bei 780-1000nm.

      Gruß Jaschkopf

      RalfThR 1 Reply Last reply
      1
      • J Jaschkopf

        @RalfTh Also der Fototransistor ist ein SFH309FA-4 so wie im original von Volkszähler. Sicherlich gehen auch andere die auf ähnliche Wellenlängen reagieren. Das Spektrum von Infrarot Licht liegt bei 780-1000nm.

        Gruß Jaschkopf

        RalfThR Offline
        RalfThR Offline
        RalfTh
        wrote on last edited by
        #179

        @Jaschkopf Danke

        @Freaknet Jetzt kannst mal suchen und dir eine bestellen. Falls es nicht funktioniert würde ich diese einfach mal austauschen.

        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

        F 1 Reply Last reply
        0
        • RalfThR RalfTh

          @Jaschkopf Danke

          @Freaknet Jetzt kannst mal suchen und dir eine bestellen. Falls es nicht funktioniert würde ich diese einfach mal austauschen.

          F Offline
          F Offline
          Freaknet
          wrote on last edited by
          #180

          @RalfTh Werd mich mal auf die Suche begeben.

          @Jaschkopf Danke für die Info!

          Bis jetzt läuft noch alles Perfekt mit meiner Hilfsprovision :man-facepalming:

          J 1 Reply Last reply
          0
          • F Freaknet

            @RalfTh Werd mich mal auf die Suche begeben.

            @Jaschkopf Danke für die Info!

            Bis jetzt läuft noch alles Perfekt mit meiner Hilfsprovision :man-facepalming:

            J Offline
            J Offline
            Jaschkopf
            wrote on last edited by
            #181

            @Freaknet ich könnte mit auch vorstellen das die Schnittstelle am Zähler etwas "schielt" und weswegen die Ausrichtung vom Lesekopf nicht passt. Du kannst auch versuchen die Platine komplett aus dem Gehäuse zu entfernen. Dann den Magnet auf die Schnittstelle setzen und die Platine auf den Magneten kleben so wie es am besten funktioniert.

            Gruß Jaschkopf

            1 Reply Last reply
            0
            • H Offline
              H Offline
              hugo1215
              wrote on last edited by
              #182

              hatte jemand schonmal das der ESP keine Verbindung zum MQTT server mehr aufbaut. Bei muss ich dann immer den Server Neustarten. Dann klappt auch die Verbindung wieder. Ein Auszug habe ich unten mit angefügt.
              Gruß

              11:32:26 MQT: tele/tasmota_292DD6/LWT = Online (beibehalten)
              11:32:26 MQT: cmnd/tasmota_292DD6/POWER = 
              11:32:28 MQT: Verbindungsversuch...
              11:32:28 MQT: verbunden
              
              RalfThR 1 Reply Last reply
              0
              • H hugo1215

                hatte jemand schonmal das der ESP keine Verbindung zum MQTT server mehr aufbaut. Bei muss ich dann immer den Server Neustarten. Dann klappt auch die Verbindung wieder. Ein Auszug habe ich unten mit angefügt.
                Gruß

                11:32:26 MQT: tele/tasmota_292DD6/LWT = Online (beibehalten)
                11:32:26 MQT: cmnd/tasmota_292DD6/POWER = 
                11:32:28 MQT: Verbindungsversuch...
                11:32:28 MQT: verbunden
                
                RalfThR Offline
                RalfThR Offline
                RalfTh
                wrote on last edited by
                #183

                @hugo1215 Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Völlig unspezifisch gingen einige Geräte und andere nicht. Prüfe mal, ob du in deinem 2,4 GHz WLAN den Standard 811.2 n+g+b aktiviert hast. Wenn nicht aktiviere diesen Standard und überprüfe noch mal deinen ESP.

                Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                H 1 Reply Last reply
                0
                • RalfThR RalfTh

                  @hugo1215 Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Völlig unspezifisch gingen einige Geräte und andere nicht. Prüfe mal, ob du in deinem 2,4 GHz WLAN den Standard 811.2 n+g+b aktiviert hast. Wenn nicht aktiviere diesen Standard und überprüfe noch mal deinen ESP.

                  H Offline
                  H Offline
                  hugo1215
                  wrote on last edited by
                  #184

                  @RalfTh die Standards für das WLAN sind so eingestellt. im esp konnte ich aber auch nichts finden was dagegen spricht. Ich werde es beobachten und euch dann nochmal berichten.
                  Gruß

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Malz1902
                    wrote on last edited by
                    #185

                    Habe den ESP8266 nun geflasht, mei IR Lesekopf sollte die Tage kommen, wie gehe ich nun weiter vortosmata.JPG

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      hugo1215
                      wrote on last edited by
                      #186

                      hat nicht lange gedauert und schon wieder was gefunden das dieser immer wieder neu verbindet. Mir scheint es ein Problem mit dem Server zu sein. Aber ich habe nur die Probleme mit diesem ESP wo ich Tasmota geflasht habe. Die anderen mit ESPeasy laufen ohne Probleme oder ich merke es nicht so.

                      07:33:59 MQT: Verbindungsversuch...
                      07:34:05 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.179.55:1885, rc -2. Wiederversuch in 10 s
                      07:34:06 RSL: tele/tasmota_292DD6/STATE = {"Time":"2020-04-28T07:34:06","Uptime":"3T15:12:30","UptimeSec":313950,"Heap":24,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":205,"MqttCount":3683,"Wifi":{"AP":2,"SSId":"HomeBox Fritz 2.4","BSSId":"C8:0E:14:5E:D6:89","Channel":1,"RSSI":100,"Signal":-34,"LinkCount":3,"Downtime":"0T00:01:53"}}
                      07:34:06 RSL: tele/tasmota_292DD6/SENSOR = {"Time":"2020-04-28T07:34:06","STROM":{"Total_day":32270.44,"Total_night":0.00,"Total_out":32270.44}}
                      
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        treckerfahrer31
                        wrote on last edited by
                        #187

                        Hallo,

                        ich habe soweit alles zum laufen gebracht. Habe nur noch ein Problem, ich habe den Zählertyp DZG DVS74.
                        Bekomme auch meine Zählerstände, sowie die aktuelle Leistung angezeigt, wenn allerdings die Leistung ca. <= -300 W beträgt, bekomme ich Werte im Bereich von 160 kW angezeigt.

                        Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?, ich konnte leider auch noch nicht herausfinden, ob das Problem beim Zähler liegt, oder irgendwo in der Tasmota Geschichte.

                        Hier mal mein Skript:

                        >D
                        >B
                        ->sensor53 r
                        tper=10
                        >M 3
                        +1,13,s,0,9600,Haus
                        +2,12,s,0,9600,PV_2012
                        +3,14,s,0,9600,PV_2005
                        
                        1,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                        1,77070100010800ff@1000,Zählerstand Verbrauch,kWh,Z_used,3
                        1,77070100020800ff@1000,Zählerstand Einspeisung,kWh,Z_supply,3
                        
                        
                        2,=h====================
                        2,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                        2,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,Z_generated,3
                        
                        3,=h====================
                        3,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                        3,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,Z_generated,3
                        
                        #
                        

                        Und dann noch ein paar Rohdaten aus der Konsole, falls es was hilft: (hier könnt Ihr bei den MQTT Daten auch sehen, das eine Leistung von 165390.820 W übertragen wird)

                        44:49 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                        16:44:49 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                        16:44:49 : 77 07 01 00 02 08 00 64 a8 21 04 01 
                        16:44:49 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 6c 4d 01 01 01 71 01 63 f9 05 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 b3 69 
                        16:44:50 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 d7 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 9f 62 02 63 83 2c 00 76 05 d8 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 
                        16:44:50 : 07 01 
                        16:44:50 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 9f 75 
                        16:44:50 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                        16:44:50 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 0a 01 
                        16:44:50 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 1d 9a 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 d9 
                        16:44:51 : 9f 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 da 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 
                        16:44:51 : 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a0 62 02 63 46 59 00 76 05 db 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                        16:44:51 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a0 75 
                        16:44:51 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                        16:44:51 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                        16:44:51 : 77 07 01 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 64 9e 01 01 01 63 5c 59 1a 00 9f 34 
                        16:44:52 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 dd 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a1 62 02 
                        16:44:52 : 63 34 3c 00 76 05 de 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                        16:44:52 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a1 75 
                        16:44:52 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                        16:44:52 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                        16:44:52 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                        16:44:52 : 77 07 01 00 02 08 00 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 6b f1 01 01 01 63 1b bb 00 76 05 df 1b 64 00 1a 00 21 
                        16:44:53 : da 1b 
                        16:44:53 : 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 e0 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a2 62 02 63 30 
                        16:44:53 : 65 00 76 05 e1 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                        16:44:53 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a2 75 
                        16:44:53 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                        16:44:53 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                        16:44:53 MQT: tele/tasmota_zaehler_energie/STATE = {"Time":"2020-05-15T16:44:53","Uptime":"0T00:26:29","UptimeSec":1589,"Heap":22,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":73,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Stromspielplatz","BSSId":"7C:FF:4D:94:6E:BB","Channel":6,"RSSI":46,"Signal":-77,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                        16:44:53 MQT: tele/tasmota_zaehler_energie/SENSOR = {"Time":"2020-05-15T16:44:53","Haus":{"Power":165390.820,"Z_used":290.3,"Z_supply":1101.8},"PV_2012":{"Power":4287.650,"Z_generated":1584.6},"PV_2005":{"Power":0.000,"Z_generated":0.0}}
                        16:44:53 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 7a 01 01 01 63 43 11 00 76 05 e2 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 02 01 71 
                        16:44:54 : d4 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 e3 1b 64 00 62 00 
                        16:44:54 : 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a3 62 02 63 1c f9 00 76 05 e4 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 
                        16:44:54 : 01 
                        16:44:54 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a3 75 
                        16:44:54 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                        16:44:54 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 24 01 
                        16:44:54 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 72 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 af f5 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 16 
                        16:44:55 : e1 1b 1b 1b 1b 01 
                        16:44:55 : 01 01 01 76 05 e6 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a4 62 02 63 18 36 00 76 05 
                        16:44:55 : e7 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                        16:44:55 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a4 75 
                        16:44:55 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                        16:44:55 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                        16:44:55 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                        16:44:55 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 69 0a 01 01 01 63 38 b2 00 76 05 e8 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 02 
                        16:44:56 : 1b 1b 1b 1b 01 01 
                        16:44:56 : 01 01 76 05 e9 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a5 62 02 63 c7 a9 00 76 05 ea 1b 
                        16:44:56 : 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                        16:44:56 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a5 75 
                        16:44:56 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                        16:44:56 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 43 01 
                        16:44:56 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 31 01 
                        

                        Dank schon mal mit der Hoffnung auf hilfreiche Tipps.

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • T treckerfahrer31

                          Hallo,

                          ich habe soweit alles zum laufen gebracht. Habe nur noch ein Problem, ich habe den Zählertyp DZG DVS74.
                          Bekomme auch meine Zählerstände, sowie die aktuelle Leistung angezeigt, wenn allerdings die Leistung ca. <= -300 W beträgt, bekomme ich Werte im Bereich von 160 kW angezeigt.

                          Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?, ich konnte leider auch noch nicht herausfinden, ob das Problem beim Zähler liegt, oder irgendwo in der Tasmota Geschichte.

                          Hier mal mein Skript:

                          >D
                          >B
                          ->sensor53 r
                          tper=10
                          >M 3
                          +1,13,s,0,9600,Haus
                          +2,12,s,0,9600,PV_2012
                          +3,14,s,0,9600,PV_2005
                          
                          1,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                          1,77070100010800ff@1000,Zählerstand Verbrauch,kWh,Z_used,3
                          1,77070100020800ff@1000,Zählerstand Einspeisung,kWh,Z_supply,3
                          
                          
                          2,=h====================
                          2,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                          2,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,Z_generated,3
                          
                          3,=h====================
                          3,77070100100700ff@1,Akt. Leistung,W,Power,0
                          3,77070100010800FF@1000,Zählerstand,kWh,Z_generated,3
                          
                          #
                          

                          Und dann noch ein paar Rohdaten aus der Konsole, falls es was hilft: (hier könnt Ihr bei den MQTT Daten auch sehen, das eine Leistung von 165390.820 W übertragen wird)

                          44:49 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                          16:44:49 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                          16:44:49 : 77 07 01 00 02 08 00 64 a8 21 04 01 
                          16:44:49 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 6c 4d 01 01 01 71 01 63 f9 05 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 b3 69 
                          16:44:50 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 d7 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 9f 62 02 63 83 2c 00 76 05 d8 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 
                          16:44:50 : 07 01 
                          16:44:50 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 9f 75 
                          16:44:50 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                          16:44:50 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 0a 01 
                          16:44:50 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 1d 9a 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 d9 
                          16:44:51 : 9f 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 da 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 
                          16:44:51 : 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a0 62 02 63 46 59 00 76 05 db 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                          16:44:51 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a0 75 
                          16:44:51 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                          16:44:51 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                          16:44:51 : 77 07 01 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 64 9e 01 01 01 63 5c 59 1a 00 9f 34 
                          16:44:52 : 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 dd 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a1 62 02 
                          16:44:52 : 63 34 3c 00 76 05 de 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                          16:44:52 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a1 75 
                          16:44:52 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                          16:44:52 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                          16:44:52 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 59 04 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                          16:44:52 : 77 07 01 00 02 08 00 07 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 6b f1 01 01 01 63 1b bb 00 76 05 df 1b 64 00 1a 00 21 
                          16:44:53 : da 1b 
                          16:44:53 : 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 e0 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a2 62 02 63 30 
                          16:44:53 : 65 00 76 05 e1 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                          16:44:53 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a2 75 
                          16:44:53 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                          16:44:53 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                          16:44:53 MQT: tele/tasmota_zaehler_energie/STATE = {"Time":"2020-05-15T16:44:53","Uptime":"0T00:26:29","UptimeSec":1589,"Heap":22,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":73,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Stromspielplatz","BSSId":"7C:FF:4D:94:6E:BB","Channel":6,"RSSI":46,"Signal":-77,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                          16:44:53 MQT: tele/tasmota_zaehler_energie/SENSOR = {"Time":"2020-05-15T16:44:53","Haus":{"Power":165390.820,"Z_used":290.3,"Z_supply":1101.8},"PV_2012":{"Power":4287.650,"Z_generated":1584.6},"PV_2005":{"Power":0.000,"Z_generated":0.0}}
                          16:44:53 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 7a 01 01 01 63 43 11 00 76 05 e2 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 02 01 71 
                          16:44:54 : d4 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 05 e3 1b 64 00 62 00 
                          16:44:54 : 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a3 62 02 63 1c f9 00 76 05 e4 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 
                          16:44:54 : 01 
                          16:44:54 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a3 75 
                          16:44:54 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                          16:44:54 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 24 01 
                          16:44:54 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 72 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 af f5 00 1b 1b 1b 1b 1a 00 16 
                          16:44:55 : e1 1b 1b 1b 1b 01 
                          16:44:55 : 01 01 01 76 05 e6 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a4 62 02 63 18 36 00 76 05 
                          16:44:55 : e7 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                          16:44:55 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a4 75 
                          16:44:55 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                          16:44:55 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 01 
                          16:44:55 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 2c 4b 43 01 
                          16:44:55 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 00 62 1b 52 fe 54 fc 69 0a 01 01 01 63 38 b2 00 76 05 e8 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 02 
                          16:44:56 : 1b 1b 1b 1b 01 01 
                          16:44:56 : 01 01 76 05 e9 1b 64 00 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 02 31 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 72 62 01 64 21 60 a5 62 02 63 c7 a9 00 76 05 ea 1b 
                          16:44:56 : 64 00 62 00 62 00 72 63 07 01 
                          16:44:56 : 77 01 0b 0a 01 44 5a 47 00 03 96 ff 3c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 64 21 60 a5 75 
                          16:44:56 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 72 62 01 62 00 62 00 52 00 04 44 5a 47 01 
                          16:44:56 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 72 62 01 43 01 
                          16:44:56 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 62 00 62 1e 52 ff 64 a8 21 31 01 
                          

                          Dank schon mal mit der Hoffnung auf hilfreiche Tipps.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jaschkopf
                          wrote on last edited by
                          #188

                          @treckerfahrer31 aktivier mal den Median Filter indem du in der zählerdefinition die 0 zu einer 16 änderst. Dadurch werden solche unplausiblen Werte herausgefiltert.

                          +1,13,s,16,9600,Haus
                          +2,12,s,16,9600,PV_2012
                          +3,14,s,16,9600,PV_2005
                          

                          Gruß Jaschkopf

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • J Jaschkopf

                            @treckerfahrer31 aktivier mal den Median Filter indem du in der zählerdefinition die 0 zu einer 16 änderst. Dadurch werden solche unplausiblen Werte herausgefiltert.

                            +1,13,s,16,9600,Haus
                            +2,12,s,16,9600,PV_2012
                            +3,14,s,16,9600,PV_2005
                            

                            Gruß Jaschkopf

                            T Offline
                            T Offline
                            treckerfahrer31
                            wrote on last edited by
                            #189

                            49757966-7131-499E-9945-C0B438EABC58.png @Jaschkopf

                            Guten Morgen,

                            Hab ich geändert, hat aber leider nicht gebracht.

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • T treckerfahrer31

                              49757966-7131-499E-9945-C0B438EABC58.png @Jaschkopf

                              Guten Morgen,

                              Hab ich geändert, hat aber leider nicht gebracht.

                              J Offline
                              J Offline
                              Jaschkopf
                              wrote on last edited by
                              #190

                              @treckerfahrer31 mhh seltsam. Vermutlich ist dann dein Lesekopf nicht optimal auf die Schnittstelle ausgerichtet sodass die Daten fehlerhaft empfangen werden.

                              Gruß Jaschkopf

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • J Jaschkopf

                                @treckerfahrer31 mhh seltsam. Vermutlich ist dann dein Lesekopf nicht optimal auf die Schnittstelle ausgerichtet sodass die Daten fehlerhaft empfangen werden.

                                Gruß Jaschkopf

                                T Offline
                                T Offline
                                treckerfahrer31
                                wrote on last edited by
                                #191

                                @Jaschkopf

                                Wie gesagt, wenn die Leistung positiv ist >= 0 (bzw. -300) W zeigt er mir die Werte einwandfrei an. Das ist Nachts der Fall.
                                Wenn tagsüber die PV Anlage läuft und ich einspeise, sprich negative Leistung, kommen diese unplausiblen Werte.

                                Habe auch schon diesen Artikel gefunden (https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/dzg_dvs74), in dem ein Problem beschrieben wird, welches meiner Meinung aber anders ist, wie meins.

                                Hab auch schon mal versucht, die Rohdaten manuell zu decodieren, um zu sehen ob der Fehler beim EHZ liegt, oder bei der Software, aber das scheiterte an meiner Kompetenz .

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • J Jaschkopf

                                  @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                  @Jaschkopf Der Lesekopf ist montiert. Das Skript hab meines AZ-Delivery D1 mini habe ich folgendermaßen mit dem Volkszähler verbunden:

                                  Gnd, +3,3V und Rxd des Volkszählers an GPIO13(D7) des D1 Mini angeschlossen.

                                  26374a0f-3376-4db4-adb7-1816a867f15e-image.png

                                  Leider bekomme ich nichts angezeigt.

                                  8f101830-e8ff-4c8e-b6bc-6b0c444cd99d-image.png

                                  Die Zeile 2 des Zählers wechselt regelmäßig zwischen den einzelnen, möglichen Ausgabewerten. Mache ich da noch was verkehrt?

                                  Hast du schon ein Skript erstellt? Was für eine Zähler hast du? Ggf muss der mit einem Pin freigeschaltet werden bevor er Daten ausgibt. Oder manche Zähler benötigen eine Startsequenz damit sie Daten senden. Das solltest du noch in Erfahrung bringen.

                                  Guano ApesG Offline
                                  Guano ApesG Offline
                                  Guano Apes
                                  wrote on last edited by Guano Apes
                                  #192

                                  @Jaschkopf
                                  Hallo!
                                  Habe mir bei Google einen Wolf gesucht um etwas brauchbares für meine NodeMCU als Pulse Counter zu finden.
                                  Besitze schon mehere sOnOffs mit Tasmota...

                                  Leider gibt es ja im Github keine flashbare Version mit SML.

                                  Mir gefällt deine Version von Tasmota echt super!
                                  Könntest du mir wohl bitte die fertige bin Datei zur Verfügung stellen?
                                  Ich habe einen Drehstromzähler mit S0 Schnittstelle.
                                  Es wäre ein Träumchen, wenn die Pulsefrequenz bei 1000 für die Anzeige sein würde. Oder kann man das per Befehl in der Konsole ändern?

                                  Hoffe du kannst mir weiterhelfen.
                                  Mit diesen ganzen Atom ino Dingens komme ich leider nicht klar 😞

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Guano ApesG Guano Apes

                                    @Jaschkopf
                                    Hallo!
                                    Habe mir bei Google einen Wolf gesucht um etwas brauchbares für meine NodeMCU als Pulse Counter zu finden.
                                    Besitze schon mehere sOnOffs mit Tasmota...

                                    Leider gibt es ja im Github keine flashbare Version mit SML.

                                    Mir gefällt deine Version von Tasmota echt super!
                                    Könntest du mir wohl bitte die fertige bin Datei zur Verfügung stellen?
                                    Ich habe einen Drehstromzähler mit S0 Schnittstelle.
                                    Es wäre ein Träumchen, wenn die Pulsefrequenz bei 1000 für die Anzeige sein würde. Oder kann man das per Befehl in der Konsole ändern?

                                    Hoffe du kannst mir weiterhelfen.
                                    Mit diesen ganzen Atom ino Dingens komme ich leider nicht klar 😞

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jaschkopf
                                    wrote on last edited by
                                    #193

                                    @Guano-Apes Servus. Also erstmal ist das nicht meine Entwicklung. Den SML Treiber hat @gemu2015 entwickelt und Tasmota ist ja bekanntlich von Theo Arends. Ich hab lediglich die Anleitung hier im Forum verfasst wobei ich da auch viele Infos dem CreationX Forum übernommen habe. Eine Fertige .bin kann ich dir leider nicht geben, da vor dem Kompilieren zu viele Einstellungen gemacht werden müssen. Aber mit dem Tutorial haben es bis jetzt alle hin bekommen.

                                    Da das keine Plug&Play Lösung ist, muss man sich da schon etwas mit auseinander setzen. Andere Hersteller (z.B. Homematic) nehmen für fertige Lösungen viel Geld. Wer es günstiger will, muss Eigenleistung erbringen 😉

                                    Was du dann für einen Zähler hast kannst du über die Weboberfläche im Skript festlegen.

                                    Gruß Jaschkopf

                                    Guano ApesG 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Jaschkopf

                                      @Guano-Apes Servus. Also erstmal ist das nicht meine Entwicklung. Den SML Treiber hat @gemu2015 entwickelt und Tasmota ist ja bekanntlich von Theo Arends. Ich hab lediglich die Anleitung hier im Forum verfasst wobei ich da auch viele Infos dem CreationX Forum übernommen habe. Eine Fertige .bin kann ich dir leider nicht geben, da vor dem Kompilieren zu viele Einstellungen gemacht werden müssen. Aber mit dem Tutorial haben es bis jetzt alle hin bekommen.

                                      Da das keine Plug&Play Lösung ist, muss man sich da schon etwas mit auseinander setzen. Andere Hersteller (z.B. Homematic) nehmen für fertige Lösungen viel Geld. Wer es günstiger will, muss Eigenleistung erbringen 😉

                                      Was du dann für einen Zähler hast kannst du über die Weboberfläche im Skript festlegen.

                                      Gruß Jaschkopf

                                      Guano ApesG Offline
                                      Guano ApesG Offline
                                      Guano Apes
                                      wrote on last edited by
                                      #194

                                      @Jaschkopf said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                      @Guano-Apes Servus. Also erstmal ist das nicht meine Entwicklung. Den SML Treiber hat @gemu2015 entwickelt und Tasmota ist ja bekanntlich von Theo Arends. Ich hab lediglich die Anleitung hier im Forum verfasst wobei ich da auch viele Infos dem CreationX Forum übernommen habe. Eine Fertige .bin kann ich dir leider nicht geben, da vor dem Kompilieren zu viele Einstellungen gemacht werden müssen. Aber mit dem Tutorial haben es bis jetzt alle hin bekommen.

                                      Da das keine Plug&Play Lösung ist, muss man sich da schon etwas mit auseinander setzen. Andere Hersteller (z.B. Homematic) nehmen für fertige Lösungen viel Geld. Wer es günstiger will, muss Eigenleistung erbringen 😉

                                      Was du dann für einen Zähler hast kannst du über die Weboberfläche im Skript festlegen.

                                      Gruß Jaschkopf

                                      Danke für deine Antwort 🙂

                                      Kannst du mir auch sagen, ob es generell möglich ist, mit der von dir beschriebenen Methode auch Impluse vom s0 meines Drehstromzählers abzugreifen?
                                      Hier ist ja eigentlich vom D0 die Rede, das ist ja alles etwas anders...

                                      Leider sind auch die ganzen Links zum Wiki nicht mehr brauchbar, weil dort in Github wohl etwas geändert wurde...

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Guano ApesG Guano Apes

                                        @Jaschkopf said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                        @Guano-Apes Servus. Also erstmal ist das nicht meine Entwicklung. Den SML Treiber hat @gemu2015 entwickelt und Tasmota ist ja bekanntlich von Theo Arends. Ich hab lediglich die Anleitung hier im Forum verfasst wobei ich da auch viele Infos dem CreationX Forum übernommen habe. Eine Fertige .bin kann ich dir leider nicht geben, da vor dem Kompilieren zu viele Einstellungen gemacht werden müssen. Aber mit dem Tutorial haben es bis jetzt alle hin bekommen.

                                        Da das keine Plug&Play Lösung ist, muss man sich da schon etwas mit auseinander setzen. Andere Hersteller (z.B. Homematic) nehmen für fertige Lösungen viel Geld. Wer es günstiger will, muss Eigenleistung erbringen 😉

                                        Was du dann für einen Zähler hast kannst du über die Weboberfläche im Skript festlegen.

                                        Gruß Jaschkopf

                                        Danke für deine Antwort 🙂

                                        Kannst du mir auch sagen, ob es generell möglich ist, mit der von dir beschriebenen Methode auch Impluse vom s0 meines Drehstromzählers abzugreifen?
                                        Hier ist ja eigentlich vom D0 die Rede, das ist ja alles etwas anders...

                                        Leider sind auch die ganzen Links zum Wiki nicht mehr brauchbar, weil dort in Github wohl etwas geändert wurde...

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jaschkopf
                                        wrote on last edited by
                                        #195

                                        @Guano-Apes Ja das ist möglich.

                                        Die Links in der Anleitung muss ich bei Zeiten mal aktualisieren.

                                        Gruß Jaschkopf

                                        Guano ApesG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J Jaschkopf

                                          @Guano-Apes Ja das ist möglich.

                                          Die Links in der Anleitung muss ich bei Zeiten mal aktualisieren.

                                          Gruß Jaschkopf

                                          Guano ApesG Offline
                                          Guano ApesG Offline
                                          Guano Apes
                                          wrote on last edited by
                                          #196

                                          @Jaschkopf

                                          Ihr arbeitet hier aber alle mit den Ferraris D0 Opto Zählern, oder?

                                          Wäre für Tipps dankbar, wie das beim S0 gehen würde.

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe