Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Pi 4 aktiven Lüfter steuern

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry Pi 4 aktiven Lüfter steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TomT
      TomT @R0bRakete last edited by

      @R0bRakete
      Kann aber sein, daß du dir den RPI-Monitor Adapter noch installieren musst um einfachen Zugriff auf die GPIO zu bekommen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        R0bRakete last edited by

        Irgendwie klappt das nicht. Die PINs sind 4 und 6 (nicht 3 und 5), falls ich mich nicht täusche. Habe das Script unten per Blockly erstellt, der Lüfter lässt sich aber nicht steuern, er läuft die ganze Zeit, auch wenn CPU Temp unter 70 ist.
        Hab ich was falsch gemacht? Den Adapter vielleicht nicht richtig konfiguriert?

        luefter_script.PNG

        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @R0bRakete last edited by

          Hallo,

          ich bekomme die GPIO überhaupt nicht angezeigt. Wie kann man sie im Adapter einblenden?

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            R0bRakete @Meister Mopper last edited by

            @Meister-Mopper RPI2.PNG

            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @R0bRakete last edited by

              @R0bRakete
              Ah, jetzt ja!

              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                R0bRakete last edited by

                Ich habe jetzt nochmal ein bisschen weiter getüftelt:
                Der Lüfter ist jetzt folgender Weise angeschlossen:
                Pin 2: + Pol direkt zum Lüfter
                Pin 6: GND über Transistor zum Lüfter
                Pin 8: GPIO14 (TXD) über Widerstand (4,7k Ohm) zum Transistor.

                Im RPi Adapter sind Pin 2, 6, 8 als "Out" gesetzt.

                Gedanke war jetzt, über ein Script bei einer bestimmten Temperatur den Pin 8 zu schalten und somit den Lüfter zu aktivieren. Temperatur wird über RPi Adapter ausgelesen.
                Leider lässt sich der Lüfter nicht aktivieren. Weder über Skript, noch direkt über Objekte. Kann alle Pins auf "true" setzen, aber nix passiert.
                Jemand ne Idee?😲

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  R0bRakete last edited by

                  Weiß niemand wie man die GPIO Pins steuern kann?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    haiperf @R0bRakete last edited by

                    @R0bRakete sagte in Raspberry Pi 4 aktiven Lüfter steuern:

                    Ich habe jetzt nochmal ein bisschen weiter getüftelt:
                    Der Lüfter ist jetzt folgender Weise angeschlossen:
                    Pin 2: + Pol direkt zum Lüfter
                    Pin 6: GND über Transistor zum Lüfter
                    Pin 8: GPIO14 (TXD) über Widerstand (4,7k Ohm) zum Transistor.

                    Dein Basiswiderstand ist ziemlich überdimensioniert. Damit lässt du ja nicht mal 1mA zu. Ich gehe mal davon aus, dass du irgendeinen Standard npn Transistor verwendest? Nimm mal eher so um die 470 Ohm.
                    Allerdings solltest du auch erst einmal skizzieren, was du wirklich aufgebaut hast. Wenn du den Lüfter tatsächlich zwischen +5V und dem Collector hängen hast, dürfte der momentan eigentlich eher nie laufen statt ständig.

                    Ich selbst habe eine kleine Lüftersteuerung gerade über node-red realisiert und verwende dabei wiringpi. Geht recht bequem und erlaubt sogar eine Ansteuerung per PWM. Ein Exec Node muss initial einmal "gpio mode 26 pwm" ausführen (verwende GPIO 12, die wiringpi Nummerierung ist etwas ungewöhnlich) und anschließend je nach Bedarf "gpio pwm 26 280" (bzw. die gewünschte Dosierung zwischen 0 und 1023 anstelle der 280). Dazu noch ein bisschen Hysterese und schon läufts wie man sich das vorstellt.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      R0bRakete @haiperf last edited by

                      @haiperf Erstmal danke für die Antwort. Hab mich an ein Anleitung aus dem Pi Forum gehalten.
                      Screenshot_20191229_213443_com.android.chrome.jpg

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        R0bRakete @R0bRakete last edited by

                        @R0bRakete der Transistor ist ein BC547

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          haiperf last edited by

                          Versuch mal, zwischen Basis und GPIO nur 1-2k zu nehmen und häng noch einen Pull-Down-Widerstand zwischen Basis und GND. Wenn dein Lüfter dann immer noch dauerhaft läuft, ist irgendwas faul.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            R0bRakete @haiperf last edited by

                            @haiperf okay, werde ich bei Gelegenheit Mal machen. Aber das Problem ist ja im Moment, dass er gar nicht läuft....

                            H joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              haiperf @R0bRakete last edited by

                              @R0bRakete sagte in Raspberry Pi 4 aktiven Lüfter steuern:

                              @haiperf okay, werde ich bei Gelegenheit Mal machen. Aber das Problem ist ja im Moment, dass er gar nicht läuft....

                              Sorry, mit deinem vorherigen Post durcheinanderbekommen. Aber dafür soll der kleinere Basiswiderstand ja sein. Je nachdem welchen BC547 Transistor du hast (A/B/C) ist die Stromverstärkung möglicherweise deutlich < 200. Das kann daher mit dem Widerstand aktuell zu eng sein. Direkt an 5V läuft genau dieser Lüfter aber?

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                R0bRakete @haiperf last edited by

                                @haiperf ja. Hatte ihn Anfangs an Pins 4 und 6 aufgesteckt, da lief er. Jetzt läuft er kurz, wenn der Pi startet, geht dann aber aus

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • joergeli
                                  joergeli @R0bRakete last edited by joergeli

                                  @R0bRakete
                                  Hallo,
                                  evtl. anstatt Regelung einen von Haus aus leisen Lüfter in Erwägung ziehen?

                                  Ich habe an meinem ioBroker-RPI einen Noctua NF-A4x10 5V (40mm x 40mm x 10mm) - Lüfter direkt mit 5V verbunden - ist kaum hörbar und läuft jetzt ca. 1/2 Jahr ohne Probleme 24/7.
                                  CPU-Temp liegt immer zwischen 37-41 °C.

                                  Lt. Testberichten sind Noctua-Lüfter qualitativ recht gut, allerdings etwas teuerer.
                                  Der 40mm x 40mm kostet in der Bucht ca. 15,-€.

                                  Gruß
                                  Jörg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    haiperf @R0bRakete last edited by haiperf

                                    @R0bRakete sagte in Raspberry Pi 4 aktiven Lüfter steuern:

                                    @haiperf ja. Hatte ihn Anfangs an Pins 4 und 6 aufgesteckt, da lief er. Jetzt läuft er kurz, wenn der Pi startet, geht dann aber aus

                                    Dann haut mit der Ansteuerung des GPIOs etwas nicht hin. Mein Tipp so wie ich es auch mache, wiringpi installieren:

                                    cd /tmp
                                    wget https://project-downloads.drogon.net/wiringpi-latest.deb
                                    sudo dpkg -i wiringpi-latest.deb

                                    Über die Console dann einfach zu testen:

                                    gpio mode 26 pwm

                                    um den Port zu konfigurieren (das ist für GPIO12 / Pin32, falls du einen anderen verwenden willst, musst du dir die richtige Nummer raussuchen).

                                    gpio pwm 26 1023

                                    um den Lüfter voll anzusteuern, Werte < 1023 um mit verringerter Leistung zu fahren (mindestens etwa ein Wert zw. 200-300 ist wahrscheinlich erforderlich, damit der Lüfter andreht), 0 um ihn auszuschalten.
                                    Das ganze lässt sich dann wie gesagt z.B. in node-red aber auch überall sonst, wo ein "exec" möglich ist, zu einer netten und variablen Steuerung ausbauen.

                                    Ich nutze übrigens auch den schon genannten Noctua 5V Lüfter. Ebenfalls über einen BC547, glaub ich, aber sogar nur an 3,3V. Reicht auch völlig. Da ich damit Luft auf ein armor case puste, bleibt der Lüfter zumindest momentan sowieso meist aus, wird im Sommer bestimmt häufiger anspringen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      haiperf last edited by

                                      Hier noch mal ein simples Beispiel in node-red, lässt sich natürlich noch beliebig tunen und erweitern:

                                      5fd6983d-743e-446b-bd6e-1df3d10dc3b1-grafik.png

                                      [{"id":"c7158ecf.0f68e8","type":"tab","label":"Alexa","disabled":false,"info":""},{"id":"67a8eac.f8a9d94","type":"exec","z":"c7158ecf.0f68e8","command":"gpio mode 26 pwm","addpay":false,"append":"","useSpawn":"false","timer":"","oldrc":false,"name":"gpio mode 26 pwm","x":310,"y":60,"wires":[[],[],[]]},{"id":"94bd570c.1fd9a8","type":"inject","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"","topic":"","payload":"Init","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":true,"onceDelay":0.1,"x":110,"y":60,"wires":[["67a8eac.f8a9d94"]]},{"id":"7e6cfa44.02931c","type":"inject","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"Trigger 15s","topic":"","payload":"","payloadType":"date","repeat":"15","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"x":130,"y":140,"wires":[["8d985057.29349"]]},{"id":"8d985057.29349","type":"ioBroker get","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"SOC Temperature","topic":"rpi2.0.temperature.soc_temp","attrname":"payload","payloadType":"value","x":150,"y":200,"wires":[["8d2e7103.1c215","f4acf8b3.bb47a","3b8d0070.e0237"]]},{"id":"8d2e7103.1c215","type":"hysteresis","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"","ThresholdType":"fixed","ThresholdRising":"42","ThresholdFalling":"38","TopicThreshold":"","TopicCurrent":"","ThresholdDeltaRising":"","ThresholdDeltaFalling":"","InitialMessage":false,"OutRisingType":"pay","OutRisingValue":"","OutFallingType":"pay","OutFallingValue":"","OutTopicType":"top","OutTopicValue":"","x":380,"y":140,"wires":[["ef7a5a42.234278"]]},{"id":"f4acf8b3.bb47a","type":"hysteresis","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"","ThresholdType":"fixed","ThresholdRising":"47","ThresholdFalling":"42","TopicThreshold":"","TopicCurrent":"","ThresholdDeltaRising":"","ThresholdDeltaFalling":"","InitialMessage":false,"OutRisingType":"pay","OutRisingValue":"","OutFallingType":"pay","OutFallingValue":"","OutTopicType":"top","OutTopicValue":"","x":380,"y":200,"wires":[["fa2a280f.aef118"]]},{"id":"3b8d0070.e0237","type":"hysteresis","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"","ThresholdType":"fixed","ThresholdRising":"53","ThresholdFalling":"47","TopicThreshold":"","TopicCurrent":"","ThresholdDeltaRising":"","ThresholdDeltaFalling":"","InitialMessage":false,"OutRisingType":"pay","OutRisingValue":"","OutFallingType":"pay","OutFallingValue":"","OutTopicType":"top","OutTopicValue":"","x":380,"y":260,"wires":[["2df765b6.1838a2"]]},{"id":"ef7a5a42.234278","type":"switch","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lt","v":"40","vt":"str"},{"t":"gte","v":"40","vt":"str"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":510,"y":140,"wires":[["3a715a7d.030ace"],["2f5be40b.a559dc"]]},{"id":"fa2a280f.aef118","type":"switch","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lt","v":"45","vt":"str"},{"t":"gte","v":"45","vt":"str"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":510,"y":200,"wires":[["2f5be40b.a559dc"],["38678327.732de4"]]},{"id":"2df765b6.1838a2","type":"switch","z":"c7158ecf.0f68e8","name":"","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lt","v":"50","vt":"str"},{"t":"gte","v":"50","vt":"str"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":510,"y":260,"wires":[["38678327.732de4"],["fed32a3.d9981d8"]]},{"id":"3a715a7d.030ace","type":"exec","z":"c7158ecf.0f68e8","command":"gpio pwm 26 0","addpay":false,"append":"","useSpawn":"false","timer":"","oldrc":false,"name":"gpio pwm 26 0","x":680,"y":100,"wires":[[],[],[]]},{"id":"2f5be40b.a559dc","type":"exec","z":"c7158ecf.0f68e8","command":"gpio pwm 26 280","addpay":false,"append":"","useSpawn":"false","timer":"","oldrc":false,"name":"gpio pwm 26 280","x":690,"y":160,"wires":[[],[],[]]},{"id":"38678327.732de4","type":"exec","z":"c7158ecf.0f68e8","command":"gpio pwm 26 500","addpay":false,"append":"","useSpawn":"false","timer":"","oldrc":false,"name":"gpio pwm 26 500","x":690,"y":220,"wires":[[],[],[]]},{"id":"fed32a3.d9981d8","type":"exec","z":"c7158ecf.0f68e8","command":"gpio pwm 26 1023","addpay":false,"append":"","useSpawn":"false","timer":"","oldrc":false,"name":"gpio pwm 26 1023","x":690,"y":280,"wires":[[],[],[]]}]
                                      
                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        R0bRakete last edited by

                                        Habs jetzt hinbekommen. Allerdings nicht mit iobroker, sondern über putty direkt in der bash mit einem Skript. Die Schaltung hab ich so gelassen wie sie war.
                                        Danke nochmals

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Flying-Bolt @haiperf last edited by Flying-Bolt

                                          @haiperf Hi, die histeresis lässt sich nicht importieren!

                                          9aeea31a-9f59-4641-982b-e143b3f68e54-image.png

                                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            Uli @Flying-Bolt last edited by

                                            @flying-bolt ich weiß das Thema ist schon sehr alt aber gibt es einen Adapter um die GPIOś des Raspi aus IObroker zu steuern. Ich möchte mein PV Überschuss Leistungsabhängig steuern. Über einen zusätzlichen ESP mit Tasmota funktioniert das. Leider ist das Ganze nicht fail save. Sobald die Kommunikation abbricht bleibt der ESP in der Einstellung hängen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            422
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            kühlung lüftersteuerung raspberry pi 4
                                            7
                                            23
                                            18882
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo