Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry Pi 4 und WLAN

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Raspberry Pi 4 und WLAN

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
raspberry 4wlan
24 Beiträge 4 Kommentatoren 4.1k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    ioAndx
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    Punkt 5 funktioniert so ohne weiteres nicht. Anscheinend ist der WLAN Adapter nicht in Betrieb

    HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • I ioAndx

      Punkt 5 funktioniert so ohne weiteres nicht. Anscheinend ist der WLAN Adapter nicht in Betrieb

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #14

      @ioAndx sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

      Punkt 5 funktioniert so ohne weiteres nicht. Anscheinend ist der WLAN Adapter nicht in Betrieb

      Hast du in den Ländereinstellungen das Wifi auf DE gesetzt?

      Info:

      Wichtige Info zum neuen Pi 3B+ !!
      Laut dem Hersteller des neuen Raspberry Pis ist beim neuen Pi 3B+ das Onboard WLAN deaktiviert, solange der Ländercode nicht konfiguriert wurde.
      Wer also evtl. früher den Ländercode für WLAN nicht konfiguriert hatte, wird jetzt kein WLAN nutzen können.
      In den früheren Images war "GB" voreingetragen, dies soll so nicht mehr der Fall sein.

      Da es immer die selben Images auch für Pi4 sind gilt das analog

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I ioAndx

        Punkt 5 funktioniert so ohne weiteres nicht. Anscheinend ist der WLAN Adapter nicht in Betrieb

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @ioAndx
        schreibe ich ja, es kann sein, dass da noch bisschen was in den Punkten davor zur Grundkonfiguration beigetragen werden muss und dazu gehört das was Homoran schreibt, unter anderem eben auch.
        Bei meinem Beelkink musste ich den WiFi Treiber bei Buster erst manuell installieren. Kann gut sein, dass der im fertigen Image auch fehlt, da man den Pi eben als Server besser mit LAN verbindet.
        Ist aber exakt das was ich bei den Image meine, man weiß nicht wirklich was alles drin ist, oder aktiv geschaltet. Wenn man das so anpassen möchte, wie man es später braucht, kann es unter Umständen länger dauern als alles selber zu machen, falls es so oben von Homoran auch schon geschrieben überhaupt möglich ist.

        Lass Dir Zeit und schaus einfach genau an, so wirst später deutlich mehr Spaß mit dem IOBroker haben.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @ioAndx
          schreibe ich ja, es kann sein, dass da noch bisschen was in den Punkten davor zur Grundkonfiguration beigetragen werden muss und dazu gehört das was Homoran schreibt, unter anderem eben auch.
          Bei meinem Beelkink musste ich den WiFi Treiber bei Buster erst manuell installieren. Kann gut sein, dass der im fertigen Image auch fehlt, da man den Pi eben als Server besser mit LAN verbindet.
          Ist aber exakt das was ich bei den Image meine, man weiß nicht wirklich was alles drin ist, oder aktiv geschaltet. Wenn man das so anpassen möchte, wie man es später braucht, kann es unter Umständen länger dauern als alles selber zu machen, falls es so oben von Homoran auch schon geschrieben überhaupt möglich ist.

          Lass Dir Zeit und schaus einfach genau an, so wirst später deutlich mehr Spaß mit dem IOBroker haben.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @Jan1 sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

          Ist aber exakt das was ich bei den Image meine, man weiß nicht wirklich was alles drin ist,

          Same procedure as last time ;-)
          Die Images sind so für "Noobs" konzipiert, dass sie genau so benutzt werden sollen wie sie sind.

          Wer mehr will muss sich selber in die Thematik einarbeiten - je nach Wünschen und Vorstellungen ggf. sogar sehr tief - und sollte es dann selber aufsetzen.

          Das Einarbeiten geht aber weiter, als die Raspi und ioBroker Installation.
          Als Beispiel ist das Netzwerk gut geeignet.
          Es hat hier im Forum auch schon genug Fälle gegeben wo durch Vergabe einer echten festen IP, diese auf einmal doppelt im Netz war und nichts funktionierte.
          Da muss man sich dann schon in die gesamte Materie einarbeiten, da anschließend die Helfenden hier im Forum nicht ahnen können was alles verstellt wurde. Dieses Forum ist "eigentlich" nur für die Unterstützung bei ioBroker selbst. Gerne helfen wir natürlich überall wo wir können, sei es Netzwerk (da haben wir eigentlich auch immer die Fehler wie doppelte IP, doppelter Port... gefunden) oder Programmierhilfen, oder, oder, oder...

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @Jan1 sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

            Ist aber exakt das was ich bei den Image meine, man weiß nicht wirklich was alles drin ist,

            Same procedure as last time ;-)
            Die Images sind so für "Noobs" konzipiert, dass sie genau so benutzt werden sollen wie sie sind.

            Wer mehr will muss sich selber in die Thematik einarbeiten - je nach Wünschen und Vorstellungen ggf. sogar sehr tief - und sollte es dann selber aufsetzen.

            Das Einarbeiten geht aber weiter, als die Raspi und ioBroker Installation.
            Als Beispiel ist das Netzwerk gut geeignet.
            Es hat hier im Forum auch schon genug Fälle gegeben wo durch Vergabe einer echten festen IP, diese auf einmal doppelt im Netz war und nichts funktionierte.
            Da muss man sich dann schon in die gesamte Materie einarbeiten, da anschließend die Helfenden hier im Forum nicht ahnen können was alles verstellt wurde. Dieses Forum ist "eigentlich" nur für die Unterstützung bei ioBroker selbst. Gerne helfen wir natürlich überall wo wir können, sei es Netzwerk (da haben wir eigentlich auch immer die Fehler wie doppelte IP, doppelter Port... gefunden) oder Programmierhilfen, oder, oder, oder...

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @Homoran
            wir sollten hier nicht über die Images diskutieren, die sind OK.
            Man könnte aber die Aussage in Deinem Post genau so bei den Images dazu schreiben, denn das trifft es auf den Punkt und man kann sich später auch darauf beziehen, wenn eben Fragen kommen, was man machen muss um dann doch noch mehr drin zu haben.

            Hilfe hier im Forum nur zu IOBroker ist schwierig, weil alles was im Netzt hängt ist immer die Frage, wo fängt man bei einem Problem an zu suchen und wo hört man auf.
            OK die Installation der Basis, sprich Pi oder sonst was, sollte hier wirklich nicht mit rein. Dazu gibts ja spezielle Foren und dort die passenden Spezialisten.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              ioAndx
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              Also ist das Image so zu sehen: Installieren..LAN-Kabel reinstecken und erstmal mit ioBroker befassen. Das Image ist so ausgelegt das es erstmal zuverlässig über LAN läuft und ich wenig möglich an dem Betriebssystem ändern kann bzw. auch sollte?

              HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • I ioAndx

                Also ist das Image so zu sehen: Installieren..LAN-Kabel reinstecken und erstmal mit ioBroker befassen. Das Image ist so ausgelegt das es erstmal zuverlässig über LAN läuft und ich wenig möglich an dem Betriebssystem ändern kann bzw. auch sollte?

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @ioAndx
                Ja!
                Außer man weiß was man tut - oder hat ein Backup und ist bereit zu spielen, lernen und neuaufsetzen

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I ioAndx

                  Also ist das Image so zu sehen: Installieren..LAN-Kabel reinstecken und erstmal mit ioBroker befassen. Das Image ist so ausgelegt das es erstmal zuverlässig über LAN läuft und ich wenig möglich an dem Betriebssystem ändern kann bzw. auch sollte?

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @ioAndx
                  Kurz ja, wobei da schon noch Luft nach oben drin ist.
                  Ich hatte mir zu Beginn nach dem ich alles manuell eingerichtet, von der Karte ein Image gezogen und dann einfach aus Neugier und weil ich die Images auch gar nicht kannte, eins auf die Karte gezogen und auch gleich bemerkt, dass der IOBroker zwar läuft aber sich doch einiges zu meiner manuelle Installation unterscheidet was auch nicht so ohne weiteres zu ändern war.
                  Ich hab dann mein eigenes Image wieder hergestellt und es dabei belassen. Du hast jetzt alle Infos die Du brauchst um für Dich zu entscheiden, wie DU weiter machen möchtest.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @ioAndx
                    Ja!
                    Außer man weiß was man tut - oder hat ein Backup und ist bereit zu spielen, lernen und neuaufsetzen

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    Das eben gesagte gilt natürlich auch bei eigenem Aufbau ;-)

                    @Homoran sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

                    @ioAndx
                    Ja!
                    Außer man weiß was man tut - oder hat ein Backup und ist bereit zu spielen, lernen und neuaufsetzen

                    @ioAndx sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

                    Das Image ist so ausgelegt das es erstmal zuverlässig über LAN läuft und ich wenig möglich an dem Betriebssystem ändern kann bzw. auch sollte?

                    Außer den Dingen (Expand/Updates/Hostname/Passwort) wie sie im jeweiligen Readme stehen.

                    Oben links steht ja auch noch was zu diesem Thema:
                    downloads.png

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      ioAndx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      Also dann noch mal kurz zusammenfassen.

                      1. ich installiere Raspbian Buster Lite von hier [/ nach dieser Anleitung] (http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4)und richte den Raspberry erstmal richtig ein

                      2. installiere ich den ioBroker nach dieser Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
                        Wird hier die Installation direkt auf den Raspberry geladen und installiert (wird also alles am Raspberry gemacht?)?

                      3. jetzt müsste ich noch die pivCCU3 installieren? https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3 wenn ich das richtig sehe ist das ein fertiges Image mit Raspian Buster und der pivCCU3? Also nicht das was ich brauche?
                        Ich müsste die pivCCU3 manuell installieren? nach dieser Anleitung

                      Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

                      Danke euch

                      J HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • I ioAndx

                        Also dann noch mal kurz zusammenfassen.

                        1. ich installiere Raspbian Buster Lite von hier [/ nach dieser Anleitung] (http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4)und richte den Raspberry erstmal richtig ein

                        2. installiere ich den ioBroker nach dieser Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
                          Wird hier die Installation direkt auf den Raspberry geladen und installiert (wird also alles am Raspberry gemacht?)?

                        3. jetzt müsste ich noch die pivCCU3 installieren? https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3 wenn ich das richtig sehe ist das ein fertiges Image mit Raspian Buster und der pivCCU3? Also nicht das was ich brauche?
                          Ich müsste die pivCCU3 manuell installieren? nach dieser Anleitung

                        Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

                        Danke euch

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @ioAndx
                        Bist auf das CCU3, denn damit kenne ich mich null aus. Wenn es aber so in dieser Anleitung extra dafür steht, wird es wohl so sein.
                        Ein Tipp gleich mal um Zeit und Nerven zu sparen. Wenn IObroker läuft, gleich mit dem Backitup Adapter ein Backup ziehen und zur Sicherheit gleich noch mit Win Diskimager von der gesamten SD Karte ein Image. So bist 100% save wenn was in die Hose geht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I ioAndx

                          Also dann noch mal kurz zusammenfassen.

                          1. ich installiere Raspbian Buster Lite von hier [/ nach dieser Anleitung] (http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4)und richte den Raspberry erstmal richtig ein

                          2. installiere ich den ioBroker nach dieser Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
                            Wird hier die Installation direkt auf den Raspberry geladen und installiert (wird also alles am Raspberry gemacht?)?

                          3. jetzt müsste ich noch die pivCCU3 installieren? https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3 wenn ich das richtig sehe ist das ein fertiges Image mit Raspian Buster und der pivCCU3? Also nicht das was ich brauche?
                            Ich müsste die pivCCU3 manuell installieren? nach dieser Anleitung

                          Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

                          Danke euch

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @ioAndx sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

                          Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

                          Ja!

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          514

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe