Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry Pi 4 und WLAN

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Raspberry Pi 4 und WLAN

Raspberry Pi 4 und WLAN

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
raspberry 4wlan
24 Posts 4 Posters 4.1k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @ioAndx
    Ja!
    Außer man weiß was man tut - oder hat ein Backup und ist bereit zu spielen, lernen und neuaufsetzen

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #21

    Das eben gesagte gilt natürlich auch bei eigenem Aufbau 😉

    @Homoran sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

    @ioAndx
    Ja!
    Außer man weiß was man tut - oder hat ein Backup und ist bereit zu spielen, lernen und neuaufsetzen

    @ioAndx sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

    Das Image ist so ausgelegt das es erstmal zuverlässig über LAN läuft und ich wenig möglich an dem Betriebssystem ändern kann bzw. auch sollte?

    Außer den Dingen (Expand/Updates/Hostname/Passwort) wie sie im jeweiligen Readme stehen.

    Oben links steht ja auch noch was zu diesem Thema:
    downloads.png

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • I Offline
      I Offline
      ioAndx
      wrote on last edited by
      #22

      Also dann noch mal kurz zusammenfassen.

      1. ich installiere Raspbian Buster Lite von hier [/ nach dieser Anleitung] (http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4)und richte den Raspberry erstmal richtig ein

      2. installiere ich den ioBroker nach dieser Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
        Wird hier die Installation direkt auf den Raspberry geladen und installiert (wird also alles am Raspberry gemacht?)?

      3. jetzt müsste ich noch die pivCCU3 installieren? https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3 wenn ich das richtig sehe ist das ein fertiges Image mit Raspian Buster und der pivCCU3? Also nicht das was ich brauche?
        Ich müsste die pivCCU3 manuell installieren? nach dieser Anleitung

      Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

      Danke euch

      J HomoranH 2 Replies Last reply
      0
      • I ioAndx

        Also dann noch mal kurz zusammenfassen.

        1. ich installiere Raspbian Buster Lite von hier [/ nach dieser Anleitung] (http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4)und richte den Raspberry erstmal richtig ein

        2. installiere ich den ioBroker nach dieser Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
          Wird hier die Installation direkt auf den Raspberry geladen und installiert (wird also alles am Raspberry gemacht?)?

        3. jetzt müsste ich noch die pivCCU3 installieren? https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3 wenn ich das richtig sehe ist das ein fertiges Image mit Raspian Buster und der pivCCU3? Also nicht das was ich brauche?
          Ich müsste die pivCCU3 manuell installieren? nach dieser Anleitung

        Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

        Danke euch

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        wrote on last edited by
        #23

        @ioAndx
        Bist auf das CCU3, denn damit kenne ich mich null aus. Wenn es aber so in dieser Anleitung extra dafür steht, wird es wohl so sein.
        Ein Tipp gleich mal um Zeit und Nerven zu sparen. Wenn IObroker läuft, gleich mit dem Backitup Adapter ein Backup ziehen und zur Sicherheit gleich noch mit Win Diskimager von der gesamten SD Karte ein Image. So bist 100% save wenn was in die Hose geht.

        1 Reply Last reply
        0
        • I ioAndx

          Also dann noch mal kurz zusammenfassen.

          1. ich installiere Raspbian Buster Lite von hier [/ nach dieser Anleitung] (http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4)und richte den Raspberry erstmal richtig ein

          2. installiere ich den ioBroker nach dieser Anleitung https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md
            Wird hier die Installation direkt auf den Raspberry geladen und installiert (wird also alles am Raspberry gemacht?)?

          3. jetzt müsste ich noch die pivCCU3 installieren? https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3 wenn ich das richtig sehe ist das ein fertiges Image mit Raspian Buster und der pivCCU3? Also nicht das was ich brauche?
            Ich müsste die pivCCU3 manuell installieren? nach dieser Anleitung

          Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

          Danke euch

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #24

          @ioAndx sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN:

          Wäre das schon mal grob der richtige Weg?

          Ja!

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          558

          Online

          32.4k

          Users

          81.3k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe