NEWS
Kurze Frage wegen Jammer 488 Mhz und 866 Mhz
- 
					
					
					
					
 Ist eher utopisch und prophylaktisch, aber... 
 Ist Jemandem eine Möglichkeit bekannt, Jamming im 433 Mhz oder 866 Mhz Bereich zu erkennen???
- 
					
					
					
					
 @Berchemer 
 ELV bietet einen 868 MHz Störsendersucher/Signalprüfer.Da müsste bei einem Jammer, im Gegensatz zu normalem Funkverkehr, dann Dauersignal sein 
- 
					
					
					
					
 Kann auch breitbandiges Rauschen sein ... 
- 
					
					
					
					
 Vielleicht mal dieses Merkblatt BNtzA zu SRD/ISM-Anwendungen konsultieren! Funkamateure sind im 433 MHz Band primär und damit legal und mit Sendeleistungen unterwegs, die um ein viel-tausendfaches höher sein dürfen, als die von Funkthermometer, Reifendrucksensore, Wetterstation und Co. Da braucht man nix zu "jammen". Gruß, Jörg 
 
		
	 
		
	