NEWS
Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x
-
@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
Bitte debug log und natürlich auch vorher den whatsapp-cmb Adapter konfigurieren ...
Whatsapp-cmb ist konfiguriert.
Hier das Log von gestern.
2020-08-31 23:14:55.249 - [32minfo[39m: whatsapp-cmb.0 (28256) Send BackItUp: Ein neues iobroker Backup wurde am 31. August 2020 um 23:14 Uhr erstellt, und nach www27.xxxxxxxx.com/backupDir/minimal via Ftp kopiert/verschoben und in der Dropbox gespeichert. to +43680xxxxxxx 2020-08-31 23:14:55.249 - [34mdebug[39m: whatsapp-cmb.0 (28256) Call https://api.callmebot.com/whatsapp.php?phone=+43680xxxxxxx&text=BackItUp%3A%0AEin%20neues%20iobroker%20Backup%20wurde%20am%2031.%20August%202020%20um%2023%3A14%20Uhr%20erstellt%2C%20und%20nach%20www27.xxxxxxxx.com%2FbackupDir%2Fminimal%20via%20Ftp%20kopiert%2Fverschoben%20und%20in%20der%20Dropbox%20gespeichert.&apikey=xxxxxx&source=iobroker 2020-08-31 23:14:55.624 - [34mdebug[39m: whatsapp-cmb.0 (28256) <p>Message to: +43680xxxxxxx<p>Text to send: BackItUp:%0AEin neues iobroker Backup wurde am 31. August 2020 um 23:14 Uhr erstellt, und nach www27.xxxxxxxx.com/backupDir/minimal via Ftp kopiert/verschoben und in der Dropbox gespeichert.<p><b>Message queued.</b> You will receive it in a few seconds.Direkt über den angegebenen Link funktionierte die Nachricht.
Direkt von Backit kam nichts. -
@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
Bitte debug log und natürlich auch vorher den whatsapp-cmb Adapter konfigurieren ...
Whatsapp-cmb ist konfiguriert.
Hier das Log von gestern.
2020-08-31 23:14:55.249 - [32minfo[39m: whatsapp-cmb.0 (28256) Send BackItUp: Ein neues iobroker Backup wurde am 31. August 2020 um 23:14 Uhr erstellt, und nach www27.xxxxxxxx.com/backupDir/minimal via Ftp kopiert/verschoben und in der Dropbox gespeichert. to +43680xxxxxxx 2020-08-31 23:14:55.249 - [34mdebug[39m: whatsapp-cmb.0 (28256) Call https://api.callmebot.com/whatsapp.php?phone=+43680xxxxxxx&text=BackItUp%3A%0AEin%20neues%20iobroker%20Backup%20wurde%20am%2031.%20August%202020%20um%2023%3A14%20Uhr%20erstellt%2C%20und%20nach%20www27.xxxxxxxx.com%2FbackupDir%2Fminimal%20via%20Ftp%20kopiert%2Fverschoben%20und%20in%20der%20Dropbox%20gespeichert.&apikey=xxxxxx&source=iobroker 2020-08-31 23:14:55.624 - [34mdebug[39m: whatsapp-cmb.0 (28256) <p>Message to: +43680xxxxxxx<p>Text to send: BackItUp:%0AEin neues iobroker Backup wurde am 31. August 2020 um 23:14 Uhr erstellt, und nach www27.xxxxxxxx.com/backupDir/minimal via Ftp kopiert/verschoben und in der Dropbox gespeichert.<p><b>Message queued.</b> You will receive it in a few seconds.Direkt über den angegebenen Link funktionierte die Nachricht.
Direkt von Backit kam nichts. -
@Kueppert sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
willst deine Handynummer nicht "schwärzen" ? ^^
Upps, falsches Log kopiert. Danke für den Hinweis.
@simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.6.x:
Hab gerade nochmal getestet ... Die Meldung kommt so ca. 20 Sekunden versetzt ... Was aber nicht mit backitup zu tun hat.
Ich auch gerade nochmal.
Jetzt hat es funktioniert. Die Nachricht von Gestern ist noch immer nicht gekommen. Wird im Nirvana verschollen sein. -
Seit zwei Tagen ohne Fehler. Ich vermute, es lag tatsächlich an der Anzahl der backups (5).
Soll ich wieder auf 5 gehen und die 1.6.3 installieren?Gruß
-
@passuff Falls Du ne Idee hast wieviele Files da lagen pack nochmal welche rein das wir den fehler ggf nochmal sehen

Es waren 5 files. Ich habe diese wiederhergestellt. Ich werde berichten.
-
Es waren 5 files. Ich habe diese wiederhergestellt. Ich werde berichten.
-
Aktuelle Test Version 3.1.0 Veröffentlichungsdatum 02.03.2025 Github Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup Wiki Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki Hier geht es um die aktuelle Version von ioBroker.backitup, nachdem der alte Thread langsam zu unübersichtlich wurde.
Bitte gebt euer Feedback und eure Anregungen hier ab.@simatec Ich habe mal auf die neueste Version aktualisiert - da ich auch das Problem habe, dass die zigbee backups nicht nach konfigurierter Anzahl gelöscht werden. Bei mir sind 30 eingestellt. Ich dachte, ich hätte gelesen, dass das Problem schon mal thematisiert wurde und dachte das sei mittlerweile gelöst - aber dem scheint nicht so - oder sollte die älteren Updates nicht automatisch gelöscht werden. Bei den normalen mysql und iobroker backups funktioniert es.
-
@simatec Ich habe mal auf die neueste Version aktualisiert - da ich auch das Problem habe, dass die zigbee backups nicht nach konfigurierter Anzahl gelöscht werden. Bei mir sind 30 eingestellt. Ich dachte, ich hätte gelesen, dass das Problem schon mal thematisiert wurde und dachte das sei mittlerweile gelöst - aber dem scheint nicht so - oder sollte die älteren Updates nicht automatisch gelöscht werden. Bei den normalen mysql und iobroker backups funktioniert es.
-
Aktuelle Test Version 3.1.0 Veröffentlichungsdatum 02.03.2025 Github Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup Wiki Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki Hier geht es um die aktuelle Version von ioBroker.backitup, nachdem der alte Thread langsam zu unübersichtlich wurde.
Bitte gebt euer Feedback und eure Anregungen hier ab.@simatec
Hi, bin ein großer Fan von deinem Adapter.
Aber eine Funktion für den vollständigen Jahreszyklus würde ich mir noch wünschen.- täglich (6x)
- am Montag für die vorherige Woche (4x)
- am 01. des Monats für den vorherigen Monat (11x )
- jedes Jahr (am 01.01.)
-
@simatec
Hi, bin ein großer Fan von deinem Adapter.
Aber eine Funktion für den vollständigen Jahreszyklus würde ich mir noch wünschen.- täglich (6x)
- am Montag für die vorherige Woche (4x)
- am 01. des Monats für den vorherigen Monat (11x )
- jedes Jahr (am 01.01.)
Wenn du täglich, wöchentlich bzw. monatlich sicherst ist doch das jährliche überflüssig oder verstehe ich da was falsch
-
Ab sofort steht die version 1.6.4 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung ...
Changelog
1.6.4 (04.09.2020)
- (simatec) small fixes for sentry.io
- (simatec) small fixes on zigbee backup
@simatec said in Test Adapter Backitup v1.6.x:
Ab sofort steht die version 1.6.4 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung ...
Changelog
1.6.4 (04.09.2020)
- (simatec) small fixes for sentry.io
- (simatec) small fixes on zigbee backup
Danke für die schnelle Reaktion.
Habe die neueste Version von github installiert. Das Backup läuft bei mir wie gewohnt durch. Aber die Versionen der zigbee backups wachsen weiterhin ins Unendliche - während das Hauptbackup und die mysql Backups auf die angegebene Anzahl reduziert wird.Hier ein kombi Screenshot:

oder muss ich nun 30 Tage warten und die backups manuell löschen?
-
@simatec said in Test Adapter Backitup v1.6.x:
Ab sofort steht die version 1.6.4 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung ...
Changelog
1.6.4 (04.09.2020)
- (simatec) small fixes for sentry.io
- (simatec) small fixes on zigbee backup
Danke für die schnelle Reaktion.
Habe die neueste Version von github installiert. Das Backup läuft bei mir wie gewohnt durch. Aber die Versionen der zigbee backups wachsen weiterhin ins Unendliche - während das Hauptbackup und die mysql Backups auf die angegebene Anzahl reduziert wird.Hier ein kombi Screenshot:

oder muss ich nun 30 Tage warten und die backups manuell löschen?
-
@simatec
Hi, bin ein großer Fan von deinem Adapter.
Aber eine Funktion für den vollständigen Jahreszyklus würde ich mir noch wünschen.- täglich (6x)
- am Montag für die vorherige Woche (4x)
- am 01. des Monats für den vorherigen Monat (11x )
- jedes Jahr (am 01.01.)
@Mike-Hellracer
Ich verstehe dein anliegen nicht ganz. Wenn du tägliche Backups machst, hast du doch alles -
@mickym
Zeige mal deine Files des zigbee Backups.
Kann das sein, dass die einen anderen Namen haben? Habe es eben gerade getestet und auf meinem Testsystem werden die Backups gelöscht@simatec said in Test Adapter Backitup v1.6.x:
@mickym
Zeige mal deine Files des zigbee Backups.
Kann das sein, dass die einen anderen Namen haben? Habe es eben gerade getestet und auf meinem Testsystem werden die Backups gelöschtHmm - kann da nichts besonderes erkennen. Ich kann diese ja auch manuell löschen - weiß halt nicht, ob das sonst wo zwischengespeichert ist:

oder falls es Dir so lieber ist so:
Das backups Verzeichnis/opt/iobroker/backups habe ich zwar mit einem link auf einen anderen Ort gelegt, aber die anderen Dateien - werden ja auch gelöscht und erstellt. Das kann ich mir nicht vorstellen.Den Unterschied den ich generell sehe ist - dass Du mit dem zigbee.0 halt einen Punkt für die Instanz noch im Dateinamen hast, bei den anderen beiden Typen mysql_* oder iobroker_* ist das halt nicht der Fall. Dadurch wird ggf. der Typ der Datein nicht richtig interpretiert - wie man ja bei Spoiler sehen kann. - aber das weiß ich halt alles nicht.
-
@simatec
Hi, bin ein großer Fan von deinem Adapter.
Aber eine Funktion für den vollständigen Jahreszyklus würde ich mir noch wünschen.- täglich (6x)
- am Montag für die vorherige Woche (4x)
- am 01. des Monats für den vorherigen Monat (11x )
- jedes Jahr (am 01.01.)
@Mike-Hellracer wo speicherst du das alles hin? 1x täglich lass ich mir ja noch einreden, mach ich auch, aber da auch nur die letzten 5... mehr brauch ich nie im leben.
-
Wenn du täglich, wöchentlich bzw. monatlich sicherst ist doch das jährliche überflüssig oder verstehe ich da was falsch
@Peoples
Die anderen werden alle immer entfernt.
So hast du dann für das letzte Jahr 1x
Für das aktuelle Jahr 1x pro Monat (max 12)
Für den aktuellen Monat 1x pro Woche (max 4)
Fur die aktuelle Woche 1x pro Tag {max 7)
Könnte man auch mit mehreren Instanzen lösen aber man benötigt auf jeden Fall die Kriterien. Jeden 01.01., jeden 01.des Monats und jeden Monatg
Somit sind es für 1 ganzes Jahr maximal 20 Backups. (pro.ca 50 MB) Bei mehreren Instanzen könnte man die Backups auch an unterschiedlichen Orten Speichern.
Ich hoffe jetzt ist es verständlicher. -
@Peoples
Die anderen werden alle immer entfernt.
So hast du dann für das letzte Jahr 1x
Für das aktuelle Jahr 1x pro Monat (max 12)
Für den aktuellen Monat 1x pro Woche (max 4)
Fur die aktuelle Woche 1x pro Tag {max 7)
Könnte man auch mit mehreren Instanzen lösen aber man benötigt auf jeden Fall die Kriterien. Jeden 01.01., jeden 01.des Monats und jeden Monatg
Somit sind es für 1 ganzes Jahr maximal 20 Backups. (pro.ca 50 MB) Bei mehreren Instanzen könnte man die Backups auch an unterschiedlichen Orten Speichern.
Ich hoffe jetzt ist es verständlicher.@Mike-Hellracer dir ist aber schon bekannt, dass wir das Jahr 2020 schreiben und keine Magnetbänder mehr verwendet werden ????
-
@Peoples
Die anderen werden alle immer entfernt.
So hast du dann für das letzte Jahr 1x
Für das aktuelle Jahr 1x pro Monat (max 12)
Für den aktuellen Monat 1x pro Woche (max 4)
Fur die aktuelle Woche 1x pro Tag {max 7)
Könnte man auch mit mehreren Instanzen lösen aber man benötigt auf jeden Fall die Kriterien. Jeden 01.01., jeden 01.des Monats und jeden Monatg
Somit sind es für 1 ganzes Jahr maximal 20 Backups. (pro.ca 50 MB) Bei mehreren Instanzen könnte man die Backups auch an unterschiedlichen Orten Speichern.
Ich hoffe jetzt ist es verständlicher.@Mike-Hellracer noch eine frage dazu: welches backup würdest du im falle eines falles dann einspielen?
-
@Mike-Hellracer dir ist aber schon bekannt, dass wir das Jahr 2020 schreiben und keine Magnetbänder mehr verwendet werden ????
@harrym
Hmm was rechnest du?
Bei mir sind das sind ca. 1GB für die nächsten 10 Jahre