Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by Thomas Braun

      @aiouh

      "iobroker", der hat dasselbe Passwort wie unter Linux.

      Das kann nicht sein, der iobroker ist ein Systemuser und hat kein Passwort.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Aiouh @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun hmmm dann hab ich vielleicht hier Mist gebaut!? Hab ihm mit passwd eines vergeben. Auf dem NAS brauche ich ein passwort für jeden User. Das passt ja dann nicht zusammen.
        Vielleicht ist dann CIFS eine Alternative

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by

          @aiouh
          Bei NFS müssen die UIDs auf Server und Client übereinstimmen.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Aiouh @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            denke das ist mein Problem, das war DER Hinweis !
            Hab gerade mal gegoogelt... https://www.backups.help/index.php/2018/11/28/synology-nas-als-nfs-mount-spezielles-problem-der-datei-rechte-loesen/

            Ich werde morgen CIFS versuchen 😉

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by Thomas Braun

              @aiouh Passe doch einfach Freigaben/UIDs an.

              [Edit:] Okay, auch da fährt Synology also was Selbstgestricktes... Ich mochte das umgefummelte System von denen noch nie, aber es passt ins Bild.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Josh @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Gehen die NFS-Freigaben nicht über die IP-Adresse und nicht über den Usernamen?

                Habe übrigens auch das Backup per NFS auf meine Synology nicht zum Rennen gebracht. Dagegen läuft unter Proxmox die Sicherung per NFS ohne Probleme.

                J Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Josh @Josh last edited by Josh

                  Aber mal eine andere Sache: Ich flipper gerade durch die Backup-Adapter und sehe, dass ich auf den Geräten, bei denen eine Zigbee-Instanz läuft folgende Meldung bekomme:

                  Auf diesem Host wurde keine zigbee-Instanz gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihr System
                  

                  Sehr seltsam, denn es laufen auf den beiden Slave jeweils eine Zigbee-Instanz.

                  Im Backupziel liegen aber Backups.

                  Jemand eine Erklärung?

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Josh last edited by

                    @josh Die IP ist bei NFS nur die Adresse des Ladens, der Mitgliedsausweis ist die UID.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @Josh last edited by

                      @josh Für ein separates Zigbee Backup von einem Slave muss auch auf dem Slave eine Instanz von Backitup laufen.
                      Backitup hat anders keinen Zugriff auf das Dateisystem von deinem Slave

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Josh @simatec last edited by Josh

                        @simatec Verstehe ich da etwas falsch? Ich habe auf jedem Gerät eine BackupInstanz laufen. Ich hänge mal ein paar Screenshots an:

                        d356e885-a351-43cf-8306-d78e5f767a0c-grafik.png

                        9b86daa0-c779-499f-a2fd-f9534ceb27b7-grafik.png

                        Master:
                        0b26450d-2bba-465f-8fdd-1a554a796cb0-grafik.png

                        Slave-DG:
                        3177461c-5ee6-436c-86b8-3e7677a630c3-grafik.png

                        Slave-KG
                        87c83d06-f139-42c2-a643-13818b1142d8-grafik.png

                        Backup-zigbee.0:
                        b6910aeb-64cc-44be-a9f0-098fcd31d0ff-grafik.png

                        Backup-zigbee.1:
                        573336b4-3180-4f2a-90ca-e6c20baec207-grafik.png

                        A J simatec 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Aiouh @Josh last edited by

                          @thomas-braun said in Test Adapter Backitup v2.1.x:

                          [Edit:] Okay, auch da fährt Synology also was Selbstgestricktes... Ich mochte das umgefummelte System von denen noch nie, aber es passt ins Bild.

                          ... Ja, leider 😞

                          Mit CIFS läuft das ioBroker Backup auf Anhieb. Kann ich hier noch irgendwie einstellen, dass er die lokalen backups jeweils gleich löscht, also nicht erst nach x Versionen und nur die auf dem NAS behält ? Notfalls per cron?

                          Zum influxDB backup noch eine Frage: Backup läuft fehlerfrei durch, die Sicherung ist aber nur 5kB groß ist.
                          sudo du -sh /var/lib/influxdb/data/ ergibt 5,4MB Größe. Kann das durch die Kompression mit tar passen?

                          Ansonsten bin ich vom Adapter begeistert, endlich alle wesentlichen Backups incl. CCU und Grafana an einer Stelle.
                          D A N K E !

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by Thomas Braun

                            @aiouh
                            Richtig eingestellt wird lokal gar nichts vorgehalten, es wird auf das in /opt/iobroker/backups gemountete Dateisystem geschrieben, das ist dann physisch auf der Synology.

                            Hier der Inhalt auf meinem System, unmounted:

                            echad@chet:~ $ cd /opt/iobroker/backups/
                            echad@chet:/opt/iobroker/backups $ ls -la
                            insgesamt 8
                            drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 30. Mai 21:09 .
                            drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096 25. Mai 22:55 ..
                            echad@chet:/opt/iobroker/backups $
                            
                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Aiouh @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun Ich und Linux... wenn man wartet bis der unmount durch ist und dann auch einen refresh im FlashXP macht, ist das lokale verzeichnis tatsächlich leer, ich lerne täglich.

                              Nun fehlen mir nur noch die Backups meiner weiteren remote influxDB und Grafana. Ich habe dazu "einfach" eine weitere Instanz angelegt, die InfluxDB (incl. config) und Grafana Daten eingetragen, aber wie kann ich die beiden Backups jetzt starten ? Hab ich da wieder einen Denkfehler 😉

                              Thomas Braun simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by Thomas Braun

                                @aiouh Von influx und Grafana hab ich keine Ahnung wie da die Backups gehandhabt werden.

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Aiouh @Thomas Braun last edited by Aiouh

                                  @thomas-braun Danke Dir trotzdem vielmals und hoffe auf einen anderen Wissenden, vielleicht @simatec 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @Aiouh last edited by

                                    @aiouh Influx und Grafana kannst du über den Master sichern. Es wird keine Instanz auf dem Slave benötigt.
                                    Wichtig ist nur, dass influxd auf deinem Master läuft.
                                    In der Doku von Backitup ist das alles beschrieben

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Aiouh @simatec last edited by

                                      @simatec meine lokale InfluxDB und Grafana, also die die zum ioBroker gehören, die werden gesichert, das hab ich hinbekommen. Ich habe aber noch ein weiteres System (Photovoltaikanlage) mit Influxdb und Grafana und dachte mir, dass ich das einfach mitsichern könnte, also zusätzlich. Falls das gehen würde wäre es schön, aber ich bin ja soweit schon super zufrieden mit dem BackitUp.

                                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @Aiouh last edited by

                                        @aiouh
                                        Mehrere Systeme zu sichern steht auf der Todo und ist für das nächste große Release geplant.

                                        Ist aber noch etwas Arbeit bis dahin

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Aiouh @simatec last edited by

                                          @simatec Na dann werde ich mich bis dahin einfach gedulden 👍

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Josh @Josh last edited by Josh

                                            Ich vermute, dass mein "Problem" irgendwie hier untergegangen ist. Kann sich das bzw. das bitte nochmal jmd ansehen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2711
                                            1910116
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo