Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. System Tastatur als Schalter verwenden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    System Tastatur als Schalter verwenden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      coalado last edited by

      Ich würde gerne eine (Wireless) Tastatur an meinem Raspberry anschließen, und die Eingaben verarbeiten. z.B. Bei ctrl+1 ->Licht an. Dazu müsste die Tastatur als eine Art Schalter erfasst werden.

      Statt einer Tastatur könnte man auch FLIRC USB verwenden(IR zu Keyboard Events), und damit eine Vielzahl von IR Fernbedienungen zum Steuern verwenden.

      Aber wie kann man auf die Systemtastatur zugreifen? Das ist doch sicherlich bereits möglich, oder?

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @coalado last edited by

        @coalado es gibt den hid adapter. Den könntest du dir mal anschauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          coalado last edited by

          Danke. Bisher habe ich den Adapter zwar am laufen, aber leider funktioniert die Suche nach Geräten nicht.

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @coalado last edited by

            @coalado läuft iobroker auf windows?
            Da muss man zusätzlich was installieren. Schau im Readme nach wenn es so ist.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              coalado @Jey Cee last edited by

              @Jey-Cee Nein. Rasbian Auf einem Rasp4

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                coalado last edited by

                Problem gelöst:
                Unter Linux muss man für das gewünschte Device eine "udev device permissions" setzen. (Siehe https://github.com/node-hid/node-hid#udev-device-permissions)
                Ansonsten kann das Gerät nicht genutzt werden.

                chrome_2019-11-11_10-20-14.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                450
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                tastatur
                2
                6
                562
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo