Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Problem][modbus] Daten R/W Lüftungsanlage euroAIR

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Problem][modbus] Daten R/W Lüftungsanlage euroAIR

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
modbuslüftungsanlageregistereuroairswentibold
21 Posts 4 Posters 3.2k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Prince3k

    Im Openhabforum wurde das Problem gelöst.

    /dev/ttyS0 (die unter Linux benutzte serielle Schnittstelle)
    -m rtu (das Modbusprotokoll rtu)
    -a 1 (die (Slave-) Adresse der Lüftungsanlage
    -r 39 (Startregister, hier das Register, in dem sich die Jahreszahl versteckt)
    -c 1 (Anzahl der abzufragenden Register)
    -t 4 (der Datentyp des Registers, hier 16bit Holding)
    -0 (Korrektur der Zählweise, "39" wird hier zu "40")
    -1 (nur eine einzelne Abfrage (Poll))
    -b 9600 (die Baudrate der seriellen Schnittstelle)
    -d 8 (die Anzahl der Databits)
    -s 1 (Anzahl der Stopbits)
    -p none (keine Parität)

    Folgender Linuxbefehl wird dann verwendet:
    /opt/modpoll/modpoll /dev/ttyS0 -m rtu -a 1 -r 39 -c 1 -t 4 -0 -1 -b 9600 -d 8 -s 1 -p none

    um dann diesen Wert auszugeben:
    modpoll 3.6 - FieldTalk(tm) Modbus(R) Master Simulator
    Copyright (c) 2002-2018 proconX Pty Ltd
    Visit https://www.modbusdriver.com for Modbus libraries and tools.

    Protocol configuration: Modbus RTU
    Slave configuration...: address = 1, start reference = 39 (PDU), count = 1
    Communication.........: /dev/ttyS0, 9600, 8, 1, none, t/o 1.00 s, poll rate 1000 ms
    Data type.............: 16-bit register, output (holding) register table

    -- Polling slave...
    [39]: 2019

    Aus der Dokumentation handelt es sich um diese Zeile:
    2019-12-26.png

    Hierbei wird zu Testzwecken das Jahr ausgegeben.

    Wie kann ich das im ModBus umsetzen ?

    P Offline
    P Offline
    Prince3k
    wrote on last edited by
    #3

    @Prince3k said in [Problem][modbus] Daten R/W Lüftungsanlage euroAIR:

    Im Openhabforum wurde das Problem gelöst.

    /dev/ttyS0 (die unter Linux benutzte serielle Schnittstelle)
    -m rtu (das Modbusprotokoll rtu)
    -a 1 (die (Slave-) Adresse der Lüftungsanlage
    -r 39 (Startregister, hier das Register, in dem sich die Jahreszahl versteckt)
    -c 1 (Anzahl der abzufragenden Register)
    -t 4 (der Datentyp des Registers, hier 16bit Holding)
    -0 (Korrektur der Zählweise, "39" wird hier zu "40")
    -1 (nur eine einzelne Abfrage (Poll))
    -b 9600 (die Baudrate der seriellen Schnittstelle)
    -d 8 (die Anzahl der Databits)
    -s 1 (Anzahl der Stopbits)
    -p none (keine Parität)

    Folgender Linuxbefehl wird dann verwendet:
    /opt/modpoll/modpoll /dev/ttyS0 -m rtu -a 1 -r 39 -c 1 -t 4 -0 -1 -b 9600 -d 8 -s 1 -p none

    um dann diesen Wert auszugeben:
    modpoll 3.6 - FieldTalk(tm) Modbus(R) Master Simulator
    Copyright (c) 2002-2018 proconX Pty Ltd
    Visit https://www.modbusdriver.com for Modbus libraries and tools.

    Protocol configuration: Modbus RTU
    Slave configuration...: address = 1, start reference = 39 (PDU), count = 1
    Communication.........: /dev/ttyS0, 9600, 8, 1, none, t/o 1.00 s, poll rate 1000 ms
    Data type.............: 16-bit register, output (holding) register table

    -- Polling slave...
    [39]: 2019

    Aus der Dokumentation handelt es sich um diese Zeile:
    2019-12-26.png

    Hierbei wird zu Testzwecken das Jahr ausgegeben.

    Wie kann ich das im ModBus umsetzen ?

    1 Reply Last reply
    0
    • S Online
      S Online
      Schimi
      wrote on last edited by
      #4

      Ich werde die Anlage auch bekommen.... hast du eine Lösung gefunden?

      1 Reply Last reply
      0
      • P Prince3k

        Hallo liebe Community,

        nach wochenlanger Sucherei benötige ich eure Mithilfe.
        Ich möchte die Daten meiner Lüftungsanlage euroAIR von Swentibold über den Modbus Adapter auslesen und auch gerne verändern.
        Eine erfolgreiche Verbindung
        alt text
        bekomme ich mittlerweile hin, jedoch weiß ich nicht, wo ich welche Registerwerte eintragen muss:
        alt text

        • diskrete Eingänge
        • diskrete Ausgänge
        • Eingangsregister
        • Holding Registers

        Von Swentibold erhielt ich auch bereits eine Dokumentation Swentibold - modbus v1_25 2017.pdf zugesandt, aber nachdem ich mal mit Register 0 probiert habe überall einzutragen, kamen immer Fehlermeldungen.alt text

        Für eure Mithilfe danke ich euch schon mal im Voraus !

        S Online
        S Online
        Schimi
        wrote on last edited by
        #5

        @prince3k

        Hi, würdest du verraten wie du den zugriff realisiert hast?

        Zur zeit schalte ich die Stufen über einen Shelly 2.5 (an einem protenzialfreiem relais)....

        Modbus wäre jedoch eine feine sache... Nur zur zeit blicke ich da noch nicht ganz durch...

        1 Reply Last reply
        0
        • S Online
          S Online
          Schimi
          wrote on last edited by
          #6

          Soooo,,

          ich habe es hinbekommen....
          Als erstes sollte man (egal wie neu das Gerät ist) wahrscheinlich die Baypass Platine besorgen

          • https://www.selfio.de/lueftung/zentrale-lueftungsanlagen/regelung/euroair-wtw-controller-rs485-platine

          Danach baut man die ein... da kann man sich super an dem Video hie orientieren (habe ich gemacht)

          • https://www.youtube.com/watch?v=NEoBMNvqzUY

          Wenn man die Kabel am ende des Videos auch so umklemmt, kommen die Signale "oebn am Display" raus und man kann die mit zwei Leitungen abgreifen....
          Dazu habe ich den USB-Stick benutzt

          • https://www.amazon.de/gp/product/B07B416CPK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

          unbedingt den SH-U11 nehmen... es gibt auch einen SH-U10, damit hat es bei mir aber nicht geklappt....

          Der Rest war dann einstellungssache (im Modbus Adapter)...
          Tipp: "Max. Leseanforderungslänge Float" auf 1 Stellen, sonst gibt es einen Verbindungsabbruch wenn zu viele Daten gelesen werden...

          Dann noch die Register ausfüllen (da dürft ihr gerne meins Importieren) und es sollte klappen....

          _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
          0	Type_R	1 = Basis 2 = Bypass 3 = Comfort		uint16be	1	1	0		level		true			
          1	On/Off_R/W	0 = Off 1 = On		uint16be	1	1	0		level		true			
          2	Bypass open Temperatur	15.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true		false	
          3	Rückführung Temperatur	 -10.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true		false	
          4	Comfort Temperatur	setp min .. setp max	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true		false	
          5	Inschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          6	Uitschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          7	Filter-Schmutz-Zeit	 1 .. 99	Wochen	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          8	Filterzeit zurücksetzen	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          23	Aut Som/Win Zeit	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          24	Ferienmodus aktiv	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          25	Betriebsstunden Stufe-low_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          26	Betriebsstunden Stufe-mid_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          27	Betriebsstunden Stufe-max_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          28	Betriebsstunden-Filter_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          29	Status_R	Bit 0 = Reserved Bit 1 = Midden vent Bit 2 = Hoog vent Bit 3 .. 16 reserved		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          31	Bypass status	0 = Zu 1 = Offen		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          32	Aardkoel status_R	0 = Zu 1 = Offen		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          33	Uhr: SEK	59		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          34	Uhr: MIN	59		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          35	Uhr: STD	23		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          36	Uhr: Wochentag_R	0=Mo..6=So		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          37	Datum: Tag	1 .. 31		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          38	Datum: Monat	1 .. 12		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          39	Datum: Jahr	 ....		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          40	Fehler status-1_R/C	Bit 0 = Reserved Bit 1 = E1 Bit 2 = E2 Bit 3 = E3 Bit 4 = E4 Bit 5 = E5 Bit 6 = Et Bit 7 = Ea Bit 8 = Ft Bit 9 = Fa Bit 10 = oO Bit 11 = Tijd Bit 12 = EP		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          41	Fehler status-2_R	Reserved		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          42	Lüfter Stufe	0 = auto 1 = min 2 = mid 3 = max		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          43	Rezirkulationsstatus_R	0 = Zu 1 = Offen		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          44	Kühlzustand_R	0 = Aus 1 = An		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          9	Start Montag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          10	Start Montag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	false
          11	Start Dienstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          12	Start Dienstag Nach	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          13	Start Mittwoch Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          14	Start Mittwoch Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          15	Start Donnerstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          17	Start Freitag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          19	Start Samstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          20	Start Samstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          16	Start Donnerstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          21	Start Sonntag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          18	Start Freitag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          22	Start Sonntag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          30	Digin_R	Bit 0 = dp_la Bit 1 = dp_bla Bit 2 = Hygrostaat Bit 3 = Fan hoog (3- s) Bit 4 = Fan mid (3-s) Bit 5 = aan/uit Bit 6 = Lucht onderdr Bit 7 = Lucht kwal Bit 8 = reserved		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          45	Heizstatus_R	0 = Aus 1 = An		uint16be	1	1	0		level		true		false	
          46	Kühlprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	uint16be	1	1	0		level		true		false	
          47	Heizprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	uint8be	1	1	0		level		true		false	
          48	-unbekannt-			uint8be	1	1	0		level		true		false	
          

          habe es versucht soweit möglich Sinvoll zu übersetzen.... für vorschläge bin ich aber offen 🙂

          S 1 Reply Last reply
          0
          • S Schimi

            Soooo,,

            ich habe es hinbekommen....
            Als erstes sollte man (egal wie neu das Gerät ist) wahrscheinlich die Baypass Platine besorgen

            • https://www.selfio.de/lueftung/zentrale-lueftungsanlagen/regelung/euroair-wtw-controller-rs485-platine

            Danach baut man die ein... da kann man sich super an dem Video hie orientieren (habe ich gemacht)

            • https://www.youtube.com/watch?v=NEoBMNvqzUY

            Wenn man die Kabel am ende des Videos auch so umklemmt, kommen die Signale "oebn am Display" raus und man kann die mit zwei Leitungen abgreifen....
            Dazu habe ich den USB-Stick benutzt

            • https://www.amazon.de/gp/product/B07B416CPK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

            unbedingt den SH-U11 nehmen... es gibt auch einen SH-U10, damit hat es bei mir aber nicht geklappt....

            Der Rest war dann einstellungssache (im Modbus Adapter)...
            Tipp: "Max. Leseanforderungslänge Float" auf 1 Stellen, sonst gibt es einen Verbindungsabbruch wenn zu viele Daten gelesen werden...

            Dann noch die Register ausfüllen (da dürft ihr gerne meins Importieren) und es sollte klappen....

            _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
            0	Type_R	1 = Basis 2 = Bypass 3 = Comfort		uint16be	1	1	0		level		true			
            1	On/Off_R/W	0 = Off 1 = On		uint16be	1	1	0		level		true			
            2	Bypass open Temperatur	15.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true		false	
            3	Rückführung Temperatur	 -10.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true		false	
            4	Comfort Temperatur	setp min .. setp max	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true		false	
            5	Inschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            6	Uitschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            7	Filter-Schmutz-Zeit	 1 .. 99	Wochen	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            8	Filterzeit zurücksetzen	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            23	Aut Som/Win Zeit	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            24	Ferienmodus aktiv	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            25	Betriebsstunden Stufe-low_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            26	Betriebsstunden Stufe-mid_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            27	Betriebsstunden Stufe-max_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            28	Betriebsstunden-Filter_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            29	Status_R	Bit 0 = Reserved Bit 1 = Midden vent Bit 2 = Hoog vent Bit 3 .. 16 reserved		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            31	Bypass status	0 = Zu 1 = Offen		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            32	Aardkoel status_R	0 = Zu 1 = Offen		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            33	Uhr: SEK	59		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            34	Uhr: MIN	59		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            35	Uhr: STD	23		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            36	Uhr: Wochentag_R	0=Mo..6=So		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            37	Datum: Tag	1 .. 31		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            38	Datum: Monat	1 .. 12		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            39	Datum: Jahr	 ....		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            40	Fehler status-1_R/C	Bit 0 = Reserved Bit 1 = E1 Bit 2 = E2 Bit 3 = E3 Bit 4 = E4 Bit 5 = E5 Bit 6 = Et Bit 7 = Ea Bit 8 = Ft Bit 9 = Fa Bit 10 = oO Bit 11 = Tijd Bit 12 = EP		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            41	Fehler status-2_R	Reserved		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            42	Lüfter Stufe	0 = auto 1 = min 2 = mid 3 = max		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            43	Rezirkulationsstatus_R	0 = Zu 1 = Offen		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            44	Kühlzustand_R	0 = Aus 1 = An		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            9	Start Montag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            10	Start Montag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	false
            11	Start Dienstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            12	Start Dienstag Nach	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            13	Start Mittwoch Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            14	Start Mittwoch Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            15	Start Donnerstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            17	Start Freitag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            19	Start Samstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            20	Start Samstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            16	Start Donnerstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            21	Start Sonntag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            18	Start Freitag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            22	Start Sonntag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            30	Digin_R	Bit 0 = dp_la Bit 1 = dp_bla Bit 2 = Hygrostaat Bit 3 = Fan hoog (3- s) Bit 4 = Fan mid (3-s) Bit 5 = aan/uit Bit 6 = Lucht onderdr Bit 7 = Lucht kwal Bit 8 = reserved		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            45	Heizstatus_R	0 = Aus 1 = An		uint16be	1	1	0		level		true		false	
            46	Kühlprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	uint16be	1	1	0		level		true		false	
            47	Heizprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	uint8be	1	1	0		level		true		false	
            48	-unbekannt-			uint8be	1	1	0		level		true		false	
            

            habe es versucht soweit möglich Sinvoll zu übersetzen.... für vorschläge bin ich aber offen 🙂

            S Online
            S Online
            Schimi
            wrote on last edited by
            #7

            habe von Swentibold diese Datei bekommen...

            Damit sind die "Beschriftungen" auf englisch... für mich einfacher damit was Sinnvolles zu benennen

            Modbus 1 25 09 2013 ENG.pdf🙂

            M 1 Reply Last reply
            0
            • S Schimi

              habe von Swentibold diese Datei bekommen...

              Damit sind die "Beschriftungen" auf englisch... für mich einfacher damit was Sinnvolles zu benennen

              Modbus 1 25 09 2013 ENG.pdf🙂

              M Offline
              M Offline
              miki
              wrote on last edited by
              #8

              Hi @schimi, noch aktiv hier im Forum?
              Das sind Holding Register in dem Code, den Du oben kopiert hast, richtig?
              Bei mir gibt's da irgendwie die Spalte "formula" und "isScale" nicht. Nun könnte ich ja vermuten, dass Du von einem älteren Modbus Adapter kopiert hat, aber vom Datum Deines Beitrages, dürfte mein Adapter eigentlich nicht viel neuer sein.
              Wie auch immer, Du hast vermutlich ohnehin mit dem englischen Manual nochmal einiges geändert, Du hast nicht zufällig Lust den Code aktuell nochmal zu posten?
              Danke & lg Michael

              S 1 Reply Last reply
              0
              • M miki

                Hi @schimi, noch aktiv hier im Forum?
                Das sind Holding Register in dem Code, den Du oben kopiert hast, richtig?
                Bei mir gibt's da irgendwie die Spalte "formula" und "isScale" nicht. Nun könnte ich ja vermuten, dass Du von einem älteren Modbus Adapter kopiert hat, aber vom Datum Deines Beitrages, dürfte mein Adapter eigentlich nicht viel neuer sein.
                Wie auch immer, Du hast vermutlich ohnehin mit dem englischen Manual nochmal einiges geändert, Du hast nicht zufällig Lust den Code aktuell nochmal zu posten?
                Danke & lg Michael

                S Online
                S Online
                Schimi
                wrote on last edited by Schimi
                #9

                @miki

                Hi,

                das ist och original alles so wie oben...

                Faktor, Formel, etc erscheinen wenn du den erweiterten Modus einschaltest (im bereich Holding-Register auf den "Kopf" neben den Pfeilen klicken

                Wenn du den Code unten kopierst und dort importierst... sollte es funktionieren (wenn sonst alles richtig ist)

                _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                40001	Type_R	1 = Basis 2 = Bypass 3 = Comfort		uint16be	1	1	0		level		true			
                40002	On/Off_R/W	1 = An, 0 = Aus		uint16be	1	1	0		level		true			
                40003	Bypass open Temperatur	15.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true			
                40004	Rückführung Temperatur	-15.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true			
                40005	Comfort Temperatur	setp min .. setp max	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true			
                40006	Inschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true			
                40007	Uitschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true			
                40008	Filter-Schmutz-Zeit	1 .. 99	Wochen	uint16be	1	1	0		level		true			
                40009	Filterzeit zurücksetzen	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true			
                40010	Start Montag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40011	Start Montag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40012	Start Dienstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40013	Start Dienstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40014	Start Mittwoch Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40015	Start Mittwoch Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40016	Start Donnerstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40017	Start Donnerstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40018	Start Freitag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40019	Start Freitag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40020	Start Samstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40021	Start Samstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40022	Start Sonntag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40023	Start Sonntag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                40024	Aut Som/Win Zeit	1 = Ja, 0 = Nein		uint16be	1	1	0		level		true			
                40025	Ferienmodus aktiv	1 = Ja, 0 = Nein		uint16be	1	1	0		level		true			
                40026	Betriebsstunden Stufe-low_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                40027	Betriebsstunden Stufe-mid_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                40028	Betriebsstunden Stufe-max_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                40029	Betriebsstunden-Filter_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                40030	Status_R	Bit 0 = Reserved Bit 1 = Midden vent Bit 2 = Hoog vent Bit 3 .. 16 reserved		uint16be	1	1	0		level		true			
                40031	Digin_R	Bit 0 = dp_la Bit 1 = dp_bla Bit 2 = Hygrostaat Bit 3 = Fan hoog (3- s) Bit 4 = Fan mid (3-s) Bit 5 = aan/uit Bit 6 = Lucht onderdr Bit 7 = Lucht kwal Bit 8 = reserved		uint16be	1	1	0		level		true			
                40032	Bypass status	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		level		true			
                40033	Aardkoel status_R	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		level		true			
                40034	Uhr: SEK	59	sek	uint16be	1	1	0		level		true			
                40035	Uhr: MIN	59	min	uint16be	1	1	0		level		true			
                40036	Uhr: STD	23	std	uint16be	1	1	0		level		true			
                40037	Uhr: Wochentag_R	0=Mo..6=So		uint16be	1	1	0		level		true			
                40038	Datum: Tag	1 .. 31		uint16be	1	1	0		level		true			
                40039	Datum: Monat	1 .. 12		uint16be	1	1	0		level		true			
                40040	Datum: Jahr	xxxx		uint16be	1	1	0		level		true			
                40041	Fehler status-1_R/C	Bit 0 = Reserved Bit 1 = E1 Bit 2 = E2 Bit 3 = E3 Bit 4 = E4 Bit 5 = E5 Bit 6 = Et Bit 7 = Ea Bit 8 = Ft Bit 9 = Fa Bit 10 = oO Bit 11 = Tijd Bit 12 = EP		uint16be	1	1	0		level		true			
                40042	Fehler status-2_R	Reserved		uint16be	1	1	0		level		true			
                40043	Lüfter Stufe	0 = auto 1 = min 2 = mid 3 = max		uint16be	1	1	0		level		true			
                40044	Rezirkulationsstatus_R	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		level		true			
                40045	Kühlzustand_R	1 = An, 0 = Aus		uint16be	1	1	0		level		true			
                40046	Heizstatus_R	1 = An, 0 = Aus		int16be	1	1	0		level		true			
                40047	Kühlprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	int16be	1	1	0		level		true			
                40048	Heizprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	int16be	1	1	0		level		true			
                40049	-unbekannt-			int16be	1	1	0		level		true			
                

                edit

                hier noch nen Screenshot von meinen sonstigen einstellungen:

                94150c43-d38e-46bc-a300-6f574bdc88e6-image.png

                M 1 Reply Last reply
                0
                • S Schimi

                  @miki

                  Hi,

                  das ist och original alles so wie oben...

                  Faktor, Formel, etc erscheinen wenn du den erweiterten Modus einschaltest (im bereich Holding-Register auf den "Kopf" neben den Pfeilen klicken

                  Wenn du den Code unten kopierst und dort importierst... sollte es funktionieren (wenn sonst alles richtig ist)

                  _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                  40001	Type_R	1 = Basis 2 = Bypass 3 = Comfort		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40002	On/Off_R/W	1 = An, 0 = Aus		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40003	Bypass open Temperatur	15.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true			
                  40004	Rückführung Temperatur	-15.0 .. 30.0	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true			
                  40005	Comfort Temperatur	setp min .. setp max	*C	uint16be	1	0.1	0		level		true			
                  40006	Inschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40007	Uitschakelvertr. Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40008	Filter-Schmutz-Zeit	1 .. 99	Wochen	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40009	Filterzeit zurücksetzen	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40010	Start Montag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40011	Start Montag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40012	Start Dienstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40013	Start Dienstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40014	Start Mittwoch Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40015	Start Mittwoch Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40016	Start Donnerstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40017	Start Donnerstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40018	Start Freitag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40019	Start Freitag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40020	Start Samstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40021	Start Samstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40022	Start Sonntag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40023	Start Sonntag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40024	Aut Som/Win Zeit	1 = Ja, 0 = Nein		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40025	Ferienmodus aktiv	1 = Ja, 0 = Nein		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40026	Betriebsstunden Stufe-low_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40027	Betriebsstunden Stufe-mid_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40028	Betriebsstunden Stufe-max_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40029	Betriebsstunden-Filter_R		Std	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40030	Status_R	Bit 0 = Reserved Bit 1 = Midden vent Bit 2 = Hoog vent Bit 3 .. 16 reserved		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40031	Digin_R	Bit 0 = dp_la Bit 1 = dp_bla Bit 2 = Hygrostaat Bit 3 = Fan hoog (3- s) Bit 4 = Fan mid (3-s) Bit 5 = aan/uit Bit 6 = Lucht onderdr Bit 7 = Lucht kwal Bit 8 = reserved		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40032	Bypass status	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40033	Aardkoel status_R	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40034	Uhr: SEK	59	sek	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40035	Uhr: MIN	59	min	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40036	Uhr: STD	23	std	uint16be	1	1	0		level		true			
                  40037	Uhr: Wochentag_R	0=Mo..6=So		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40038	Datum: Tag	1 .. 31		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40039	Datum: Monat	1 .. 12		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40040	Datum: Jahr	xxxx		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40041	Fehler status-1_R/C	Bit 0 = Reserved Bit 1 = E1 Bit 2 = E2 Bit 3 = E3 Bit 4 = E4 Bit 5 = E5 Bit 6 = Et Bit 7 = Ea Bit 8 = Ft Bit 9 = Fa Bit 10 = oO Bit 11 = Tijd Bit 12 = EP		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40042	Fehler status-2_R	Reserved		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40043	Lüfter Stufe	0 = auto 1 = min 2 = mid 3 = max		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40044	Rezirkulationsstatus_R	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40045	Kühlzustand_R	1 = An, 0 = Aus		uint16be	1	1	0		level		true			
                  40046	Heizstatus_R	1 = An, 0 = Aus		int16be	1	1	0		level		true			
                  40047	Kühlprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	int16be	1	1	0		level		true			
                  40048	Heizprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	int16be	1	1	0		level		true			
                  40049	-unbekannt-			int16be	1	1	0		level		true			
                  

                  edit

                  hier noch nen Screenshot von meinen sonstigen einstellungen:

                  94150c43-d38e-46bc-a300-6f574bdc88e6-image.png

                  M Offline
                  M Offline
                  miki
                  wrote on last edited by
                  #10

                  @schimi
                  Ah, besten Dank, wusste nicht, dass der Modbus erweitert werden kann, schaue ich mir an.

                  Komfort Platine ist bei mir schon drin, wollte jetzt mal den USB Adapter für meinen PI bestellen:

                  https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083XSG1RG

                  Ich wäre da ganz froh über das USB Kabel um bezgl Platz nicht direkt am PI zu hängen und über die Möglichkeit den BUS direkt zu terminieren.
                  Du hattest ja den SH-U11 empfohlen, das scheint ja hier vom Chip usw zu passen.
                  Falls ich was übersehen habe oder einen Denkfehler, freue mich über Deine Warnung, bevor ich jetzt Käse bestelle 😉

                  Danke & lg Michael

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • M miki

                    @schimi
                    Ah, besten Dank, wusste nicht, dass der Modbus erweitert werden kann, schaue ich mir an.

                    Komfort Platine ist bei mir schon drin, wollte jetzt mal den USB Adapter für meinen PI bestellen:

                    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083XSG1RG

                    Ich wäre da ganz froh über das USB Kabel um bezgl Platz nicht direkt am PI zu hängen und über die Möglichkeit den BUS direkt zu terminieren.
                    Du hattest ja den SH-U11 empfohlen, das scheint ja hier vom Chip usw zu passen.
                    Falls ich was übersehen habe oder einen Denkfehler, freue mich über Deine Warnung, bevor ich jetzt Käse bestelle 😉

                    Danke & lg Michael

                    S Online
                    S Online
                    Schimi
                    wrote on last edited by
                    #11

                    @miki
                    sieht gut aus... gib bescheid wenns klappt... dann würde ich meinen eintrag oben erweitern....

                    Das gute an amazon ist das man es zurück schicken kann... hatte damals zuerst auch einen chip der nicht funktionierte (ob es am Chip oder an meiner Unfähigkeit lag, keine Ahnung) 😉

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Schimi

                      @miki
                      sieht gut aus... gib bescheid wenns klappt... dann würde ich meinen eintrag oben erweitern....

                      Das gute an amazon ist das man es zurück schicken kann... hatte damals zuerst auch einen chip der nicht funktionierte (ob es am Chip oder an meiner Unfähigkeit lag, keine Ahnung) 😉

                      M Offline
                      M Offline
                      miki
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @schimi

                      Danke!
                      Ob man das wirklich rücksenden kann, bin ich noch gespannt, weil Verkäufer ist ja China-Mann und nicht Amazon - we'll see...

                      Zwei Fragen noch:
                      Wo hast Du Register 40049 her, finde ich in keiner Doku.

                      Und in der niederländischen Doku gibt es ja auch eine Seite, die die live Daten beschreibt, also Fühlerwerte. Die würden mich tatsächlich interessieren um so Dinge wie Beipass und Umluftklappe optimal einzustellen. Bist Du da auch irgendwie dran gekommen?

                      LG Michael

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • M miki

                        @schimi

                        Danke!
                        Ob man das wirklich rücksenden kann, bin ich noch gespannt, weil Verkäufer ist ja China-Mann und nicht Amazon - we'll see...

                        Zwei Fragen noch:
                        Wo hast Du Register 40049 her, finde ich in keiner Doku.

                        Und in der niederländischen Doku gibt es ja auch eine Seite, die die live Daten beschreibt, also Fühlerwerte. Die würden mich tatsächlich interessieren um so Dinge wie Beipass und Umluftklappe optimal einzustellen. Bist Du da auch irgendwie dran gekommen?

                        LG Michael

                        S Online
                        S Online
                        Schimi
                        wrote on last edited by
                        #13

                        @miki sagte in [Problem][modbus] Daten R/W Lüftungsanlage euroAIR:

                        Zwei Fragen noch:
                        Wo hast Du Register 40049 her, finde ich in keiner Doku.

                        Und in der niederländischen Doku gibt es ja auch eine Seite, die die live Daten beschreibt, also Fühlerwerte. Die würden mich tatsächlich interessieren um so Dinge wie Beipass und Umluftklappe optimal einzustellen. Bist Du da auch irgendwie dran gekommen?

                        Ich glaube die Register habe ich (bewusst oder ausvershene, weiss ich nicht mehr) ausprobiert.... Aber keine Info was er aussagt

                        Beipass und Umluftklappe steuer ich nicht wirklich... habe den wert direkt am Gerät eingestellt und der ist seit dem so.... Ich lass mich nur beim Filterwechsel benachrichtigen (habe den auf 4 Wochen runter gestellt) und steuere die Lüfterstufe

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Schimi

                          @miki sagte in [Problem][modbus] Daten R/W Lüftungsanlage euroAIR:

                          Zwei Fragen noch:
                          Wo hast Du Register 40049 her, finde ich in keiner Doku.

                          Und in der niederländischen Doku gibt es ja auch eine Seite, die die live Daten beschreibt, also Fühlerwerte. Die würden mich tatsächlich interessieren um so Dinge wie Beipass und Umluftklappe optimal einzustellen. Bist Du da auch irgendwie dran gekommen?

                          Ich glaube die Register habe ich (bewusst oder ausvershene, weiss ich nicht mehr) ausprobiert.... Aber keine Info was er aussagt

                          Beipass und Umluftklappe steuer ich nicht wirklich... habe den wert direkt am Gerät eingestellt und der ist seit dem so.... Ich lass mich nur beim Filterwechsel benachrichtigen (habe den auf 4 Wochen runter gestellt) und steuere die Lüfterstufe

                          M Offline
                          M Offline
                          miki
                          wrote on last edited by
                          #14

                          @schimi

                          Krass, bei uns wird der Filter alle 6 Monate gewechselt seit die Bauphase vorbei ist und keine Bagger mehr um's Haus Staub machen.

                          Heisst aber die live Daten oder Fühler Werte hast Du nicht geschafft oder nicht versucht auszulesen?

                          Lg Michael

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • M miki

                            @schimi

                            Krass, bei uns wird der Filter alle 6 Monate gewechselt seit die Bauphase vorbei ist und keine Bagger mehr um's Haus Staub machen.

                            Heisst aber die live Daten oder Fühler Werte hast Du nicht geschafft oder nicht versucht auszulesen?

                            Lg Michael

                            S Online
                            S Online
                            Schimi
                            wrote on last edited by
                            #15

                            @miki
                            Wir wohnen hier an einer Verkehrsstraße... die Filter sind, gerade im Winter, schon recht Dunkel.... naja und so nen aufwand ist es ja nicht die mal eben auszuwaschen....

                            In 40003, 40004 und 40005 ließt er ja Temperaturen aus..... ich meine 40004 ist die Temp die aktuell gemessen wird..... Habe mich aber nicht so ausgiebig mit beschäftigt da ich kein bedarf hatte.... Bin aber natürlich dran Interessiert wenn Du (oder jemand anderes) da was rausfindet 🙂

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • S Schimi

                              @miki
                              Wir wohnen hier an einer Verkehrsstraße... die Filter sind, gerade im Winter, schon recht Dunkel.... naja und so nen aufwand ist es ja nicht die mal eben auszuwaschen....

                              In 40003, 40004 und 40005 ließt er ja Temperaturen aus..... ich meine 40004 ist die Temp die aktuell gemessen wird..... Habe mich aber nicht so ausgiebig mit beschäftigt da ich kein bedarf hatte.... Bin aber natürlich dran Interessiert wenn Du (oder jemand anderes) da was rausfindet 🙂

                              M Offline
                              M Offline
                              miki
                              wrote on last edited by
                              #16

                              @schimi

                              OK, verstanden, ich beschaffe mir den Adapter und ein TP Kabel und schaue mal was ich damit hin bekomme - berichte dann wieder hier. Besten Dank für die Starthilfe soweit!

                              Ansonsten halte ich auch die Temperaturen für wichtig im iobroker. Ich habe wie Du auch "im Keller" konfiguriert und z.B. die Umluftklappe auf 5 °C. Und siehe es war um die 5°C und ich kam in den Keller und sah wie das Ding segelte. Immer auf und zu fuhr meine Umluftklappe, weil Sventibold leider nicht den Außenfühler hier abfragt, sondern den für die Zuluft. Und da es keine Hysterese einzustellen gibt, bekam der immer schön warme Luft wenn die klappe zu war und hat wieder auf gemacht. Nicht nur sinnfrei für die Hardware, auch energetisch ganz prima immer mal kurz kalte Luft zu ziehen.
                              Habe dann den Zuluft-Fühler ausgebaut aus dem Lüftungsgerät und 2m vor die Umluftklappe gesetzt. Dann segelt sie zwar weniger, aber immernoch, weil der Luftstrom mit Klappe zu natürlich abnimmt und die Temperatur auch vor der Klappe wieder hoch geht.
                              Ergo kam die Klappe weg von der Sventibold-Steuerung und bekam eine eigene China-Hardware mit Außenfühler.
                              Wenn man jetzt aber über Modbus an alles dran kommt und sich eine Logik via Script bauen kann, könnte das fast eine Idee werden zur Rück-Integration 😉

                              Weiterhin komme ich im Sommer oft nach Hause, habe die Kühlung laufen und sehe am "Wohnzimmer-Bedienfeld", dass die Anlage den Beipass nicht mehr offen hat. Bisher konnte ich nur nicht raus finden warum, müsste wohl mal einen Sommer im Keller (ohne Fenster) verbringen 😉 oder in Zukunft im iobroker sehen was los ist. Auf jeden fall brauche ich dann vielleicht keinen Anfall mehr bekommen, weil meine schöne und begrenzte geothermische Kühl-Energie in die Fortluft geteckt wird um die Erwärmung des Planenten zu verhindern (oder das Gegenteil) gg.

                              Wie auch immer, es wird nie langweilig wie Du siehst - kannst ja mal forschen, ob Du die gleichen Probleme hast und nur zu selten im Keller bist hehe

                              Guten Rutsch, lgm

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • M miki

                                @schimi

                                OK, verstanden, ich beschaffe mir den Adapter und ein TP Kabel und schaue mal was ich damit hin bekomme - berichte dann wieder hier. Besten Dank für die Starthilfe soweit!

                                Ansonsten halte ich auch die Temperaturen für wichtig im iobroker. Ich habe wie Du auch "im Keller" konfiguriert und z.B. die Umluftklappe auf 5 °C. Und siehe es war um die 5°C und ich kam in den Keller und sah wie das Ding segelte. Immer auf und zu fuhr meine Umluftklappe, weil Sventibold leider nicht den Außenfühler hier abfragt, sondern den für die Zuluft. Und da es keine Hysterese einzustellen gibt, bekam der immer schön warme Luft wenn die klappe zu war und hat wieder auf gemacht. Nicht nur sinnfrei für die Hardware, auch energetisch ganz prima immer mal kurz kalte Luft zu ziehen.
                                Habe dann den Zuluft-Fühler ausgebaut aus dem Lüftungsgerät und 2m vor die Umluftklappe gesetzt. Dann segelt sie zwar weniger, aber immernoch, weil der Luftstrom mit Klappe zu natürlich abnimmt und die Temperatur auch vor der Klappe wieder hoch geht.
                                Ergo kam die Klappe weg von der Sventibold-Steuerung und bekam eine eigene China-Hardware mit Außenfühler.
                                Wenn man jetzt aber über Modbus an alles dran kommt und sich eine Logik via Script bauen kann, könnte das fast eine Idee werden zur Rück-Integration 😉

                                Weiterhin komme ich im Sommer oft nach Hause, habe die Kühlung laufen und sehe am "Wohnzimmer-Bedienfeld", dass die Anlage den Beipass nicht mehr offen hat. Bisher konnte ich nur nicht raus finden warum, müsste wohl mal einen Sommer im Keller (ohne Fenster) verbringen 😉 oder in Zukunft im iobroker sehen was los ist. Auf jeden fall brauche ich dann vielleicht keinen Anfall mehr bekommen, weil meine schöne und begrenzte geothermische Kühl-Energie in die Fortluft geteckt wird um die Erwärmung des Planenten zu verhindern (oder das Gegenteil) gg.

                                Wie auch immer, es wird nie langweilig wie Du siehst - kannst ja mal forschen, ob Du die gleichen Probleme hast und nur zu selten im Keller bist hehe

                                Guten Rutsch, lgm

                                S Online
                                S Online
                                Schimi
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @miki

                                Wir haben keinen Keller (so Wohlhabend sind wir nicht 😄 😄 😄 )... spaß beiseite....

                                Unsere hängt oben im Technikraum (Ist die EuroAir 250).... Die kann eigentlich nicht viel... außer den Beipass...

                                Der sollte ja nur "aktiviert" (sieht man an der gelben LED im Bedienfeld) sein wenn es draußen Kühler ist als innen.....

                                z.B.:

                                • Ich möchte 22C haben.... im Haus sind es 24 und draußen 25.... bypass bleibt "zu" um die einströmende Luft zu kühlen (die Fortluft ist ja Kühler als zuluft)
                                • Ich möchte 22C haben... im Haus sind es 24 und draußen 23.... bypass ist "auf" um die kühlere Luft von draußen direkt durchzulassen und nicht mit der Fortluft zu erwärmen...

                                Aber hier geht´s ja eigentlich um die Modbus Ansteuerung 🙂

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Schimi

                                  @miki

                                  Wir haben keinen Keller (so Wohlhabend sind wir nicht 😄 😄 😄 )... spaß beiseite....

                                  Unsere hängt oben im Technikraum (Ist die EuroAir 250).... Die kann eigentlich nicht viel... außer den Beipass...

                                  Der sollte ja nur "aktiviert" (sieht man an der gelben LED im Bedienfeld) sein wenn es draußen Kühler ist als innen.....

                                  z.B.:

                                  • Ich möchte 22C haben.... im Haus sind es 24 und draußen 25.... bypass bleibt "zu" um die einströmende Luft zu kühlen (die Fortluft ist ja Kühler als zuluft)
                                  • Ich möchte 22C haben... im Haus sind es 24 und draußen 23.... bypass ist "auf" um die kühlere Luft von draußen direkt durchzulassen und nicht mit der Fortluft zu erwärmen...

                                  Aber hier geht´s ja eigentlich um die Modbus Ansteuerung 🙂

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  miki
                                  wrote on last edited by
                                  #18

                                  @schimi
                                  Hi & gutes neues Jahr zunächst mal...
                                  Der Adapter ist heute gekommen, leider habe ich keinen Urlaub, daher nur in aller kürze ein Test mit fliegender Installation.
                                  Es scheint alles zu gehen, s. Screenshot unten.
                                  Allerdings bekomme ich Deine Register nicht importiert. Könnte wohl daran liegen, dass ich mit einer alten Version arbeite. Allerdings habe ich die Daten in eine CSV konvertiert und um die neuen Spalten bereinigt. Heisst import geht, ist auch alles korrekt nur wenn ich 1x auf speichern gehe, ändert er alle Adressen auf 0. Vielleicht mag er irgendwo ein Zeichen nicht. Werde also wohl Zeile für Zeile manuell anlegen.
                                  Melde mich dann auf jeden Fall nochmal, dies nur als Zwischenstand...
                                  lgm
                                  fd137a68-e33e-4c81-8de5-5a33ac3fa87d-grafik.png

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M miki

                                    @schimi
                                    Hi & gutes neues Jahr zunächst mal...
                                    Der Adapter ist heute gekommen, leider habe ich keinen Urlaub, daher nur in aller kürze ein Test mit fliegender Installation.
                                    Es scheint alles zu gehen, s. Screenshot unten.
                                    Allerdings bekomme ich Deine Register nicht importiert. Könnte wohl daran liegen, dass ich mit einer alten Version arbeite. Allerdings habe ich die Daten in eine CSV konvertiert und um die neuen Spalten bereinigt. Heisst import geht, ist auch alles korrekt nur wenn ich 1x auf speichern gehe, ändert er alle Adressen auf 0. Vielleicht mag er irgendwo ein Zeichen nicht. Werde also wohl Zeile für Zeile manuell anlegen.
                                    Melde mich dann auf jeden Fall nochmal, dies nur als Zwischenstand...
                                    lgm
                                    fd137a68-e33e-4c81-8de5-5a33ac3fa87d-grafik.png

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    miki
                                    wrote on last edited by
                                    #19

                                    So, nachdem alles prima läuft (Import der Daten von @Schimi hat dann doch noch geklappt), würde ich im Folgenden nochmal eine Step-by-Step Anleitung schreiben, vielleicht hilft das jemandem, der neu zu dem Thema kommt.

                                    Zunächst aber herzlichen Dank @Prince3k, der mich mit dem Beitrag überhaupt auf die Idee gebracht hat und @Schimi für's "an die Hand nehmen" und Bereitstellung der Datenbasis.

                                    Anleitung:

                                    1. Diesen Adapter bestellen:
                                      https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083XSG1RG
                                      Laut Hersteller hat dieser den Vorteil einer elektrischen Trennung und die Terminierung des RS485 Bus ist direkt durch Jumper (im Lieferumfang) möglich.

                                    2. Sofern der Bus nur aus diesen beiden Geräten besteht, auf beiden Seiten die Terminierung aktiviern durch Jumper (also je 2x beim o.g. Adapter und je 2x auf der Comfort oder Modbus Platine der Swentibold Euroair.

                                    3. Kabel zwischen beiden Geräten verziehen, korrekt wäre wohl ein sog. KNX Kabel oder EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 zu verwenden. Leider hatte der schlecht sortierte Baumarkt mit dem Nagetier in meinem Fall nur ein überteuertes JY(St)Y 2x2x0,6. Meine online Recherche erbrachte, dass dies zwar eigentlich nicht korrekt ist, aber noch nie nicht funktioniert hat. Dies kann ich bestätigen 10m Länge kein Problem.

                                    4. Kabel auflegen 1:1 an beiden Enden. Hierzu fand ich im Netz sei folgendes Schema korrekt: b-Ader schwarz; a-Ader rot und dann bleibt für Ground weiss und gelb. Ich habe weiss verwendet und dann später im Swentibold Handbuch gelesen, es sollen beide Adern (weiss + gelb) auf Ground gelegt werden. Kann man machen, war bei mir schon zu spät.

                                    5. Swentibold Menü 4 P90 von 0 auf 1 stellen um Modbus zu aktivieren und dem Gerät die ID 1 zuzuweisen.

                                    6. Am iobroker PI unter Linux einfach den USB Adapter einstecken, manuelle Treiber Installation, wie jemand von Windows kennen mag, nicht nötig.

                                    7. Modbus Adapter installieren im ioBroker oder neue Instanz hinzufügen.

                                    8. Modbus Adapter Konfigurieren, den korrekten USB Adapter Auswählen (bei mir USB1), folgende Konfiguration läuft bei mir stabil:
                                      dbb55789-788a-464d-88e8-fab916a48740-image.png

                                    9. Die Holding- und Input-Register gemäß anliegender Dateien importieren (Holding ist nahezu vollständig courtesy of @Schimi; Input ist von mir, allerdings denglisch.)
                                      Input.txt
                                      Holding.txt

                                    10. Speichern, den Adapter ggf. starten und sich freuen.

                                    Geplant habe ich, mir dazu noch eine VIS zu bauen, wenn's die dann irgendwann gibt, werde ich hier nochmal einen Screenshot posten.

                                    Good luck & lg Michael

                                    P 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • M miki

                                      So, nachdem alles prima läuft (Import der Daten von @Schimi hat dann doch noch geklappt), würde ich im Folgenden nochmal eine Step-by-Step Anleitung schreiben, vielleicht hilft das jemandem, der neu zu dem Thema kommt.

                                      Zunächst aber herzlichen Dank @Prince3k, der mich mit dem Beitrag überhaupt auf die Idee gebracht hat und @Schimi für's "an die Hand nehmen" und Bereitstellung der Datenbasis.

                                      Anleitung:

                                      1. Diesen Adapter bestellen:
                                        https://www.amazon.de/gp/aw/d/B083XSG1RG
                                        Laut Hersteller hat dieser den Vorteil einer elektrischen Trennung und die Terminierung des RS485 Bus ist direkt durch Jumper (im Lieferumfang) möglich.

                                      2. Sofern der Bus nur aus diesen beiden Geräten besteht, auf beiden Seiten die Terminierung aktiviern durch Jumper (also je 2x beim o.g. Adapter und je 2x auf der Comfort oder Modbus Platine der Swentibold Euroair.

                                      3. Kabel zwischen beiden Geräten verziehen, korrekt wäre wohl ein sog. KNX Kabel oder EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 zu verwenden. Leider hatte der schlecht sortierte Baumarkt mit dem Nagetier in meinem Fall nur ein überteuertes JY(St)Y 2x2x0,6. Meine online Recherche erbrachte, dass dies zwar eigentlich nicht korrekt ist, aber noch nie nicht funktioniert hat. Dies kann ich bestätigen 10m Länge kein Problem.

                                      4. Kabel auflegen 1:1 an beiden Enden. Hierzu fand ich im Netz sei folgendes Schema korrekt: b-Ader schwarz; a-Ader rot und dann bleibt für Ground weiss und gelb. Ich habe weiss verwendet und dann später im Swentibold Handbuch gelesen, es sollen beide Adern (weiss + gelb) auf Ground gelegt werden. Kann man machen, war bei mir schon zu spät.

                                      5. Swentibold Menü 4 P90 von 0 auf 1 stellen um Modbus zu aktivieren und dem Gerät die ID 1 zuzuweisen.

                                      6. Am iobroker PI unter Linux einfach den USB Adapter einstecken, manuelle Treiber Installation, wie jemand von Windows kennen mag, nicht nötig.

                                      7. Modbus Adapter installieren im ioBroker oder neue Instanz hinzufügen.

                                      8. Modbus Adapter Konfigurieren, den korrekten USB Adapter Auswählen (bei mir USB1), folgende Konfiguration läuft bei mir stabil:
                                        dbb55789-788a-464d-88e8-fab916a48740-image.png

                                      9. Die Holding- und Input-Register gemäß anliegender Dateien importieren (Holding ist nahezu vollständig courtesy of @Schimi; Input ist von mir, allerdings denglisch.)
                                        Input.txt
                                        Holding.txt

                                      10. Speichern, den Adapter ggf. starten und sich freuen.

                                      Geplant habe ich, mir dazu noch eine VIS zu bauen, wenn's die dann irgendwann gibt, werde ich hier nochmal einen Screenshot posten.

                                      Good luck & lg Michael

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Prince3k
                                      wrote on last edited by
                                      #20

                                      @miki @Schimi

                                      Vielen Dank für die Vollendung meiner Idee. Ich saß danach an meiner Abschlussarbeit fest, deshalb konnte ich nicht mitwirken.

                                      Hier packe ich die aktuellen Register für die Modbus Version 6.3.2 rein:

                                      Eingangsregister

                                      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                                      30001	Fortluft nach aussen	-30.0 .. 80.0 °C	°C	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      30002	Zuluft in Raeume	-30.0 .. 80.0 °C	°C	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      30003	Abluft aus Raeumen	-30.0 .. 80.0 °C	°C	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      30004	"Aussenansaugluft		"	-30.0 .. 80.0 °C	°C	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      30005	"Aussenfuehler		"	-30.0 .. 80.0 °C	°C	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      30006	"Raumtemperatur 		"	-30.0 .. 80.0 °C	°C	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      30007	rotational speed fresh air (Zuluft)	0 .. rpm max	rpm	uint16be	1	10	0		value		false	false
                                      30008	rotational speed exhausted air (Abluft)	0 .. rpm max	rpm	uint16be	1	10	0		value		false	false
                                      30009	Setpoint rpm fresh air (Zuluft)	0 .. rpm max	rpm	uint16be	1	10	0		value		false	false
                                      30010	Setpoint rpm exhausted air (Abluft)	0 .. rpm max	rpm	uint16be	1	10	0		value		false	false
                                      30011	speedcontrol fresh air (Zuluft)	0 .. 100 %	%	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      30012	speedcontrol exhaused air (Abluft)	0 .. 100 %	%	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                      

                                      Holding- Register

                                      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                                      40001	Type_R	1 = Basis 2 = Bypass 3 = Comfort		uint16be	1	1	1		value		true	false	false	false
                                      40002	"On/Off_R/W	"	1 = An, 0 = Aus		uint16be	1	1	1		value		true	false	false	false
                                      40003	Bypass open Temperatur	15.0 .. 30.0	°C	uint16be	1	0.1	0		value	true	true	false	false	false
                                      40004	Recirculation temperature	-15.0 .. 30.0	°C	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
                                      40005	Comfort Temperatur	setp min .. setp max	°C	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
                                      40006	turn on delay Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40007	turn off delay Hygr	0 .. 120	min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40008	Filter-Schmutz-Zeit	"1 .. 99	Wochen"		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40009	Filterzeit zurücksetzen	0 = Nein 1 = Ja		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40010	Start Montag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40011	Start Montag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40012	Start Dienstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40013	Start Dienstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40014	Start Mittwoch Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40015	Start Mittwoch Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40016	Start Donnerstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40017	Start Donnerstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40018	Start Freitag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40019	Start Freitag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40020	Start Samstag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40021	Start Samstag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40022	Start Sonntag Tag	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40023	Start Sonntag Nacht	0:00 .. 23:50, OFF	min*1	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40024	Aut Som/Win Zeit	1 = Ja, 0 = Nein		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40025	Ferienmodus aktiv	1 = Ja, 0 = Nein		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40026	Betriebsstunden Stufe-low_R	Std		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40027	Betriebsstunden Stufe-mid_R	Std		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40028	Betriebsstunden Stufe-max_R	Std		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40029	"Betriebsstunden-Filter_R	"	Std		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40030	Status_R	Bit 0 = Reserved Bit 1 = Midden vent Bit 2 = Hoog vent Bit 3 .. 16 reserved		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40031	Digin_R	Bit 0 = dp_la Bit 1 = dp_bla Bit 2 = Hygrostaat Bit 3 = Fan hoog (3- s) Bit 4 = Fan mid (3-s) Bit 5 = aan/uit Bit 6 = Lucht onderdr Bit 7 = Lucht kwal Bit 8 = reserved		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40032	Bypass status	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40033	earth cooler status	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40034	Uhr: SEK	59	sek	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40035	Uhr: MIN	59	min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40036	Uhr: STD	23	std	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40037	Uhr: Wochentag_R	0=Mo..6=So		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40038	Datum: Tag	1 .. 31		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40039	Datum: Monat	1 .. 12		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40040	Datum: Jahr	xxxx		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40041	Fehler	"status-1	Bit 0 = Reserved Bit 1 = E1 Bit 2 = E2 Bit 3 = E3 Bit 4 = E4 Bit 5 = E5 Bit 6 = Et Bit 7 = Ea Bit 8 = Ft Bit 9 = Fa Bit 10 = oO Bit 11 = Tijd Bit 12 = EP"		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40042	Fehler	"status-2	Reserved"		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40043	Lüfter Stufe	0 = auto 1 = min 2 = mid 3 = max		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40044	Rezirkulationsstatus_R	1 = Offen, 0 = Zu		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40045	Kühlzustand_R	1 = An, 0 = Aus		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40046	Heizstatus_R	1 = An, 0 = Aus		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40047	Kühlprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40048	Heizprozentsatz_R	0 .. 100 %	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      40049	-unbekannt-			uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                      
                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • KukusseK Offline
                                        KukusseK Offline
                                        Kukusse
                                        wrote on last edited by
                                        #21

                                        Hallo @Prince3k, @miki

                                        Ich have vor kuzr eine EuroAir180 gekauft und installiert. Es geht um die Version der Maschine mit schon installiertem ByPass, RS485-Schnittstelle, und micro USB Schnittstelle:

                                        https://www.swentibold.com/_files/ugd/cab2d0_dc6cb579ece84272b592bbadf732ffce.pdf

                                        Ich habe von Swentibold das Software gekriegt, um (theoritisch) alle Parameter mit dem Laptop durch den Micro-USB schnittstelle zu lesen:

                                        7951216d-d968-4d7f-8da6-849cac816f0f-image.png

                                        Leider hat das Software nie eine Verbinding gefunden.

                                        Die Anleitung von @miki ober betrifft diese Version der EuroAir, oder die altere (https://www.swentibold.com/_files/ugd/cab2d0_2890962617614345b1f612810ca182a6.pdf?lang=de) ?

                                        Ich kann das Parameter "Swentibold Menü 4 P90 von 0 auf 1 " gar nicht auf dem Display finden eigentlich, also ich gehe davon aus es sollte immer angeschaltet sein.

                                        Ich werde probieren, durch die RS485 - Schnittstelle und ein Tasmota auf ESP32 mit der Maschinen zuerst zu kommunizieren, und werde mich melden. Wenn es funktionniert werde ich zu einem Raspberry Pi / IoBroker wenden.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        632

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.4k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe